Beiträge von skynet0htp

    Hallo,

    ich habe da mal eine Frage zum Abzug und zum ?Abzugszüngel/Zunge?

    Wenn ich meine Stormrider repetiere/spanne ist es am Ende dieses Vorgangs sehr hakelig als ob da zwei Kanten ineinandergreifen die äußerst schlecht zueinander hergestellt worden sind.

    Es fühlt sich an als ob man zum Ende des Repetiervorgangs über eine große Kante „rutschen“ muss (da wo wohl die Zunge ins Schlagstück greift).

    Ich kanns nicht besser beschreiben. Kann man da etwas Optimieren sodass der Vorgang feinfühliger/weicher wird?

    LG

    Alex

    Sollte es immer noch nicht mit der Leistung (J) klappen, musst du es über den TP einregeln.

    Die meisten haben sich ja für den Lane entschieden, da der Leichter und besser zu Händeln ist.

    Hatte es ja schon so einige male geschrieben, den Lane auf 55Bar und den TP bei 2,4-2,5mm anpassen(ha mir hier einige anfertigen lassen), dazu die Bessere Feder für das Schlagstück und die Abzugsklinke polieren dann sollte es klappen.

    Beim Einbau aller Teile wo Dichtungen sitzen darauf achten, dass du keine beschädigst, weil du dir dann wieder Fehlerquellen einbaust.

    Hallo,

    ja hab ich ähnlich auch vor. Ich weiß nur nicht in wieweit dies auf cal.22 (5,5mm) übertragbar ist.

    Am Wochenende bekomme ich mein FX Pocket und kann dann entsprechend testen wie weit der TP gebohrt werden kann/muss.

    Feder habe ich bestellt 1x10x75 so wie hier schon mehrfach geschrieben.

    Es wird auch spannend wie gut/konstant der Regulator regelt….

    LG

    Alex

    Hallo,

    kleines Feedback meinerseits zum unbekannten Regulator.

    Ich habe mir eine Markierung gemacht und ein 1mm Loch in die Madenschraube gebohrt für einen Ring zum herausziehen.

    Dann habe ich ausgehend von der Markierung eine viertel Umdrehung (Madenschraube) im Uhrzeigersinn gedreht und bin dann von 150bar auf (ich schätze) 70/80 bar runtergekommen.

    Weitere Tests mit Chrony etc. folgen.

    LG

    Alex

    Dann also: Einbauen, drinnen lassen und es mit Kellys Schraubendreher probieren, wie ursprünglich vorgeschlagen. Größerer Transferport und weiche Schlagfeder nicht vergessen. Chronen, bis es passt. ;)

    Hallo,

    ja ein schöner Gedanke… Die Madenschraube lässt sich nicht drehen ohne die Sechkantmutter zu lösen, dies wird mit langem Schraubendrehen mit Nuss zum Gegenhalten im eingebauten Zustand schwerlich möglich sein.

    Vielleicht zerlege ich den Regulator mal einfach um zu sehen was in Ihm steckt… 😉 und falls alles in die Hose geht kauf ich mir einfach einen Regulator den Jedermann kennt.

    LG

    Alex

    Hallo,

    es ist mir gelungen den Regulator auszubauen.

    Nach einigen rumprobieren konnte ich mit einem M8 Innengewinde (Rohr mit M8 Gewinde) am Regulator ansetzen und rausziehen.

    Wie man auf den Bildern sieht sind dies nur 1-2 Gewindegänge…

    Der Regulator war echt locker/lose drin. Ich habe oben die Mutter und Madenschraube noch nicht verdreht.

    Weiß einer von euch was das nun für ein Regulator ist?

    … scheint der Regulator nicht von Altaros zu sein. Der hat nämlich keine Vier- oder Sechskantmutter. Ich würde einfach mal die Schlitzschraube eine Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen und schauen was passiert. Auf keinen Fall die Vierkantmutter lösen.

    Da könntest du natürlich recht haben, und „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“!

    Ich hatte vermutet, sie hätten mit einer solchen kurzen Schraube einfach die Verstellmöglichkeit blockiert und verhindert, dass man eine Gewindestange einschraubt und den Regulator rauszieht.

    Hallo,

    dass ist ein kluger Gedanke wenn nicht die Sechskantmutter wäre…

    LG

    Alex

    Bei allem was ich bisher über die neue Stormrider so gelesen habe, scheint der Regulator nicht von Altaros zu sein. Der hat nämlich keine Vier- oder Sechskantmutter. Ich würde einfach mal die Schlitzschraube eine Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen und schauen was passiert. Auf keinen Fall die Vierkantmutter lösen. Ich vermute, der Regulator kommt aus China und wird dort schon ab Werk montiert.

    Hallo,

    genau das glaube ich auch… Es hat bis jetzt noch keiner diesen Regulator eingestellt bzw. ausgebaut. Meine Vierkantmutter ist natürlich eine Sechskantmutter… 🫣 Es gibt hier oder auch per Google nicht ein Foto der dem ähnlich ist was ich sehe wenn ich von oben hineinschaue.

