Was seid Ihr denn für Superschützen ??? Ich kann die Ergebnisse nicht recht glauben, bitte klärt mich auf.

Es gibt 480 Antworten in diesem Thema, welches 45.274 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2020 um 18:19) ist von the_playstation.

  • Play hat recht. Lupi 10m.....

    Wolle eurer Fantasie jetzt extra erst mal freien Lauf lassen.... ;)

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Das bezog sich auf die Löcher in der unteren Scheibe. Entweder per Bleistift rein gestochen oder Stahl BB's. Zumindest kein Flachkopf Diabolo, da dachte ich aufgrund des größeren Streukreis es wäre eine BB Schleuder ;)

    Magst auflösen?

  • Sakrileg :D Ich überlege meine HW40 wegen ein paar kleiner Fransen in der Stanzmarke abzugeben und ihr zerfledert hier mit Darts die Scheibe ;)

    Bin trotzdem neugierig womit geschossen wurde.

  • Das bezog sich auf die Löcher in der unteren Scheibe. Entweder per Bleistift rein gestochen oder Stahl BB's. Zumindest kein Flachkopf Diabolo, da dachte ich aufgrund des größeren Streukreis es wäre eine BB Schleuder ;)

    Magst auflösen?

    Beides flachköpfe..... Ich schwöre es.... Beide male meine p8x.....
    Das eine ist eine Scheibe aus dem kopierer...... Da reißt das immer so aus

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Kal12B hat, so wie ich, vom FT bestimmt noch ein paar Dosen Rundkopf rumliegen. :D

    Gruß Play

    Das schon.... Aber die laufen so gut in meinen ft/hft Gewehren dass ich die nur dafür nutze..... Habe mir extra ne Stange rws basic geholt für die lupi

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Ich muss dazu sagen ich schieße ein 3000€ Gewehr wo mit sehr viel Zeit und finanziellem Aufwand nochmal ALLES "getunt" (verbessert nicht leistungsgesteigert) wurde.


    Ich ballere zzt zwischen 1 und 2,5 Dosen Dias am Tag.... Jeden Tag...

    ... und machst dann sicher auch nichts anderes mehr. Das nenne ich vernünftiges Training.

  • @Knickerboy

    Ne. Da sitze ich den ganzen Tag bis spät abends am Gewehr.....

    Heute wieder erstes richtiges ft Training gehabt....
    Aus spass mit der p8x auf 46m mehrmals ft Ziele umgeschmissen......
    Hat sehr viel Laune gemacht....


    Kleinholztoto hat sich mit meiner Pistole auf 30m oder so probiert und von Anhieb getroffen..... :thumbsup:

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Hi,

    @Karl-Kai-Jürgen

    ..nicht probiert!
    Ich hab dich doch vorher gefragt wie Du die P8X eingeschossen hast. Bzw. ob dies noch so sei, wie wir sie bei mir eingeschossen haben.
    Nun laut meiner schnellen Berechnung in Verbindung mit meiner ganz wenigen Erfahrung mit ner Piffti habe ich eigentlich nur dahin gehalten, wo der 30m-Elefant fallen musste.

    Zur Ehre aller anwesenden, die dies ebenfalls versuchen wollten und vergebens taten, muss ich aber noch schreiben:
    Ich habs nicht nur auf Anhieb mit dem ersten Schuss geschafft, sondern noch zwei mal mehr.

    Gruß Toto

  • ... ich hätte einen Vorschlag für einen neuen Fred, welcher mit diesem zusammen hängt.
    Herleitung: wenn zwischen den Ergebnissen solche Welten liegen gibt es in der Regel zwei grundsätzliche Gründe. Die Güte der Waffe und der Schütze selbst. Ersteres wurde und wird hier im Forum nach meiner Wahrnehmung sehr häufig und umfangreich behandelt. Das zeichnet uns aus. Das zweite Thema, der Schütze selbst, leider fast nie. Das sollten wir ändern! Ich würde mich darüber freuen, wenn einer oder mehrere der erfahrenen und erfolgreichen Schützen ein HowTo locker zusammen schreiben. Sagen wir mal, weil es so gut passt, zum Benchrest-Schiessen. Es sollte dabei bspw. um die generelle Vorbereitung, den Anschlag, die Ausrichtung der Waffe zum Ziel, Aufnahme eines neuen Ziels, die Atemtechnik und die Schussabgabe gehen. Praktisch all die Sachen in der Abfolge dokumentieren, welche über die Jahre des Trainings in Fleisch und Blut übergegangen sind und ein Garant für ein gewisses Niveau darstellen. Evtl muss das nicht komplett neu erstellt werden und/oder eine Abfolge von Anleitungen aus YT bringt die Fakten. Ich denke das würde helfen und eine Basis für den weiteren Austausch sein und jeder könnte noch was lernen. Was meint ihr?

