Meine TraumPistole "Huben K1" ... leider nicht zu bekommen ?!

Es gibt 440 Antworten in diesem Thema, welches 51.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2024 um 17:33) ist von lupischreck.

  • Was für die Hersteller zählt ist der Wunsch der Mehrheit unter den potentiellen Kunden. Da kann die Minderheit noch so oft ihre Wünsche wiederholen.

    Das stimmt, aber warten wir mal ab, ob die Mehrheit das wirklich so will. Für mich ist das mehr Augenwischerei. Um hier wirklich einen nutzen zu haben müssten sich die WaffG verändern und zwar in die richtige Richtung.

  • Das stimmt, aber warten wir mal ab, ob die Mehrheit das wirklich so will. Für mich ist das mehr Augenwischerei. Um hier wirklich einen nutzen zu haben müssten sich die WaffG verändern und zwar in die richtige Richtung.

    Ich befürchte, dass sich die Politiker noch weniger für Deine Wünsche interessieren, als die Hersteller.

  • Ich befürchte, dass sich die Politiker noch weniger für Deine Wünsche interessieren, als die Hersteller.

    Du hast meine Aussage falsch verstanden. Solange sich die Gesetze nicht ändern hast du auch nichts vom Export-Kit das bei jeder Waffe beiliegt und ob solche Großkaliber Waffen mit unter 7.5 Joule dauerhaft Spaß machen mag ich bezweifeln. Nur weil es im Kugelfang besser rappelt... Naja.. muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Optisch sieht der Regulator aber nicht gut aus. Passt nicht zur Huben GK1. Entweder die Kartusche kürzen oder den Regulator kürzer machen.

    Die Kartusche unten darf nicht länger sein als der Lauf. Was ist denn das für ein Murks. Die Optik der unregulierten Huben GK1 ist besser und sollte trotz Regulator beibehalten werden. Braucht man vorne unbedingt einen Manometer ?

    Oder den Laufmantel um 1 bis 2 cm verlängern. Geht auch

    Optimal wäre wenn der Lauf um ca. 1 cm über die Kartusche hinausragt. Alles andere sieht optisch nicht so gut aus. Grob geschätzt würde die Huben GK1 mit Regulator ungefähr statt 32,5 vielleicht 34,5 cm Gesamtlänge haben. Bündig mit der Kartusche geht zur Not auch noch, so dass das 1/2" UNF Gewinde über die Kartusche hinausragt.

    Wenn die Huben GK1 V3 mit Regulator optisch so bleibt, dann warte ich lieber auf die V4

    https://www.hubenairguns.shop/collections/ai…=47482217300300

    7 Mal editiert, zuletzt von PCPAirgunFan (25. Dezember 2023 um 18:43)

  • Wenn sie in 4.5 und reguliert kommt, dann kauf ich das Teil ;) WICHTIG: nicht 4, nicht 5, nicht 6 sondern mindestens 7 Joule bis 7.5 Joule

    Das haben wir alle verstanden. Eben weil Du das etliche Male geschrieben hast.

    Super, na endlich. Ich hoffe darauf, das die Hersteller und Importeure mitlesen, damit sich das in Zukunft mal ändert.

    Einmal editiert, zuletzt von PCPAirgunFan (25. Dezember 2023 um 15:58)

  • Wenn sie in 4.5 und reguliert kommt, dann kauf ich das Teil ;) WICHTIG: nicht 4, nicht 5, nicht 6 sondern mindestens 7 Joule bis 7.5 Joule

    Das haben wir alle verstanden. Eben weil Du das etliche Male geschrieben hast.

    Super, na endlich. Ich hoffe darauf, das die Hersteller und Importeure mitlesen, damit sich das in Zukunft mal ändert.

    Ich würde ja wenn auch die regulierte Variante bevorzugen - ich hab ja selbst meine Bandit auf nur 3 Joule runtergedreht. Was brauch ich mehr auf 10 Meter? Bringt ja nix.

    Also auf der Homepage steht noch "This regulated GK1 is a V3, so this new feature now allows the V3 to dip its power safely below 6FPE, making the V3 GK1 an ideal option for 6FPE (e.g. the UK) and the 7.5 Joules market!" - man hat da also ganz klar den 7,5Joule-Markt im Auge.

