Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 725 Antworten in diesem Thema, welches 81.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 22:48) ist von Pfeilfangfan.

  • Es wundert mich eh das es Hersteller gibt die 8 Stunden frei geben

    Wettbewerb.. ist der einzige Grund.

    Wenn ein Hersteller 8 Stunden in Ländern frei gibt, in denen mit ner AB gejagdt werden darf, und ein anderer sagt "geht nicht", zu welchem Hersteller greift dann die jagende Kundschaft im Gros?

    Ob diese Freigabe sinnvoll ist, steht da auf einem anderen Blatt.

    Allerdings gibt es in Amiland ja auch noch echte Lifetimewarranty, die die EU verboten hat....

    Unter anderem Killer Instinct und Tenpoint bieten dort eine limited Lifetime Warranty an, die auf den Erstkäufer begrenzt ist (deswegen limited) diesem aber ein Leben lang Garantie gibt, was auch die Wurfarme abdeckt.

    Da kann man solche Experimente mit lange gespannten Wurfarmen machen (solange sie in der freigegebenen Zeit bleiben).

  • limited Lifetime Warranty an, die auf den Erstkäufer begrenzt ist (deswegen limited) diesem aber ein Leben lang Garantie gibt, was auch die Wurfarme abdeckt.

    limited ist das entscheidende Wort

    „except for the bow limbs, scope, and cocking devices, which are warranted for five (5) years from the date of purchase, and strings and cables, which are not covered by this warranty“

    oder

    „REGULAR SERVICE INSPECTION REQUIRED

  • Leerschuss

    Das variiert von Firma zu Firma.

    Bei Killer Instinct sind die Limbs mit abgedeckt (über die volle Laufzeit).

    Das limited bezieht sich tatsächlich bei allen Firmen darauf, dass nur der Erstkäufer diese Garantie erhält und nicht auf den Abdeckungsbereich der Garantie. Den muss man grundsätzlich lesen, auch bei Garantien die nicht "limited" sind (auch dort können einzelne Sachen ausgeschlossen sein ohne, dass die Garantie dadurch "limited" wird).

    Ps.: Lifetime Service Inspection gibts bei Killer Instinct übrigens auch kostenlos, wenn man sich bis 30 Tage nach Kauf registriert.

    PPS.: Bei Mission sind die Limbs übrigens auch mit drin.

    "Your Mission Crossbow is warranted against defects in materials and workmanship to the original registered owner when purchased at an Authorized Retailer, for the life of the original owner. This includes all bow parts, except the string, buss cable, cable slide, rubber string suppressors and cosmetic appearance (chips, dings, scratches) caused by normal use and wear."

  • Ps.: Lifetime Service Inspection gibts bei Killer Instinct übrigens auch kostenlos, wenn man sich bis 30 Tage nach Kauf registriert.

    Ich weiß und wo ist der nächste Händler den KI akzeptiert? ;)

    Mission ist ok, Excalibur ist besser. Für mich ist die Garantie gar nicht so wichtig, wichtiger ist mir nach 10-20 Jahren noch Teile zu bekommen. Die schlimmsten Fehler die zügig auftreten deckt die Gewährleistung ab. Danach gibts die Garantien die z.T. nicht viel bringen, Kulanz vom Hersteller ist viel wichtiger. Machen wir uns nichts vor, Benutzerfehler stehen ganz vorn auf der Liste der Ursachen für kaputte ABs.

  • Moin moin,

    das mit den 2' Vanes stellte ich fest,nachdem ich die Bolzen per Hand durch den Raiser zog und auf Wiederstand in diesem aufmerksahm wurde (hatte doch berichtet das ich 3 Chester bei mir hatte, welche ich ruecksendete).Muss ja nun denken das es 2erlei Modelle gibt :1x mit schwarzen Riefen in den Nocken/Schaft erzeugend / 2' Vanes stoppend und 1x ohne diesen Leiden und mit tieferen Raiser. :/ .Moechte aber auf keinen Fall die Geraete schlecht reden,vieleicht hat der Jaeger Mann auch bei - 30 Grad sein Brot holen wollen.

