Der Elektronik-Thread:
There are 2,000 replies in this Thread which has previously been viewed 239,607 times. The latest Post (
-
-
-
Gut zu wissen, wenn man Teile braucht:
Play eröffnet einen Laden...
-
Dann musst du dich aber zurück halten, damit es übers Wochenende reicht zum Basteln....
-
Yup. Sonst bekomme ich auch noch Schnappatmung, wenn die Bauteilanzahl von z.B. BC 546C auf unter 30x fällt.
Habe gerade von dem einen China-4-Euro Radio den UKW-Empfangsbereich optimiert. Wie üblich über ein Verbiegen der UKW-Spule. Vorher war nur das halbe UKW-Band zu empfangen. Und natürlich den SMD-IC mit etwas Flußmittel nachgelötet.
Gruß Play
-
Hier mal Original und chinesisches Plagiat eines Multimeters:
Von Aussen etwas kleiner und dünner. Ausserdem fehlt der Firmenname. Aber Innen extrem unterschiedlich. Was sehr negativ am Plagiat ist, sind die 3x Buchsen. Diese sind nicht fest mit der Platine und dem Gehäuse verbunden sondern Blechteilchen, die man recht lose an dünnen Blechstreifen angelötet hat. Daher kann man auch nicht die Meßleitungen komplett (inkl. Aussenisilierung) in die Buchsen stecken. Hier muß man nachbasteln.
Ob das Multimeter wirklich bis 1000V DC und 750V AC spannungsfest ist, ist die Frage. Ausserdem liegt die 9V Blockbatterie mit dem Gehäuse fast direkt am COM Anschluß an. Seht selbst.
-
1000V mit dem Platinchen und den Anschlussbeinchen? Und die Sicherung haben sie wohl gleich weggelassen. Da wundert mich nicht, dass der Zoll ab und zu die Krise kriegt.
-
Stimmt. Hier, in diesem Fall, wäre eine Intervention des Zolls sogar mal sinnvoll gewesen. Leider haben die beim Zoll keine Ahnung. Auf dem Gerät steht ja Aussen bis 1000 V DC und 750 V AC. Was drinnen ist, interessiert nicht.
Daher würde auch eine Atombombe mit CE Zeichen durchgehen.
Dagegen wird harmlose Elektronik wie mein kleiner Drucker einbehalten.Da sich der Rückversand nicht lohnt werde ich das Multimeter wohl etwas sicherer machen und weiter verwenden.
Ich finde es schlimm für den Originalhersteller, der für wenig Geld ein brauchbares Multimeter konstruiert hat. Jetzt kaufen Leute das Plagiat und sagen mit Recht, daß das Schrott ist.Gruß Play
-
Die Mastech Multimeter sind gar nicht so übel.
Auf der Arbeit haben wir auch ein paar davon.
Muss nicht immer Fluke sein...Die China Kopie ist wohl eher MadTec...
-
Das Mastech habe ich schon SEHR lange und es ist praktisch weil klein und günstig. Super z.B. um im Roller mitzufahren. Hat immer funktioniert und auch der Transistortester ist praktisch. Ein Kondensator- und Batterietester wären noch super gewesen. Habe zwar noch einige große, die viel mehr können. Trotzdem nehme ich gerne das alte günstige Teil.
Daher wollte ich Es eigentlich noch mal kaufen, z.B. für die Wohnung von einem Vater, Roller, ...
Mich ärgert, daß die Chinesen selbst bei der Platine und den Buchsen so geizig waren.
Als ob 1 Quadratzentimeter Platine und 3x chin. ordentliche Buchsen ein Vermögen gekostet hätten. Dafür hätte ich gerne 1 Euro mehr bezahlt.Gruß Play
-
-
Sag mal wie viele breadboards hast Du denn und wie ich sehe hast Du beim RFT Drehko von Pollin zugeschlagen
Bei mir sieht es zur Zeit so aus
Bevor jemand fragt, die Glühbirne ist eine Aceton Lampe
Bauteile und co sind in 5Kg Eimern, das erspare ich euch mal
Der Motor vor dem Trenntrafo ist im übrigen ein 110V Nähmaschinenmotor aus den frühen 30ern
-
Ja. Ist der Drehko von Pollin. Habe aber noch ein paar Chna-Plastik-Drehkos.
