BIST DU EIN PREPPER? - Der Prepperthread

Es gibt 7.695 Antworten in diesem Thema, welches 739.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2022 um 13:38) ist von Flammpanzer.

  • Strom ist für mich überbewertet.

    Wärme, Licht, Kochmöglichkeiten und Wasserfilter. Danach geht es ans Glamping.

    Natürlich preppt auch unsere Regierung aber die Umfrage hieß ja

    BIST DU EIN PREPPER?

  • Ich kann mir aber kein 1 Gigawatt Atomkraftwerk in den Garten stellen.

    Ergo Strom für Kleinverbraucher. Und da kann man sich für wenig Geld vueleicht auch etwas Luxus gönnen. Z.B. per Fernbedienung schaltbare Akku oder Batterie LED Leuchtmittel zum Einschrauben in die Lampenfassungen. Dann hat man normales Deckenlicht und muß nicht mit einer Taschenlampe oder Stirnlampe rumlaufen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Solche Lampen hat mein alter Herr mal meine aus dem Aldi mitgebracht.

    Also normale Glühbirnen welche mit Batterie betrieben werden können.

    Link

    2 € pro Lampe, da kann man sich sowas mal anschaffen und die Leuchten auch ganz gut.

    Denke wenn es wirklich mal soweit kommt das länger das Licht ausgeht beschränke ich mich eh drauf den kleinsten Raum zum Leben und Schlafen zu nutzen und diesen zu heizen um Ressourcen zu schonen.

  • Bei mir ist es auch kein 1 GW .

    20kW . Reicht mir vollkommen aus.

    Mein Haus bleibt hell . Mindestens 10 Tage lang.

  • Extrem unterschätzt sind die Zähne. Ich möchte in keine Notlage kommen und dann noch kaputte Zähne haben. Das ist in der Natur bei Tieren oft ein Todesurteil, wenn die im A. sind. Fast wie ein gebrochenes Bein, ... Daher gerade von Zahnarzttermin Nr. 6 zurück. War eine Menge im Argen und baufällig. Aber so langsam sind Sie wieder fit.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Aber wenn man etwas zu beißen findet ist es schlecht, keine oder keine guten zu haben. Bei Tieren ist ein nicht funktionierendes Gebiß quasi der KO.

    Dazu kommen noch Schmerzen und mit Pech Bakterien und eine hohe Belastung des Körpers. Möchte man nicht.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • In einer Survivalsituation hilft nur die große Zange und etwas Antiseptisches, wie im Mittelalter.

    Mein Zahnarzt hat mir gesagt, im Mittelalter haben sie die Zähne mit glühenden Eisen herausgehebelt. Manche haben sich wegen Zahnschmerzen umgebracht. :saint:

  • Klar sollte man seine Zähne im Schuss halten.

    Allerdings haben wir im Gegensatz zu Tieren Messer und Gabel um die Brocken schluckfähig zu zerkleinern und zur Not auch zu Pürieren auch wenn Entzündungen und so natürlich auch behandelt werden müssen.

    Am besten alles Zähne ausschlagen lassen, dafür Kohle kassieren und auf Gebiss umsteigen vor dem grossen Crash. 😝😅

    Mal fiktiv. Bei One Sec after oder dem 2ten Teil One Day After wo ein EMP die USA lahmlegt haben sie irgendwann die Herstellung von Äther erlernt um die Leute beim Zahnarzt zu betäuben.

    Ganz geiler Roman in der Blackout Thematik.

    Hab gestern noch einen Schnellanzünder für den Grill mitgenommen.

    Ist ja am Ende ein Hobokocher und lässt sich auch mit Holz zum effektiven Kochen mit wenig Zündmaterial nutzen auch wenn man den aus jeder Konserve bauen kann.

  • Vor (C) hat mir mein Zahnklempner 3 angebohrt, dann hat er seinen Laden geschlossen, ich zurück nach DE und hatte 2 Tage schmerzen wie am Kreuz.
    Da ich für den Notfall von meinem Arzt Morphium habe wegen meines Kaputtgearbeiteten Rückens hab ich ne leichte überdosis mit einem Cognac genommen, die Fliesenlegerzange und habe mir den hinteren Backenzahn gezogen.
    Danach noch kräftig aus der Pulle desinfiziert, am nächsten Tag war wie Urlaub nach den Schmerzen.

    Der Weg ist das Ziel

  • Ich habe für ein schnelles Feuer neben dem Grill, Kaminofen und anderen Feuerstellen diesen.
    Hatte nie geduld damit gehts fix und kein Unrat mit Kohle.

  • Du meinst den Brenner?

    Geht ja nicht um das schnelle Feuer sondern darum mit wenig Material effektiv zu kochen.

    Beim Hobo brauchst du halt durch den Kamineffekt nur ein paar Stöckchen.

    Hab mir auch mal einen zum zusammenschrauben gebaut nur Zuhause mag man ja evtl. mehrere Töpfe gleichzeitig bekochen.

  • im grunde gehren auch drei feldsteine und du braucst nur den rost..... den ganzen andren krempel brauch es gar nicht

    und wenn du kochen willst , brauchst du nur ein stück leder und ein feuer und wasser das leder kannste hinterher wieder an den rucksack hängen...

    in der steinzeit hat man ne mulde gebuddelt , das leder reingelegt und der kochtopf war fertig. dann wasser rein und dazu einen am feuer erhitzen wackerstein als kochstein. den jheiß in den ledertopf legen wasser zum erhitzen bringen und dann kochen

    INVICTUS

  • Im Grunde kann ich auch meinen Petromax Bräter K4 in den Kachelofen stellen.

    Allerdings haben deine 3 Steine halt keinen Kamineffekt was mehr Brennstoff fordert.

    Hobo = schnell und materialsparend Kochen was überall selbst mit nassem Holz funzt.

    Daher halt der indirekte Ratschlag, im Falle der Fälle den Anheitzer mit Stöckchen zu füttern anstatt auf dem Grill den Brennstoff zu verheizen.

  • Um Essen zu machen, muss (natürlich nicht nur) im Notfall der Grill herhalten.

    Einen einfachen Campingkocher kaufe ich mir aber auch irgendwann.

    Stromgewinnung finde ich da wichtiger. Ein Aggregat soll eh noch her. Wenn ich dann noch durch die Sonne ein bisschen Strom gewinnen kann, bin ich zufrieden.

    Diese Sachen würde ich aber auch nicht nur im Notfall nutzen.

    Leider gehen interessante Infos hier unter.

    Es wäre wirklich super wenn man das Thema in verschiedene Bereiche aufteilt.