Es gibt 8.712 Antworten in diesem Thema, welches 782.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 23:23) ist von Burgenlaender57.

  • Für die seltenen Fälle, wo ich das brauche, reicht es. Es macht keinen Sinn, etwas für 20,- zu basteln / bauen, und dann 300,- für das notwendige Werkzeug zu investieren. ;) Dann brauche ich nicht bauen sondern kaufe mir das zu Bauende fertig.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Für die seltenen Fälle, wo ich das brauche, reicht es. Es macht keinen Sinn, etwas für 20,- zu basteln / bauen, und dann 300,- für das notwendige Werkzeug zu investieren. ;) Dann brauche ich nicht bauen sondern kaufe mir das zu Bauende fertig.

    Gruß Play

    Korrekt.

    Ich hab mir immer genau das Schneideisen und/oder Gewindebohrer in der passenden Qualität gekauft, was gerade gebraucht wurde. Dazu die Werkzeughalter, Windeisen, Schneideisenhalter, Kernlochbohrer, was man halt so braucht;). Jetzt hab ich ne extra Schublade nur mit Gewindeschneid-Zeugs für Handbetrieb, Drehmaschine und Fräsmaschine. Dazu Drehstähle, Schneidplatten... Da sammelt sich so einiges an. Und irgendwie sind Werkzeugmaschinen im Grunde sowas wie "Geldverbrennmaschinen". Aber ist halt Hobby. Und ne Drehmaschine gehört sowieso in jeden Haushalt8o.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Und ne Drehmaschine gehört sowieso in jeden Haushalt 8o .

    :cursing: Ich habe (noch) keine. Aber glücklicherweise ne komplette feinmechanische Werkstatt inkl. neuer Erodiermaschine die mir bisher immer helfen konnten. :saint:

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Und ne Drehmaschine gehört sowieso in jeden Haushalt 8o .

    :cursing: Ich habe (noch) keine. Aber glücklicherweise ne komplette feinmechanische Werkstatt inkl. neuer Erodiermaschine die mir bisher immer helfen konnten. :saint:

    Irgendwie ist meine Drehmaschine auch gleichzeitig noch ne Erodiermaschine. Die Erosion sehe ich immer auf meinem Bankkonto...=O.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Für die seltenen Fälle, wo ich das brauche, reicht es. Es macht keinen Sinn, etwas für 20,- zu basteln / bauen, und dann 300,- für das notwendige Werkzeug zu investieren. ;) Dann brauche ich nicht bauen sondern kaufe mir das zu Bauende fertig.

    Gruß Play

    Korrekt.

    Ich hab mir immer genau das Schneideisen und/oder Gewindebohrer in der passenden Qualität gekauft, was gerade gebraucht wurde. Dazu die Werkzeughalter, Windeisen, Schneideisenhalter, Kernlochbohrer, was man halt so braucht;). Jetzt hab ich ne extra Schublade nur mit Gewindeschneid-Zeugs für Handbetrieb, Drehmaschine und Fräsmaschine. Dazu Drehstähle, Schneidplatten... Da sammelt sich so einiges an. Und irgendwie sind Werkzeugmaschinen im Grunde sowas wie "Geldverbrennmaschinen". Aber ist halt Hobby. Und ne Drehmaschine gehört sowieso in jeden Haushalt8o.

    Denn die meiste Zeit steht oder liegt es irgendwo rum ;) .

    Kann ja jeder mal für sich selbst überlegen wie oft er Privat einen Akkuschrauber in der Hand hat wenn er jetzt nicht grade ein altes Renovierungsbedürftiges Haus hat .


    Das meiste wird doch gekauft damit mans hat nicht weil man es grade unbedingt braucht ;)

  • naja , dann hat man zuviel geld , ich nutz eigentlich alles vom werkzeug

    übrigens bau ich nur sachen, die ich nicht kaufen kann. das macht sonst wenig sinn.

    gruß edwin

    Fertig kaufen ist heute oft günstiger wie selbst machen .


    Genutzt wird es ja die frage ist immer nur wie oft .

    Haben ist halt immer besser wie brauchen 😄

  • Mal ne kurze Frage an die Spezies hier. Von ner Drehbank habe ich wirklich null Plan. Als wenn mir vorhin jemand zugehört hätte, habe ich gerade ein Angebot bekommen:

    Das Teil

    Mini Metalldrehmaschine Drehmaschine Drehbank Drechselbank Metalldrehbank 310 mm
    Für alle, die wenig Platz haben und dennoch gute Ergebnisse wollen. Die Zugspindeldrehmaschine Mini 310 verfügt über einen Getriebeantrieb! Dies ermöglicht…
    dema-handel.net


    plus einige Drehstähle und ein wenig weiteres Zubehör in neuwertigem Zustand für 300€.


    Macht das Sinn, sprich kann das Ding was für den Anfang? Bisher hatte ich nur Bedarf an Kleinkram den mir die oben genannte Werkstatt kostenlos gefertigt hat. Ich möchte aber nicht immer fragen müssen und ich steh ja auf DIY

    :/

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Das Ding ist out of the box Murks und das Material ist auch nicht das Beste. Manches eher Brösel-Gus. Halt China.

