Meine FT Vorbereitungsübungen

Es gibt 1.248 Antworten in diesem Thema, welches 117.926 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Januar 2020 um 11:33) ist von the_playstation.

  • Werde Adam fragen, ob ich am 3.6. noch mal mit"spielen" darf. :D
    Am 1.6. muß ich erst einmal meinen Hamster und meine zweite Schiene bezahlen, die ich quasi auf Pump gekauft habe (27.5. bis zum 1.6). :) Dann wird optimiert, daß nächste Treffen vorbereitet und VOR ALLEM am FT Sitz etwas geübt / (gefeilt) kann man ncht sagen. ;) Eher überhaupt angefangen. ;)

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (27. Mai 2018 um 22:30)

  • Hi Play,
    24 Treffer sind doch super! Und Spaß hat es dir auch noch gemacht. Was willst du mehr?

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Yup. Ich hatte mit 50% geschätzt / gerechnet. Kam ganz gut hin. War fast schon ein "running gag" mit den 50%. Einmal 2x verfehlt und dann beim nächsten 2x getroffen (als Ausgleich) um die Quote wieder auf 50% zu bringen. :D:thumbsup:

    Bin sehr zufrieden, weil alles ganz gut geklappt hat. Und ich VIEL gelernt habe!!!

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • So, angekommen, zu Abend gegessen und erst mal hier nachlesen! :D

    Ja, wenn wir nicht aufpassen läuft Play uns den Rang ab. :D

    Bei meinem ersten Turnier letztes Jahr (Indian Summer Shooting) hatte ich 28 Punkte. Aber auch schon Übung durch das Gartenflinten Schießen und regelmäßiges Schießen mit den Kollegen.

    Play nicht! ;)

    Somit sind die 24 Punkte achtenswert! :thumbsup:

    Hut ab Play! :huldige:

    Wacker geschlagen! :new11:

  • 24 hatte ich glaub ich auch beim ersten FT Ausflug mit dem B36 Chinapreller. Das ist erst mal eine Hausnummer. Am Anfang sieht man stetig und zügig die Verbesserung. Erst sind 50% das Ziel dann will man die 30er Marke knacken. Bis man dann die magischen 40 hat, ist dann schön einiges Blei den Wald herunter. Zumindest in der Preller Klasse. (von einigen Ausnahmetalenten mal ganz zu schweigen)

    Die 40 habe ich bis heute nicht... ;(

  • Hallo !
    Eure Berichte haben mir beim Lesen große Freude bereitet.
    Ich bin echt neugierig geworden !
    Aber die Realität für die Praxis schaut bei mir anders aus: Es wird wohl ein Zukunftstraum bleiben aktiv teilzunehmen, leider.
    Auch mit 83 Jahren darf man noch Träume haben.
    Vielleicht raffe ich mich doch mal auf um wenigstens als Zuschauer dabei zu sein !

    Gruß, ShenHao (Horst)

