Chronograph Air Chrony MK 3 empfehlenswert ?

Es gibt 275 Antworten in diesem Thema, welches 79.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2022 um 09:46) ist von Radi38.

  • Suchen wir mal wieder die eierlegende Wollmilchsacht.

    Behalte deinen Blödsinn für dich. 180,-Euro kann ich auch versaufen oder im Rotlicht ausgeben. Wenn mir der Anbieter etwas auf aufwändiger Webseite präsentiert, und dann bei irgendeiner Pseudo Software in Beta oder sonst was mich als Kunden im Regen stehen lässt, dann kann ich ohne zu Kreuze zu kriechen mal einen Thread aufmachen wo es dem Hersteller mal richtig den Magen rum dreht. Was du suchst weiß ich nicht. Ich weis was ich suche und für was ich laut Versprechen bezahlt hab. Ausserdem sollte sich Air Chrony mal einen Übersetzer leisten und nicht nur alles durch einen billigen Übersetzer jagen. Da ist das letzte Wort noch nicht geschrieben. Der Schuß kann für einen Hersteller auch sehr schnell nach hinten los gehen. Ganz einfach mein Lieber.

  • Der Schuß kann für einen Hersteller auch sehr schnell nach hinten los gehen.

    Das glaube ich eher nicht, denn dazu wurden im Laufe der Produktionsjahre schon viel zu viele Air-Chronys weltweit verkauft und das Gerät selbst, ist ja top. Die externe PC Software ist blos eine kostenlose Zugabe und die funktioniert, wenn auch nicht perfekt.
    Eine Qualtitätsgarantie mit Neugerät Ersatz gibt es auch, also kann sich der Hersteller zurücklehnen und zusehen wie sich die Kasse füllt.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Der Blutdruck steigt, dann bin ich raus!

    Bleib ruhig da, Du hattest ja vollkommen recht. Als Heimanwender erfüllt das Gerät alle Anforderungen und der Threadtitel heißt:
    Chronograph Air Chrony MK 3 empfehlenswert ?
    Also ich kann das Gerät selbst, uneingeschränkt empfehlen. Die hauseigene Software kann gerade das Nötigste, aber das ist bei vielen Produkten so. Fremdsoftware ist meist um Längen besser.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Ich selber habe nur den „Ideengeber“ des Airchrony, den Chrony R2.
    Im Prinzip das gleiche Gerät, nahezu identische Abmessungen.
    Hier gibts es keine Software oder APP, da das Gerät nur eine RS232-Schnittstelle aufweist.
    Da bleibt nur das Auslesen mit einem Telnet-Client, wie Putty o.ä.
    Ist aber mühselig, darum lass ich das.
    Aber ja, ich nutze das Gerät lediglich für den Heimgebrauch, z.B. nach Restaurierungen.
    Ich wollte auch niemanden zu nahe treten , der das Gerät z.B. bei Wettbewerben einsetzten möchte. Allerdings brauche ich solch übertriebenen Reaktionen auf meine Kommentare echt nicht. Wenns persönlich wird, bin ich halt raus!

  • @Lolan2000

    Verwendest Du Windows? Denn ich glaube die alte Software des Air-Chrony könnte beim R2 funktionieren. Beschwören kann ich es nicht, weil ich keinen R2 zur Verfügung habe. Allerdings habe ich mal irgendwo das Ausgabeformat des R2 gesehen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Jedenfalls ist der R2 zweifellos auch ein gutes Gerät mit ausreichender Genauigkeit für unser Hobby. :thumbup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Jedenfalls ist der R2 zweifellos auch ein gutes Gerät

    Die beiden Chronys nehmen sich nichts - großes Plus des R2 ist die Low-Funktion.
    Hintereinander aufgestellt bekommt man die gleichen Werte . . . 8)

  • @Lolan2000

    Verwendest Du Windows? Denn ich glaube die alte Software des Air-Chrony könnte beim R2 funktionieren. Beschwören kann ich es nicht, weil ich keinen R2 zur Verfügung habe.

    Ich verwende meistens Windows, hab aber auch ein Macbook da, um die Version für MacOs zu testen, außerdem einige Virtuelle PCs mit verschiedenen Linux-Derivaten. Bringt mein Job so mit sich.
    Vielen Dank für den Hinweis, ich werds mit dem R2 mal ausprobieren.

  • Ich bin es nochmal, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
    Also Software und Treiber vom Airchrony geladen und installiert, meinen Chrony R2 mittels USB-Serial-Adapter ans Windows10-Laptop angeschlossen.
    Was soll ich sagen, klappt super, selbst die Live-Ansicht klappt.
    Mein Junior hat das Macbook im Beschlag, daher kann ich da erst morgen testen.

    @Rifleman,nochmal danke für den Tip.
    Jetzt kann ich meine Messwerte auch mal abspeichern, ohne vorher noch die Werte von Hand in ein Excel-Sheet eintippen zu müssen!

  • @Rifleman,nochmal danke für den Tip.

    Keine Ursache, ich war mir auch nicht 100% ig sicher.
    Ich freue mich Dir geholfen zu haben und es zeigt vorallem das die Datenausgabe beider Geräte ident ist. Nun wirst Du auch einsehen, dass viele Gruppen und Vereine auf eine Android und/oder iOS App warten. Meine Programmierkenntnisse reichen leider nicht aus, ansonst hätte ich schon vor zwei Jahren eine anständige App programmiert.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo zusammen,

    meine 10c: ich hab den Air Chrony seit 2 Jahren, direkt vom Hersteller bestellt samt Montageschiene. Ergebnisse einwandfrei. Die Batterien nehm ich raus, nachdem die Daten übertragen sind (schon damit sie nicht auslaufen, falls der nächste Einsatz länger hin ist).
    Voll zufrieden.

    LG Hannes

  • Hab die Mac Version drauf. Morgen ist er da. Dann werde ich ihn einschleifen. Geht bei mir auch auf dem Iphone und dem Ipad.

    Und, wie sieht es aus, ist der Air-Chrony MK3 schon eingetroffen und läuft schon alles :?:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Kurz zum Thema "APP" mir auch schleierhaft warum da noch keiner ne App für 15€ gebaut hat. Kommunikation muss man nicht mal "Decodieren"

    Hab mir für mein LMBR R2 einfach ein Skript geschrieben (in bash) und ich nutze das Immer.
    LMBR Chrono Auswertung unter Linux Hier der Thread dazu.
    Ist zwar Linux aber wer sich nun denkt "geil scripte ich eben" der kann sich ja dort vielleicht vom Script inspirieren lassen. Das für win/mac gängig zumachen ist fürn Tüftler denk ich kein Problem.

    Ich bin aufjedenfall Happy damit Protokolliere jede wichtige Messung. Und speicher das ganze als Protokoll ab. Geht sogar dank ssh aus der Ferne falls der Chrony da steht wo das Dia einschlägt :thumbsup:

  • @Rifleman

    Voraussichtliche Zustellung Mo, 20.04.2020

    Da kannste für gleich bezahlt am letzten Donnerstag doch nicht meckern. Aber mal gleich die Bewertung umgehend verlangen. Na Na. Ach ja bevor ich es vergesse. SWS. :D

  • Das eigenartige ist aber !

    Habe z.B zwei unabhängige Bestellungen bei Rowan in England gemacht. Bestellt und gleich bezahlt. Ware wurde eine Stunde später als bezahlt, bearbeitet und auf Versand gesetzt. Sehr gut Kommuniziert. Drei Tage später hat der GLS Mann schon geklingelt. Ich finde die Kommunikation im SWS Shop als nicht so gelungen. Ich brauche auch eine Bestellung im "Gast Modus" ohne mich zu registrieren. Viele bieten das an. Die Bestell Legende muß dann per Mail kommen. Die Mailadresse gibt man ja wie die Versanddaten eh mit an. Ohne Frage. Es kann immer mal Probleme geben. Dafür haben wir Mail.

    Ich für meine Person bevorzuge in Deutschland nur noch zwei Händler. Den Rest habe raus geschmissen. Ich muß bei Fragen auch jemanden anrufen können der auch Ahnung hat. Zwei Händler hatten es an der Kommunikation so fehlen lassen das sie für mich als Lieferanten inakzeptabel waren. Und ich bin nicht mal empfindlich. Das will was heissen. Ich kaufe ja keine einmaligen preiswerten Geschichten. Ich habe auch schon den Hersteller von Air Chrony zu seiner Mangelhaften Software angeschrieben. Ich kann für 180,- Euro sehr wohl Android, Win und Mac verlangen. Zumal einem signalisiert wird es wäre lauffähig vorhanden. Was aber nicht wirklich der Fall ist. Jedenfalls nicht ohne basteln und Fallstricke.

    Auf eines kannst du dich schon mal verlassen. Sollte sich keiner dort bewegen wollen, dann gibt es den passenden Testbericht mit Fachkundiger Unterstützung und Kaufempfehlung dazu. Dann muß der "Blechkasten" mal auf den Prüfstand. :D

  • Auf eines kannst du dich schon mal verlassen. Sollte sich keiner dort bewegen wollen, dann gibt es den passenden Testbericht mit Fachkundiger Unterstützung und Kaufempfehlung dazu. Dann muß der "Blechkasten" mal auf den Prüfstand.

    Das wird den Hersteller kaum kratzen, der hat schon tausende Stück MK3 + MK1 verkauft. Auch das polnische "Original" R2 und R2A ist immernoch äußerst beliebt, obwohl es noch kein USB bietet.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Glaube ich dir gerne "Rifle".

    Bis der "Nächste" mit etwas "neuem" kommt haben die ihr Geld natürlich schon gemacht. Immer das selbe. Nur peinlich wenn du dich als WBK Inhaber mit solch einem Gerät für deine konformen LG Geschichten in Sicherheit wiegst.

  • .... hätte man ja auch ein anderes Gerät kaufen können.

    Wenn es tatsächlich eine Radarmessung ist, dann ist das schon eine andere Klasse und der Preis ist gut. Natürlich wird es immer bessere Geräte geben, das ist unbestritten.
    Dennoch hoffe ich auf eine App für den Air-Chrony, denn er misst sehr zuverlässig. Mal sehen, ob sich jemand findet, es läuft ja nicht weg.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)