    LG

    Alex

    P.S.

    Ich werde den Gedanken von euch mit dem „einfach mal die Schraube drehen“ und gucken was sich ändert aufgreifen.

    Ich bekomme am 1 November mein Chrony und kann das dann testen. 👍

    Hallo,

    nein ich habe mich auf Grund fehlender Lösungen erstmal nicht weiter beschäftigt. Nicht das es zu Missverständnissen kommt, wenn ich oben in die Luftdruckkartusche reinschaue sehe ich eine Vierkantmutter mit einer Madenschlitzschraube aber keine rote oder weiße „Skala“.

    Mir ist schon klar, dass man z.B. die Vierkantmutter lösen könnte und entsprechend die Madenschlitzschraube nach links oder rechts drehen kann um ?vermutlich? den Druck zu reduzieren oder zu erhöhen.

    Nur jedes Mal den Druck über den Abzug abzulassen ist echt, naja, ihr kennt das…

    Also ich bin für jeden Lösungsansatz zu haben und teste dies auch gerne (wenn es die Zeit mit 2 kleinen Kids zulässt :) )

    LG

    Alex

    überlesen hast du wohl nichts. Chrony hab ich noch nicht

    Bevor du an deinem Gewehr an der "Leistungsschraube" drehst, solltest du auf jeden Fall vorher ein Chrony anschaffen.

    Die Leistung muss nach dem Basteln geprüft werden . Ein "wird schon passen" ist dumm und am falschen Ende gespart.

    Hallo,

    versteht sich wohl von selbst…

    Löst aber nicht das Problem oder ist kein Lösungsansatz.

    LG

    Hallo,

    überlesen hast du wohl nichts. Chrony hab ich noch nicht, aber bei 10m und H u. N Sport musste ich mein ZF bis Anschlag runter drehen… ich habe dann 2 kleine Streifen „Zielscheibenpappe“ unter die hintere ZF Aufnahme gelegt um das ZF im moderaten Mittel einzustellen( ja macht man so nicht…)

    Ich möchte wie oben erwähnt so einstellen, dass ich nicht ständig mit meiner Pressluftpulle auffüllen muss… von 200 Maximaldruck bis 150 Regulatordruck ist nicht weit…

    Anscheinend hat noch keiner diesen Regulator ab Werk verbaut gehabt. Ich werde wenn ich mal ein bisschen Zeit habe versuchen mit selbstgebastelten Werkzeug den Regulator eingebaut einzustellen und werde dann berichten…

    LG

    Hallo,

    es wird vermutlich nicht anders gehen als von hinten zu schieben…. Die Frage ist, was würde passieren wenn man die Madenschraube oder die 6 Kantmutter abschraubt und dann mit entsprechendem Hilfsmittel den Regulator zieht… wobei man dann nicht weiß wie man den einstellen soll, da keine Markierung vorhanden ist… was wiederum bedeuten würde, dass man den Regulator auch verbaut einstellen können müsste.

    Der Grund ist, dass das Geweht mit ca. 150bar am Regulator geregelt ist. Ich möchte das so wie hier ca. 150 Seiten vorher etwas optimieren, sodass ich um die 80/100 bar am Regulator mit 7,5j länger Spaß habe.

    LG

    Hallo,

    ja das Video beschreibt schön wie man das Gewehr de-u. montiert. Ich möchte aber nur den Regulator „ziehen“ ohne diesen erheblichen Aufwand zu betreiben.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben wie man die „neue Art“ Regulator, so wie bein den anderen mit Gewindestange oder Ring, herausbekommt. ?

    LG

    Hallo,

    lieben Dank für die zahlreichen Infos.

    Der Transferport müsste der 0,8 mm sein, zumindest ist das Loch sehr klein.

    Die Frage ist wie ich den Regulator rausbekomme oder ob man den verbaut einstellen kann. Ich habe nämlich nach endlosen Stunden nicht eine Info, Bilder oder sonstiges zu dieser Art Regulator gefunden.

    Wenn einer Tipps für die Demontage hat, wäre ich sehr dankbar.

    Danke an das tolle Forum, Daumen hoch.

    LG

    Hallo,

    ich habe mir fast die ganzen 150 Seiten durchgelesen aber nichts passendes zur meiner Frage gefunden.

    Ich habe eine Stormrider 5,5mm ab Werk mit 2 Manometern und ab Werk verbautem Regulator gekauft (bei SWS).

    Ich wollte nun ein wenig optimieren (so wie hier schon tausendfach beschrieben), aber der Regulator der wohl verbaut ist muss ein komplett anderer sein.

    Wenn man oben in die Pressluft Kartusche hineinschaut sieht man eine 6 Kantmutter mit einer Schlitzmadenschraube (ohne Markierung etc.).

    Kennt einer dieses vermutlich neue System oder weiß wie man den ausbaut bzw. einstellt?

    Das Gewehr ist ab Werk mit fast 150 bar geregelt.

    Danke

    LG