Walther Lever Action Erfahrungen, Tips und Tricks hier rein ;-)

Es gibt 1.706 Antworten in diesem Thema, welches 333.637 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 13:35) ist von Newman.

  • Ich schließe mich da nicht aus, im Gegenteil! :n4:

    :cowboy: Amberg Teilnehmer 2021- Platz 23 , 2022- Platz 20,und stolz darauf!Ich werde besser! :cowboy:

    Wenn ich Loch an Loch sehen will benutze ich ein Locher!

    :ptb:Fördermitglied des VDB :ptb:

  • Unsinn, es geht um die Herkunft es beschriebenen Gerätes, nichts weiter.

    2erlei hat das nun lange geflissentlich provoziert, seit Anfang Januar, wenn ich mich recht erinnere, und wir haben das geflissentlich ignoriert.

    Aber da nun doch einer nicht mehr stillhalten konnte:

    Die CLA kommt von Cowboy Rifle, und Rifle = Büchse, und Büchsen kann man lt. A.Lindgreen nie genug haben, also DIE Büchsen, Plural - absolut korrekt und die Aufregung völlig umsonst! :P

    ...obwohl die CLA auch technisch eigentlich eine...

    Spoiler anzeigen

    ...Flinte ist *lol*

  • Guten Morgen,

    Also mich hast du gerade überzeugt, dass es das CLA und das WLA heißen muss!😆

    Das ist wirklich eine super Erklärung! So viele Gedanken macht man sich als Deutscher über die eigentliche Sprache eigentlich nie.

    Gruß André

  • Außerdem ist sie traditionell die Braut des Cowboys, genau wie der Kahn die Ersatzmama des Seemanns ist. Wäre doch völlig :wogaga: ...

    Konnte mir auch nie vorstellen, daß meine Dienstknispel AK47 jemals mit einen anderen Artikel angesprochen wurde...

    ...vermutlich wäre die auch niemals losgegangen, wenn ich nicht unten auf DIE TASTE gedrückt hätte, also bitte...

    Gewehr ist ja nun ein ganz allgemeiner Oberbegriff, und benötigt ja schon gedanklich einen Bindestrich, "WLA-Gewehr"... nee... :cc

  • ...ist es mir absolut nicht aufgefallen, das du eine andere Herkunft hast.

    Vielen Dank. Das bedeutet mir viel.

    Hat auch lange genug gedauert.

    Bleibt die Frage: Die WLA/CLA (Gewehr) oder das CLA/WLA (Gewehr)?

    Ich passe mich da sehr gerne an.

    Ralf, mir ist es auch nicht aufgefallen, dass Du eine andere Herkunft hast. Wir hatten ja vor der Ankunft des CBK- Schießens auf der Autobahn telefoniert und da ist mir schon mal garnichts in Sachen Sprache aufgefallen. Das mit "Die Gewehr" habe ich auch öfters gelesen und ich wollte Dich damals fragen, warum Du immer "Die Gewehr" schreibst, aber ich habe es dann sein lassen. Ich dachte mir, jeder hat so seine Gewohnheiten.

    Außerdem ist es egal, woher man kommt, wichtig ist, wir genießen alle unser Western- Hobby in vollen Zügen.

    Übrigens, ich sage auch immer die CLA/WLA oder das CLA/WLA Gewehr.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse McCoy (23. Februar 2022 um 10:02)

  • OLa,die Herkunft ist völlig egal, die Hauptsache ist das dass Herz an der richtigen Stelle ist :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:.

    Ich selber bin halber Tscheche

  • Egal ist die Herkunft nicht. Ich würde eher sagen, es ist eine Bereicherung wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft ein gemeinsames Hobby machen.

    Ich finde solche Treffen total spannend!

    Ich bin jetzt zum Beispiel total neugierig zu erfahren wo 2erlei herkommt. Natürlich nur wenn du das sagen möchtest.

    Wir sind hier aber ganz schön abgeschweift. Vielleicht könnte ein Moderator das ist den Saloon verschieben?