    Trotzdem, da geb ich mich keiner Illusion hin, werd ich mir die nicht leisten. Das ist einfach ne Ziffer zuviel im Preis.

  • Ich würde ja wenn auch die regulierte Variante bevorzugen - ich hab ja selbst meine Bandit auf nur 3 Joule runtergedreht. Was brauch ich mehr auf 10 Meter? Bringt ja nix.

    Du bringst mich echt zum weinen. ;(

    Also auf der Homepage steht noch "This regulated GK1 is a V3, so this new feature now allows the V3 to dip its power safely below 6FPE, making the V3 GK1 an ideal option for 6FPE (e.g. the UK) and the 7.5 Joules market!" - man hat da also ganz klar den 7,5Joule-Markt im Auge.

    Ein Regulator ist auch hauptsächlich bei der 7.5er Version wichtig. Wer mehr darf braucht sich bei der unregulierten keine Sorgen machen. Bei 16 Joule und mehr wirst du die 2,5 Joule nicht merken, bei 7,5 schon. Aber nun gibt es ein neues Problem, die Huben GK1 ist mit Regulator potthässlich. Der Laufmantel zu kurz oder die Kartusche inkl. Regulator zu lang. Sieht nicht schön aus.

    Trotzdem, da geb ich mich keiner Illusion hin, werd ich mir die nicht leisten. Das ist einfach ne Ziffer zuviel im Preis.

    Ist eine schöne halbautomatische Pistole " zumindest die Optik der unregulierten und die Optik vom Prototyp) Leider ist die mit Regulator optisch nichts halbes und nichts ganzes. Huben hat eigentlich einen guten Ruf und ich weiß echt nicht was von dem Ganzen halten soll. So kann man auch seine Kundschaft vergraulen. Der Regulator sieht aus wie der Regulator von der Huben K1 ( dem Gewehr ) zumindest optisch..

    Wenn die Pistole meinen Vorstellungen entspricht wäre sie preislich schon in Ordnung. Dachte nicht dass der Regulator so gigantisch ist, dass er gleich über den Lauf hinausragt.

  • PCPAirgunFan

    also ich habe schon Frauen gekannt die deutlich weniger an allem rumnörgeln.

    Jetzt mal ehrlich, falsches Kaliber, kein Regulator, nicht deine seit jahren gepredigten 7,49J und zu teuer.

    Warum schreibst Du hier überhaupt noch?

    Das ist noch nicht mal die erste Waffe die Du madig schreibst.

    Kauf dir eine Steyr LP50RF und das Elend mit dem gejammere ist vorbei.

    Das Ding hat garantiert 7,5J einen funktionierenden Regulator, zwei Kartuschen, einen guten Abzug, halbautomatik ist aber auch teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von SPA68 (25. Dezember 2023 um 21:40)

  • also ich habe schon Frauen gekannt die deutlich weniger an allem rumnörgeln.

    Da hast du es mir aber gegeben. Wenn es dir nicht passt kannst du das Thema ignorieren.

    Warum schreibst Du hier überhaupt noch?

    Warum schreibst du hier noch ?

    Kauf dir eine Steyr LP50RF und das Elend mit dem gejammere ist vorbei.

    Hab ich schon. An der Pistole gibt es auch nichts zu nörgeln.

    Jetzt mal ehrlich, falsches Kaliber, kein Regulator, nicht deine seit jahren gepredigten 7,49J und zu teuer.

    Weil es so ist. Deshalb muss ich es immer wieder predigen. Gibt ja mehr Leute die bei bestimmten Waffen schreiben, zu teuer, zu schwach, falsches Kaliber oder kein Regulator. Lese ich auch von anderen Usern im Forum. Also was willst du ?

  • Wäre es bei diesem Problem nicht das Beste, du würdest Hersteller und Importeur direkt ansprechen? Weil ich denke, hier im Forum, hat keiner die Möglichkeit oder Macht so etwas zu beeinflussen. Evtl. wäre eine Petition noch ein Weg, aber ob da so viele Interessierte mitmachen...??

