Weihrauch Gemeinschaft

Es gibt 2.380 Antworten in diesem Thema, welches 310.756 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2023 um 06:45) ist von Moorhuhn-FT.

  • Michael, wenn Du ahnen könntest wieviele Gewehre hier nigelnagelneu auseinander gerissen werden und Streicheleinheiten in Form von entgraten, polieren, Dichtungswechsel und Neufettung erhalten.

    Gruß Stefan

  • Langsam wird es Interessant. Es wären definitiv keine neuen HW97k SE auf dem Markt. Nur Abverkauf bestehender Ware. Gewehr kommt aus dem Lager von HW.

    Ich kann mir vorstellen, dass das im Zuge der Schaftmodernisierung auch der Fall sein wird...
    Wahrscheinlich wird jetzt noch alles was auf Lager ist, mit dem alten Schaftdesign, verkauft!

    Das neue wird dann wohl demnächst anlaufen!

  • Ich kann mir vorstellen, dass das im Zuge der Schaftmodernisierung auch der Fall sein wird...Wahrscheinlich wird jetzt noch alles was auf Lager ist, mit dem alten Schaftdesign, verkauft!

    Das neue wird dann wohl demnächst anlaufen!

    Möglich. Gibt aber auch das System anscheinend nicht ausreichend als Ersatz. Schaft wäre ja nicht das Problem. Steht irgendwie alles etwas auf Null in der Beziehung. Webseitenpflege spricht ja etwas für sich. Wie sieht das "Neue" aus ?

  • Möglich. Gibt aber auch das System anscheinend nicht ausreichend als Ersatz. Schaft wäre ja nicht das Problem. Steht irgendwie alles etwas auf Null in der Beziehung. Webseitenpflege spricht ja etwas für sich.

    In der momentanen Situation kann das gut sein!

    Wer weiß wie die Produktion in Mellrichstadt gerade ausgelastet ist?!

  • Michael, wenn Du ahnen könntest wieviele Gewehre hier nigelnagelneu auseinander gerissen werden und Streicheleinheiten in Form von entgraten, polieren, Dichtungswechsel und Neufettung erhalten.

    Gruß Stefan

    Bei meiner letzten neuen Weihrauch ist das nach genau 5 Schuss und 1 Stunde nach dem auspacken passiert!
    Als erstes wird die Kolbendichtung getauscht, engere Federführungen montiert, alles gereinigt nach graten gesucht, der Abzug poliert, alles schön gefettet, Abzug sauber eingestellt und alles wieder zusammen gebaut.

    Ich bin mir sicher, das ich die HW 97 auch innerhalb von ein paar Stunden optimiert hätte.

    Planlos geht mein Plan los.

    RxNIznfLcu3TfsI0O5CwuGJ0QlPf5w2LcQr7VdOJ-rp-ZPYlq7aXTX98tWRHhD5WB3lqh3F8h09LKGZwOVegoIDXwgggWAG8b_j0wzFJ9Txf6UUXv_QfNcBIyrz1fCa7mSmknI5jOLdhVU3JSj2zGPskJgjkNG8y-SK7Dmel_LZhelAL1lRM5TfFQ7DA1AGXakN69yexxrqkai3AV9KSYE8f_da3Wa5L6dziVeH_eFKUUpyfE5nDQz_eYvzDWUNpB-S0NH6MY1BywFfxFqHjuV8MD9EI_i1Ct1mRhOqfwapTFV5Hgg68NtHs2CIWgOU8cB2-NcIe02lIORbzgoJGwbyzng9gL1X7IcBsLJEnYWIKYz7jaOGoFksgXByNJgCpe8usY0KbF_na1_BuzweTv31-5SEZd2jXiJy-Jh4duyKYxEpmQroHM0f51Pf6r1fTJJ5g0dJo7T4NARUu9p_lBR0LU0FLQKbtyPIE7OW5DKCNHVFljF1yp9nKaIlpYyKLR_ixsukJpHGXB8-86KiJnEer-7gqeD0H8UGQ7gYNaGsYRcIgcKLo_hoIFu_Lh6dQmOdCVg=w590-h80-no

  • Luftgewehre werden ja grundsätzlich auch nur als vormontierte Bausätze ausgeliefert.
    Das muss man sich als Anfänger erst einmal verinnerlichen. ;)

    Gruß Stefan

    Bin gerade am verhandeln mit meinem HW97 "Bausatz". Bei Minus 30% Re sind wir schon mal. :D

  • Wären meine Gedanken nicht gerade bei meiner "Liebsten".

