Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread

Es gibt 1.386 Antworten in diesem Thema, welches 214.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 14:16) ist von Mcwuff1985.

  • Habe in der letzten Stunde 24 Pfeile/2x12 Schuss (Beide Sorten mit PVC Halfmoon Nocks) abgeschossen und folgende Werte sind angezeigt worden :

    Die Standard Pfeile ca. 280 FPS und rd. 86.8 m/s

    Die HighImpact Pfeile ca. 247 FPS und rd. 75.6 m/s

    (Von wegen 313 FPS u. mehr lt. Hersteller)

    ---

    Die Einstellung meines Velocimetry ist etwas anders als in der Anleitung beschrieben. Zum wechsel zw. MPS u. FPS muss der Button "5" gedrückt gehalten werden (und zwar erst NACH der 'ON' Anzeige, während die Anzeige 'RUNTER' zählt.) Erst während dieser Zählung wechselt die Anzeige nach dem 'HALTEN' des Buttons "5" auf die Ziffer '6'. (1Digit)

    Nach erneutem 1x Druck auf den Button "5" wird 'MPS' und nach wiederholtem 1x Druck 'FPS' angezeigt. Danach den Button "5" solange gedrückt halten bis die Status LED "4" auf 'Grün' wechselt. Erst dann ist die Einstellung gespeichert u. Betriebsbereit.

    ---

    Wer diese Einstellung schriftlich haben möchte, kann sich ein neues von mir geändertes PDF-Dokument herunterladen und diese Seite mit der entsprechenden 'Zwillunken' Seite austauschen. Oder ihr könnt euch die komplette überarbeitete Anleitung (in deutscher Sprache) als PDF-Dokument downloaden.

    Velocimetry - Zwillunken Manual DE - PDF

    Velocimetry Einstellung [m/s] bzw. [MPS] to [FPS] -- (1Seite)

    Velocimetry - Manual DE - Überarbeitete Version - PDF

    ---

    Wat'n Stress...😓😤

    Was tut man nicht alles für sein Hobby. 😉

    7 Mal editiert, zuletzt von RareHit (13. November 2021 um 21:03)

  • Leerschuss Du hast doch die Adder? Kann man damit auch lange Pfeile verschießen? Soweit ich weiß, geht es mit dem V1 Magazin nicht. Aber vll ist es möglich, das Magazin abzunehmen und dann lange Pfeile zu schießen? Vll irgendwas nachrüsten, um den Pfeil zu halten, etc ?

  • Arjuna

    Habe ich nie versucht bzw. habe ich auch keine langen Pfeile die passen. Ohne Magazin hat man keinen Pfeilniederhalter und keine Picatinnyschiene. Die Frage ist wozu eine Adder, wenn man lange Pfeile will, die gehen nur im „Einzelfeuer“. Magazine sind V1 und V2 vorhanden. Bin aktuell nicht zuhause, kann mir das nächste Woche mal bekucken.

  • Leerschuss Du hast doch die Adder? Kann man damit auch lange Pfeile verschießen? Soweit ich weiß, geht es mit dem V1 Magazin nicht. Aber vll ist es möglich, das Magazin abzunehmen und dann lange Pfeile zu schießen? Vll irgendwas nachrüsten, um den Pfeil zu halten, etc ?

    Man kann auch einen einzelnen langen Pfeile in die Adder laden. Geht definitiv beim original Mag (das meinst du vermutlich mit V1). Man muss nur den Hebel im Mag der sonst die kleinen Bolzen runterdrückt beim spannen nach oben drücken. Gibt auch irgendwo ein YT Video wo JS das erklärt.

  • Auch beim V1 Magazin gehen die langen Bolzen, natürlich nur als Einzellader. Aber man muss den Niederhalter-Hebel zweimal von Hand abheben, einmal beim Spannen (weger der Leermagazin-Sicherung) und einmal beim Einschieben des Bolzens von vorn. Beim V2 Magazin kann man den Hebel einfach komplett nach oben schwenken.

