Es gibt 1.936 Antworten in diesem Thema, welches 215.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2024 um 15:50) ist von FBO.

  • Heute ist mein 1800W DC DC Step Up Konverter gekommen. Kann aus einer niedrigeren Spannung eine Höhere machen.

    Man beachte die Drossel und die Wicklung. Immer 4x Drähte parallel.

    Hat also nur ca. 12 Windungen um den Ferritkern. Erzeugt bis zu 90V.

    Auf der Unterseite der fette Mosfet mit Kühlkörper plus Lüfter.

    Auch interessant ist, daß man einmal 3x und einmal 4x Elkos benutzt hat.

    Der Grund ist nicht nur, daß Sie vom Platz besser passen.

    4x kleinere Elkos sind HF mässig besser als 1x Großer.

    Und da es ein hochfrequentes Schaltnetzteil ist, ist es sinnvoll, auch die hochfrequenten Anteile zu filtern.

    Der rechte Spindeltrimmer ist eine Schutzschaltung zum Schutz der Batterie. Unter einer bestimmten Spannung schaltet der Konverter ab.

    Der mittlere Spindeltrimmer stellt die max. Stromstärke ein.

    Der linke Spindeltrimmer stellt die Ausgangsspannung ein.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (26. Juli 2023 um 14:11)

  • Ging echt ganz gut


    Wahnsinn ist der Vorher Nachhervergleich .

    Vorher Aufgeladen halbe Std. gesurft 80% .

    Jetzt aufgeladen auf 100%

    1 Std. gesurft und eine halbe Std. Telefoniert 91% .

    Schon wahnsinn wie schnell so ein Lipoakku doch an Leistung verliert .

    Das mal auf so ein E Auto gemünzt nur das da ein neuer Akku eben nicht nur 30€ kostet .

    Der alte Akku war grade mal 2 einhalb Jahre alt .

  • Mein Samsung Akku läuft bereits das 10. Jahr ohne nennenswerte Kapazitätseinbußen.

    Das ist schwer zu glauben. Denn meiner Meinung ist der Kapazitätsverlust nicht das alleinige Merkmals zur Alterung von Akkus. Weil bei alten Akkus der Innenwiderstand steigt, verlieren diese mit der Zeit ihre Hochstromfähigkeit. Daher mag das lange Zeit nicht weiter auffallen, wenn das angeschlossene Gerät keinen großen Strombedarf hat. Dennoch altert jeder Akku ab Tag der Herstellung.

  • Die Samsung-Akkus halten wirklich lange,

    aber nach 5 Jahren merkt man den Verlust

    von Kapazität deutlich.

    Erst recht nach einem Austausch!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Akku totgeladen durch langes Verweilen am Ladegerät?

    Mein Samsung Akku läuft bereits das 10. Jahr ohne nennenswerte Kapazitätseinbußen.

    Grüße - Bernhard

    Nein sicher nicht ich weis ja wie man mit Akkus umzugehen hat ,eben ganz normal geladen sogar nicht mit einem 2000mAh Ladestecker der beilag sondern dem vom Vorgängergerät 1500mAH was für die Akkulebensdauer auch zuträglich ist .

    Am Anfang hielt der Akku immer mindestens 2 volle Tage ,manchmal auch 3 oder 4 wenn man nicht soviel mit gemacht hat über die Zeit ist einem das gar nicht so aufgefallen .

    Erst die letzten Wochen das man dachte der Akku hat jetzt aber nur paar Std. gehalten und ist schon wieder unter 20% .

    Aber Akkus sind eben Akkus .

    Einer der sich so gar nicht mit auskennt wirfst es eben weg und kauft ein neues ist ja mit 2,5 Jahren auch schon alt ,gibt ja schon den Nachnachfolger .

  • Mein Samsung Akku läuft bereits das 10. Jahr ohne nennenswerte Kapazitätseinbußen.

    Das ist schwer zu glauben. Denn meiner Meinung ist der Kapazitätsverlust nicht das alleinige Merkmals zur Alterung von Akkus. Weil bei alten Akkus der Innenwiderstand steigt, verlieren diese mit der Zeit ihre Hochstromfähigkeit. Daher mag das lange Zeit nicht weiter auffallen, wenn das angeschlossene Gerät keinen großen Strombedarf hat. Dennoch altert jeder Akku ab Tag der Herstellung.