    Ja,ich haette auch nicht laenger als 4 Std. Sitzflleisch,aber der Jaeger berichtete das halt nach 6 Std. Ansitz es ploetzich knackte und sich ein Glied verabschiedete.Hat anstandslos neue bekommen,aber nach Stunden das selbe ... spielte sich in Ru ab.

  • Ps.: Lifetime Service Inspection gibts bei Killer Instinct übrigens auch kostenlos, wenn man sich bis 30 Tage nach Kauf registriert.

    Ich weiß und wo ist der nächste Händler den KI akzeptiert? ;)

    Genau darum ging es mir ja.

    In Europa würde ich die Wurfarme nicht so stressen (8 Stunden gespannt lassen) weil wir in der EU solche Garantien nicht haben.

    Das wird aber auch ersichtlich, wenn man meine letzten Beiträge in der Gesamtheit liest...

  • Moin Moin,

    das mit den 2' Vanes stellte ich fest,nachdem ich die Bolzen per Hand durch den Raiser zog und auf Wiederstand in diesem aufmerksahm wurde (hatte doch berichtet das ich 3 Chester bei mir hatte, welche ich ruecksendete).Muss ja nun denken das es 2erlei Modelle gibt :1x mit schwarzen Riefen in den Nocken/Schaft erzeugend / 2' Vanes stoppend und 1x ohne diesen Leiden und mit tieferen Raiser. :/ .Moechte aber auf keinen Fall die Geraete schlecht reden,vieleicht hat der Jaeger Mann auch bei - 30 Grad sein Brot holen wollen.

    Ja,ich haette auch nicht laenger als 4 Std. Sitzflleisch,aber der Jaeger berichtete das halt nach 6 Std. Ansitz es ploetzich knackte und sich ein Glied verabschiedete.Hat anstandslos neue bekommen,aber nach Stunden das selbe ... spielte sich in Ru ab.

    Ich habe 2 bestellt, eine für mich, hat jetzt zwischen 500-700 Schuß drauf, und eine für einen Freund, ca. 100 Schuß.

    Die schwarzen Streifen traten bei trockener Rail auf oder wenn die Nocken minimal über den Schaft raus standen.

    Bei keiner dieser Chester gab es Probleme mit den Blazer-Vanes.

    Die Vanes der Skylon 3K sind ja fast so hochwie die Blazer, der Unterschied ist 0,5mm, was aber auch ein Meßfehler sein kann da am Schaft gemessen. Es ist ja nicht die erste AB von Mankung, ich denke das die die Tiefe der Rail auf dem Schirm haben.

    Gruß Michel

  • Genau darum ging es mir ja.

    In Europa würde ich die Wurfarme nicht so stressen (8 Stunden gespannt lassen) weil wir in der EU solche Garantien nicht haben.

    Das wird aber auch ersichtlich, wenn man meine letzten Beiträge in der Gesamtheit liest...

    Heißt auf gut deutsch mit der Garantie von KI kann nich mir die Sitzfläche abwischen, weil meine SWAT XP auf dem Weg zum dritten Jahr ist und ich sie nicht nach US schicken werde damit jemand prüft ob sich die Kabel gelängt haben. Die lebenslange Garantie von Excalibur dagegen kann man gebrauchen.

    p.s. so richtig ersichtlich wird das nicht, du schreibst „Wenn ein Hersteller 8 Stunden in Ländern frei gibt, in denen mit ner AB gejagdt werden darf,“ und „und Tenpoint bieten dort eine limited Lifetime Warranty an, die auf den Erstkäufer begrenzt ist (deswegen limited) diesem aber ein Leben lang Garantie gibt, was auch die Wurfarme abdeckt.“ beides ist falsch, die maximale Zeit unter Spannung ist an die Armbrust gekoppelt, nicht an das Land und Tenpoint hat keine lebenslange Garantie auf die Wurfarme (mehr).

  • Leerschuss

    Ich ging davon aus, dass das von mir unmissverständlich gegen lange Spannzeiten war.

    Falls nicht, jetzt weißt du ja, wie es gemeint war.

  • Leerschuss

    Ich ging davon aus, dass das von mir unmissverständlich gegen lange Spannzeiten war.