  • Wäre es bei diesem Problem nicht das Beste, du würdest Hersteller und Importeur direkt ansprechen? Weil ich denke, hier im Forum, hat keiner die Möglichkeit oder Macht so etwas zu beeinflussen. Evtl. wäre eine Petition noch ein Weg, aber ob da so viele Interessierte mitmachen...??

    Nur keine Panik, es ist nicht so dramatisch wie es aussieht. Manchmal gibt es eben heiße Diskussionen, wenn die Gemüter über die Stränge schlagen.

    Jeder hat halt einen anderen Geschmack und andere Vorstellungen. Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.

    Ich spreche es trotzdem an was mir nicht gefällt. Bedeutet aber nicht, dass ich das Produkt schlecht machen will. Jeder weiß sowieso was er bekommt, denn die wichtigsten Details sind bekannt.

  • Super, na endlich. Ich hoffe darauf, das die Hersteller und Importeure mitlesen, damit sich das in Zukunft mal ändert.

    Also auf der Homepage steht noch "This regulated GK1 is a V3, so this new feature now allows the V3 to dip its power safely below 6FPE, making the V3 GK1 an ideal option for 6FPE (e.g. the UK) and the 7.5 Joules market!" - man hat da also ganz klar den 7,5Joule-Markt im Auge.

    Nochmal: Man muss hier unterscheiden.

    Huben in China ist der Hersteller der GK1. Dieser hat vor allem die "offenen" Märkte im Visier, allen voran die USA (wo die Fans gerade durchdrehen, GoGun USA verkauft die Waffen wie geschnitten Brot). Huben hat KEINE regulierte Version der GK1 in Planung und ist im übrigen mit Aufträgen "zu" für die gesamte absehbare Zukunft. Da besteht extrem wenig Motivation, "schwache" Varianten zu machen. Aus Sicht von Huben gibt es bereits genug "schwache" Halbautomaten am Markt.

    "Hubenairguns" ist einfach nur eine Webseite des spanischen Huben-Importeurs Wolfiek. Wolfiek will einen Regulator an die GK1 fummeln und vermarktet dies als "offizielle" Version der Waffe, was sie aber nicht ist. Sicher hat Wolfiek auch die 7,5 J Märkte im Visier, aber da reden wir eher von Italien und den UK. In Deutschland gibt es ja die "Hürde" PTB. Wolfiek liefert deshalb keine Waffen nach Deutschland. Aber das Regulatorkit, das wird es sicher auch in D geben.

    Bestimmt werden auch noch andere Drittanbieter aktiv werden. Das ist bei den FX Airguns und AEA Waffen auch schon der Fall. Schallis, Regulatoren etc. - jeder kann sich da selbst seine Traumwaffe zusammenbauen.

  • Super, na endlich. Ich hoffe darauf, das die Hersteller und Importeure mitlesen, damit sich das in Zukunft mal ändert.

    Also auf der Homepage steht noch "This regulated GK1 is a V3, so this new feature now allows the V3 to dip its power safely below 6FPE, making the V3 GK1 an ideal option for 6FPE (e.g. the UK) and the 7.5 Joules market!" - man hat da also ganz klar den 7,5Joule-Markt im Auge.

    Nochmal: Man muss hier unterscheiden.

    Nochmal: Das ist uns bewusst und etwas anderes behauptet auch keiner.

  • Also, mich würde mal interessieren, wie der Huben "Produktionskuchen" so in der Welt verteilt wird, sprich wie hoch die Kontingente (Export) in die jeweiligen Länder sind! (Annahme: USA: 70%, Spanien: 10%, GoGun: 5%) Lässt sich das so einschätzen?

  • wie sieht das eigentlich mit der Ersatzteileversorgung jetzt und in zehn Jahren aus? Oder sind die chinakracher dann ex und hopp?

    frage ich mich auch selbst weil ich auch Konsument derartiger Produkte bin.

  • wie sieht das eigentlich mit der Ersatzteileversorgung jetzt und in zehn Jahren aus?

    Suche einfach mal nach Ersatzteilen von China-Waffen deren Produktion vor ein paar Jahren ausgelaufen ist.

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Ab in den Stahlschrott. Bei billigen Teilen ärgerlich aber verkraftbar, bei höheren Preiskategorien sollte man zumindest einen Hersteller haben der ansprechbar ist und keine Auftragsfertiger. Meine Meinung.