    Man hat gemerkt das der alte beim Laden immer gut warm wurde .

    Bei dem neuen merkt man gar nichts .

  • Erst recht nach einem Austausch!

    Ich habe zwei gleiche (original Samsung) Akkus. Den 10 Jahre alten und einen relativ neuen (2 Jahre) den ich nur ab und zu benutze, wenn ich in der Pampa bin wo das Händie nicht geladen werden kann.

    Ich merke praktisch keinen Unterschied zwischen den beiden Akkus.

    Grüße - Bernhard

  • Ich hatte letzten Monat einen spontanen Ausfall meiner USV. Obwohl das Teil von APC periodisch einen Test unter Last macht, fiel der Akku ganz spontan aus. Plötzlich ging die USV auf Alarm und die Anzeige flackerte. Und das obwohl kein Netzausfall und sie in Ruhe war.

    Wie auch immer. Das originale Blei-Gel Pack hielt deutlich länger, als die No-Name nach den ersten Tausch.

    Generell: Die Lebensdauer eines jeden Akkus ist neben seiner Qualität stark von der Behandlung und der Güte des Laders abhängig. Dennoch bleibt jeder Akku ein Verschleißteil, egal welche Gute oder Bauart.

    Es gibt aber Gründe, wann ein Tausch wenig sinnvoll ist. Die sinnvolle Lebensdauer eines Smartphones ist auch von der Aktualisierung des OS abhängig. Wenn da keine Updates kommen, muss man Wohl oder Übel eines Neues kaufen. Deswegen macht ein Akkutausch nicht immer Sinn. Mit aktueller oder künftiger Akkutechnik könnte sich das Fenster vergrößern und zumindest sich bei bei Kleingeräten ein Akkutausch erübrigen.

  • Wenn da keine Updates kommen, muss man Wohl oder Übel eines Neues kaufen.

    Warum?

    Es funktioniert doch weiterhin ...

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich hab ein Smartphone das noch mit Android 8.1 läuft und das 3G Netz benutzt.

    Ist das jetzt irgendwie schlimm wenn man das nur für Whatsapp, Email gucken und die Telebanking App benutzt?

    Hab das KXD 6A das eigentlich ein billiger Notkauf war nachdem mein Motorola Smartphone kaputt gegangen ist und ich gerade kein Geld für ein teureres Gerät hatte.

    Das Gerät funktioniert seit 2 Monaten tadellos und dadurch das ich der Wenignutzer bin so hält der Akku auch locker über den ganzen Tag.

    Wegen Akku und Haltbarkeit hätte ich da aber noch eine Frage.

    Ein Kumpel von mir der lädt sein Smartphone meist nur bis ca. 80% und lässt es nie unter 25% Akkuenergie fallen und er meint das dann der Akku fast 10x so lange hält als wenn man ihn komplett leer werden lässt bis das Handy ausgeht und ihn dann bis 100% auflädt weil sich da angeblich die Chemikalien im Akku schneller abnützen und auslaugen.

    Hat davon schon mal wer gehört?

  • Weil ein Betriebssystem so komplex ist und auch mit künftigen (Fremd-)Programmen klar kommen muss, kann es schon im Grundsatz nicht fehlerfrei sein bzw. alle Eventualitäten in der Entwicklung berücksichtigen. Daher immer wieder Updates und Patches. Irgendwann muss auch die Hardware den gestiegenen Leistungsanschruch angepasst werden, was wiederum ein aktualisiertes Betriebssystem erfordert. Dann macht es keinen Sinn, ein bestehendes BS auf altem Hardwearestand zu patchen. Letztlich tauchen immer wieder Sicherheitsprobleme im Betrieb auf.

    Dann kommt irgendwann der sinnvolle Schritt neue (schnellere) Hardware mit neuem BS zu entwickeln und das alte BS auslaufen zu lassen.

    Kein Mensch würde heute noch mit Win3.1 oder einem iPhone 3 arbeiten wollen.

  • Kein Mensch würde heute noch mit Win3.1 oder einem iPhone 3 arbeiten wollen.

    Mit Windows XP schon ...
    Es kommt halt auf die Anwendung an.
    Man muss nicht jede Version mitmachen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • lädt sein Smartphone meist nur bis ca. 80% und lässt es nie unter 25% Akkuenergie fallen und er meint das dann der Akku fast 10x so lange hält

    Angeblich soll das der optimale Betriebszustand für Lithiumionenakkus sein. Aber ob das für eine 10 x so lange Lebensdauer sorgt, wage ich doch mal zu bezweifeln.

