Gibt es hierfür zufälligerweise einen kleinen Aufsatz, quasi eine Art "Laufmutter" wenn man mal ohne Schalldämpfer schießen möchte?
Mal bei Schlottmann im Shop schauen, früher hatte er die mal angeboten.
Gruß
UCh
Gibt es hierfür zufälligerweise einen kleinen Aufsatz, quasi eine Art "Laufmutter" wenn man mal ohne Schalldämpfer schießen möchte?
Mal bei Schlottmann im Shop schauen, früher hatte er die mal angeboten.
Gruß
UCh
Ich habe zwei HW98 in 7,5 Joule in meinem Besitz, beide mit TinBum-Kit.
Beide bis 40m sehr präzise.
Da hatte ich auch ein wenig mehr Aufwand reingesteckt, als nur "Tinbum-Kit Einbau"!!!
Aber ja, die beiden laufen echt gut!
Die 98 ist aber definitiv ein Gewehr mit dem man warm werden muss!
Nichtsdestotrotz in geübter Hand eine sehr präzise Büchse!
Und wie ich finde einer der schönsten Knicker obendrein!
... konnte ich von dieser 601er nicht die Finger lassen
Woran das wohl liegen mag???
Schönes Exemplar!
Gruß
Frederik
Moin Jürgen,
so wie es aktuell ausschaut wäre ich dabei! 😎👍
Ich würde mit meiner Beeman R7 Elite (.177) und einem Optisan CP 32 in der "Männerklasse" antreten wollen.
Lieben Gruß
Frederik
Bin leider auch raus... Bekomme an dem Wochenende nicht frei...
Wünsche aber allen Teilnehmern ein schönes und erfolgreiches Wettkampfwochenende!!!
... der hier so oft gerühmte und vielfach gelobte "Rekord-Abzug" ist gerade mal so gut wie der der HW 50, Bj. 79. Und das auch nur dann wenn man ihn auf die sensibelste Stufe überhaupt stellt! ...
Dann hast du ihn "gerade mal so schlecht" eingestellt, wie der MII ab Werk ist...
Ich hoffe, dass ich es dieses mal auch endlich schaffen werde...
Taugt die was? Man hört/liest ja die unterschiedlichsten Bewertungen zu dem Gewehr.
Verarbeitungstechnisch feinwerkbautypisch 1A!
Was den Rest betrifft:
- Rumpelt für 7,5J ordentlich! (Okay, das ist dem Design gwschuldet und das Gewehr ist für seine Maße und das Gewicht in der offenen Version ein Leistungswunder! Wie die alte 124 auch)
- Spannvorgang bei meiner eher kratzig und recht "rustikal", genau so wie die Akustik bei Schussabgabe...
- der Abzug ist m.M.n. einer der besseren im Federdrucksegment! Einstellungsmöglichkeiten eher rudimentär, aber er ist out-of-the-box schon zu gebrauchen! An einen Rekord kommt er dennoch nixht heran
Unterm Strich ist es nichts desto trotz ein gutes präzises Gewehr, dass in meinen Augen aber - Gemessen an dem, was es leistet - völlig überteuert ist!!!
Wer Wert auf beste Verarbeitung und ein sehr schönes Design mit schlanker jagdlicher aber moderner Linienführung legt, für den ist die Sport schon zu empfehlen.... Wenn man denn bereit ist das Geld auszugeben! Jetzt wo sie nicht mehr produziert wird steigen die Preise auch bei gebrauchten schon über damaliges Neupreisniveau! Also einen gewissen Sammlerwert hat sie schon! Wurden auch nicht ganz so viele hergestellt.
Für mich hat sie eigentlich nur Sammlerwert... Nichts, was Weihrauch, Diana oder Walther nicht auch könnten!
Gruß
Frederik
... Hatte schon welche, die sind komplett aus-
gehärtet gewesen und sind total zerbröselt.
Das war bei mir bis jetzt leider die Regel...
Schick!
Darf man fragen, woher du die rote Ersatzkappe hast? Oder sieht die nur rot aus auf den Bildern?