  • Es war gestern ein sehr schöner Tag und Wettkampf mit vielen Teilnehmern.
    Play war ja nicht der einzige Neuling dabei. Im Moment haben wir viel Zulauf von Schützen, was sehr erfreulich ist. Für mich ist inzwischen ein Problem die Leute richtig einzuordnen, ich erkenne zwar die Gesichter, aber die Zuordnung fehlt noch.
    Natürlich habe ich Play beim Einschiessen seiner Waffe geholfen. Ich dachte mir ,das jemand der noch nie bei einem wettkampfmässigem Schiessen dabei war, dies wohl kaum auf die schnelle selbst hinbekommen wird. Schon gar nicht wenn man noch keine stabile Sitzposition gefunden hat. (Wir haben gestern beschlossen einen Einschießtisch zu bauen)
    Er hatte selber gemerkt das etwas mit der Einstellung am Gewehr nicht stimmt, war sich aber unsicher. Das habe ich dann durch einige Probeschüsse mit seinem Gewehr bestätigen können. Wir haben dann die Turmeinstellung entsprechend geändert und es schien ungefähr zu passen.
    Beeindruckt hat Play mit seiner sehr hohen Trefferquote beim stehend und kniend Schiessen.
    Das hat großes Potential. Denn diese Schüsse sind Big Points. Jetzt muß er noch die sitzend Position in den Griff bekommen und dann kann sich schon die Trefferquote ordentlich steigern. Letztlich entscheidet auch zum großen Teil die mentale Fitness wie gut man schiesst. Wie gut kann man mit Fehlschüsse umgehen, welche Erwartungshaltung hat man an sich selbst, wie nimmt man die anderen Teilnehmer war, etc.
    Das verbessert sich über die Zeit.
    Anfangs lernt man erstmal sehr viel über technische Feinheiten, die man verbessern kann.
    Einfach nur hinsetzen und schiessen hört sich simpel an, ist es aber nicht.
    Lernen und verbessern kann man sowas aber nur vor Ort, indem man andere Schützen beobachten und die verschiedenen Tipps ausprobiert die man bekommt. Nicht alles funktioniert bei jedem und es gibt kein Universalkonzept das funktioniert. Am Ende findet jeder sein persönliches Optimum was Körper-, Gewehrhaltung und jede Menge andere Kleinigkeiten betrifft.
    Das ist leider nicht in einem Forum vermittelbar, das muß man wirklich erleben.

    Gruß Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Udo1865 (28. Mai 2018 um 07:27)

  • Absolut.
    Das fängt vom Rythmus an und hört bei der Frage an den eigenen Körper auf, ob man richtig sitzt.
    Bis das in Fleisch und Blut übergegangen ist, wird bestimmt noch eine Weile dauern. Aber völlig egal, wie man abschneidet. Es macht eine Menge Spaß und FT-Ziele haben einen enormen und motivierenden Vorteil.

    Sie fallen und geben ein sehr eindeutiges, klares Feedback, ob man getroffen hat. Das motiviert ungemein!
    Das ganze noch in der Natur bei frischer Luft im FT-Wäldchen. Apropo Wäldchen. Man setzt sich am besten so hin, daß man beide Ziele gut und sauber sieht. :sleeping::whistling:

    Man ist immer wieder gespannt, welches Ziel als nächstes kommt. Welche Targetzone es hat, ...

    Das hat nicht viel mit Schießen auf Zielkarten zu tun! Macht aber deutlich mehr Laune. Auch wenn es über die recht lange Zeit nur wenig (50x) Schuß sind. Aber jeder Schuß ist intensiver. Etwas, was mir mehr Spaß macht.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Hallo Play,

    ich denke, Adam wird dir nichts anderes schreiben: Komm am 03.06. vorbei und schieße mit.

    Auch wenn Du außer Konkurrenz teilnimmst, wäre das ein Mordstraining für dich. Beim Benke Cup wird zu
    zwei Dritteln kniend und stehend geschossen. Ist halt ein Trainingswettkampf.

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Da haben wir in Dorsten gestern richtig Schwein gehabt bezüglich Wetter. Das Unwetter ist schön an uns vorbeigezogen.
    Lediglich heftige Windböen haben das Turnier noch spannender gemacht. Pünktlich zum Abpfiff fing es dann an zu schiffen.

    War auf jeden Fall wieder ein toller Tag auf den Lanes! Hab den Play mal persönlich kennengelernt und ihn als "in Ordnung" befunden. ;)

    Beste Grüße

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Guten Morgen Shenhao,

    mit 83 darf man noch Träume haben das ist richtig!
    Aber mit 83 soll man seine Träume auch ausleben, komm doch einfach mal zu einem Training dazu.
    Da steht man nicht unter Druck und kann die Sache ganzventspannt angehen. Und mit Sicherheit hat auch niemand etwas dagegen wenn Du mit Campingstuhl und Stativauflage einrückst.
    Ehrlich gesagt würde ich mir wünschen das Du kommst, so ein Vorbild fehlt mir noch. Eine schöne Vorstellung wenn ich in diesem Alter noch fit genug wäre.

    Also komm dazu es ist nie zu spät.

    Gruß Stefan