Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.398 Antworten in diesem Thema, welches 707.231 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2024 um 13:40) ist von Burgenlaender57.

  • Hab gerade meine Stormrider V2 in 4,5mm bekommen. Ich dachte eigentlich das die ausverkauft war und hab dann bei Benke Sport noch eine lieferbare entdeckt für 230€.

    Hmm, Shopfehler oder was? Egal, bestellt und siehe da, tadellloses Gewehr bekommen.

    Benkje Sport hat sich auch das Gewehr vorher angeschaut was man an der in der eigentlichen Verpackung liegenden Rechnung feststellen kann.

    Das konnte ich bei anderen Shops noch nichts so feststellen

    Prima soweit, hatte den Shop auch gar nicht im Blick aber der Inhaber scheint ja ein erfolgreicher Sportschütze zu sein.

    "Früher war alles runder."

  • Ich habe jetzt mal empirisch ermittelt wie sich die Konstanz der V0 entwickelt, von dem Katuschendruck von 200 Bar und eingestelltem Regulatordruck bis hin und unter dem eingestellten Regulatordruck.

    Die Feststellung ist, wie bereits von NC9210 erwähnt, dass diese in Richtung Katuschendruck =< Regulatordruck ansteigt und dann unter diesem wieder absinkt.

    Wie sind da die Zusammenhänge im Detail? Ziel ist ja bei gewünschter V0, dass bis dahin, also Regulatordruck, eine gewisse akzeptierbare und möglichst lange Konstanz erreicht wird.

  • Schau nicht zuviel auf den Chrony. Miss die Leistung nur nach, wenn irgendwas nicht stimmt,bsw Präzision und wenn Du an der Waffe rumschraubst, sie repariert hast.

    Wenn Du kein Kontrollfreak werden willst und Freude am schießen hast, schiess lieber. Sonst bist Du am Ende nur am Chronen und siehst nicht, dass die Waffe auf gewisse Meter trotz kleineren Schwankungen, und auch abfallen der Leistung gut genug trifft. ^^

  • Kontrollfreak ist nicht meins, alles gut. Ist nur mein Gedankengang, ob bei niedriger eingestelltem Regulatordruck, meine gewünschte V0/E0 über mehr Schuss erhalten bleibt. Denn nach Unterschreitung des Regulatordrucks ist die Trefferlage bescheiden tiefer. Auch wenn der hoch eingestellt ist.

    Das Pumpen nach 40-50 Schuss auf 70-80 zu heben wäre schon ein Benefit. Dafür schraub ich dann auch mal gern rum ;)

  • Benkje Sport hat sich auch das Gewehr vorher angeschaut was man an der in der eigentlichen Verpackung liegenden Rechnung feststellen kann.

    klingt gut.. das macht 4komma5 nicht.. wobei ich da trotzdem gern bestelle..

    habe bei 4,5 beide Stormriders bestellt. Abwicklung und Versand sowie Lieferzeit top. Die 2te hatte einen nicht so schönen Schaft, die erste war perfekt. Aber das ist zumutbar und hätte auch bei Sichtung nichts geändert.

  • Ich kann dir sagen dass es ein Fass ohne Boden ist. Selbst mit dem Laneregulator hat man eine kleine Kurve in Sachen Leistung. Es ist sogar so (bei mir) dass bei 100bar Kartuschendruck der Regulator irrewitzige Präzision generiert. Ich hab 55Bar eingestellt, bzw von Lane einstellen lassen. 200 - 100 ist alles schön, dann fängt es an und man muss eben auffüllen, trotz weit über Regulatordruck. Aber bis dahin sind 60 Schuss ins Land gezogen. Das ist doch ok.

  • Ich würde gute 60 Schuss auch als ok ansehen.

    Bei AirGhandis Video was eine wettkampftaugliche PCP Waffe ist wurden auch 50-60 gute Schuss als Marke genannt.

    Von daher interpretiere ich das so das auch weit teurere Waffen bei dieser Schussanzahl liegen.

    "Früher war alles runder."

  • Ok, eure Aussagen sind für mich nachvollziehbar und aus der Praxis, das ist viel wert. Ich dachte mir schon, dass die Zusammenhänge komplexer sind und die Lücke zwischen Theorie und Praxis so einfach nicht zu lösen ist. Von den 60 Schuss bin ich ja nicht weit weg und für mich ist das prinzipiell auch ok. Macht aber Spaß und mein Hang zum Perfektionismuss ist auch gesund denke ich. Lieber 80% in angemessener Zeit als nie 100.