    Gruß André

  • Ich sagte kürzlich, ich würde im Baumarkt schauen, ob es ein geeignetes Werkstück gibt, das man als Abdeckung oder Füllung des sehr großen Spalts bei der WLA verwenden kann bzw könnte. Ich glaube fündig geworden zu sein. Es gibt T-förmige Kunststoff- und Alu-Leisten in diversen Größen. Die beiden kleinen Größen könnte man eventuell einsetzen, indem man Klebstoff zwischen die Rohre (Lauf und Magazin) einbringt und von beiden Seiten eine dieser Leisten reindrückt. Dann schwarz lackieren ... oder besser noch, vorher.

    Um nochmal kurz aufs Thema zu kommen: nach deinem Kommentar neulich hab ich auch das Suchen angefangen, weil ein Schließen dieses Spalts die Optik sicher aufwertet. Ergebnis meiner Recherche war ganz ähnlich, allerdings bevorzuge ich ein U-Profil in der Weite, das es auf dem schmaleren Magazinrohr satt aufsitzt und unter dem breiteren Lauf nicht aufträgt. Das ganze gibt es in Alu und schwarz, dann ist es wenigstens Metall und in der passenden Farbe. Die Befestigung funktioniert zum einen auf Druck und wird zum anderen unterstützt durch eine Bahn 2-Komponentenkleber. Ein Doppel-T-Profil hätte ich noch besser gefunden, das wie eine Schiene in den Zwischenraum eingeführt wird...aber so etwas habe ich leider nicht gefunden.

    “Life is tough, but it's tougher if you're stupid.”

    ― John Wayne

    :cowboy:

  • Wie soll jemand , mit nicht deutschen Wurzeln, mit der deutschen Sprache klar kommen, wenn selbst hier geborene und aufgewachsen damit nicht klar kommen?

    Also, ich für meinen Teil bilde mir ein, recht wenig Probleme damit zu haben.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Deutsche Grammatik

    Wir hatten mal im Jahr 2000 zur Zeit der Expo in Hannover eine französische Austauschschülerin bei uns.

    Ein hochsympathisches sehr intelligentes Mädchen (15) die auch sehr gut deutsch gesprochen hat.

    Die hat mir Fragen zur deutschen Grammatik gestellt, die ich ihr nicht beantworten konnte.

    Das konnte mein Deutsch-Lehrerin auch nicht immer. Deutsch schwere Sprache und dann die Dialekte...

  • Hab sowas noch nicht gemacht, aber hab mir heute eine kleine Packung Epoxy-Knetmasse bei Lidl um 3,90 geholt. Zufallskauf; ein Zweikomponenten-Kleber-Filler, man knetet die kleinen, weichen Würfel, bis sie weiß sind und hat dann vier Minuten Zeit, sie anzubringen, dann paar Minuten um nachzuformen, danach härtet die Masse aus. Nach paar Stunden ist sie total hart und kann "gesägt, gebohrt, geschliffen und lackiert" werden.

    Ich stell mir vor, meine Frau und ich kneten je zwei der kleinen Würfel (Größe Suppenwürfel) und ich drücke sie dann an vier Stellen in den Spalt der/des WLA. Die T-Profile hab ich in Länge und Farbe ready und drücke sie dann zügig beidseitig in die Masse, korrigiere den Sitz, wickle Klebeband straff darum und warte... Feinschliff eventuell mit Dremel oder so...? Ich würde das im Blindversuch vorher jedenfalls üben.

    Es gibt einfache, flache Leisten aus PVC und Alu, selbe Firma, und einige andere Profile. Ich denke, das T-Profil ist eine gute Kombi aus Steifigkeit und großer "innerer Oberfläche". Werde es mit Alu versuchen, Metall sollte es schon sein.

  • horseman Solche Epoxiknete habe ich auch schon benutzt. Wenn das eine Variante ist, die relativ schnell hart wird, dann kann die dabei extrem heiß werden. Ich bin mir nicht sicher, ob es heiß genug wird um Probleme zu machen, ich dachte mir aber es wäre gut, wenn du das weißt.

    Gruß André