Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.652 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. August 2016 um 17:57) ist von Monk.

  • Guten Abend,

    ich war letztes Wochenende seit vielen Jahren mal wieder Tontaubenschießen. Mit dabei hatte ich einen Gehörschutz in normaler Bauweise. Mein Problem war nun, dass ich beim Anlegen den Gehörschutz mit dem Schaft berührte, was dazu führte, dass bei der Schussabgabe dieser jedes Mal in hohem Bogen davon flog. Das mag zwar sehr lustig ausgesehen haben, erfüllte aber kaum seinen Zweck. Ich habe mich dann gezwungen, das Gewehr etwas anders anzulegen, was ich aber als sehr unbequem empfunden habe und auch nicht unbedingt zu mehr Treffern geführt hat.

    Was ratet ihr mir nun zu tun? Es gibt ja recht flache Gehörschützer, aber diese reichen doch genau soweit in das Gesicht. Die Bauweise offen (auf dem Ohr liegend, im Gegensatz zu geschlossen, das Ohr umschließend), die es bei Kopfhörern gibt, scheint es aus technischen Gründen wohl nicht zu geben. Bleiben mir somit dann nur noch Stöpsel?

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler

  • hab mir für diverse heimwerkerarbeiten sowie das LG Schießen (Indoor) mal einen Bügel mit Stöpseln besorgt....
    Reicht für meine arbeiten völlig..

    gibts vermutlich in jedem Baumarkt

    Inwieweit die für scharfe Waffen tauglich sind vermag ich nicht zu sagen

  • Es gibt extra flache Gehörschutz. Ich benutze zum Gewehrschießen den Peltor Shotgun. Der hat aber jetzt einen Nachfolger unter neuem Namen erhalten. Alternativ sind Gehörstöpsel zu verwenden.

  • Ich habe das gleiche Problem, mein Gehörschutz ist von Peltec der Optime 3, welcher schon ziemlich dick ist. Vom Flintenschuss hört man nicht viel, von den Kommandos leider gar nichts und stören tut er dabei auch noch.
    Habe dann den SportTac ausprobiert von einem Schützenkollegen, damit hatte ich nicht das Problem beim Anlegen an den Schaft. Und da er ein aktiver Gehörschutz ist, hört man auch die Stimmen rund herum. Sobald ich mal 170€ über habe, werde ich mir den wohl auch kaufen.

    Lieben Gruß aus Essen,
    Jan :^)

  • mmmh? Beim Liegendschiessen in sehr flacher Position und sehr flach montiertem ZF, ok, aber beim Trap? Da habe ich bisher noch nie jemanden gesehen, der da mit entspr. Kopfhörern Probleme hat. (Klar, der fette Optime 3 ist eigentlich nur für KW nutzbar. )

    Aber abgeflachte Teile wie Peltor Sport Tac oder Sordin funktionieren eigentlich bei normaler Schäftung und Anschlag. Solltest du zumindest mal ausprobieren. Für "draußen" beim Trap gehen zur Not auch Inears, ordentliche kosten aber auch und der Schutz ist generell geringer als bei Schalen.

    Habe dann den SportTac ausprobiert von einem Schützenkollegen, damit hatte ich nicht das Problem beim Anlegen an den Schaft. Und da er ein aktiver Gehörschutz ist, hört man auch die Stimmen rund herum. Sobald ich mal 170€ über habe, werde ich mir den wohl auch kaufen.

    Du meinst hoffentlich inklusive zusätzlicher Gelkissen, der Sport Tac selbst ist für 125,00 oder auch mal weniger zu haben...

    gruss
    blackys

  • Habe dann den SportTac ausprobiert von einem Schützenkollegen, damit hatte ich nicht das Problem beim Anlegen an den Schaft. Und da er ein aktiver Gehörschutz ist, hört man auch die Stimmen rund herum. Sobald ich mal 170€ über habe, werde ich mir den wohl auch kaufen.


    Den Peltor SportTac kann ich grundsätzlich empfehlen. Ein leichtes Rauschen macht sich nur bemerkbar, wenn die Lautstärke hoch eingestellt ist. Störendes Mobilfunkfiepsen höre ich nur, wenn ich das Telefon ganz nah an den Gehörschutz führe. Beim letzten Amazon-Prime-Day konnte ich ihn für angenehme 96,62 EUR (zur Zeit 120,77 EUR) ergattern.

    Besten Gruß vom tumben

    Trompeter

  • Ich habe auch den Peltor SportTac. Ich schieße Langwaffe im liegen, gelegentlich auch mal Flinte (die natürlich nicht im liegen).
    Da ich immer eine (Schutz) Brille trage, ist das nicht ganz dicht, deshalb trage ich noch Stöpsel drunter und drehe die Lautstärke etwas hoch. Das ist für mich auch über längere Zeit recht komfortabel.

  • Falls bestellbar, kann ich nur wärmstens nachrüstbare Gelpolster empfehlen. Ich habe den aktiven Gehörschutz Sordin pro und das trägt sich einfach angenehmer. Ich bin auch Brillenträger.

  • Hallo...

    Also ich hab nur den billigen Howard Leight Impact Sport und bin mit dem echt zufrieden. Alles was man selbst abfeuert ist gar kein Problem von der Lautstärke her. Bisher mit .22, .357 Mag, 9 mm, cal. 12, .223 getestet. Gut wahrnehmbar sind allerdings Magnumkaliber vom Nachbarschützen auf geschlossenen. Gewehre liegen gut an und da es ein aktiver Gehörschutz ist, klappt es auch mit der Kommunikation. Ist zwar ein "Billigheimer", aber auf den Ständen oft anzutreffen.

