unbekanntes Luftdruckgewehr Wehrsport

  • liebe forenmitglieder,


    da mir heute ein wehrsport luftgewehr unter gekommen ist, mit nach oben aufklappbaren system, welches ich bis jetzt nicht kannte habe ich es gekauft (ich bin aus österreich wir brauchen zum glück kein F). im internet habe ich leider auch nichts gefunden welcher hersteller und model es ist. vl wissen ja die profis um welche marke und model es sich handelt ? danke im vorhinein für die infos

  • wow das ist aber schnell gegangen mit der richtigen antwort. kurt müller ist es sicher aber das korn ist anders gibt es da verschiedene modelle? wie selten bzw wie gefragt sind lgs von kurt müller? ich sammle schon recht lange und habe noch nie was davon gehört?

  • es scheint ein kurt müller blitz mod 98 zu sein der korntunnel fehlt allerdings. bei dem was ich in google gefunden habe fehlt auch der abzugsbügel.

  • In diesem Threat werden einige Modelle unter die Lupe genommen:

  • ja habe den threat gerade gelesen. ich habe das gewehr beim händler in der hand gehabt und aufgrund des verschlusses gemerkt, dass das was seltenes ist und da habe ich halt zugeschlagen. welchen wert hat denn das gewehr grob geschätzt das ich mich ärgern kann, dass ich zu viel gezahlt habe 8o ?aus dem threat kommt leider nicht raus wer kurt müller war und in welchen mengen produziert wurde. das es sich wie in den threat vermutet um custombüchsem handelt könnte gut sein.die verarbeitung bei der abzugsgruppe wirkt nicht so wie als wäre sie von der stange . außer auf der schaftkappe ist allerdings keine bezeichnung zu finden und die brünierung wirkt schon original auf mich.


    ich wäre sehr dankbar über alle infos über den hersteller etc. weil das mal wirklich etwas ist wovon ich davor noch nie was gehört habe.

  • Kurt Müller stammt soweit mir bekannt aus Neustadt bei Koburg. Waffenregister 2656.

    Nen genauen Preis kann ich dir da nicht nennen, kommt ja auch immer auf den Zustand drauf an und welcher Sammler da wieviel Interesse hat.

    Das letzte bei Egun ist glaube ich für etwa 220€ weggegangen, war aber soweit ich mich erinnere in etwas besserem Zustand.

    Wobei das 98er glaube ich auch etwas höher als das 51er gehandelt wird.

    Da gibt es hier aber bestimmt Sammler die sich da besser als ich mit auskennen. Hatte selbst bis jetzt erst einmal ein 51er in der Hand.

  • auf auctionet habe ich eine gefunden die um 806 euro verkauft wurde gleicher zustand ohne abzugsbügel und dort werden normal niedrigste preise erzielt. wie lange hat müller produziert und in welchen stückzahlen? die waffe wirkt eher wie ein prototyp. dort wo es durch den schaft verdeckt ist, ist die brünierung nichtmal vollständig und wie die abzugsgruppe befestigt wurde wirkt auch nicht so als hätte er das jeden tag gemacht. insgesamt bei allen was verdeckt ist sehr grobe arbeiten und ich gehe davon aus, dass die brünierung original ist oder täusche ich mich ?

  • Halte ich für absolut übertrieben, da sieht man Mal dass es Sammler gibt die deutlich über Preis bezahlen um es zu besitzen.

    Das war glaube ich das was ich oben gemeint habe: https://www.gunfinder.de/angebote/7478629

    eben die 51er Ausführung mit dem anderen Schaft.

    Kurt Müller hat verschiedene Modelle gebaut, gab sogar welche mit Magazin.

    Wie geschrieben hab das System bis jetzt auch nur einmal live gesehen, war vor geschätzt 30 Jahren auf ner Waffenbörse, der hatte glaube ich sogar 3 Modelle von Müller im Angebot.

    Wieviel Waffen dort gebaut wurden?

    War aber wohl eher ne kleine Fabrik als nur nen einfacher Büchsenmacher.

    Ich gehe da schon von ein paar hundert, wenn nicht sogar ein paar Tausend Luftgewehren aus, nen Großteil dürfte sicherlich schon verschrottet sein.

    Darf ich fragen was du dafür bezahlt hast?

    Ansonsten könntest du dich auch nochmal an Waffen Gotha wenden, die kennen sich mit so alten Waffen im Allgemeinen auch gut aus, haben zumindest für den Mehrlader von Müller sogar noch Ersatzteile.

    https://www.waffencenter-gotha…LITZ:::11_12_614_232.html

  • danke für die infos. mechanisch ist sie zwar in ordnung aber das geschoß verlasst den lauf nicht also gehe ich mal davon aus, dass die lederdichtung entweder nicht mehr existent ist oder geschrumpft ist. habe bei neueren modellen die dichtung quellen lassen allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das bei sowas seltenen auch so machen soll. was verwendet ihr denn um eine lederdichtung quellen zu lassen ohne das diese anfangt zu bröseln bzw defekt wird? ich habe 500 euro teuronen hingelegt weil ich eben weiß das alles mit wehrsport sehr gefragt ist und das system eben nicht gekannt habe.

  • ist die von gotha denn wirklich passend? dadurch das ich nichtmal ne explosionszeichnung habe und mir wahrscheinlich alle teile entgegenfliegen werden möchte ich es mal versuchen ohne das das gewehr öffne. habe silikonspray verwendet sollte die dichtung auch nicht angreifen oder?

  • Rein theoretisch sollte die vom 51er auch im 98er passen, müsste das gleiche System sein, nur halt in einem anderen Schaft. Da kann man bei Gotha aber ja auch nachfragen.

    Bei Silikonöl und Leder bin ich überfragt, ob damit die Dichtung aufquillt oder nur Wasserdicht gemacht wird?

    Zwecks zerlegen, kannst dir das ja mal hier ansehen:

    bzw.

    https://www.co2air.de/wcf/atta…3%BCller-blitz-teile-jpg/

  • also ich habe ein haenel 310 zerlegt aber nie mehr zusammengebaut weil ich nicht zum renovieren komme ein tyrol wo mir alles entgegen geflogen ist und eine hw35 ohne sicherung welche ich wieder gut zusammen bekommen habe. das system wird ja unter spannung stehen wenn ich den bolzen raushaue oder ? da habe ich nicht wirklich ein händchen dafür.

  • hat jemanden vl alte verkaufskataloge mich würde interessieren wie die waffen von müller beworben worden sind und was die damals gekostet haben muss nicht auf dieses model beschränkt sein