    Falls nicht, jetzt weißt du ja, wie es gemeint war.

    Der Hauptzweck unserer modernen ABs ist die Jagd und dabei bleibt die AB gespannt. Die Hersteller schreiben Zeiten vor wie lange die ABs maximal gespannt bleiben sollen, spätestens dann sollte die AB kurz entspannt werden und wird danach wieder gespannt. Ob man die Zeit ausreizt oder der Jäger das Sitzfleisch für die Zeit hat ist dabei zweitrangig. Man kann auch drüber philosophieren wieviel abgegebene Pfeile einer Stunde unter Spannung entsprechen.

    Wichtig ist für den Schützen nur was passiert wenn die Wurfarme nachgeben und wie sieht es mit Gewährleistung/Garantie aus.

    Eine Excalibur habe ich mit neuer Sehne mal für 3 Stunden gespannt gelassen. Was soll passieren? Ein Foto, eine Mail und spätestens 14 Tage später ist sie wieder fit mit neuen Wurfarmen. Mit einer Ravin würde ich das nicht machen, die muss ich auf eigene Kosten einschicken. Von Man Kung gibt es soweit ich weiß gar keine Vorgaben zur maximalen Zeit unter Spannung. Kommt also auf die Armbrust und den Service/Garantie an.

  • Mir fällt dazu nur gerade das YT-Video von Excalibur ein.

    Armbrust stundenlang (24 Stunden ?) gespannt in Matsch und Frost liegen gelassen … und dann noch mit dem Jeep drüber gefahren (oder so ähnlich).

    Gutes Marketing eben ;)

  • Habe Daempfer fuer die Arme der Chester gesucht und dieses gefunden :

    Youtube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Amaz.com (6te Rezession fuer Wrait) : https://www.amazon.com/dp/B077JKLG7R/…oding=UTF8&th=1

    Gibt es ab ca. 6 - 20 Eu ...

  • Und welche Tasche habt ihr für euere Chester?

    Hi,

    ich hab mir die

    https://www.bogentandler.at/de/maximal-tas…armbrueste-8037

    geholt. Etwas größer wie die AB aber geht gut und ich finde sie gut.


    Hat die evtl. schon jemand verbaut ? und kann berichten ...

    Jepp,

    wir haben die drauf. Könnten etwas besser klemmen, daher hab ich sie nah am Riser. Subjektiv würde ich sagen, sie bringen was. Die Chester empfinde ich ja schon Out of the Box als leise und ruhig, wie gesagt rein subjektiv.

    Was auf jeden Fall etwas bringt, ich hab die Skylons 3K Bolzen mit Alphanocks bestückt. Jaja ich hör euch schon: 5€ Pfeil und dann 3€ Nockensystem rein stopfen, da kann man doch gleich richtige Bolzen kaufen!!!

    Jein, Archeropterx oder Evolution sind mit Alphanocken immer noch 7 - 9€ teurer. Der Streukreis auf 60m sitzend aufgelegt ist zu den Standardnocken besser geworden.

    Dann kam Gestern mein Schnäppchen Hawke 1,5-6 x 36 von der Rückläufer Resterampe. Also vorweg, das Ding ist schon gut. Wenn man eine Montage dazu rechnet und den normalen Preis bezahlt ist es dann 3x so gut wie das IGNA? Vermutlich nicht aber nachdem ich nur 160€ bezahlt habe.......ist eins klar, 60m nur noch Singletargets und ich hab ein fettes Grinsen im Gesicht.

    Gruß Michel

  • Hat die evtl. schon jemand verbaut ? und kann berichten ...

    Jepp,

    wir haben die drauf. Könnten etwas besser klemmen, daher hab ich sie nah am Riser. Subjektiv würde ich sagen, sie bringen was. Die Chester empfinde ich ja schon Out of the Box als leise und ruhig, wie gesagt rein subjektiv.

    Und die halten?

    Ich hatte die auch schon auf dem Einkaufszettel, aber weil der Mittelteil des Dämpfers nur mit 2,5cm angegeben ist und die Wurfarme der Chester eine gut 3,5cm breite Lücke haben war ich skeptisch, dass die an Ort und Stelle bleiben.