    Bedenken sollte man aber, dass es KEINE Leerschuss-Sicherung mehr gibt bei der Adder. Wenn ich die Adder leer spanne, dann kann ich sie abschlagen und die Sehne wird "auf die Reise" gehen. Bei der R9 oder RX wird die Sehne nach kurzem Freiflug von der Leerschuss-Sicherung aufgehalten. Das ist besonders bedenklich, weil viele Adder-Besitzer die Sicherung von "automatisch" auf "manuell" umbauen.

  • Danke! Hab jetzt auch ein Video von Reini gefunden, wo er das zeigt.

    D.h. Die Vorteile von Adder V2 sind

    1. größere Kapazität

    2. einfacheres Laden der Pfeile, weil der Hebel oben bleibt, und somit

    3. Speedloader möglich


    Leerschuss , Du hast doch beide, die Adder und die Supersonic?

    Welche von den Beiden würdest Du bevorzugen?

  • Ich bin zwar nicht Leerschuss, der ganz bestimmt auch noch bald antworten wird, aber da ich auch stark am überlegen diesbzgl. bin, versuche ich mal mit meinen Gedanken dazu, Dir etwas konkreteres dazu zu sagen bzw. ein paar Anhaltspunkte zu geben ;)

    In diesem AB „Segment“ habe ich zwei Cobra R9/RX.

    Magazine für AB‘s finde ich zwar „nett“, muss ich aber nicht unbedingt haben …

    Die Magazine ala‘ Cobra - sprich Viper und Stinger (sowie YAK-Archery Terminator) als auch deren HZ Red-Back Pendant (XR [Pfeile liegen nicht direkt an der Sehne an] und SMB T23-307 Supersport) sind für mich mittlerweile weder preislich noch von den Eckdaten her interessant, seitdem es diverse neue und damit bessere Möglichkeiten in dieser Richtung gibt.

    Als 3D-Druck (HZ Red-Back, Cobra MX, Alligator 2, etc.) aber dennoch „nebenher“ / parallel eine interessante zusätzliche Variante.

    Auf die Adder hatte ich seinerzeit „verzichtet“, was absolut okay für mich war, insbesondere nachdem ich von den nicht immer, aber doch oftmals auftretenden Problemen mit verkanteten Pfeilen im Magazin etc. gelesen hatte.

    Die Siege fand ich sehr interessant, bis der Preis veröffentlicht wurde - hat für mich so keine Preis- / Leistungs- Relation (erst recht nicht dann mit Magazin) … KANN und wird sich vermutlich mit der Zeit aber noch positiv verändern, sprich einpendeln und günstiger werden - dann ist das wohl schon etwas !

    Die SuperSonic (bzw. Mamba, Drakon) finde ich aktuell sehr interessant [wobei ich konkret auf die neue Reverse Variante schaue, die im I. Quartal 2022 auf den europäischen / deutschen Markt kommen soll].

    Was mir hier nun allerdings etwas Sorgen / Kopfzerbrechen bereitet (allerdings bislang nur etwas) sind der spitze Sehnenwinkel sowie die Kabel, die aufgrund der Konstruktion ständiger Reibung ausgesetzt sind und deren Schutzwicklung sich wohl doch recht schnell aufzulösen beginnt (siehe hierzu auch in diesem Thread der Lösungsansatz mit einer Art Schrumpfschlauch, zum zusätzlichen Schutz der Kabel).

    Preislich tendiere ich hier zur Drakon „Variante“ 👍🏻

    Sowie einer Lösung mit (abnehmbarem und / oder Klapp-) Schaft !


