Projekt | Bau einer Sitzbelüftung für einen Konturen-Sitz

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.879 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Mai 2023 um 15:03) ist von Knickerboy.

  • Hallo,

    ich habe diesen Beitrag gerade erst gesehen. Die Ideen sind weit fortgeschritten und ich möchte keinesfalls etwas durcheinander bringen, aber vielleicht wären die folgenden Produkte, solange sie sich von der Größe her anpassen lassen, eine Teillösung. Wahrscheinlich hast du, Knickerboy, aber schon längst so etwas ins Auga gefasst und als unbrauchbar verworfen:

    https://www.westfalia.de/shops/autozube…High+%28SMEC%29

    https://www.kaufland.de/product/390216…BiABEgJLEPD_BwE

    https://www.amazon.de/s?k=bel%C3%BCf…sl_6on26nv442_e

    Gruß

    Musashi

  • ... ich habe mir in der Tat bereits einige fertige Lösungen angeschaut. Bisher verhinderte die Form, der fehlende Automatismus und fehlendes Feedback von Käufern die Anschaffung. Grundsätzlich hast du aber recht.

  • Hi Knickerboy,

    Ich kann zur Steuerung der Lüftung nix beitragen, aber evtl aus der Erfahrung mit belüfteten Autositzen.

    Bei Mercedes war (ist?) der Aufbau etwa so.

    Auf dem Blechgerüst des Sitzes ist ein konventionelles Schaumstoffpolster.

    Im Polster sind kreisrunde Löcher in dem die Lüfter verbaut sind. Die Lüfter selbst sind an Gummibändern in kurzen Kunststoffrohren aufgehängt, was zur Vibrationsentkopplung dient.

    Darüber liegt eine Auflage mit einer luftdurchlässigen Wabenstruktur, wodurch die Luft über die Lüfter in die Sitzfläche gelangt.

    Darauf dann der eigentliche Sitzpolsterstoff bzw. bei Mercedes ist es in der Regel ein perforiertes Leder.

    Hier kann man es im Querschnitt erkennen.

    Und das hier ist das Material mit der durchlässigen Wabenstruktur.

    Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

    Die Lüfter bekommt man übrigens bei Mercedes als Ersatzteile. Ist dann immer ein kurzer Kabelbaum mit mehreren Lüftern, zumindest war es das bei den E-Klassen Baureihe W212 und S-Klassen (W221) des selben Bauzeitraums so.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Die Idee mit dem belüfteten Autositz hatte ich auch. Eventuell auf'm Auto-Verwertungshof solch ein System kaufen und auf den Rolli adaptieren. Eventuell zur stationären Benutzung auch eine Netzversorgung installieren. Abnahme... Prüfung ??? Etc... Deutschland.... Vorschriften... Etc....

    Dennoch würde ich nachdem ich eine schlüssige Lösung und Planung erstellt habe, die Krankenkasse um Mithilfe bitten.

    Verstehe mich bitte nicht falsch, dein Engagement in allen Ehren..

    Aber der Rolli von deinem Sohn ist sau teuer. Orthopädie-Mechaniker sind "Bastler vom Herren". Geht nicht gibt's nicht. Und du bist abgesichert.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Hatte kurz überlegt ob ich mal kurz beschreibe wie es bei z.b medizinischen Geräten getan wird wo alles angenehm leise und konstant sein muss bzw soll. Eigentlich hier Overkill, aber vielleicht für Anregungen doch interessant.

    Los geht's mit einem Reservoir an Wasser, welches im einfachsten Fall per peltier gekühlt wird. Daraus wird dann durch eine Anordnung ähnlich der Schlangen hinten am Kühlschrank gepumpt. Ganz wichtig ist dann noch ein Lüfter der auf die heiße Seite des peltier bläst.

    Peltier wird dann auf eine fixe Temperatur auf der kalten Seite geregelt. Der Lüfter auf eine zweite höhere Temperatur auf der heißen Seite geregelt so das da z.b 20 Grad Unterschied stabil Anliegen. Und die wasserpumpe bzw deren Durchfluss wird dann anhand der Zieltemperatur des zu kühlenden Objekts geregelt.

    In Summe also drei Sensoren, Wasserpumpe mit kühlkreislauf und Lüfter. Die Regelung ist jeweils ein eigener kleiner PID Regler wobei die drei dann bequem von einem einzigen 2€ Mikrocontroller realisiert werden.

    Das schöne dabei ist, dass man alle Parameter sehr gut im Griff hat und zwischen kühlleistung, Stromverbrauch und Lautstärke abwägen kann.

  • Dennoch würde ich nachdem ich eine schlüssige Lösung und Planung erstellt habe, die Krankenkasse um Mithilfe bitten.

    Aber der Rolli von deinem Sohn ist sau teuer. Orthopädie-Mechaniker sind "Bastler vom Herren". Geht nicht gibt's nicht. Und du bist abgesichert.

    ... du hast Recht. Jedoch ist es der Krankenkasse leider völlig egal. Die sehen noch nicht einmal die Notwendigkeit. Geschweige denn, sie wollen dafür Geld ausgeben. Alles was wir für den Jungen an Equipment brauchen muss eingefordert werden. Bis auf die OPs ist nichts ein Selbstläufer. Du musst um alles mit der KK kämpfen.

    Wenn der Orthopäde seine Leistung nicht von der JK bezahlt bekommt, macht er auch nichts. Und wenn ich meine Lösung von der KK bezahlt haben möchte, muss sie offiziell abgenommen werden. Da habe ich übernächstes Jahr noch nix. Mit dem Spezial-Kindersitz war es auch so. Die ISO-Fix Halterung wurde als bicht notwendig angesehen und Widersprüche abgelehnt. Also habe ich selber was gebaut. Aber grundsätzlich hast du absolut Recht.

  • Und dafür bezahle ich jeden Monat eine heidensumme in die Kasse ein. Das macht mich gleichzeitig fassungslos und richtig sauer.

    Da Schwiegerpapa meine Schwiegermutter (bettlägrig, schwere Diabetes und leicht dement) Zuhause pflegt habe ich eine grobe Idee gegen was für Windmühlen ihr da kämpfen müsst. Zum Glück haben wir Krankenschwester, Altenpflegerin und Physio im engsten Familienkreis.

    Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Kraft und Gesundheit!!