Es gibt 8.724 Antworten in diesem Thema, welches 782.746 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 13:04) ist von Schütze Benjamin.

  • Back to Werkzeug. Ist auch eine zweischneidige Sache.

    Beispiel Akkuschrauber.

    Soll stabil und leistungsstark sein.

    Andererseits leicht und gut zu halten

    Stabilität und Leistung = schwer.

    Trotzdem leicht.

    Da hilft nur Effizienz und pfiffige Konstruktion.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ja schon.

    Also wird (dein) der Erfüllungsgrad und damit die Qualität nicht mehr erreicht

    Das stimmt wohl da jeder Qualität an was anderem fest macht ,bei mir darf eben nichts Quitschen oder Rappeln ,Spaltmaße....stimmt das ist es für mich Qualität .

    So wird bei Makita extra auch das Vollmetallgetriebe hingewiesen .

    Außerdem gibts schon mal 3 Jahre Garantie ,der Hersteller geht also selbst davon aus das sein Gerät 3 Jahre im Handwerk durchhält.

    Da kann man von aus gehen das es Privat locker 10+ Jahre sind .

    Das ist für mich dann Qualtiät . Vor allem wenn man dann noch die möglichkeit hat das Gerät nochmal instand setzen zu lassen .

  • Nur immer dran denken, dass Garantie nicht gleichlautend mit Gewährleistung ist.

    So gilt die 3-jährige Garantie bei Makita nur bei Onlineregistrierung des Kaufs innerhalb von 4 Wochen, für Akkus gelten anscheinend nur 2 Jahre, Verschleiß an Kabeln, Lagern, Schaltern etc., sowie Überlastung, nicht ordnungsgemäßer Gebrauch, Öffnen des Geräts usw. lassen die Garantieansprüche erlöschen.

    Makita bekommt also zum einen die Gegenleistung in Form von Kundendaten und zum anderen gibt es ausreichend Optionen, die Garantieansprüche abzulehnen.

    Ein Nicht-Verschleißteil, das die Gewährleistungszeit überstanden hat, hält nach meiner Erfahrung auch weiter durch.

    Nach dieser persönlichen Erfahrung treten Produktionsfehler meist sehr früh in Erscheinung und oder ein Defekt kommt sehr spät durch Verschleiß zustande.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Das dies und jenes ausgenommen ist ,ist ja auch nichts neues :D .

    Aber immerhin ,andere haben grade mal 12 Monate und da ist Qualität auch wieder wenn der Hersteller nach 3,5 Jahren noch sagt komm wir kümmern uns drum ,kostet sie nichts .

    Denn dann ist klar die nächste Maschine wird auch wieder da gekauft denn wenn was sein sollte steht man nicht im Regen .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Makita bekommt also zum einen die Gegenleistung in Form von Kundendaten

    Na und? Warum haben immer alle soviel Angst davor Namen und Adresse preis zu geben. Kauf bei egun etwas und du teilst noch Bankdaten und Vorlieben.... So what.

    Edit

    Zahl beim Aldi mit Karte und du gibst noch mehr preis. Stört auch keinen.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Zum Thema Metall, Metallgetriebe, ...

    Da muß man auch aufpassen. Siehe unsere Zink-SSW oder Zinkzahnräder im Modellbaubereich. Metall bedeutet leider auch nicht mehr gut. Es ist selten, das noch Stahl geschweige denn guter Stahl verwendet wird.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Makita bekommt also zum einen die Gegenleistung in Form von Kundendaten

    Na und? Warum haben immer alle soviel Angst davor Namen und Adresse preis zu geben. Kauf bei egun etwas und du teilst noch Bankdaten und Vorlieben.... So what.

    Edit

    Zahl beim Aldi mit Karte und du gibst noch mehr preis. Stört auch keinen.

    Erstens habe ich ja nicht gesagt, dass ich Angst davor habe, Makita meine Daten zu geben.

    Da dürften andere Unternehmen deutlich problematischer sein.

    Trotzdem sind diese Daten für Makita von Wert, weil sie die Analyse von Kaufdaten erlauben und mit Sicherheit auch Einfluss auf die Garantieabwicklung haben.

    Und diese Daten bekommt man am besten, wenn man dem Kunden einen Anreiz bietet.

    Es ist also nicht bloße Freundlichkeit oder unbedingtes Vertrauen ins eigene Produkt.

    Und auf der anderen Seite, kennst du die Besitzverhältnisse von Makita in der Zukunft?