    Für die Kabel-Problematik soll es einen Austausch-Satz „made in Spain“ geben, was dann aber auch wieder zusätzliche Kosten bedeutet:

    https://www.bogensportwelt.de/X-BOW-FMA-LONG…bYfoaWuJC35MSJU


    Ein anderer (und aus meiner Sicht noch besserer) Ansatz diesbezüglich, von dem ich neulich gelesen hatte, wäre es, die Kabel durch Drahtseile / Kabel zu ersetzen, so wie es bei manchen „älteren / damaligen“ AB‘s oftmals der Fall war !

    Es soll hier wohl sogar eine Kombination aus Stahlsehne und „normalem“ Sehnen-Material verwendet worden sein …

    Wäre zumindest mal ein (anderer) Ansatz 👍🏻

    Aber wer stellt solche Sehnen her ???

    8 Mal editiert, zuletzt von Delphin (16. November 2021 um 08:03)

  • Es „lohnt“ sich schon bzgl. der SuperSonic die betreffende Facebook-Gruppe zu besuchen und die Postings dort einfach mal durchzulesen !

    Ich zitiere hier mal einige wichtige Passagen:

    Lasse ich mal so unkommentiert stehen !

    Ich habe am Samstag meine Suso bekommen.

    Ist es normal das die Kabel nach einem Tag schon so aussehen?

    ——————————————————————————

    JA - gerade am Anfang schiebt sich das schnell außeinander - aber einfach gut wachsen an der Stelle - dann hält das so und die wirkliche Sehne in der Mitte wird nciht beschädigt. Normal sieht die selbst 1000 Schuss später nicht viel anders aus - ordentlich Wachs vorausgesetzt.

    ——————————————————————————

    Ohjehhh, was man alles tun muss um eine Fehlkonstruktion zu kaschieren. Und nein, das Sehnenöhrchen sollte keinesfalls so aussehen auch nicht nach 1000 Schuss! Es scheint das billigste Wickelgarn verwendet worden zu sein und es scheint ne massive Reibung darauf zu wirken! Also chinesische Fehlkonstruktion. Eine verbesserte Aufnahme des Sehnenöhrchens wäre angebracht. Ist die Wicklung futsch folgt der Rest ganz schnell!
    ——————————————————————————
    Unkritisch. :) meine sahen auch schnell so aus und eine davon hat mittlerweile schon über 500 Schuß mit dem selben Kabel/Sehenenset runter.
    ——————————————————————————

    Nein auf kein Fall
    ——————————————————————————

    So sollte es nicht aussehen

    ——————————————————————————

    ——————————————————————————

    Die Supersonic ist ja ein Superteil , gibt es denn einen verstärkten Sehnensatz? Der Standard trotz Sehnenwachs und Ballistol nach ca. 100 Schuss siehe Bild.

    ——————————————————————————

    Ist normal und bleibt dann sehr lange so. Aber es gibt einen Sehnensatz Made in Spain

    ——————————————————————————

    Was würde denn passieren wenn die neben-sehne reißt,ein Leerschuss?

    ——————————————————————————

    ich kenne keinen einzigen Fall, einer gerissenen Nebensehne. Was da aufräufelt ist die Wicklung. Die Sehne selber läuft ja längst.

    ——————————————————————————

    Auf dem Bild sieht man ja, dass die Sehnenstränge komplett intakt sind. Ein Riss kündigt sich an. Es reichen 2 Stränge um die Sehne zu halten. Ich glaub es sind 10 oder 12 verbaut. Wenn da ein Strang rausschaut müsste gewechselt werden.

    ——————————————————————————

    Schick sie mir wenn du möchtest.

    Für mich ist das Teil zumindest Sehnen/Kabeltechnisch eine Fehlkonstruktion, es gibt keine Möglichkeit sie zu Timmen/Syncronisieren.

    Ich baue schon einige Jahre Sehnen für Bögen und Armbrust.

    Habe da eine Änderung im Kopf und Suche noch jemanden der meinen Sehnen/Kabelsatz Testen möchte.

    Einzige Bedingung wäre ein kleiner Erfahrungsbericht den du mir zukommen lassen solltest.

