Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.317 Antworten in diesem Thema, welches 692.838 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 13:16) ist von peter59.

  • Außerdem scheint es m.E. nicht egal zu sein, wie der Regulator zum TP sitzt. Er hat ja diese runde Öffnung mit einem kleinen Loch (?), fast wie ein TP. Atmet er da? Und warum ist er am schlanken Ende abgeflacht? Kann man ihn da greifen/drehen …? Weißt du noch, wie er lag, als du ihn rausgeholt hast?

    Hoffentlich weiß da jemand aus dem Schwarmwissen hier mehr!

    Einmal editiert, zuletzt von Big Nobbi (29. Oktober 2023 um 19:04)

  • Nein, die Bohrung ist für das Manometer.

    Man kann doch die weisse Dichtung erkennen.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Nein, die Bohrung ist für das Manometer.

    Man kann doch die weisse Dichtung erkennen.

    Hallo,

    genau man muss das Manometer abschrauben. Man kann ihn also nicht falsch einbauen.

    Ja genau, wenn ich die Madenschraube weiter hineindrehen würde, könnte ich den Regulator nicht mehr hinausziehen da dann kein Gewinde mehr von der Madenschraube hinausschaut.

    LG

    Alex

    eat sleep vape - repeat

  • Nein, die Bohrung ist für das Manometer.

    Man kann doch die weisse Dichtung erkennen.

    Das hatte ich erst geschrieben , dann gingen mir die Gewindegänge aufm Foto ab... Jetzt sind sie wieder da...Sachen gibt's :whistling:

    Und die Bohrung ist die Drossel falls das Manometer platzt, viel kleiner als das TP

  • Dann also: Einbauen, drinnen lassen und es mit Kellys Schraubendreher probieren, wie ursprünglich vorgeschlagen. Größerer Transferport und weiche Schlagfeder nicht vergessen. Chronen, bis es passt. ;)

  • Dann also: Einbauen, drinnen lassen und es mit Kellys Schraubendreher probieren, wie ursprünglich vorgeschlagen. Größerer Transferport und weiche Schlagfeder nicht vergessen. Chronen, bis es passt. ;)

    Hallo,

    ja ein schöner Gedanke… Die Madenschraube lässt sich nicht drehen ohne die Sechkantmutter zu lösen, dies wird mit langem Schraubendrehen mit Nuss zum Gegenhalten im eingebauten Zustand schwerlich möglich sein.

    Vielleicht zerlege ich den Regulator mal einfach um zu sehen was in Ihm steckt… 😉 und falls alles in die Hose geht kauf ich mir einfach einen Regulator den Jedermann kennt.

    LG

    Alex

    eat sleep vape - repeat

  • Hallo,

    bin neu beim Schießen mit Luftdruckwaffen. Ich habe mir die DIANA Stormrider zu gelegt. Nach Recherche , ist es die zweite Version. Hatte mir gleichzeitig den Regulator von DIANA mitbestellt. Vor dem Einbau des Regulators kam die Stormrider auf knapp 5 Joule. Nach dem Einbau des Regulators kommt sie nur noch auf knappe 2 Joule. Ich habe den Regulator ausgebaut, an der Stellschraube von 100bar auf 150bar gedreht und wieder eingebaut. Leider keine Veränderung an den Joule. Immer noch knapp 2 Joule. Hat jemand eine Idee?

    Gruß

    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von LouLatsch (30. Oktober 2023 um 13:48)

  • Ja, dein Transferport ist viel zu klein.

    Den kannst du in Zehntel Schritten aufbohren.

    Den Regulator würde ich höchstens auf 80 bar einstellen, denn der dient nicht zur Feineinstellung.

    Du musst aber wohl noch die zu starke Schlagfeder tauschen.

    Ziel ist immer, möglichst wenig Leistung am Transferport zu vernichten. Wer will schon die erheblich mehr Luft verbrauchen als nötig?

    Die Anleitung von Diana lässt leider die wichtigen Schritte weg, denn die könnten auch als illegale Leistungssteigerung interpretiert werden.

    Ich Wette, das über 80% der nachgerüsteten Regulatoren reine Geldverschwendung sind.

    Aber manchmal zählt nicht das Ergebnis sondern der Spass am basteln.

  • LouLatsch

    Wieviel bar zeigt denn dein Schaftmanometer ?

    Hatte die ganze Zeit 80 bar angezeigt, während das von der Kammer knapp 200 bar anzeigte. Ich hab den Regulator jetzt noch einmal ausgebaut und eine Umdrehung weiter gedreht, so das die Rote Anzeige am Regulator auf 125 steht (halt aber schon eine komplette Umdrehung mehr). Beim erneuten befüllen zeigt das Manometer am Schaft (Regulator) jetzt etwa 150bar an. Komme damit auf 4,5 Joule.

    1. Kann ich da noch was machen um an die 7 Joule zu kommen?

    Transferport? Die Bohrung im Regulator? Wo bekomme ich die passende Schlagfeder?

  • Wenn du diesen Thread aufmerksam durchgelesen hast, sollten für all deine Fragen eine Antwort dabei sein.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Wenn du diesen Thread aufmerksam durchgelesen hast, sollten für all deine Fragen eine Antwort dabei sein.

    Danke für deinen Hinweis. Wie ich schon geschrieben habe, ich bin komplett neu in der Materie. Dieser Thread startete im Jahr 2020 und hat mittlerweile über 160 Seiten, evtl. hat sich ja über die Jahre etwas geändert.. Wenn das komplette Lesen die einzige Möglichkeit ist zu einer Lösung zu kommen, werde ich das wohl machen. Hatte auf eine schnelle Hilfe gehofft, von Erfahrenen Leuten.

  • Ja.

    Um da dran zu kommen musst du unter anderem auch Schraube 21 lösen.

    Dabei bitte einen hochwertigen Inbusschlüssel verwenden.

    Die ist schnell durchgenudelt und mit Loctite eingesetzt.

    Genau, Schlagfeder ist 51.

    Das Gewehr sollte drucklos sein, sonst geht der TP schlecht rein und raus.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Danke dir für deine Hilfe und Antwort

  • Mit Regulator und offenem Transferport sind 60 Bar
    ausreichend. Dazu eine schwächere Schlagfeder um
    das ganze leichtgängig zu machen.
    Wer eine solche Feder braucht kann mir ja eine PM
    senden. Kosten 1€ pro Stück.

    Bietest du die Federn noch an?

    Ja

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.