    Psychos wie Elon Musk möchte ich meine Daten sicher nicht geben.

    Das dies und jenes ausgenommen ist ,ist ja auch nichts neues :D .

    Aber immerhin ,andere haben grade mal 12 Monate...

    Als Privatkunde hast du in Deutschland 24 Monate gesetzliche Gewährleistung und dort kann der Hersteller nicht so einfach Leistungen ausschließen.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Oftmals sind es nur 6 Monate und danach tritt die Beweislasstumkehr in Kraft .

    Aber das ist ja auch egal ,Makita ist ne Firma wie Hilti ,Fein ,Festtool die eigentlich für die Insdustrie und das Handwerk Produzieren und da müssen die laufen und bekommen gar nichts geschenkt .

    Würden die da alle nach kurzer Zeit ausfallen wären sie die längste Zeit auf dem Markt gewesen , von daher kann man Profiwerkzeug als Heimwerker immer kaufen ,denn da wird es nicht annähernd so viel benutzt und wird viel mehr gepflegt .

    Vom Preisgefüge nicht ganz so teuer wie Hilti,Dewald und was es da noch alles so gibt ,aber eben auch weit weg von Bosch Grün ,Black& Decker und was es an billigen Marken so gibt .

    Mittelklasse Profimaschinen

  • Psychos wie Elon Musk möchte ich meine Daten sicher nicht geben.

    Ich würde ja mal behaupten, dass der garantiert schon diverse Daten von einem nicht unbeträchtlichen Teil der Nutzer hier hat. Vermutlich nicht er persönlich, aber seine ganzen Firmen und Netzwerke ...

    Zum Profi-Werkzeug: ja, ich hätte auch gerne hilti, makita, was weiß ich noch alles... Für einen Gelegenheitsheimwerker, der seine Geräte nur alle paar Wochen mal nutzt ist mir das letztlich aber deutlich zu teuer.

    Bin bisher mit Parkside (größtenteils die X20V-Serie) eigentlich ganz gut gefahren. Schau mich vor einem Kauf im Netz aber meist ein wenig um zu dem jeweiligen Gerät und wenn es dort nicht zerrissen wird, reicht es für mich.

    Ich habe noch einen mind. 10 Jahre alten Akkuschrauber von Parkside, noch kein x20v - aber der funktioniert noch problemlos. Akku hält inzwischen zwar nicht mehr lange, für die alltäglichen Schraubereien aber ausreichend. Notfalls lasse ich mir die Zellen in einem örtlichen Elektroshop für ein paar Euro austauschen.

    Über die Haltbarkeit der x20v Geräte kann ich noch nicht viel sagen, die habe ich alle erst seit 2 - 3 Jahren. Ein Akku (von einigen) hat nach einem Jahr nicht mehr gewollt - war total platt. Der wurde anstandslos ausgetauscht.

    Und sollte mal was nach der Garantiezeit kaputt gehen, werde ich es zuerst über eines der vielen örtlichen Reparaturcafés versuchen. Die sind teilweise gar nicht schlecht.

    Billigkram zu kaufen, den man nach zwei Jahren wegwerfen kann, widerstrebt mir auch. Bei den Parkside-Geräten habe ich aber nicht den Eindruck, dass die wirklich dazu gehören. Klar, an irgendwelchen Stellen müssen die sparen - sonst wären die Geräte ja auch nicht so günstig. Für den professionellen Einsatz sind die garantiert nicht geeignet.

  • Mir persönlich ist das Label Parkside aufgrund schlechter Erfahrungen ein rotes Tuch vor den Augen.

    Aber ich kann deine Denke durchaus nachvollziehen.

    Du hast das bodenständig gegeneinander abgewogen ohne irgendwas in den Himmel zu loben

    und wenn das für dich passt, dann passt das doch.

    Die Werkzeuge gehen trotzdem weg wie geschnitten Brot und bei Zubehör wie Schleifmaterialien für

    den Schwingschleifer, Dremel etc. greif ich dort auch gerne zu.

    Nicht wirklich weil das Zubehör gut ist, sondern weil mir das bei diesem Preis schlichtweg egal ist.

    Das ist durchaus ein Vorteil bei günstigeren Werkzeugen, die Erwartungshaltung ist (oder sollte)

    nicht zu groß sein und dementsprechend juckt das nicht so.

    Bei teurem Werkzeug das versagt oder gar fehlerhaft ausgeliefert wird, nervt das tierisch.