    Allerdings ist es definitiv so, das Enge Radien immer aufgehen können, auch vom besten Sehnenhersteller.

    Gruß Roland

    http://www.RZ-Bogensport.de

    ——————————————————————————

    Habe meine Supersonic vorgestern geliefert bekommen, und ca. 20 Schuß abgegeben, und am Kabel sieht man schon das es sich so langsam aufribbelt, finde das auch nicht so pralle. 🤔

    Trotz das ich sie im Neuzustand vorsichtshalber mit Ballistol eingesprüht habe.

    ——————————————————————————

    da muss ich immer Grinsen.

    Was soll Balistol bringen außer die besondere Duftnote und nach einiger Zeit ein Verkleben der Schutzwicklung.

    Das Problem liegt größtenteils in der Minderwertigen Qualität der verwendeten Materialien.

    Deshalb verwende ich nur Material von BCY, es gibt nichts besseres.

    Die Wicklungen meiner Sehnen/Kabel werden mit unserem Hauseigenen Servingöl behandelt und Ausgeliefert.

    Ich finde bei vielen Armbrustbesitzern das übertriebene Waxen und Ölen übertrieben und Kontraproduktiv.

    Die Schutzwicklungen unterliegen einfach einem höherem Verschleiss, da Hilft auch kein KG Wax.

    Ich behandle meine Wicklungen mit unserem Öl wenn ich sehe das die Farbe der Wicklung Heller wird oder anfängt Auszufransen.

    Sehnen werden Gewaxt wenn sie sich nicht mehr leicht klebrig anfühlen.

    Die Laufschiene Waxe ich garnicht.

    In meiner Facebook Gruppe „Rund um die Armbrust“ werde ich ab Oktober Videos Veröffentlichen unter anderem auch zu diesem Thema.

    https://rz-bogensport.de/RZ-Serving-Pflegeoel

    ———————————————————————
    ———————————————————————

    So sehen meine Kabel nach knapp 50 Schuss aus. An der Sehne sehe ich noch keine Sachen. Hat jemand schonmal die Kabel gewechselt? Sieht so aus als muss man dazu die Schraube am ungespannten Cam komplett rausnehmen und dann diese Hülse auf der anderen Seite rausfummeln um dort die neue Sehne einzusetzen. Wer macht Kabel und Sehnen dafür in 'High End' ? Bei meinem Compound ist nach 4 Jahren und einigen hundert Schüssen Null zu erkennen. Das hängt natürlich auch von der Geometrie der Cams ab aber auch welches Material man für die Takelage verwendet.

    ——————————————————————————

    Ist normal. Der Radius ist sehr eng. Ordentlich wachsen oder an der Stelle Balistol Öl dann hält das noch sehr lange.

    ——————————————————————————

    Nein ist es nicht, zumindest wenn Vernünftiges Material Verwendet wird.

    ——————————————————————————

    Ja das stimmt, das geht besser. So oder so hat die Erfahrung gezeigt, dass durch das anfängliche auseinanderschieben keine Probleme entstehen.

    ——————————————————————————

    Das schiebt sich schnell auseinander und dann bleibt das so.

    ———————————————————————
    ———————————————————————

    (Hier ging es um die DRAKON) :

    Ist schwächer. Da die chinesischen Wurfarme eingesetzt werden. Dadurch günstiger. Auch gibt es noch ein paar interne Änderungen um den Preis zu drücken. Ich sag nur Rückruf aufgrund der Sicherung.

    ————————————————————————————————

    Sorry aber du redest Stuss!

    Fehler behoben und zum Vorteil der Kunden in ihrem Interesse gelöst.

    Die Dakron ist schneller durch eigene Tests bestätigt.

    Suso und Dakron aus dem gleichen Haus! Und das heißt nicht BSW!!!!

    Nur längeren Riser.