    Aber bezahlbar. Man muß Einiges upgraden, etwas umbauen, einstellen, austauschen, ...

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Das gäbe es zur Maschine:

    -Schnellwechselhalter
    -Diverse Hartmetall Drehstähle
    -Diverse HSS Drehstähle
    -Abstechstahl
    -1 Wendeplatten Drehmeißel mit Ersatz Wendeplatten
    -Original Stahlhalter
    -Tragevorrichtung zum Einspannen im Futter
    -Innen Außen Spannbacken
    -Körnerspitze MK3
    -Stahl Getrieberäder
    -Imbus Schlüssel diverse welche benötigt werden
    -2 Drehstahl unterlagen für Original Stahlhalter

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Macht das Sinn, sprich kann das Ding was für den Anfang?

    Kommt natürlich darauf an was du damit machen willst. Meine ist etwas größer und eigentlich viel zu klein.

    Als Gebrauchtmaschine um es mal auszuprobieren vielleicht genau das richtige. Falls sie nicht reicht, kannst sie vermutlich ohne Wertverlust wieder verkaufen.

    P.S. ist min Prinzip eine Sieg C2

  • So eine Maschine ist billigstschrott

    wenn Du nicht selbst reparieren und verbessern kannst, lass die Finger davon.
    Zubehör nur das was auch wirklich gebraucht wird, dafür dann etwas besser in der Qualli.

    Paulimot ist etwas besser aufgestellt, es sind aber auch (bessere) China Maschinen.

    Für richtig gute Maschinen bezahlt man i.d.R. ein paar tausend Euro für gebrauchte.

    Wenn ich fett im Lotto gewonnen hätte, würde ich mich bei Weiler austoben. :D

    Konventionelle Drehmaschinen von WEILER - die Nummer 1
    Konventionelle Drehmaschinen vom Marktführer WEILER: Höchste Präzision und Langlebigkeit für Ausbildung und Industrie
    www.weiler.de


    Optimum soll ganz brauchbar sein
    Optimum Drehmaschinen konventionell

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • So eine Maschine ist billigstschrott

    wenn Du nicht selbst reparieren und verbessern kannst, lass die Finger davon.
    Zubehör nur das was auch wirklich gebraucht wird, dafür dann etwas besser in der Qualli.

    Paulimot ist etwas besser aufgestellt, es sind aber auch (bessere) China Maschinen.

    Für richtig gute Maschinen bezahlt man i.d.R. ein paar tausend Euro für gebrauchte.

    Wenn ich fett im Lotto gewonnen hätte, würde ich mich bei Weiler austoben. :D
    https://www.weiler.de/produkte/drehmaschinen/konventionelle/

    1. Korrekt.
    2. Ebenfalls korrekt. Das ist genau die Maschine, in die diverse Hobby-Hardcore-Zerspaner ein Vielfaches der Kaufsumme reingebuttert haben, ohne hinterher ein gescheites Gerät zu haben. Da wird dann mehr an der Maschine gearbeitet als mit der Maschine.
    3. Paulimot ist ein guter Tip. Wollte ich auch gerade vorschlagen.
    4. Korrekt.
    5. Ja. Morgen ist es wieder so weit :D.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Toitoi :thumbsup:

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Wenn du mal sehen willst, was man mit dem Billigstschrott machen kann, schau auf YouTube mal nach "We Can Do That Better"

    Ja, das ist es, was ich meinte.

    Wenn man das Maschinchen als seiner selbst zum Hobby machen möchte, OK.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Wer in Bayern wohnt ....

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/drehmaschine-drehbank-quantum-d-210x400/2676223993-168-6099

    Wenn Dir eine Hobbymat aus der DDR übern Weg laufen sollte, genau anschauen, die Dinger sind richtig gut.
    Aber Achtung, damit wird viel Schindluder getrieben, da muss man genau hinschauen.


    Optimum-Maschinen haben wir in der Werkstatt der Haustechnik. Oberes preissegment.
    Ständerbohrmaschine mit Getriebe, Bandsäge.
    Die funktionieren gut und zuverlässig seit Jahren.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • 3. Paulimot ist ein guter Tip. Wollte ich auch gerade vorschlagen.

    Da habe ich meine auch her. Paulimot verkauft die nahezu identische Maschine ohne Zubehör für 600€.

    Wenn ich den Platz hätte, würde ich nicht unter der Sieg SC10 kaufen.

  • Kommt natürlich darauf an was du damit machen willst. Meine ist etwas größer und eigentlich viel zu klein.

    Drehmaschinen sind immer zu klein8o. Zumindest im Hobby-Bereich.
    Das Prinzip lautet: Auf einer großen Maschine kann man kleine Teile herstellen. Aber auf einer kleinen Maschine keine großen Teile;).
    Uhrmacher-Drehmaschinen sind da außer Konkurrenz.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld