300Bar Kompressoren bei Ebay

Es gibt 3.883 Antworten in diesem Thema, welches 694.457 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2024 um 18:39) ist von Doppelvergaser.

  • Der Hersteller sagt, 30 Minuten Dauerbetrieb und wenn man noch nicht fertig ist mit befüllen dann 20 Minuten Pause machen und danach kann man wieder 30 Minuten befüllen und wieder 20 Minuten Pause usw.

    Was sagt uns das?

    Größere Flasche kann der Kompressor auch befüllen aber es dauert und es ist umständlich.

    Ich habe von mir aus gesagt bis 1 Liter kann man Problemlos den Kompressor benutzen die ist in 20 Minuten voll.

    Leider hat der Kompressor kein Teil aus IRIDIUM darum ist der schlecht und wird nicht halten ;)

    LG

  • Ich habe so einen schon im Saloon im Betrieb gesehen.

    Was hat der da gepumpt?


    Ist für mich ein Phänomen, ein schwacher Motor wie dieser macht das eigentlich mit viel n, wenn er was leisten soll. Viel n bedeutet meistens ungeheuer viel Krach vom Getriebe, besonders bei billiger Geradverzahnung.

    Wie wird das bei dem gemacht? Hat der nur einen 5mm Kolben und direkt über den Kurbelzapfen auf der Motorachse?

  • Der war an sich leise genug, daß man sogar den Lüfter noch hörte.

    Auch eine ruhige Unterhaltung war möglich.

    Wenn es einem also nicht um Geschwindigkeit und den Preis geht,

    dann ist der kleine Kompressor schon nicht schlecht.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Mein Meng Kompressor ist nach drei Jahren verstorben.

    Kompression war noch ok, jedoch der Kühlwasserkanal war durch Algen oder ähnlichem verstopft.

    Leider im Netz keine Dokumentation gefunden zur Reparatur des Moppels.

    Auf der anderen Seite, er hat drei Jahre seine Dienste getan.

    Auf die Kosten umgerechnet hat mich jeder Trainingstag rund 78 Cent an Pressluft gekostet.

    Damit kann ich gut leben.

    Das hier ist seit November 2022 mein Neuer.

    Ein Tuxing TXES031 Rev. 1.1 Kompressor.

    Mit verstärktem Kolben und in der Hochdruckstufe mit vier Kolbenringen.

    Was für mich wichtig ist, Tuxing stellt ausführliche und verständliche Reparatur Videos ins Netz.

    Zum Beispiel diesen hier:

    Tuxing Rep. Video

    Bei Ali Express sind alle Verbrauchsteile erhältlich und wurden von mir auch geordert.


    Da lehn ich mich mal ganz entspannt zurück und lass das Moppelchen arbeiten.

    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • mich interessierten aber eher praktische Erfahrungen damit

    Ich hatte es ja geschrieben: eine 2 Liter-Flasche

    aufzupumpen war kein Problem.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Hast du denn den Kompressor? NEIN, dann lass es doch einfach sein, merkst du nicht das du die User hier mit deinem Rumgeschlaue NERVST!!!

    Mit Nervbeiträgen nervt man auch.

    Ich bin gespannt, wer sein Geld dabei verbrennt. Der China Kompressor ist schon nicht so groß und langlebig wie ein großer professioneller. Jetzt erwartet man das vom Modellbau-Gerät.

    Wobei. Mein 1:8er Buggy hat schon 2500W.

    Der Hersteller sagt, 30 Minuten Dauerbetrieb und wenn man noch nicht fertig ist mit befüllen dann 20 Minuten Pause machen und danach kann man wieder 30 Minuten befüllen und wieder 20 Minuten Pause usw.

    Also gut 10 Std.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Hab gerade nachgezählt der Kompressor macht Ca. 150 Hübe pro Minute.

    Nicht so schnell wie die Größere Kompressoren mit Ölschmierung daher angenehm leise.

    Darum leistet der Kompressor weniger aber bleibt kalt ist leise und ich hoffe dass der dadurch auch lange hält

    LG

  • Zumal ich damit zufrieden bin, eben mal 2-3m Schlauch an der Ladpresse aufzupumpen, und mit dem Volumen einen Abend lang nur so zum Spaß herumzuballern (LEP

    Kannst du dann bitze berichten, ob die Abschaltautomatik so exakt funktioniert, dass man konstante Werte aus den LEP kriegt? Irgendwie hat mich das beim Thema LEP immer ein wenig abgeschreckt :)

  • LEP und kostante Werte finde ich utopisch. Mag sein, daß das bei anderen funktioniert, bei mir nicht.

    Ich hab dabei auch absolut keinen Anspruch auf Präzision, finde nur das Sysrem geil, daß der Knall aus der Patrone kommt. Insofern reicht es mir völlig aus, ein Reservoir wie z.B. den Schlauch zwischen Pumpe und Ladepresse vollzupumpen und unter abnehmendem Druck in die LEPs zu füllen und leerzuballern. Das meinte ich mit der obigen Bemerkung.

    Für einen konstanten Speisedruck benutze ich tatsächlich eine Flasche und ein Reglerventil, welches den Druck auf einen konstanten Wert mindert.

    Was dann davon tatsächlich durch den Widerstand der Dichtungen in den LEP ankommt, steht auf einem anderen Blatt.

    Der Abschaltung am Kompressor würde ich da nicht trauen. Die ist mechanisch, und schaltet den Kompi bei Erreichen eines beweglichen Schaltkontaktes ab. Normalerweise hüpfen die Zeiger bei einem Kompressor ganz schön duch die Vibration, ich glaub nicht, daß da ein exakter Wert gemessen/geschaltet wird. Zum Füllen einer Flasche als Endabschaltung reicht es aber aus, +- ein paar atü, die werden ja dann mit einem Druckminderer auf exakten Ausgangsdruck geregelt, wenn erforderlich.

  • Die 75 dB haben mich erstmal stutzig gemacht, viel weniger scheint das nicht als der Wasser+Ölmoppel. Etwa gleich nervtötend wie ein Staubsauger :pinch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Schlimmste ist echt der Lüfter, der Kolben dagegen tuckert ruhig vor sich hin wie ein Bulldog... :o:

    die 150 n scheinen realistisch, ca. 2 Hübe/s


    Abgesehen von den grausligen Reparaturmethoden per Teppichmesser sieht man hier mal ganz gut das Innenleben dieser Kompressoren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Ende mußte irgendwie mit drauf... *lol*

  • Moin

    Ich habe doch mein gemessen und der hat 76dB hab weiter oben geschrieben.

    Ich habe viele Videos gesehen, manche tackern etwas laute manche etwas leiser.

    Was da genau tackert weis ich nicht.

    Die Lüfter alleine sind 73dB laut und der Kompressor alleine 74dB.

    Aber der obere Lüfter der sehr schnell dreht ist der Hammer der bläst die Gehäuse auf der kühlt super. ;)

    LG