  • Es sollte dabei bspw. um die generelle Vorbereitung, den Anschlag, die Ausrichtung der Waffe zum Ziel,

    Vorzugsweise sollte das dünne (gefährliche) Ende genau dort hin zeigen. :D

    Mal im Ernst für mich ist und bleibt es ein Hobby.
    Da steht der Spaß für mich ganz vorne.
    Den habe ich genau dann wenn ich mich wohl fühle.
    Vielleicht treffen die Südafrikaner mit ihrer FT Haltung mehr.
    Aber bequem und Spaß ist was anderes.
    Ich werde für mein Hobby nicht bezahlt, ganz im Gegenteil es kostet mich Geld (ich nenne es gerne Vergnügungssteuer).
    Wenn ich wie ein Profifussballer bezahlt werden würde müsste ich auch Leistung bringen.
    So ärgere ich mich, für mich über jeden fehlschuss und freue mich für mich über jeden Treffer.
    Und genau so sollte es auch bleiben.

  • ... es kann für dich genau so bleiben wie es ist. Allen anderen sollten die Möglichkeit haben zu lernen und sich zu verbessern.

  • es kann für dich genau so bleiben wie es ist. Allen anderen sollten die Möglichkeit haben zu lernen und sich zu verbessern.

    Da hab ich den Ultimativen Tipp für dich.
    Steht auch schon hier im Beitrag.
    Trainieren, Trainieren und noch mals Trainieren.
    Will nur keiner hören könnte nämlich auf Dauer anstrengend werden und Zeitintensiv.
    Hat mir aber ungemein geholfen.
    Und da meine ich nicht nur im Training allein, sondern am besten auf Wettkämpfen mit anderen Schützen.
    Denn jeder hält etwas anders, die ultimative Lösung gibt es da nicht. Aber man kann für sich das Optimum herausarbeiten und hat auch jemand der einem mal über die Schulter schaut und sagt probiere mal so oder so.
    Sonst gewöhnt man sich Haltungsfehler an die man nur schwer wieder los wird.

  • @Nosferatu2008 Die technischen Grundlagen zu kennen ist die eine Sache und sicherlich auch wichtig. Haltung, wie greife ich in die Waffe, Abzugsfehler, Nullpunkt finden und vieles mehr. Ich persönlich finde es aber nahezu unmöglich derartige Fehler bei sich selbst zu erkennen und zu korrigieren. Vielleicht teilweise wenn ich mich beim schießen filme und anschließend auswerte, aber auf keinen Fall so dass ich das was ich theoretisch weiß auch umsetzen könnte.

    Von daher ist es Gold wert wenn man einen erfahrenen Trainer dabei hat der einen auf blöde Angewohnheiten hinweist und Tipps gibt wie man sie abstellt.

  • Trainieren, Trainieren und noch mals Trainieren.

    Ja, und dann trainiert man sich ganz wunderbar Fehler an.
    Von denen man nicht wusste das es Fehler sind, weil es einem ja nicht gesagt/gezeigt wurde.

  • Dazu sollte ma in eine Verein eintreten, dort bekommt man von erfahrenen Schützen gezeigt, wie man es richtig machen sollte.

    Jeder Trainer trainiert seine Schützlinge anders. Da kommt es gelegentlich schon zu Kollisionen.

    Gruß Toto

  • Trainieren und Erfahrung..... Hat mir beides sehr geholfen.

    Auch ich hab mir Fehler an trainiert aber mit denen komme ich bis jetzt gut zurecht.....

    Feinwerkbau, the one and only PCPs