Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 725 Antworten in diesem Thema, welches 79.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 22:48) ist von Pfeilfangfan.

  • Leerschuss

    Sicher ist die R10(X) ne gute AB.

    Die "alte" R10 Camo gibts sogar inklusive AiA 101/12 für unter 1500€.

    Aber es gibt bei Ravin eben ein paar No-Gos für mich.

    Ich habe bei AiA und BSW angefragt, ob es möglich ist, sich präventiv Ersatzwurfarme und die kleinen Keramikrollen, die vorne bei Ravin den Pfeil führen zu bestellen. Sozusagen um Ersatzteile zu Hause zu haben.

    Keine Chance. Geht nur bei Defekt.

    Als europäischer Endkunde bei Ravin bestellen kann man auch vergessen.

    Sowas geht garnicht.

    Was, wenn mir der Kram erst kaputt geht, wenns keine Ersatzteile mehr gibt?

    Nene.. sowas kauf ich einfach nicht.

    Dann eben lieber ne Mission oder ne Tenpoint, da ist das kein Problem.


    Dazu kommt eben, dass auch in den Amyforen heiß diskutiert wird, wie es mit Ravin weiter geht.

    Manche meinen, sie würden im Vergleich zu vor 2018 schon Qualitätseinbußen feststellen.

    Einige nehmen bereits Abstand, obwohl sie früher Ravin ABs geschossen haben.

    Dann noch die Preispolitik bei Zubehör und Sehnen/Kabeln.

    Klar, Mission und Tenpoint greifen auch zu, aber nicht so heftig wie Ravin.


    Wie gesagt, sicher tolle ABs und anfangs waren sie ganz oben auf meiner Liste aber im Gesamtbild nehme ich da lieber Abstand.

  • Pfeilfangfan

    Die vordere Pfeilauflage? Ich glaube ich habe noch eine zu liegen, die gab gibt es zu kaufen.

    https://archery-attack.de/shop/Ravin_Replacement_Rest

    Der Vorteil an den großen Herstellern ist ja, das man sich nicht alle Teile auf Vorrat hinlegen muss. Irgendwann wirst du immer keine Ersatzteile bekommen, fragt sich wann, in 5 Jahren oder in 20 Jahren? Bei den PKWs sind es, meine ich, 10 Jahre für die Hersteller Ersatzteile vorhalten müssen.

    Was Sehnen und Kabel angeht würde ich eh nicht beim original Material bleiben, spätestens wenn ich wechseln muss, weder bei Excalibur noch bei Mission, warum also bei Ravin?

    Das größte Manko der Ravins für mich ist dass sie ohne Kurbel nicht zu spannen sind.

  • Pfeilfangfan

    Die vordere Pfeilauflage? Ich glaube ich habe noch eine zu liegen, die gab gibt es zu kaufen.

    https://archery-attack.de/shop/Ravin_Replacement_Rest

    Da frag ich mich jetzt, warum AiA und BSW mir sagen, dass man die nicht bekommt (und ja, das Teil meinte ich)....

    Hast du auch ne Adresse bei ders die Wurarme gibt?

    Zu den Keramikrollen: Da sind wir aber auch wieder bei der Preispolitik von Ravin (bzw. den europäischen Vertreibern).

    N Hunderter für die zwei Röllchen samt Halter... dafür gibts bei anderen die kompletten Wurfarme :D


    Der Vorteil an den großen Herstellern ist ja, das man sich nicht alle Teile auf Vorrat hinlegen muss. Irgendwann wirst du immer keine Ersatzteile bekommen, fragt sich wann, in 5 Jahren oder in 20 Jahren?

    Das ist klar, nur gerade mit der Situation, dass unklar ist, wie es bei Ravin weitergeht ist das halt so ne Sache.

    In Europa wird da nicht so viel drüber geredet, bei den Amies, die insgesamt wohl etwas näher am Thema sind aber schon.


    Das größte Manko der Ravins für mich ist dass sie ohne Kurbel nicht zu spannen sind.

    Das wäre lustigerweise für mich am wenigsten schlimm (zumindest, wenn man noch andere ABs hat, die sich ohne Kurbel spannen lassen).

    Ich sollte ab nem gewissen Zuggewicht sowieso nur mit Kurbel spannen (Bandscheibenschwäche).

  • Die liefern auch nach Dt. https://www.ssa-archery.com/en-us/ravin-r2…-w-cams-a056718 oder hier https://www.ebay.com/itm/185766141736

    Soweit ich weiß, will Ravin das Reparaturen nur von zertifizierten Händlern durchgeführt werden, daher vermutlich die Schwierigkeiten bei den Ersatzteilen.

    Das mit Ravins Zukunft sehe ich nicht so schwarz. Warum sollte man so eine Cashcow schlachten?

    Vielleicht haben sie mal ein paar schlechte Jahre, Barnett ist auch wieder gekommen. Die wenigsten Hersteller gehören nicht zu anderen Firmen. Bei Bowtech und Excalibur sind auch viele am jammern, trotzdem gibt es immer noch gute Armbrüste von denen.

  • Barnett ist auch wieder gekommen.

    Die haben dafür bei allen Hyprflite-Modellen Probleme mit brechenden Wurfarmen... :D

    Aber gut, sowas kann man in den Griff bekommen.


    Meine Überlegung bei Ravin ist halt recht simpel.

    Wenn mich dort Dinge stören und bei anderen mit vergleichbarer Qualität nicht, warum sollte ich dann Ravin kaufen?

  • Pfeilfangfan

    Jeder Hersteller hat problematische Modelle, die Bulldog 440 ist auch aus dem Sortiment verschwunden. Barnett hat noch ein Haufen anderer Modelle, die keinen Ärger machen. Die Hyperflite ist nie auf den Markt gekommen.

    Du meinst sicher die Hypertac?

    Klar gibt es keinen Grund eine Ravin zu kaufen, wenn dir andere Modelle besser gefallen. Es ist ohnehin nicht so einfach eine Armbrust neutral zu bewerten, jeder hat andere Anforderungen. Ravin gehört auch nicht zu meinem Favoriten aber schlecht sind sie nicht, es gibt aber andere Modelle und Marken die ich besser finde. Manchmal wechselt das sogar. :S

  • Du meinst sicher die Hypertac?

    Nein, ich meine sämtliche Modelle, die die Hyperflite Pfeile nutzen.

    Also die Hyper XP 405, Hyper Whitetail 410, Hypertac 410, 420, 430.

    Alle haben Probleme mit brechenden Wurfarmen.

    Bei der Hyper Raptor 410 muss man abwarten, die ist noch zu neu.

  • Das Problem mit brechenden WAs liegt aber im Zweifelsfall am zu geringen Pfeilgewicht.

    Das kann man problemlos über Insert und Spitze korrigieren.

    Die meisten wissen das nur nicht oder sind zu faul und schiessen die ultraleichten Originalpfeile.

    Ich hab mir für meine TS380 selbst Pfeile in 0,245 Zoll / 6,22 mm ID gebaut (AD ca. 7,6), die entsprechen den Hyperflights von den Abmessungen.

    Das Gewicht liegt dann aber bei etwas über 400gn, keinerlei Probleme damit...

  • Das Problem mit brechenden WAs liegt aber im Zweifelsfall am zu geringen Pfeilgewicht.

    Meistens ist das so, deshalb bin ich bei der Chester direkt auf 420gr gegangen.

    Bei den Barnett Hyperflite-Modellen brechen viele bereits beim Spannen (auch innerhalb der ersten 20 bis 50 Schuss)... oder gespannt bei der Jagd steht das Ding neben dir im Hochsitz und auf einmal machts knack und das wars.

    Das ist in dem Fall ein Qualitätsproblem der Wurfarme, kein zu niedriges Pfeilgewicht. Aber die Hyperflitepfeile machen das ganze sicher nicht besser.

    CBN ist voll davon und die Produktbewertungen auf der Barnethomepage auch.

    Ps.: Die XP und TS Serie sind nicht betroffen. Die XP400 ist wohl eine der zuverlässigsten Compound-ABs überhaupt (nicht nur im Barnett Lineup).

    Einmal editiert, zuletzt von Pfeilfangfan (12. Februar 2023 um 14:36)

  • Das Problem gibts mit der TS-Reihe nicht. Als Nocken kann man entweder Halfmoons in 6,22 nehmen (die gibts) oder die Nocken von der Cobra RX. Sowohl die Kunsstoff als auch die Alu halten problemlos.

    Barnett lässt soviel ich weiss so einiges bei Junxing fertigen. Die nutzen eigentlich für WAs Gordon USA Material und sind bisher sehr haltbar.

    Kann natürlich sein das Barnett bei den neuen ABs sparen wollte und was billigeres verbauen lässt... damit tun sie sich dann aber keinen Gefallen.

  • Nein, ich meine sämtliche Modelle, die die Hyperflite Pfeile nutzen.

    Ah, verstehe du meinst nicht die Hyperflite Armbrust von Barnett, sondern die Armbrüste die Hyperflite Pfeile verwenden.

    Da sehe ich es wie MrTolot, einfach andere, schwere Pfeile verwenden, wenn es dann Probleme gibt, liegt es an der Belastung der Wurfarme.

  • Das ist bekannt, die Nachfolger hab ich mir nie gekauft da ich diesen Pfeilzwang hasse...

    Deswegen liebe ich asuch meine Chester, da die normale Halfmoons nimmt.

  • Leerschuss

    Hast du das hier gelesen?

    Bei den Barnett Hyperflite-Modellen brechen viele bereits beim Spannen (auch innerhalb der ersten 20 bis 50 Schuss)... oder gespannt bei der Jagd steht das Ding neben dir im Hochsitz und auf einmal machts knack und das wars.

    Das ist in dem Fall ein Qualitätsproblem der Wurfarme, kein zu niedriges Pfeilgewicht. Aber die Hyperflitepfeile machen das ganze sicher nicht besser.

    CBN ist voll davon und die Produktbewertungen auf der Barnethomepage auch.

    Ps.: Die XP und TS Serie sind nicht betroffen. Die XP400 ist wohl eine der zuverlässigsten Compound-ABs überhaupt (nicht nur im Barnett Lineup).


    Meistens ist zwar das Pfeilgewicht das Problem, aber hier siehts schon zusätzlich nach nem Qualitätsproblem mit den Wurfarmen aus.

  • Soll sich aber gebessert haben, was ich bisher so gelesen habe !

  • ABER, um wieder zurück auf das Thema zu kommen - MK Chester - hat mir ein Freund, der bei Facebook ist, gerade eine Info geschickt, dass dort mehrere Schützen ihre Chester derart modifiziert haben, dass sie auf folgende Werte kommen:


    -mit Custom-Sehne und Custom-Kabeln:

    450 fps mit 370 grain,

    420 fps mit 450 grain,

    400 fps mit 500 grain

    -Kabel / Sehne wurden etwas gekürzt,

    wodurch der Bogen mehr unter Spannung steht

    -Der Abstand von Achse zu Achse

    beträgt dann nur noch 32,30 cm

    -Abzug modifiziert und poliert

    Dieser wurde ursprünglich mit 4,5 - 5 lbs gemessen, dann auf 1,5 lbs modifiziert, was aber zu leichtgängig (und wohl auch zu gefährlich) war und schlussendlich auf 2,5 lbs / Triggertech-Niveau eingestellt


    Ein anderer Schütze kommt auf:

    -405 fps mit 427 grain


    Ob das nun sinnvoll, ratsam und absolut sicher ist,

    muss natürlich jeder für sich selber entscheiden !

  • WENN solch ein Setup aber tatsächlich längerfristig haltbar sein sollte, wären dies schon irre Werte !

    Dennoch bin (und bleibe ich) etwas skeptisch, was die absolute / relative Treffsicherheit anbelangt …


    Aber modifizieren / verbessern - optimieren und bestmöglich einstellen bringt oftmals schon eine ganze Menge 👍🏻


    PS:

    Eine MK Chester ist zwar kein WAHNSINN‘s Angebot, wie damals die Jandao / Sanlida Tomahawk, dennoch ist diese AB momentan so preiswert - günstig, was das Preis / Leistungs- Verhältnis anbelangt, so dass ich zum Kauf eines zweiten Exemplars tendiere 😁