    ———————————————————————
    ———————————————————————

    Die Supersonic u. Adder130lb ca.33joule. Die neue Suso mit 1,6" mehr Auszug wird wohl klar über 40joule kommen können (geschätzt). Ne gepimpte Adder mit 180lbs hat 58joule, aber diese hier spannt man mit einem Finger und somit auch viel schneller, als die 180lbs workout der Adder.

    ————————————————————————————————

    Ist eine Suso, darum passt das aktuelle Magazin. Die haben nur die Wurfarme umgedreht u. die Cams auf normal gestellt, und schon sind es 1,6" mehr Auszug, clever. Jetzt weiß man auch wofür die extra Schrauben unter der Suso gedacht waren. Hier mal ein link zum Suso magazin, gibts aber nur komplett mit AB u. allem im Set ab 599,-

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    12 Mal editiert, zuletzt von Delphin (16. November 2021 um 14:31)

  • Leerschuss , Du hast doch beide, die Adder und die Supersonic?

    Welche von den Beiden würdest Du bevorzugen?

    Mmh, das ist nicht so einfach zu beantworten. Die Adder hat es mir als „mittelgroßer“ Magazin-Funshooter angetan, die Supersonic als wertige Coumpound-PAB. Sind zwei komplett unterschiedliche Felder. Wenn ich beide nicht hätte würde ich vermutlich zur Adder tendieren, nicht weil sie besser ist, sondern weil das Magazin mehr „haben wollen“ auslöst als eine „kleine Coumpound-AB“.

  • Ein weiterer „Abkömmling“ nennt sich:

    Ballista Bat Pistole Crossbow


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://ballista.co/product/ballista-bat/

  • Neben der oben erwähnten Möglichkeit entweder ein Stahlseil oder eine Kombination aus Stahlseil und Sehnengarn als „besseren / haltbareren“ Ersatz für Kabel (und ggf. Sehne) zu verwenden, habe ich darüber hinaus noch etwas hierüber gelesen:

    ARAMID

    Vielleicht auch eine gute Alternative ?!

    Aramidseil ARABRAID ø0,9mm 100m 6-fach geflochten von Kanirope®

    Qualitätsware aus deutscher Herstellung, aus hochwertigen Twaron® Garnen geflochten.

    Das Seil ist sehr reißfest, hitzebeständig, nicht brennbar und extrem dehnungsarm.

    Die Aramidfasern schmelzen bei hohen Temperaturen nicht, sondern beginnen ab etwa 500°C zu verkohlen.

    • Durchmesser: 0,9mm
    • Länge: 100m
    • Konstruktion: 6-fach geflochten
    • Bruchlast: 45daN (kg)
    • Arbeitsdehnung: ca. <1,5%
    • Bruchdehnung: ca. 2-4%
    • Material: 100% Aramid
    • Farbe: Gelb

    https://www.kanirope.de/aramidseil-ara…O9_un5Z1EKvFENc

  • Zu den Kabel defekten nach ca. 50 Schuss (in den obigen Bildern)... So sehen meine Kabel nach jetzt rd. 250-300 abgegebenen Pfeilen aus:

    Soweit ich das erkennen kann ist dieser 'Defekt' bisher nur an der Wicklung der Kabel Schlaufe entstanden.

    Obwohl auf Bild 4+5 ein kleiner 'Riss' m. E. an dem Strang der Sehne selbst zu sehen ist. Ich meine die kleine 'Ausfranzung' nahe der Cam. (Es handelt sich hierbei nicht um einen 'Flusen') Wenn man die Stelle im Bild heran 'zoomt' sieht man es etwas deutlicher.

    ---

    Würdet ihr unter solchen Gegebenheiten die Kabel u. Sehne schon ersetzen oder erst noch ein paar Pfeile abwarten um zu sehen wie sich die Sache entwickelt..?

  • Ich habe ja leider (noch) keine SuperSonic oder Drakon.