Breadboards kann man NIE genug haben.
Ich erinnere an die Anfangszeiten des Amiga (Loreen):Agnus in Standard-ICs
Gruß Play
-
-
Und wenn ich nicht mehr weiter kann schließ ich Plus an Minus an. So sieht das bei mir aus. Beim LKW mit 24 Volt fatal.
-
Hallo,
@the_playstation
@Snowtiger
@Dicke_Berthawo habt ihr drei Stromer denn noch Platz zum Schrauben, ich glaube ihr müsstet dringend anbauen.
Ferner solltet ihr nicht den Chinesen ihr ganzes Zeug abkaufen, sonst werden die noch reich von Euch.
Gruß Viper1497
-
Hi Michael
Ordentlicher Elektronik-Tisch mit allem was man braucht. Oszilloskop, Funktionsgeneratoren, 2xgroße Doppelnetzteile!, mehrere Multimeter. Ist das gelbliche ein Frequenzzähler oder auch ein Funktionsgenerator oder Beides in Einem?
Dazu Yaesu 997D + automatischer Antennenabstimmung + Stehwellenmeßgerät + Yaesu 917 + Tecsun?
Was ist der silberne Kasten oben links? Eine kleine DIY-Antennenabstimmung?
Unten ein Luxuslötkolben mit Temperatureinstellung.
Gefällt mir.
Ganz vergessen. Eine große Tischlupe mit Ringlampe oben?
Gruß Play
-
Hi Michael
Ordentlicher Elektronik-Tisch mit allem was man braucht. Oszilloskop, Funktionsgeneratoren, 2xgroße Doppelnetzteile!, mehrere Multimeter. Ist das gelbliche ein Frequenzzähler oder auch ein Funktionsgenerator oder Beides in Einem?
Dazu Yaesu 997D + automatischer Antennenabstimmung + Stehwellenmeßgerät + Yaesu 917 + Tecsun?
Was ist der silberne Kasten oben links? Eine kleine DIY-Antennenabstimmung?
Unten ein Luxuslötkolben mit Temperatureinstellung.
Gefällt mir.
Ganz vergessen. Eine große Tischlupe mit Ringlampe oben?
Gruß Play
Ist nur ein Doppelnetzteil (ein zweites steht schon auf dem Plan...).
Das gelbliche ist ein alter Funktionsgenerator mit Frequenzzähler von Conrad.
Die Yaesus sind 897D und 817...
Tecsun PL-660
Der silberne Kasten da oben links ist ein Dip-Meter.
Der grosse Kasten darunter ist ein Müter AT-2 Audiotester.
Rechts neben dem Audiotester ist ein Spektrumalnalyser.
Ganz rechts dann ein Oszilloskop.
LED Ringlupe muss auch sein...@Viper1497
Ja, Platz ist ein grosses Problem beim Basteln.
Ich habe nur eine kleine Ecke im Wohnzimmer die ich mir hart erkämpft habe...
Die Chinesen sind doch sowieso alle reich... wenn ich mein Konto so angucke weiß ich auch warum...
Egal mal lebt nur einmal , und wenn Basteln Spass macht ist da OK. -
Meinte natürlich 897D und 817D. Hui. Ein Spektrum-Analyser fehlt mir noch. Eines meiner Oszilloskope hat zwar einen. Aber das ist halt kein prof. richtiger sondern eine nette Zusatzfunktion. Auf jeden Fall ein schöner Arbeitstisch. Habe zwar auch Alles. Aber leider keinen Platz, um das so schön aufzubauen. Wenn ich mal umziehe, wird mein Tisch sehr ähnlich aussehen.
Gruß Play
-
-