    Andererseits macht das Arbeiten mit hochwertigem Werkzeug m.M. einfach mehr Spaß.

    Der Akku bei einem Bosch Ixxo z.B. hält unheimlich lange. Den Ixxo kann man gut ein Jahr

    im Schrank liegen lassen und der hat immer noch Saft.

    Das finanzielle ist schon ein Thema, hatte es schonmal geschrieben, ob ich zur heutigen

    Zeit nochmal so teuer auffahren würde ist fraglich.

    Gerade momentan wo die Preise durch die Decke gehen und man zwangsläufig mehr

    auf seine Ausgaben achten muss, ist das nicht einfach, eine gute Mitte zu finden.

  • So 2 Maschinen mit Ladegerät und Akkus für knapp 400€ da ist dann bei mir aber auch schon eine große Portion ich gönne mir das mit bei ;) .

    Da wurde auch über Wochen abgewogen .

    Und dann lieber da etwas mehr investiert als sich dafür dann was zu kaufen was man noch nicht mal braucht .

    Auch werde ich mir mit Sicherheit nicht das komplette 18v Sortiment zu legen ,bin ja kein reicher Mensch .

    Diese Akkupumpe auf jeden Fall ich hab noch so ne alte Fußpumpe wo das Manometer nicht mehr richtig funktioniert und die beim Treten immer auseinander fällt :laugh: .

    So ne kleine Flex .

    Ne Lampe noch die mit den Akkus funktioniert.

    Und mal ne gute Stichsäge und eine Handkreissäge .

    Stichsäge hab ich ne ganz billige von Black& Decker ,Handkreissäge gar keine ,auch keine Flex .

    Aber das liegt auch noch Monate in der Zukunft.

    Bohrhammer hab ich Bosch Grün mit Kabel ,Multifunktionswerkzeug auch von Bosch Grün,Makita Schwingschleifer mit Kabel .

    Das ganze nochmal kaufen finde ich Unsinnig .

    Eher dann noch Makita Kisten und die Schumstoffeinlagen für die Geräte das auch alles schön seinen platz hat .

    https://www.aptex-foamsolutions.de/produkt/schaum…-makpac-gr-1-4/

    Und das kommt auch alles so nach und nach .

    Erstmal den Kompressor und dann erstmal die Kisten und die Einlagen und dann ist auch schon wieder Frühling ;)

  • Habe mir gerade eine neue Lötstation bestellt. Mit 2x Lötkolben. Einem normalen und einem Heißluft Lötkolben für SMD und SMD ICs.

    Bilder gibt es, wenn Sie da ist. Besteht aus einem größeren Metallgehäuse. Was mir wichtig war. 3x große Einstellpotis für 2x Temperatur und einmal Luftfluß. Die meisten modernen haben Inkrementgeber wo man ewig dran rumklicken muß. Die alte Schule mit Drehpotis ist deutlich besser von der Bedienung.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Heiluftdinger sind schon nicht schlecht aber auch da kann man Hunderte drin versenken .

    Da muss man echt schauen was man noch am ehsten für Werkzeug braucht .

    Mir reicht da die normale dann doch so der Elektroprofi bin ich dann doch nicht der da Reballing betreibt und CPUs wechselt .

  • 79,- Euro für ein Top Gerät. Alles im Lot ( mit Lot). :D

    Gruß Play

    Ich hab gedacht du hast mal bei Ersa eingekauft oder so :D .

    Aber wie immer muss man auch mit umgehen können ,ich schau ja gerne Leuten zu die auf Platinen die kleinsten Dinge wechseln .

    HDMI Chip kaputt kein problem alten runter ,neuen drauf ,toll .

    Ich bin der Typ ich kann alles ein wenig ,ich kann mal einen Elko wechseln oder irgendeinen Schalter ,ich nehm auch mal ne Bremse auseinander oder wechsel Zündkerzen und Luftfilter .

    Innenausbau,Tapezieren ,Fußboden verlegen und Trockenbau ist das was ich mal gelernt habe ,auch kann ich mal ein Fenster einstellen ,ne Steckdose setzen,wechseln und ne Lampe anbringen .

    Auch bekomme ich es hin ein neues Ventil in den Wasserhahn zu schrauben .

    Schränke zusammenschrauben ,Türen zu justieren....

    Aber bei allem was dann zu sehr in die Materie geht da bin ich dann raus .

    Geht auch gar nicht ,denn dann hätte man noch KFZ ,Elektrotechnik,Heizungsbau lernen und Elektronik studieren müssen.