Laberthread für Blankwaffen/Messer

Es gibt 2.017 Antworten in diesem Thema, welches 184.926 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2022 um 10:04) ist von Delphin.

  • solange wies die richtigen sind , ich krieg nur die klassiker unterschieden...marone,,,,,, fette henne ..... pfifferlinge, wiesenchampion, danach hörts schon auf die größten champion gabs auf vollgekaggten kuhwiesen ...

    INVICTUS

  • Ich habe mir aus Barcelona mal folgendes Messer mitgebracht: Nieto Clasica 0410-P Hier wird das oft als "Taschenbrieföffner" angeboten, was auch hinhaut. Aber: Die Klinge ist ordentlich scharf. Sie kann nicht verriegelt werden. Soweit ich es sehe, hat man damit beim Zubereiten von Lebensmitteln eher keinen Spaß, Butter streichen geht mit der 10cm langen, aber maximal 9mm schmalen Klinge auch nicht. Wisst ihr etwas mehr über diese Messerform?

  • die klinge die du meinst , war ein narbiger bodenfund. trotzdem ist die schneide perfekt in fast 4 std handarbeit da eingeschliffen worden mit festgelegten schneidwinkeln und allem.... auf dem foto war die klinge nochmal um 2 cm weiter ausfahrbar gemacht deswegen ist da noch keinen schneide , das kam später

    du siehst auch nur , das was du sehen willst, und wo es was zu meckern gibt. ich finde den kloben richtig geil

    ebwen weil er nicht perfekt geleckt aussieht und die super quali der klinge hat um es benutzen zu können

    gruß edwin

    Das ist noch ehrliche Handarbeit !

    Und hält, unter Fachmännern gesprochen, bestimmt ein Leben lang.

    Einfach mal in Solingen anbieten. Ist 'ne Marktlücke.

    Nur mit dem Preis würde ich nicht so hoch gehen ! Maximal 200 Euro.

    Soll ja für jeden erschwinglich sein.

    Ein Name muss auch noch her. Verkauft sich dann besser.

    Mein Vorschlag : "Flutscher One".

  • Hier Messwerte. Die Seite ist auch für weitere Infos zum Thema ganz gut!

    Düngemittel enthalten auch so viel Uran, dass ich es mit meinen Messgeräten nachweisen kann. Zugegeben innerhalb einer Bleiabschirmung, man kann nicht einfach einen Geigerzähler dranhalten. Für sich genommen sind es keine kritischen Mengen, aber wenn man hochrechnet, wie viel Material da auf Deutschland bezogen in der Landwirtschaft ausgebracht wird, wird das über die Jahre irgendwann mal problematisch.

  • Deine Frau hat Geduld mit dir :thumbsup:

    Ich hätte schon ne Pfanne über den Scheitel gekriegt, wenn ich soviele Messer anschleppe…

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Ich hätte schon ne Pfanne über den Scheitel gekriegt, wenn ich soviele Messer anschleppe…

    Vor allem hätte meine was dagegen, wenn ich Quantität vor Qualität setzen würde.

    Messer-Billigzeugs kommt mir nicht mehr ins Haus.

    Grüße - Bernhard

    Ist das zweite von Crivit und das dritte Discountermesser überhaupt. 🤷‍♂️

    Ist ja nicht so das ich nicht Messer im 3stelligen Bereich habe.

    Frustkauf da ich eigentlich das Fiskars Sankto holen wollte, fürs Auto solls wohl taugen.

  • So Feierabend und ein bißchen Zeit für Geplänkel.

    BernhardJ , Sho Ishida ,

    was hab ich mit Discounter Messern zu tun?

    Ich sah ein Video mit einer Vorstellung des Fiskars Sankto Messer und bin daher in den Lidl um es anzutesten wobei ich sonst ein Damast Chefmesser nutze.

    Ansonsten schau ich nichtmal in die Prospekte von Penny & Co und habe erst einmal bisher die Märkte abgeklappert als hier beworben wurde das es dort Messer gibt.

    Auch habe ich die meisten Messerarten eigentlich nur einmal zuhause.

    Nicht böse gemeint aber hier gibt's Leute die fast einen Discounterrun machen auf jedes neue Norma Messer. Daher wundert es mich das ich gerade mit den Billigmessern in Verbindung gebracht werde?

    Wobei ich sagen muss das die 3 Modelle die ich habe durchaus gut verarbeitet sind und ihre Arbeit gut verrichten und ich bin niemand der die Klingen in der Vitrine verstauben lässt.

  • So....

    Habe das Crivit Messer nun ein paar Tage bei mir gehabt.

    Der Griff ist mit der Gummierung wesentlich angenehmer als beim Fiskars K40, vergleichbar mit den Mora Griffen.

    Klinge ist Scharf und mit dem Skandi universell zum Schnitzen, Gemüse und auch zum Kunstoffbänder zerschneiden geeignet.

    Auch der integrierte Feuerstahl bringt gute Funken.

    Für einen 5er durchaus empfehlenswert als Gebrauchsmesser wenn man nicht gerade Bäume spalten will und dem Fiskars würd ich es durch den Griff allemal vorziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schultz (18. Oktober 2021 um 21:15)

  • Na ist wohl mehr ein Camping/Gartenmesser was jedermann durch den Schliff scharfhalten kann und was einfach funktioniert.

    Nichts womit man am Gürtel rumpost oder was man in die Vitrine legt.

  • Ich sag mal so, die Morakopie wäre nicht meins. Moras sind gut und günstig. ich würde da nicht noch sparsamer werden.

    Aber ich kaufe Messer auch als Gebrauchswerkzeuge und ohne Sammelgedanken dabei.

    Die Fiskarsmesser gab es schon vor ca. 13-14 Jahren. Damals war der Griff nicht mit grau-schwarzen, sondern fiskarstypischen orange-schwarzen Griffen.

    Ich habe mir damals einige davon geholt (Kochmesser, Santoku, Brotmesser, kleines Kochmesser, Gemüsemesser und noch ein "Brötchenmesser") und nutze sie bis heute gern.

    Nur das Brotmesser ist jetzt in Rente gegangen. Aber das hat eine sehr schöne Länge. Die meisten anderen Brotmesser empfinde ich als zu kurz.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson