Cowboy Action Shooting (Westernschießen) mit co2 oder Druckluftwaffen

Es gibt 5.467 Antworten in diesem Thema, welches 1.002.208 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 06:52) ist von Isno.

  • Wie oben schon erwähnt, gab es ähnliche Vorkommnisse bereits und die näheren Informationen sind damals nicht nur versehentlich nicht veröffentlicht worden, sondern wurden den Schützen ausdrücklich erst nach Anmeldung mitgeteilt.

    Ja, und wie 2erlei schon schrieb, hat er im HFT/FT Umfeld schon Erfahrungen gesammelt. Auch in Sachen Organisation von Wettkämpfen.

    Ein solches "Unterschreiben Sie hier und ich sage ihnen danach, was sie gekauft haben und was es kostet" möchten wir jedoch nicht.

    Das ist nicht wirklich seriös.

    Okay, das war mir unbekannt und dann ist das natürlich sehr unglücklich so etwas ähnliches noch einmal zu lesen.

    Sei es drum, ich wurde vorhin nochmals per Mail angeschrieben und eingeladen für einen Informationsaustausch.

  • Ich bin seit gestern Förder Mitglied des VDB und werde mich beim VDB dafür einsetzen, dass das Cowboy Action Shooting mit CO2 Waffen, ein anerkannter Sport wird. Also kurz gesagt habe beschlossen Lobby Arbeit für uns zu machen. Der VDB hat am 29. September seine Kampagne gestartet für ein neues Waffengesetz ich bin der Überzeugung, dass dieses eine große Chance ist, Cowboy Action Shooting mit CO2 Waffen bekannt zu machen und uns dabei behilflich sein kann die Schwierigkeiten, die auftreten positiv geregelt zu bekommen. Das positive daran ist, dass ein neues Waffengesetz uns erst mal die Möglichkeit gibt unsere Bedürfnisse klar zu zu regeln, ohne dass man sich erst mal damit auseinandersetzen muss, was alles schon gegeben ist. Ich würde gerne weitere VDB Mitglieder hier kennen. Lernen , um zu schauen, ob wir gemeinsam etwas bewegen können im VDB. Aber auch von allen anderen, was ihr für Ideen dazu habt.

    VDB Kampagne

  • chippewa lady Erstmal vielen Dank für dein Engagement.

    Ja, ich bin auch Fördermitglied des VDB und ja, ich unterstütze auch die Reset Aktion des VDB.

    Jedoch kann ich mir unter deiner Idee noch nicht so richtig vorstellen, wie du das meinst. Wie erreichen wir eine Anerkennung des Sports? Ist dazu ein Anschluss an ein Sportverband wie z.B. dem BDS nötig?

    Lasst uns gerne darüber konstruktiv über Vorteile, aber auch über Nachteile, diskutieren.

  • chippewa lady Erstmal vielen Dank für dein Engagement.

    Ja, ich bin auch Fördermitglied des VDB und ja, ich unterstütze auch die Reset Aktion des VDB.

    Jedoch kann ich mir unter deiner Idee noch nicht so richtig vorstellen, wie du das meinst. Wie erreichen wir eine Anerkennung des Sports? Ist dazu ein Anschluss an ein Sportverband wie z.B. dem BDS nötig?

    Lasst uns gerne darüber konstruktiv über Vorteile, aber auch über Nachteile, diskutieren.

    Erst mal hat mich gewundert bei dem Gespräch mit dem VDB dass das Cowboy Action Shooting mit co2 Waffen noch überhaupt nicht bekannt ist. Zweitens stelle ich mir das so vor wie die Airsoft Leute die haben sich nämlich am VDB angegliedert so könnte man vollständig eigenständig sein und durch die Idee eines neuen Waffengesetzes haben wir erst mal die Möglichkeit alle unsere Bedürfnis Wünsche mal aufzuschreiben, was da drin sein soll, weil es ist wichtig für die Lobby Arbeit. Das ist egal ob es nachher zu Stande kommt oder nicht. Es ist aber wichtig, um erst mal Bekanntheitsgrad zu erreichen und dass wir halt von einem Verband unterstützt werden. ich schlage vor das wir dazu ein gemeinsames Zoom machen. Ich würde dafür einen Link zur Verfügung stellen.

    Sam

    Ich habe ja die Kampagne verlinkt schau dort mal unter Airsoft

    Ich mein damit aber auch solche Wünsche, wie es wäre schön, wenn wir in einer Westernstadt Cowboy Action Shooting mit CO2 Waffen austragen können oder das Hallen Schießstände für Cowboy Action Shooting mit CO2 zugelassen werden und und und

    2 Mal editiert, zuletzt von chippewa lady (6. Oktober 2023 um 11:04)

  • Zweitens stelle ich mir das so vor wie die Airsoft Leute die haben sich nämlich am VDB angegliedert

    Die haben sich auch nur angegliedert, weil man denen das Hobby fast gänzlich wegnehmen wollte, hier geht es ja um etwas bekannt machen.
    Da sind wir CO2-Schützen schon etwas näher vom Verstand bei den Verbänden, als ein profaner Airsofter, das muss man leider so sagen, die wenigsten wissen überhaupt das es diese Verbände gibt.
    Außer, es sind Sportschützen, die auch Airsoft als Hobby haben.

    EIne gute Idee ist es von Dir aber auf jeden Fall.

    :thumbup:

  • Zweitens stelle ich mir das so vor wie die Airsoft Leute die haben sich nämlich am VDB angegliedert

    Die haben sich auch nur angegliedert, weil man denen das Hobby fast gänzlich wegnehmen wollte, hier geht es ja um etwas bekannt machen.
    Da sind wir CO2-Schützen schon etwas näher vom Verstand bei den Verbänden, als ein profaner Airsofter, das muss man leider so sagen, die wenigsten wissen überhaupt das es diese Verbände gibt.
    Außer, es sind Sportschützen, die auch Airsoft als Hobby haben.

    EIne gute Idee ist es von Dir aber auf jeden Fall.

    :thumbup:

    Der VDB ist ja der Verwandte Büchsenmacher und ich habe dabei auch im Auge, dass wir endlich die Waffen bekommen, die fürs Cowboy Action Shooting mit co2 benötigt werden das hat man zum Beispiel beim BDS nicht. Es geht mir nicht nur ums andere an gliedern., sondern es ist eine ganze Menge an Unterstützung, die sie bekommen, die sich auch mit unseren Wünschen über ein stimmen.

  • Der VDB ist ja der Verwandte Büchsenmacher und ich habe dabei auch im Auge, dass wir endlich die Waffen bekommen, die fürs Cowboy Action Shooting mit co2 benötigt werden

    Das ist dann aber sehr sportlich gedacht und garantiert ein langer Weg.
    Wobei was fehlt denn an Waffen?
    Die Colts als LEP sind leistungsstark, die CLA, WLA ist relativ haltbar, einzig die Flinte gibt es nicht, die "Pumpgun" ist herrichtbar, wobei die wie ich gelesen habe zu wenig Kraft hat.

  • Der VDB ist ja der Verwandte Büchsenmacher und ich habe dabei auch im Auge, dass wir endlich die Waffen bekommen, die fürs Cowboy Action Shooting mit co2 benötigt werden

    Das ist dann aber sehr sportlich gedacht und garantiert ein langer Weg.
    Wobei was fehlt denn an Waffen?
    Die Colts als LEP sind leistungsstark, die CLA, WLA ist relativ haltbar, einzig die Flinte gibt es nicht, die "Pumpgun" ist herrichtbar, wobei die wie ich gelesen habe zu wenig Kraft hat.

    es geht ja um ein neues Waffengesetz, so dass wir erst mal unsere Fantasie freien Lauf lassen können und uns erst mal so richtig austoben. Dann werden sich die machbaren Möglichkeiten schon ergeben.

  • Der VDB ist ja der Verwandte Büchsenmacher und ich habe dabei auch im Auge, dass wir endlich die Waffen bekommen, die fürs Cowboy Action Shooting mit co2 benötigt werden

    Das ist dann aber sehr sportlich gedacht und garantiert ein langer Weg.
    Wobei was fehlt denn an Waffen?
    Die Colts als LEP sind leistungsstark, die CLA, WLA ist relativ haltbar, einzig die Flinte gibt es nicht, die "Pumpgun" ist herrichtbar, wobei die wie ich gelesen habe zu wenig Kraft hat.

    Die 1897 Winchester Tanaka existiert ja schon. Sie müsste importiert werden und für ABS zugelassen werden. Die Fasan existiert auch. Die müsste im Grunde genommen auch nur für ABS zugelassen werden die 1887 existiert auch und müsste importiert werden und das Spenser Gewähr Airsoft existiert auch schon und müsste auch nur importiert werden. Das ist alles also gar nicht so unmöglich. Würde auch nicht sehr lange brauchen. Dabei würde bei uns wahrscheinlich alle Herzen aufgehen.❤️❤️❤️

  • Wer Vereine zu nutzen gelernt hat, kann sicherlich viel bewegen. Was ich von Dir, chippewa lady, so mitbekommen habe, schaffen Du und healthfighter das.

    Sehr clevere Idee, ein überarbeitetes Waffengesetz im Focus zu haben. Das CO2CAS wäre wahrscheinlich ein gutes Beispiel.

    Optimal wäre, wenn aus der Novelle klar und deutlich hervorginge, dass freie Waffen frei blieben. Sowohl in der Anschaffung, als auch in der Verwendung.

    Transport im verschlossenen Köfferchen, meinetwegen. Aber ohne irgendwelchen Vereinszwang, Auflagen für genormte Schießbahnen, etc. Das wäre was.

    Für Neuigkeiten aus dem Wilden CO₂-Westen: Suitcase-Broncos "Weg nach Westen" abonnieren!:cowboy:

  • Ich kann sowohl chippewa lady als auch Sunset Sam verstehen.

    Das Ganze hätte sicher den Reiz, dass euer CO2CAS ein anderes Level erreichen kann, was Verbreitung und Realisierbarkeit in neuen Vereinen angeht. Man kann sicherlich einen Verein besser überzeugen, eine neue, offizielle Disziplin anzubieten, als zu sagen "wir sind ein paar Freunde, die Spaß am Westernschießen haben und möchten quasi privat euren Stand mieten".

    Andererseits erfordert der Aufbau einer neuen Disziplin auch ein offizielles Regelwerk, das meines Wissens auch durch das Bundesverwaltungsamt genehmigt werden muss, und das geht nur über einen anerkannten Schießsportverband.

    Dann bist du aber auch an einen offiziellen und dafür zugelassenen Schießstand gebunden, wenn du als Verein einen Wettkampf ausrichtest.

    Dafür muss ggf. der betreffende Stand auch abgenommen werden und und und...

    Auf der anderen Seite steht dafür ein Verband hinter euch, es gibt keine ungeklärte Haftungssituation usw.

    Wobei ich kaum glaube, dass durch die Angliederung an den VDB schnell die waffentechnische Situation besser wird.

    Ein Büma/Händler wird auch erstmal ruhig angehen und sehen, wie sich die Sache entwickelt und ob sich Import und Vertrieb für neue Modelle lohnen. Bis dahin dürft etwas Zeit ins Land gehen.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Mir geht es erst mal da drum, dass wir uns da rüber klar werden, was wir wollen und was wir brauchen, um unsere Bedürfnisse erfüllt zu bekommen und dafür ist die Kampagne sehr gut. Es steht halt das neue im Vordergrund und nicht die Erfahrungen, die man bisher gesammelt hat. Wir müssen uns dabei einfach fragen. Was soll denn kreativ sein unsere alten Erfahrungen oder das Bedürfnis was wir haben, das es wahr werden soll. Man muss Wahrnehmungen lenken.

  • Die 1897 Winchester Tanaka existiert ja schon. Sie müsste importiert werden und für ABS zugelassen werden. Die Fasan existiert auch. Die müsste im Grunde genommen auch nur für ABS zugelassen werden die 1887 existiert auch und müsste importiert werden und das Spenser Gewähr Airsoft existiert auch schon und müsste auch nur importiert werden. Das ist alles also gar nicht so unmöglich. Würde auch nicht sehr lange brauchen. Dabei würde bei uns wahrscheinlich alle Herzen aufgehen.❤️❤️❤️

    Hast du einmal Seiten, auf denen man die von dir erwähnten Waffen sehen kann?

    Und was ist mit "für ABS zugelassen" gemeint?

    Mich interessiert das W-CAS mit CO2/Druckluft/airsoftgas/etc. schon, allerdings sind es zwei Punkte die mir zu schaffen machen

    - es ist IMMER weit weg, mal eben hinfahren, "Kämpfen", heimfahren ist nicht drin

    - es gibt -> für mich <- keine/nicht genügend verfügbare Waffen, die qualitativ taugen.

    Der LEP SAA ist qualitativ zwar sehr tauglich, aber das drumherum ist doch recht aufwändig.

    (Standfestigkeit der Patronen, Druckluft + Füll Hardware)

    --> Das ist kein Angriff auf niemanden, sondern nur meine Meinung.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Dann bist du aber auch an einen offiziellen und dafür zugelassenen Schießstand gebunden, wenn du als Verein einen Wettkampf ausrichtest.

    ...das hier...

    Hast du einmal Seiten, auf denen man die von dir erwähnten Waffen sehen kann?

    - es ist IMMER weit weg, mal eben hinfahren, "Kämpfen", heimfahren ist nicht drin

    ...umfasst ja auch irgendwie dies hier...

    Wenn offiziell Schießen, dann eben ausschließlich auf Vereinsständen, da müssen dann wieder Vereine auch Bock haben so was vorzuhalten, man muss diese motiviren UND DAS ist gerade in den Vereinsvermeierten deutschen Vereinen fast nicht möglich.
    Die stellen sich ja schon an wenn man mit einem LG mal weiter als 10M schießen möchte, Zitat:
    "Das macht man doch nicht, das wurde noch nie gemacht, das werden wir nicht ändern, dafür gibt es KK, und bla bal blaaa...!"

    Es geht eben nicht offiziell ABER schön gemütlich bei Tante Erna im Garten, leider nicht.

  • Ich habe vor ein paar Tagen auch die Kampagne des VDB gefunden, wo das Waffengesetz komplett überarbeitet werden soll.

    Ich bin voll dafür diese Kampagne zu unterstützen.

    Viele WaffG sind derart verschachtelt das kein normaler (nicht Studierter) Mensch da noch Durchblick.

    Viele Gesetze drangsalieren die Bürger anstatt das dadurch die allgemeine Sicherheit erhöht wird.

    Ein persönliches Beispiel:

    Vor Jahrzehnten hab ich mir ein keines schmales Taschenmesser gekauft, um unterwegs mal ne Wurst oä. zu schneiden, der Kinder wegen.

    Heute würde ich mich damit trafbar machen.

    Das Taschenmesser ist eingeklappt 6cm lang, die Klinge 5,5cm.

    Leider hat es einen kleinen Querbolzen zum öffnen, und gilt heute somit als verbotener "Einhandmesser".

    Das Messer ist so klein das ich es mit einer Hand gar nicht auf kriege, und ohne den Bolzen könnte ich es gar nicht mehr öffnen.

    Und ?

    Ist die Umwelt durch dieses Verbot dadurch sicherer geworden ?

    NEIN !!!

    Aber ich werde STRAFFÄLLIG wenn ich es heute mitnehmen würde.

    Alleine dafür müsste das WaffG reformiert werden.

    Freie Waffen müssen frei bleiben so das man auch außerhalb abgenommener Schießstände auf privaten Geländen Schießen darf, ohne massive übertriebene Vorderungen, was die Sicherheit angeht.

    Nicht falsch verstehen, Sicherheit geht vor,

    aber nicht übertriebene Sicherheit die nicht oder kaum erfüllbar ist.

    Rip Wheeler

    Wir haben schon eine kleine Auswahl an freien Westernwaffen, die könnte aber größer sein.

    Eine vernünftige Querflinte mit genug Power haben wir bis heute noch nicht.

    Und so wie es ausschaut, wird die Auswahl zum Teil auch kleiner.

    Den 7,5" Colt gibt es schon länger nicht mehr, und der 5,5" in blau ist jetzt im Verkauf auch eingestellt worden.

    Freizeit Luftgewehre + Pistolen + AIPSC,

    Cowboy Name: Old Bonebreaker Bill

    Mitglied der Berlin/Brandenburg Cowboy Gruppe.

  • Hallo Rip

    Du solltest dir mal einen Verein der nur Luftgewehr indoor schießt anschauen um da weiter als 10m zu schießen müsste man mal eben eine Wand versetzen. Ich lebe in einem 3000 Seelen Dorf, der Schützenverein ist im Keller unter der Sporthalle und hat da seine 4 oder fünf Schießbahnen, die noch mit Seilzug die Scheiben tranportieren, da ist nichts möglich mit CAS. Und so wird es wohl bei vielen Vereinen sein die nur LG schießen.

  • „Wir haben schon eine kleine Auswahl an freien Westernwaffen, die könnte aber größer sein.

    Eine vernünftige Querflinte mit genug Power haben wir bis heute noch nicht.

    Und so wie es ausschaut, wird die Auswahl zum Teil auch kleiner.

    Den 7,5" Colt gibt es schon länger nicht mehr, und der 5,5" in blau ist jetzt im Verkauf auch eingestellt worden.“

    Das zeigt auf, das ist ein Kontakt zu den Händlern und Büchsenmachen Bedarf und den können wir jetzt haben oder besser gesagt haben wir jetzt auch.

    Was man hier schon rauslesen kann, ist, dass man eine generelle Lösung braucht, um Schießstände abzunehmen für diese Art von Sport der dan für alle gilt in Deutschland zum Beispiel wie bei dem F

    Wie gesagt, erst mal Ideen sammeln !

  • Was zu bedenken ist wenn eine Disziplin von einem Verband aufgenommen wird, ist dass der Verband mit dieser Disziplin dann macht was immer er will. Diesen negativen Aspekt haben wir vor wenigen Jahren beim HFT erlebt. Viele Schützen waren nicht glücklich mit der Umsetzung. Das ist der Preis für die Unterstützung die man erhält.

    Mal ganz blöd weitergedacht, könnte es sein dass Verband XY beschließt, eure Hüte sind ein Sicherheitsrisiko, die können die Sicht verdecken und die sind dann beim Schießen nicht gestattet. Später heißt es dann kein Schuhwerk das die Knöchel umschließt, weil das ein unfairer Vorteil ist. Dann könnt ihr die Stiefel auch zuhause lassen. Und immer so weiter.

    Klingt alles ziemlich dämlich oder? Aber ist alles schon so ähnlich in anderen Disziplinen passiert. Die erfinden manchmal Regeln, das kann man sich nicht mal im Vollrausch ausdenken...

    Es muss nicht so kommen, aber ganz abwegig ist es nicht.

  • Der LEP SAA ist qualitativ zwar sehr tauglich, aber das drumherum ist doch recht aufwändig.

    (Standfestigkeit der Patronen, Druckluft + Füll Hardware)

    Ja und nein.

    <

    Zunächst das Nein.

    In der Minimalkonfiguration ist nicht sehr viel nötig.

    Die Waffe, eine Pumpe, etwas Öl und eventuell ein Reparaturset für/mit Dichtungen.

    Alles sehr überschaubar, erschwinglich, umgänglich und auch gut nutzbar.

    Damit haben die allermeisten LEP-Schützen sehr viel Spaß.

    Ab und zu geht eben mal eine Dichtung hops.

    Naja, Dichtungen eben. Welche Dichtung hält denn schon ewig?

    <

    Nun das Ja (und ein kleines nein).

    Das Drumherum ist nur so viel Aufwand, wie Du für Dich brauchst.

    Das auch nur in der Beschaffung und Einrichtung.

    DAS, jedoch, macht den folgenden Aufwand auch wieder kleiner.

    <

    Je mehr Löcher man in ein Netz schneidet, desto weniger Löcher hat das Netz.

    Das ist... ...nur meine Meinung.

    Damit bin ich fein.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.