    Daher kann ich nur für meine anderen / bisherigen AB‘s sprechen …

    Normalerweise würde ich die „Schutzwicklung“ erneuern, insbesondere natürlich immer die Mittenwicklung der Sehne (als Erstes).

    Mir ist allerdings nicht ganz ersichtlich, ob hier direkt die Kabel an sich schon „angegriffen“ sind bzw. werden oder ob dies tatsächlich „nur“ deren Schutzwicklung betrifft ???

    Bei letzterem und da es sich auch um eine 120lbs AB (und kein 200lbs aufwärts „Monster“) handelt, würde ich schon weiter schiessen, aber auch unbedingt weiter beobachten (ob nicht doch die Sehne / Kabel selbst schaden nehmen ?) !


    PS:

    Generell und normalerweise sollten aber weder Kabel noch Sehne SO aussehen …

    Wenn daran nichts geändert wird, befürchte ich fast, dass dann bei der Reverse-Version im nächsten Jahr, diese „Problemchen“ noch schneller und ev. dann auch mit Folgen auftreten könnten ???

  • Delphin Ja...ganz genau deswegen hatte ich die Bedenken bei Nutzung der 'Reverse', geäußert..! Sollte bei dieser und ihren erhöhten LBS+FPS -Werten doch mal etwas 'versagen', sei es die Kabel u. Sehne oder WA's, möchte ich nicht 'dahinter' stehen.

    Edit: Leerschuss Bist du eigentlich am letzten WE dazu gekommen die FPS Werte zw. Der Sonic u. d. Drakon zu vergleichen..?

  • Eigentlich kann man es vorher schon gut sehen, wenn es Probleme mit den Kabeln oder der Sehne gibt !

    Anders ist das schon, wenn plötzlich (und unerwartet, da vorher oftmals eben nicht ersichtlich) die Wurfarme brechen.

    Da hätte ich persönlich jetzt bei der SuperSonic - Reverse nicht all zu große Bedenken, dass man sich ggf. selbst verletzen könnte (weiß man natürlich aber auch erst immer „nachher“).

    Allerdings sehe ich dann schon ev. Probleme bei der Haltbarkeit … leider haben dies kürzlich so einige Berichte von Schützen gezeigt, die gerade neue Reverse Modelle geschossen haben (bspw. die Bedlam von HZ).

  • Wir haben am WE ja mal die Supersonic und Drakon verglichen.

    Bis auf den Aufdruck auf den Aussenseiten der WAs scheinen die absolut identisch zu sein, bis hin zu diesen Aufklebern mit den Vierecken auf den Innenseiten.

    Sehnen sehen auch identisch aus, Umlenksystem ist ebenfalls das Gleiche.

    Ich glaube somit nicht das WAs oder Sehnen etwas spezielles von BSW sind. Der einzige Unterschiede sind diese pseudo Sehnenstopper über den Umlenkrollen. Wieviel die tatsächlich bringen lass ich mal dahingestellt sein. Die kann man ach ganz einfach selbst ergänzen, kostet ein paar Cent....

    Die Originalbolzen der Drakon sind übrigens von Skylon, 13,4" Zoll lang mit Spitze und Nocke, Gewicht 120gn. Gefühlt etwas genauer als die SS-Pfeile.

    D.h. die sind schwerer und länger als die leichten Supersonic-Pfeile (10,75"/ 111gn) aber etwas leichter als die "High"-Impact Pfeile (11,15"/ 140gn) für die Sonic.

    Die SS erreicht mit den leichten Pfeilen zwischen 270-280fps, mit den High-Impact zwischen 240-250fps.

    Die Drakon kommt mit den Originalpfeilen auf 260-270fps. Da die etwas schwerer als die Standard-SS-Pfeile sind ist das wohl ziemlich gleich.

    Hab meine Drakon mit einer Picantinny-Schiene ausgerüstet und ein Zweibein mit Griff anstelle des wackeligen Originalgriffs (für mich bei beiden Modellen suboptimal) angebaut.

