Servus beinander ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage zu einem Luftgewehr, das ich vererbt bekommen habe.
Es handelt sich um ein Burgo. Ich habe hier schon versucht INfos rauszufinden, jedoch über dieses Modell hab ich nichts gefunden.------Hersteller, Baujahr und Modell???
Die Lauflänge des LG ist 50cm, die Gesamtlänge des Gewehrs ist rd.109cm und der Durchmesser des Systems ist rd 30mm----die Systemlänge 32,5cm.
Es ist auf der Laufunterseite eine Nr.153 erkennbar
An Beschriftung ist nur Burgo zu erkennen, das LG hat keine Sicherung und es lässt sich durch knicken spannen.
Des weiteren ist das LG mit einem Diopter von Walther ausgerüstet.
Nachdem es sich um ein Erbstück handelt und ich das LG gerne restaurieren würde wäre es super, wenn ich da Hilfe bekommen würde, da z.B. die Laufdichtung erneuert gehört.
Ich habe gelesen, dass unter dem Label Burgo eventuell ein anderer Hersteller steht.
Also wie gesagt wäre es super, wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte.
Vielen lieben Dank und Viele Grüße ans Forum
Sepp
altes Luftgewehr Burgo jedoch welches Modell
-
-
Moin Sepp,
ein wenig Auskunft:
http://www.muzzle.de/N7/Druckl…burgo_meisterschutze.html -
Das dürfte das Burgo 404-II oder Burgo 50 sein.
https://forum.vintageairgunsga…ller/burgo-miscellaneous/
Am besten schaust Du selber mal nach, welche Merkmale am besten passen.
-
Hinter Burgo steht WEIHRAUCH
Gruß
Peter -
Nicht immer!
Die haben auch BSF und andere verwurstet....
-
Ein Burgo Meisterschütze oder Waldläufer scheidet aus, keine Laufverriegelung und kein Rekord Abzug. Die Burgo 404-II oder 50 die Thorsten schon erwähnt hat trifft es schon ziemlich gut, aber laut Katalog haben die keine aufgesetzte Prismenschiene. Vielleicht ist die Prismenschiene ja auch nachgerüstet, keine Ahnung... Auf jeden Fall hast du ein sehr schönes Stück geerbt
-
Servus beinander,
vielen Dank für die Antworten ich würde dann persönlich auch auf das Burgo 404/II tippen, da passt alles am besten........... auch dass es Nussbaumgeschäftet ist.
Weiß zufällig jemand, ob man für dieses Model noch Ersatzteile bekommt?
In erster Lienie bräuchte es eine Lufdichtung.
Gruas
Sepp -
Weiß zufällig jemand, ob man für dieses Model noch Ersatzteile bekommt?
Wenn, dann bei
http://www.waffencenter-gotha.de/
Ansonsten ein zweites Gerät kaufen und Ersatzteile horten.
-
Am System und Schaft sehe ich eigentlich ein HW50, frühe Version (Nummer wie erwähnt, Schwerer Abzugsbügel aus Stahl, Schaft.
Wenn das System aus dem Schaftgenommen ist, kann ich viellecht mehr dazu schreiben.Lauf ist nicht typisch HW, Spannschienenbefestigung mit 2. Schraube, und, Spannschiene 2 Teilig, und vorne Gerade, eher Krico ähnlich. Visierung hat Merkmale von Wagria ist mir aber auch nicht eindeutig.
Laufbloick ohne Markierung , oder habe ich das falsch geshen?Mein Burgo :
https://forum.vintageairgunsgallery.com/postid/4637/ -
Hallo ich werde noch ein paar Detailfotos machen.
Danke vorerst für Eure Mühen und viele Grüße aus Oberbayern -
Bissle Burgo-Info
1952:
-
-
1957:
-
1962:
-
Servus beinander, nun habe ich noch einmal versucht, ein paar Detailbilder auch vom System zu machen es ist am Schaft ein gelbes Label zu erkennen, dies könnte eventuell auf eine Firma deuten.?????
Das System hat hinten 2 Löcher und einen Schrauben, ist exakt 30mm stark.
Das LG hat 2970g vielleicht kann jemand mit diesen Bildern was anfangen und was genaueres erkennen.
Aber im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße Sepp -
Hallo Sepp,
schau Dir mal die Katalogbilder an oben an.
Da sind sehr ähnliche Modelle zu sehen. Vergleiche mal.
Ist keine Seriennummer drauf? Nirgends?
-
Hallo es ist nur die Nummer 153 auf dem Lauf und auf dem System eingestanzt sonst islt lder nichts zu finden.
Gruas
Sepp -
Weihrauch Stil also