    Wie auch immer, ein Smartphone profitiert davon sicherlich, aber da ein moderner Akku heutzutage mindestens 4 - 5 Jahre halten sollte, würde eine Verzehnfachung der Akkulebensdauer sinnlos sein, da man mit absoluter Sicherheit kein 40 Jahre altes Phone nutzen wird.

    Gründe für ein Update wären immer bessere Kameras, schnellere Netzstandards bei WLan und Mobilfunk, wie insgesamt schneller Hardware mit neuen Funktionen meist immer sinnvoll sind.

    Da ich nicht dem allerneuesten Trend (teuer) hinterherlaufen muss, habe ich beschlossen, dass ich 4 - 5 Nachfolger meines iPhone, iPad überspringen werde, dann wechsele ich.

  • Mit Windows XP schon ...
    Es kommt halt auf die Anwendung an.

    Solange man XP nicht ins Internet bringt, ist das in Ordnung. Zudem gibt es wohl auch keinen Browser mehr, der mit XP ins Internet geht. Das hatte ich mal vor gut einem Jahr erfolglos probiert.

    Da es schon sehr lange keine Patches für XP gibt, wäre das auch ein großes Sicherheitsrisiko.

  • Zudem gibt es wohl auch keinen Browser mehr, der mit XP ins Internet geht. Das hatte ich mal vor gut einem Jahr erfolglos probiert.

    Da auf der Seite vom Opera gibts glaub ich noch nen Browser aber ob das noch die heutigen Internetseiten korrekt anzeigt dass wage ich zu bezweifeln.

  • Lithiumakkus sind so ne Sache, erfahrungsgemäß halten die zwischen 1 und 10 Jahren :)

    Je nach, Pflege, Belsatung und Bauart. Becherzellen halten grundsätzlich wesentlich länger als Alutüten, ansonsten ist das sehr variabel.

    Hochbelastete Akkus halten nicht lange, im Modellbau meistens 1-2 Jahre, danach geht der Dampf flöten, also der Entladestrom runter.

    Ein Akku mit 70c Entladestrom und 3000mah kann einen Spitzenstrom von 210 Amp liefern, sauge ich jetzt in meinem Modellflieger permanent 80amp wird er nicht viele Zyklen hinlegen mit diesem Druck. Nehme ich aber einen Akku mit 50000mah und 70c, dann ergibt das wieder 350Amp Spitzenstrom, wenn ich so einen Akku mit 80 Amp. belaste, dann wird er das wesentlich länger machen, als der kleine Akku, wiegt aber auch mehr. Beide Akkus wurden aber innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben.

    So viel zum Thema Lithium....

    Habe das gerade ein Problem mit 2 etwas besseren Pc Netzteilen, also nicht die 0815 grauen STandartkisten, sondern Halbmodular verkabelt und rel. leise mit 550. bzw 650 w Spitzenleistung.

    Daher würde ich gern versuchen sie zu reparieren.

    Das erste NT lässt sich nur schwer starten, nach 10-15 mal schnell hintereinander den Ein-Schalter betätigen springt es an und läuft dann normal....

    Das andere geht ganz normal an und der Rechner fäht hoch, geht dann aber aus wenn er Last kriegt...

    Jemand nen Tipp was da los ist? Elkos trocken oder ausgelaufen?

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Ja hat er recht ,die haben das nicht so gerne wenn man die ganz voll knallt oder ganz leer saugt .

    Das andere sehe ich genau so auf dem Handy war Android 10 auf 11 wurde geupdatet ,jetzt ende des Jahres läuft der Support aus .

    Da ich weder eine Bankingapp noch großwartig was anderes Sicherheitstechnisches benutze ,wird das wenn nichts dazwischen kommt auch noch weitere 2,5 Jahre genutzt .

    Mag sein das neuere schneller sind aber das was ich mache da merk ich noch nicht mal wenn es schneller sein würde ,ich wüsste gar nicht was außer Spielen man mit einem Smartphone machen könnte wo es auf Rechenleistung ankommen würde .

    Wie jetzt hier was Tippen oder eine What App schreiben das geht flüssig ^^