    Ich finde keine Grund die ca. 40 Euro teurere SS zu kaufen, selbst wenn man wirklich Wert auf die Sehnenstopper legt kann man die komplett bei BSW als Ersatzteil für 15 Euro kaufen und spart immer noch Geld.....

    Bohrungen und Abstände sind ja auch bei beiden gleich.

    Die Wicklungen sehen übrigens bei beiden Modellen nicht soooo toll aus, die Mittelwicklung ist ja gar kein Problem, bei den Kabeln ginge es auch aber da die ganzen Sätze nicht so teuer sind würde/ werde ich mir bis auf die Mittelwicklung die Arbeit nicht machen.

  • MrTolot Eure geschossenen Werte gleichen sich mit den meinen.

    ---

    Seit ich von diesen Kabel/Sehnen defekten weiß, versuche ich dieses Sehnenwechseltool mit den gebogenen Stäben i-wo zu finden bzw. zu kaufen. Seit Wochen sind die Lager leer. Ich habe bisher soviele Anbieter durchsucht, aber bei niemandem sind die Lieferbar. Wenn ihr Möglichkeiten u./od. noch andere Ideen habt, bitte postet diese.

  • MrTolot

    Ich weiß nicht, ob Du den obigen Text aus der FB-Gruppe ganz gelesen hattest ?!

    Aber dann ist folgendes ja anscheinend tatsächlich völliger Stuss / Blödsinn / Märchen bzw. …

    ——————————————————————

    ——————————————————————

    (Hier ging es um die DRAKON) :

    Ist schwächer. Da die chinesischen Wurfarme eingesetzt werden. Dadurch günstiger. Auch gibt es noch ein paar interne Änderungen um den Preis zu drücken. Ich sag nur Rückruf aufgrund der Sicherung.

    ————————————————————————————————

    Sorry aber du redest Stuss!

    Fehler behoben und zum Vorteil der Kunden in ihrem Interesse gelöst.

    Die Dakron ist schneller durch eigene Tests bestätigt.

    Suso und Dakron aus dem gleichen Haus! Und das heißt nicht BSW!!!!

    Nur längeren Riser.———————————————————————

    ———————————————————————


    Ist der Riser denn bei der einen Version tatsächlich länger ???


    Es soll ja noch diesen „besseren“ Kabel- / Sehnen- Satz aus Spanien geben (s.o.).

    Wenn damit oder mit einem selbst / extern angefertigten Satz (da wird es sicherlich bald auch andere Anbieter geben) die Problemchen abgestellt werden können, dann wäre ja alles bestens !

    Und es besteht somit auch gute Hoffnung für die Reverse-Version 👍🏻

    Manchmal kommt ja leider tatsächlich Schrott bzw. Billigware aus Asien.

    Wenn dies eben NUR den Kabel- / Sehnen- Satz betreffen sollte, wäre ja alles soweit i.O.

    Dennoch sollte dann bei kommenden Chargen dieser Mangel (eigentlich) abgestellt werden …

  • MrTolot Eure geschossenen Werte gleichen sich mit den meinen.

    ---

    Seit ich von diesen Kabel/Sehnen defekten weiß, versuche ich dieses Sehnenwechseltool mit den gebogenen Stäben i-wo zu finden bzw. zu kaufen. Seit Wochen sind die Lager leer. Ich habe bisher soviele Anbieter durchsucht, aber bei niemandem sind die Lieferbar. Wenn ihr Möglichkeiten u./od. noch andere Ideen habt, bitte postet diese.

    Du kannst Dir ja nochmal „meine Bogenpresse“ genauer anschauen, die ich zuvor gepostet hatte ;)

    Ich habe damit problemlos jetzt schon über zehn AB‘s & Bögen bespannt und eingestellt !

    Ist aber eben eine DIY-Lösung, auf eigene Gefahr ⚠️