    Hab das schöne Bild mal gelöscht. Gehört später in den VL Bereich rein.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.EK (23. April 2020 um 20:04)

  • Luftgewehre werden ja grundsätzlich auch nur als vormontierte Bausätze ausgeliefert.
    Das muss man sich als Anfänger erst einmal verinnerlichen. ;)

    Gruß Stefan

    Sag sowas mal zu den Jungs von Feinwerkbau.
    Die spielen preislich aber in einer anderen Liga.

    Schade ist, das man bei Weihrauch mit minimalen Änderungen in der Produktion, die kaum oder kein Geld kosten wirklich noch eine Schippe drauflegen und doch nochmal etwas mehr aus der ohnehin schon tollen Grundqualität herausholen könnte.
    Die Forschungsarbeit wurde ja schon von vielen Enthusiasten geleistet.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Sag sowas mal zu den Jungs von Feinwerkbau. Die spielen preislich aber in einer anderen Liga.


    Das hat nichts mit Preisen und Feinwerkbau und Co. zu tun!

    :D Frag mal @Kal12B was an seiner nagelneuen 800er nicht verbastelt ist! Oder Stefan, wie oft und wieviel er an seiner Steyr verändert hat!

    Entweder man bastelt gern oder man lässt es... Die Präzision einer Serien-HW reicht für 95% der Ansprüche selbst ambitionierter Freizeitschützen aus!

    Gruß
    UCh

  • So wie @Unfallchirurg geschrieben hat, die Freizeitgewehre reichen für jeden Otto-Normalbürger aus, der nur im Garten Dosen schießen möchte :D
    Grundsätzlich, muss man wohl leider selbst Hand anlegen, und sein Gewehr modifizieren, wie man es braucht.Gilt für jedes Gewehr das von der Stange kommt, auch ne Feinwerkbau,
    habe ich bei meiner auch gemerkt, Die war ursprünglich nur für 10m Indoor Scheiben lochen gemacht :D

    Wir haben aber hier im Forum schon recht hohe Anforderungen an die Präzision, sonst würde man keine Diabolos testen, waschen, wiegen oder das System aufmachen, nur um anderes Fett zu nutzen

    Edit: Übrigens hatte meine HW77 auch nur ca 6,5J und die HW100 6,8J im Werkszustand als sie bei mir ankamen. Beide HW45 ebenso, also kam keine Weihrauch über die, in Deutschland erlaubte, Leistung drüber hinaus

  • Ich persönlich finde es Geil das Weihrauch so ist wie es ist.
    So hat man die Möglichkeit selber Hand anzulegen und zu optimieren. Und mal ehrlich durch Co2air.de und Usern wie z.b. UCh, ferro und Co ist es fast wie Lego. Alles ist so dermaßen gut Dokumentiert das man mit etwas suchen genau weiß was man machen muss, um seine HW auf das nächste Level zu Bringen. Wenn die neue HW perfekt geliefert wird und immer wieder was neues tolles reinentwickelt wird, such ich mir nen anderen Hersteller. Spielraum für "Tuning" ist heutzutage ein hohes Gut.

    LG und Gruß an die Entwicklungsabteilung von Weihrauch - die liest bestimmt mit ;)

  • So wie @Unfallchirurg geschrieben hat, die Freizeitgewehre reichen für jeden Otto-Normalbürger aus, der nur im Garten Dosen schießen möchte :D

    Eine Serien HW reicht für Dosen auf 50m...
    ;)

    Auf 25m gehen mit Serie auch Ziele um die 10-15 mm! Das ist etwas kleiner als Centstückgröße! Das muss der Schütze dann erstmal schaffen...

    Ehrlich gesagt ist jeder Millimeter weniger danach dann auch ordentlicher Aufwand... Aber braucht man das wirklich?

    Ich gebe zu ich habe was das betrifft den absoluten Spleen! Vor Jahren hat man sich gefreut, wenn man auf 15m einen liegenden Kronkorken erwischt... Heute ärgert es mich, wenn das Gewehr auf 25m Streukreise über 10 mm hat! :S

    Ist alles reine Perspektivfrage!

    Beachtlich ist es dennoch, was man aus einem "Freizeitgewehr" alles herausholen kann! Und das macht für mich den Reiz daran aus!!! Ehrlich gesagt WILL ich gar keine PCP -FWB, -Steyr oder -Anni!!!

    :P Woher soll man da noch die Ausreden nehmen, wenn man nicht trifft! ;) Und selbst bei diesen Modellen gibt es auch immer wieder Exemplare, die die 10 auf 25m nicht knacken..... ohne zu basteln!

    Gruß
    UCh