Holzgriffschalen für Umarex Colt Single Action Army

Es gibt 833 Antworten in diesem Thema, welches 121.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2024 um 15:52) ist von Luftpangarn.

  • Die Stelle ist halt ein "Knackpunkt", der eine Verstärkung benötigt. Unsere Altvorderen haben noch Holz ausgesucht, dessen Form und Maserungsverlauf der voraussichtlichen Belastung am Besten "gewachsen" war. Was heute vorkonfektioniert in die Kopierfräse kommt, kann da oft nicht mithalten. Dieser Nippel wäre aber auch vor 100 Jahren eine Problemzone gewesen..

  • Ebend eingetroffen, der nächste Colt SAA. Der wird im Cross Draw Holster links getragen und passt gut zu meinem Remington auf der rechten Seite im Holster. :D

    Nun ist aber erst mal Pause mit Revolverkäufen! ;)

    Edit: Habe gerade gesehen, bin eigentlich im falschen Thread mit dem SAA gelandet, egal, nun ist er hier auch noch mal zu sehen.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse McCoy (6. September 2021 um 12:51)

  • Ich dachte schon, dein nächster Beitrag zeigt ihn mit passenden Holzgriffschalen! :saint:

    Aber im Ernst, schöne Ergänzung deiner Ausstattung. :thumbup:


    Grüße vom Major

                                   :cowboy: A cowboys work is never done! :knicker:

  • Ja, der haut voll rein.

    Fully rigged with six Guns and two Rifles this Guy entered the Saloon...

    ...and then he broke through the goddamn wooden Floor.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Hallo an alle, falls überhaupt noch jemand da ist ^^ .

    Habe eine Frage, die zwar nichts mit selbst gemachten Griffschalen für den Colt SAA zu tun hat, jedoch habe ich mir welche von Woodengripsandmore gekauft. An der lösbaren Seite (für den Kartuschenwechsel) muss man die Klammer anschrauben damit diese hält. Soweit auch noch kein Problem. Auf der anderen Seite, wo die Griffschale fest verbunden wird, waren zwei kleine Schrauben dabei. Ich denke diese sind, wie auf den Bildern markiert, anzubringen. Leider hält dies bei mir einfach nicht. Längere Schrauben zu verwenden könnte bedeuten auf der anderen Seite auszubrechen. Habe ich da generell bei der Montage etwas übersehen? Finde keine Anleitung dazu, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.

  • Die Schrauben müssen nicht länger sein. Nimm etwas dickere Schrauben oder wickel etwas Teflonband drum herum.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Die Schrauben müssen nicht länger sein. Nimm etwas dickere Schrauben oder wickel etwas Teflonband drum herum.

    M3 Schrauben passen leider nicht durch die Colt. M 2,5 würde gehen, habe ich aber leider nicht da. Teflonband wäre eine Idee, jedoch fallen die Schrauben schon komplett runter und greifen nicht. Diese haben eine Länge von 6mm. Sind das überhaupt die richtigen?

  • Ich habe auch Holzgriffe gehabt, da musste ich die mitgelieferten Schraubenköpfe im Umfang leicht reduzieren, so kamen sie tiefer und konnten besser fassen...ABER...bei einem Satz haben sie auch nie gehalten, dann machst Du einfach nen Tropfen Sekundenkleber hin und schraubst sie an und lässt den Kleber anziehen, das hält dann bombenfest...oder Bastelkleber, trocknet langsamer, ist dann aber auch wieder gefahrloser abzuschrauben... ;)


    Sieht dann so aus: ...

  • Ja, so könnte man es sagen.

    Dann "klecks" da etwas "UHU Kraft-Kleber" rein, dreh die Schrauben rein und warte bis morgen, das hält dann, oder eben Sekundenkleber...geht eigentlich auch...ich hab meine Scharuben später ja auch wieder rausbekommen und halten muss das nicht viel UND ich hab meine Colts viel befingert und drehen lassen... :thumbsup:

  • Was auch helfen könnte ist, wenn man einen kleinen Holzsplitter mit Sekundenkleber in das Loch einklebt. Geht allerdings nur mit Pinzette, Lupe und einer Nadel.

    So habe ich schon die ein oder andere Schatulle repariert und das Scharnier hielt wieder richtig fest.

    Wobei so ein Scharnier mehr an Belastung aushalten muss.

    Die Schrauben von meinen Griffschalen haben ein metrisches Gewinde, also muss man sehr vorsichtig sein beim einschrauben. Schnell ist es überdreht.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Die Schrauben von meinen Griffschalen haben ein metrisches Gewinde, also muss man sehr vorsichtig sein beim einschrauben. Schnell ist es überdreht.

    Ja, genau, das kommt noch hinzu...ich möchte auch nicht ausschließen das ich seinerzeit etwas zu flott war...da ist einfach zu wenig "Fleisch", um dort effektiv einzuschrauben OHNE das es außen ausbricht.

  • Dennoch finde ich diese Griffschalen mehr als nur gelungen und die Schrauben schmälern nicht im Geringsten die Qualität.

    Ich muss bis Ende diesen Jahres noch 2 Paar SAA Griffschalen und 1 Paar Shofieldschalen kaufen.

    Dann hab ich erstmal für ´21 mein Ziel erreicht :):):)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Dabei fällt mir noch ein, ich hab ja vor kurzem ca. 50 Jahre alte Griffschalen eines Deringers repariert.

    Ich habe damals das Stück wo die Schraube greift (Innengewinde) mit diesem LED Booster von UHU aufgebaut. Dazu habe ich die Schraube mit Teflonband umwickelt und im Prinzip damit komplett eingeklebt. Mit der LED habe ich es aushärten lassen und anschließend die Schraube ganz normal rausgedreht. Wenn man die Schraube mit Gefühl anzieht hält es richtig gut :)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."