  • Von skynet0htp inspiriert habe ich den Regulator ausgebaut und ebenso mit zwei 180° versetzten 1mm Bohrungen einen Ausziehhaken angebracht. Die Madenschraube im Uhrzeigersinn zu drehen ist nicht leicht. Der Schlitz ist recht schnell ausgenudelt , trotz gutem Schraubenzieher. Ich habe aber mein Setup gefunden und bin zufrieden. Auch unter dem eingestellten Regulatordruck ist das Schussbild noch gut, aber es ist dann sowieso an der Zeit aufzupumpen. Ein paar Bilder hänge ich hier dran.

  • Hallo,

    danke 357MAG.

    Ja die Kontermutter muss man natürlich lösen… 😉.

    Ich habe etwa etwa 7 Anläufe gebraucht bis mir mein Chrony Werte zwischen 7-7,3 J angezeigt hat. Das Schaftmanometer liegt zwischen 30 und 40 bar.

    Ich bin vorerst zufrieden, mal sehen wie konstant er im Langzeittest regelt.

    LG

    eat sleep vape - repeat

  • So, gestern den 3D Drucker fit gemacht und die Fronthalterung zwischen Schaft und Drucktank gedruckt. Beim zweiten Versuch passt das Ding wunderbar. Ging eine Zeit auch ohne, aber jetzt ist mir wohler und sieht besser aus. Der Lauf hängt nur noch an zwei Punkten, ich spann das Gewehr mal ein und werd sehen ob die Position des Barrelband vorne einen Unterschied bei der Präzision macht.

  • "Nem geschenkten Gaul schaut man nicht ...!"

    So war es halt eben ein Altaros, der mir vorige Tage ins Haus kam. Den Thread hier nochmal im Galopp überflogen (Sollte man zwischendurch auch ohne aktuellen Anlass ruhig mal tun. Es bringt etliches wieder in Erinnerung!), insbesondere bei denen, von denen ich behalten hatte, dass sie auch einen Altaros nutzen, wie z.B. kurvenfreak.

    Dann den Altaros auf 70 Bar eingestellt als Ausgangsbasis und die schwächere Feder eingebaut, die natürlich schon vorher hier rumlag und darauf wartete. Dazu für den Anfang den TP auf 2 mm erweitert.

    Das Manometer zeigte einen Wert von etwa 60 Bar. Ab in den Keller, Chrono raus und testen.

    Ergebnisse lagen mit 0,6g H&N FTT, 0,53g RWS Meisterkugeln und 0,475g JSB Exact RS um rund 7,2 Joule.

    Die Zufriedenheit stand mir ins Gesicht geschrieben. Hoffentlich bleibt sie da, wenn ich die letzten leeren Plätze in meiner Diabolo-Testtabelle, diesmal mit Regulator-Unterstützung, ausgefüllt haben werde.

    Zur Schussanzahl kann ich noch nichts sagen, denn meine Flasche hat nur noch 170 Bar und muss gefüllt werden. Vielleicht muss ich den TP weiter öffnen, die schwache Feder noch einkürzen, ...

    Zum weiteren Testen von Diabolos reicht's jetzt auf jeden Fall noch.

    Vielen Dank euch allen für eure zahlreichen Tipps, die mir den Einbau so leicht gemacht haben!

  • So, gestern den 3D Drucker fit gemacht und die Fronthalterung zwischen Schaft und Drucktank gedruckt. Beim zweiten Versuch passt das Ding wunderbar. Ging eine Zeit auch ohne, aber jetzt ist mir wohler und sieht besser aus. Der Lauf hängt nur noch an zwei Punkten, ich spann das Gewehr mal ein und werd sehen ob die Position des Barrelband vorne einen Unterschied bei der Präzision macht.

    Sehr interessant, ich fürchte bei meiner kann ich das Barrelband nicht nach vorne verschieben. Der Abstand zwischen Tank und Barrel geht bei mir auseinander, ich würde den Barrel bestimmt 2mm nach unten ziehen, ich glaube das währe nicht so gut :rolleyes:

  • Das ist das Diana-Zubehör von der Chaser Rifle und das Original Stormrider-Teil ist das problematische, wegen dem falschen Abstand. Bei mir flutscht das jetzt perfekt drüber, kann ich hin und her schieben ohne Kratzer.