Gruß
Frederik
Egal was auch immer sie sich dabei gedacht haben.... Ich finde es gelinde ausgedrückt.....
Man mag mich altmodisch nennen, aber an DEN HW-Klassiker gehört auch der klassische Schaft. Am besten in Nussbaum als "Export"-Version.
Anstatt die Schäfte zu "verschlimmneuern" wären mal eher ein paar technische Feinheiten an der Kompressionsheinheit als Neuerung schön gewesen!
Meine Meinung...
Braucht man für die HW30 eine geneigte Montage, wenn man die auf 25m einschiessen möchte?
Kommt ganz drauf an, wie hoch du montieren möchtest!!!
Also mit einer normalen Medium oder High Montage braucht es definitiv keine Vorneigung! Das kommt natürlich aber auch auf das entsprechende ZF an... Allerdings sollte selbst die letzte Chinascherbe das bei entsprechender Montagehöhe noch schaffen.
Ihr verbaut ja oft zweiteilige Montagen. Das scheint zu halten?
Anders gefragt, warum sollte es nicht?!
Die HW 30 besitzt einen sehr moderaten Prellschlag, zusätzlich Stopper-Pin-Bohrungen auf der Systemhülse. Das hält bei geeigneter Montage bombenfest!
Keine Sorge!
30 kaufen, Glas drauf und Spaß haben!
Gruß
UCh
Edit:
Heiko war schneller...
Ich bin hier wohl zu lange nicht aktiv gewesen und habe das Tippen verlernt!
Noch an Munition zu kommen ist mit ein wenig Recherche und Organisation aktuell schon noch möglich. Bitter sind momentan aber eher die Preise...
Wir haben über unsere Skeetgruppe vor 1 1/2 Monaten noch 25.000 Schuss geordert. Unter 6 bis 6,50€/Pck. ist aber nichts mehr zu machen, Tendenz eher steigend! Das sah bei der letzten Sammelbestellung noch ganz anders aus... Die Zeiten von unter 5€/25 Schuss sind vorbei!!! (Skeet 2,0 / 24)
Für dynamische Disziplinen sieht es grad wirklich mau aus. Ich habe mir im März noch jegliche S&B 12/63,5 - 3,0 / 32 Practical Sport gekauft, die ich finden konnte!!! Absolut geile Munition! Aktuell ist der Markt aber leergefegt und wenn man noch etwas findet, dann zu Mondpreisen oder "Nur zur Abholung in Hintertupfingen".
Für Fallscheibe geht aber immerhin auch noch Trap Munition und die ist auch noch für um die 8€/Pck. zu bekommen.
Momentan überlege ich wirklich mir ne Schrotpresse zuzulegen! Schrotzünder gibts wenigstens noch! Die Pressen sind günstig zu bekommen und die Komponenten auch noch. Die Preise fürs Blei sind zwar auch knackig angestiegen, aber ab 2,4 mm / 28g lohnt es sich zumindest in der Hinsicht, dass man einfach überhaupt Munition hat! Günstiger kommt man zwar nicht davon, aber deutlich teurer aktuell auch nicht!!!
Beim Skeet lohnt es sich leider noch nicht... Da kostet die Selbstgestopfte am Ende mehr!
Verrückte Zeiten!
Knapp 6000 Schuss sind aber noch im Schrank, da mangelts mir aktuell mehr an Zeit, als an Munition!
Gruß
UCh
Wohl dem , der noch eine alte Version der 35 hat. Damals hatten die noch den Anstand Nussbaum zu verwenden.
Das tun sie heute auch noch... Und zwar genau wie damals auch in den "Export"-Versionen (Damals auch "Luxus" u.a.)
Gruß
UCh
...aber mit keiner anderen Kanone hat man so günstig so viel Spaß...
Da erwider ich mal mit einer 9mm SLB à la Schmeisser...
Zwar nicht ganz so günstig, aber mit selbstgestopften auch nicht deutlich teurer!!!
Wobei mir die 10/22 auch immer schon gut gefiel!
In letzter Zeit auch paar mal KK-SpoPi mit Anschlagschaft + Red Dot auf Fallscheibe geschossen, SUCHTFAKTOR!!!
Sauber!!!
Probier mal SK und Lapua. Die laufen in einigen 457ern sehr gut!
Bei mir bringen die SK RM die engsten Kreise.
Aber die RWS sind bei dir ja auch schon echt Klasse!!!
RWS 50 oder 100?
Gruß
UCh
Czeska ist natürlich auch gute Firma... aber Finnen sind irgendwie sehr präzisionsverrückt.
Naja, das ist ein wenig plakativ... Auch wenn was wahres dran ist!
Letztlich bin ich der Meinung, dass man weder mit einer 457, noch mit einer B14 oder T1 viel falsch macht. Preislich, sowie mittlerweile schaft- und systemdesigntechnisch tun sich die üblichen Verdächtigen in den "LR-Versionen" eh nicht viel!
Was das Video betrifft, sieht man, dass bei KK-Gewehren im Endeffekt die passende Munition viel mehr ins Gewicht fällt!!! (Wobei die Ergebnisse im Video präzisionstechnisch auch längst nicht das sind, was ich als ausgereizt bezeichnen würde...)
Nicht um sonst wird auf diesem Gebiet auch von den Matchschützen mit teils deutlich teureren Waffen erheblicher Aufwand getrieben um eine passende Sorte/Charge zu finden. Das ist ähnlich wie beim Luftgewehr. Und Wiederladen/Laborieren ist halt nicht, also muss man mit Fabrikstandards vorliebnehmen.
Was das betrifft ist meine Erfahrung, dass längst nicht die teuersten Kandidaten auch gleichzeitig die besten Ergebnisse liefern. Interessanterweise hatten in meinem Gewehr sogar bspw. die teueren RWS 50/100 und Eley teilweise mehr "Vertical Stringing", als fast jede Charge SK RM, die ich bis jetzt getestet habe.
Auch bis 100m würde ich jederzeit gute Subs der teuren HV-Munition vorziehen. Aber das ist ja auch keine Neuigkeit.
Gruß
UCh
Wegen der CZ457 wenn du auf ein Magazin verzichten kannst fährst mit einem alten Match KK besser (Abzug, Preis) will aber nicht sagen der von CZ schlecht ist mit Timney aber deutlich besser.
Also der Abzug meiner 457 MTR bricht sicher und trocken ab 70g! Wohlbemerkt der Originalabzug, den ich für paar Mark 50 selbst getunt habe...
Was die Präzision betrifft kann ich nur sagen, dass ich das Gewehr vor ein paar Wochen in Phillipsburg auf 100m getestet habe und mit einer nicht ausgesuchten Charge SK RM die Streukreise etwa bei einem 3/4 MOA lagen (über meinen Rangebag geschossen...). Mit ausgesuchten Mumpeln Und einer ordentlichen Auflage und etwas Training sollten 1/2 MOA evtl. drin sein! (Relative Windstille versteht sich)
Deutlich besser wird das auch kein altes Matchgewehr können.
Für das Geld ist die CZ schon ein gutes Gewehr!!!
Gruß
UCh
Display MoreHab auch mit der Rossi Puma geliebäugelt. Aber im Netz sind gleichermaßen Kritiken für top bis Schrott zu finden.
Dann halt noch bissi sparen und eine Winchester 1873, und die bei Hauck überarbeiten lassen.
Man kauft ja nur einmal, und dann richtig.
Gruß Toto
Oder die '73 selbst überarbeiten...
Heinwerkbau-Visierung ist auf dem Weg, Hauck-Kleinteile kommen bald!
Muss aber auch sagen, dass die Winchester so schon deutlich geschmeidiger repetiert, als einige Italienerinnen!!!
Zumindest mein Gefühl.
Verarbeitungstechnisch macht der Miroku-Winchester zumindest so schnell keiner der Repro-Hersteller etwas vor. Wobei es auch bei diesen Modellen "Kinderkrankheiten" gibt, die dann aber wohl eher die Schäftung betreffen.