    Gruß

    Dose

  • Ich habe schon viele GS ausprobiert. Bei den billigen aus dem Baumarkt fiel mir regelmäßig auf, dass die unbequem auf dem Kopf saßen und der Restschall komisch "hohl" klang. Wie als wenn man eine leere Blechdose auf den Ohren hat. Zudem ist die Verstellung am Bügel immer billig und einfach gemacht.
    Als Notbehelf mag sowas das Gehör schützen, aber wer öfters einen GS benötigt, sollte da schon namenhafte Ware kaufen. Gerade beim Schießsport muss so ein GS auch mal mehrere Stunden sitzen, insbesondere wenn man mal Aufsicht macht.

    Bei billigen aktiven GS hatte ich mal ein Modell in der Hand, der nur über ein Mikrofon verfügte. Dann ist das natürlich "mono" und die akustische Orientierung fehlt.

    Ach ja, ich schätze das sehr, wenn ein GS faltbar ist. Ansonsten ist das immer ein unhandliches Teil, dass man nur über den Schießkoffer klemmen kann. Nicht selten purzelt er dann auch mal auf den Boden.

  • Also aus eigener, langjähriger Erfahrung als Sportschütze, kann ich zwei Modelle für den Zweck empfehlen:

    Dieser hier, wenn es günstig sein soll,

    oder den hier, wenn du auch besonderen wert darauf legst, auf dem Schießstand gut Befehle und Anweisungen verstehen zu können.

    Beide sind robust, relativ günstig und lange haltbar.

    PS: Finde den Howard wesentlich besser, als den Sporttac von Peltor, da das Hintergrundrauschen deutlich weniger hörbar ist.

  • Alson ich hatte im Waffenladen damals den Sporttac und den Howard zum testen getragen, der Howard hat mir da deutlich mehr zugesagt, da beim Sporttac durchaus ein kleines Rauschen( wenn auch nur sehr gering) zu hören war.

  • Bei billigen aktiven GS hatte ich mal ein Modell in der Hand, der nur über ein Mikrofon verfügte. Dann ist das natürlich "mono" und die akustische Orientierung fehlt.

    Ach ja, ich schätze das sehr, wenn ein GS faltbar ist. Ansonsten ist das immer ein unhandliches Teil, dass man nur über den Schießkoffer klemmen kann. Nicht selten purzelt er dann auch mal auf den Boden.

    Der Howard ist sogar Stereo und faltbar! Die Batterien halten ewig und die Klangqualität ist top ...(damit sollte man sich mal morgens in den Wald stellen! Geniale Geräuschkulisse).

  • Hier mal ein guter Test dazu, gerade weil der Sporttac und der Howard doch sehr verbreitet sind. Mit beiden macht man sicher nicht viel falsch, persönliche Vorlieben und Wahrnehmung machen da den Unterschied.

    klick

    Life is good

  • oder den hier, wenn du auch besonderen wert darauf legst, auf dem Schießstand gut Befehle und Anweisungen verstehen zu können.

    Ist dieses das gleiche Produkt wie bei Amazon, denn da kostet es nur die Hälfte?

    Den hatte ich übrigens auch schon im Auge, aber er hat ein paar negative Bewertungen bez. der Dämpfung und ich weiß nicht ob es für mich die richtige Lösung ist. Die Ohrmuscheln dürften ungefähr genauso groß sein, wie bei meinem Gehörschutz. Also ragen sie genau soweit in die Backe und ich komme wieder mit dem Schaft daran, oder bringt hier die schmale Bauweise etwas?

    Ich habe noch ein paar faltbare Ohrstöpsel gefunden, die werde ich das nächste Mal ausprobieren. Das sind halt extrem preiswerte, aber wenn's passt, kann ich mir dann ein Paar in besserer Qualität zulegen.

    Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler


  • Das ist der Gleiche, der sollte hier in D nicht mehr als 50-60 EUR kosten. Ich hatte mir vor 3 Jahren mal zwei davon direkt in den USA bestellt, kosteten seinerzeit zusammen 80 EUR inkl. Versand, Zoll und Steuern...

    Sowohl meine Frau als auch ich fanden die Dämpfung nicht so toll und sind auf SportTac umgestiegen. Du musst die schlicht ausprobieren! Wie du siehst, haben die völlig unterschiedliche Formen. Der Howard hat eher eckige Muscheln (meines Erachtens auch größere Fläche), Sporttac und Sordin runde. Die liegen natürlich bei jeder Birne anders an. Da hilft leider nur probieren...

  • Ich besitze auch den Howard Leight. Hab ihn damals auch bei Amazon bestellt und bin sehr zufrieden.
    Ist gut vergleichbar mit dem Peltor. Die Muscheln vom Howard Leightc sind noch mal flacher als die des Peltor, dafür etwas breiter. Sordin ist noch mal was besser, aber dann als Supreme Pro X. Der ist wasserdicht gebaut. Nur leider auch sehr teuer. Das leichte Rauschen, das man bei hochgedrehter Lautstärkeregelung hat, kommt durch den Verstärker, der die durch die Mikros aufgenommenen Geräusche verarbeitet. Die Abschaltung beim Schuss erfolgt bei Howard Leight, Peltor und Sordin gleichermaßen digital.
    Der günstige, den Natopatrone empfohlen hat, ist auch gut.
    Dämpft besser als die aktiven GS, allerdings auch die Anweisungen der Standaufsicht. In der Dämpfung tun sich die Aktiven eh nicht viel.
    Wenn du keinen Kapselgehörschutz haben möchtest, g7bt es von Surefire auch InEar-Gehörschutz mit Impulsfilter.
    Die Dämpfung ist schlechter als bei Kapseln, aber für Flinte draussen, ausreichend. Nennt sich Sonic Defender.


    Gruß,
    Esti

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

    Einmal editiert, zuletzt von Esti (10. August 2016 um 05:55)