Fragen zum "Choke" bei Luftgewehr- und Luftpistolenläufen im Kal. 4,5mm (.177")

Es gibt 246 Antworten in diesem Thema, welches 36.205 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Oktober 2017 um 15:28) ist von Technixx.

  • Liebe Leute,

    ich versteh nur Bahnhof... Und fühl mich immer noch gemobbt. ;(

    Dabei find ich Insider echt toll. Wirklich, Leute. Ich würds so gerne wissen... Und dazu gehören. Ja, ich gehöre wirklich gern dazu. Ich zahl auch! Biiiiiiiiiitte... ?

  • ulrich eichstätt ist n hohes Tier bei Umarex, Mitautor bei Visier und hier ein viel tätiger Schreiber. anscheinend ist er aber grad in Urlaub.
    d.h. er weiß und kann in die Entwicklungsabteilung von Umarex Meldungen zurückgeben.

    mfsg daniel

  • Tatsache??

    Das ist ja der Hammer. Jungs, ich eröffne eine Petition für einen neuen hochqualitativen und präzisen Colt Python 6" Co2 Diabolo Revolver. Stainless Finish und wahlweise Holzgriffschalen oder gummierte Kunststoffgriffschalen. So eine Revolver Legende verdient ein gebührendes CO2 Modell und nicht nur einen wackeligen BB Revolver.

    Habe schon in einem anderen Thread mehrfach dazu aufgerufen E-Mails mit dem Wunsch nach der Neuentwicklung eines solchen Revolvers an Umarex zu senden.

    Wer würde "unterschreiben"? :)

    Mit Herrn Eichstätt muss ich unbedingt mal in Verbindung treten.

  • Umarex hat vor einigen Jahren eine neue Führung bekommen.
    Seit dem kaufen die nur noch in Taiwan ein. Nur die alten Serien
    werden in wechselnden Farben weitergebaut. Nicht mal die Röhm
    Twinmaster wird noch gefertigt - obwohl das die besten Freizeit-
    Waffen waren die es gab und die Formen ja vorhanden sind.
    Da noch etwas zu Erwarten ist leider eine Illusion.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Jungs, ich eröffne eine Petition für einen neuen hochqualitativen und präzisen Colt Python 6" Co2 Diabolo Revolver.

    Im Prinzip Hat Umarex deine Bitte schon lange erhört, ist nur kein Python geworden, aber gut präzise ist das Gerät.

    http://www.umarex.de/produkte/airguns/co2/448.00.00.html

    Gibts auch in Nickel. Nur die Fake-Trommel mögen viele nicht.

  • Ja, die 586 und 686 taugen schon was, die gehören auf jeden Fall zum Besten, was Umarex im Bereich Freizeitwaffen in Deutschland herstellt. Sind natürlich auch nicht ganz billig.

    Die Trommel ist zwar nicht voll realistisch, dafür ist die Waffe halt 10schüssig. Ehrlich -- bei einer Diabolo-Waffe erstmal 6 Dummy-Patronen mit Diabolos zu laden, wobei solche Dummy-Patronen der Funktion einer Luftpistole eigentlich nur im Weg stehen, ist letztlich, wenn man es nüchtern betrachtet, schon ein bisschen albern.

    Da freut man sich dann vielleicht die ersten paar Male über den Realismus, und dann wird es einem zu blöd.

  • Beim SAA Revolver z.B. kann man aber auch die Dias in die Hülsen stecken, wärend die Hülsen drin bleiben.
    Bei den Hülsen, wo hinten die Aufnahme ist. Bei denen (BB glaube ich) werden die ja vorne reingesteckt.

    Gruß Play.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Das stimmt. Trotzdem könnte man ja eine drehende
    Trommel verwenden. So wie er ist sieht er halt stark
    nach Wasserpistole aus.
    Und die Magazine dürfte es auch gerne in vernickelt
    geben. Ist ja sogar aus dem gleichen Material. Der
    schwarze Ring im 686 sieht einfach nur :klo: aus.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Habe selbst einen S&W 686. Toller Revolver. Dennoch hätte ich gerne einen Colt Python auf selbem Niveau.

    Umarex hat vor einigen Jahren eine neue Führung bekommen.
    Seit dem kaufen die nur noch in Taiwan ein. Nur die alten Serien
    werden in wechselnden Farben weitergebaut. Nicht mal die Röhm
    Twinmaster wird noch gefertigt - obwohl das die besten Freizeit-
    Waffen waren die es gab und die Formen ja vorhanden sind.
    Da noch etwas zu Erwarten ist leider eine Illusion.


    D.h.? Umarex wird gar keine neuen "hochwertigen" Waffen mehr herstellen? Kann's doch nicht sein.

  • D.h.? Umarex wird gar keine neuen "hochwertigen" Waffen mehr herstellen?

    Ich mag diese naive Art Fragen zu stellen -
    aber pass auf, das Eis könnte sehr dünn werden . . . 8)

  • Hey Leute....
    Ich wollte mal mit einer halb zum Thema passenden Frage dazwischen grätschen.

    Hat das "Walther Lgv master pro" auch so einen "chock"?

    Konnte zu diesem Thema noch nirgends was finden.
    Geht mir darum, die bestmögliche Munition für dieses Gewehr zu finden...

    Ich guck mal durch de Röhre... 4-16 x 50 ;)

  • Hat das "Walther Lgv master pro" auch so einen "chock"?
    Geht mir darum, die bestmögliche Munition für dieses Gewehr zu finden...

    Da hilft nur sich mal 3-4 Dosen der gängigsten Diabolosorten zu kaufen und zu testen, jedes Gewehr reagiert etwas anders, man kann zwar eine Richtung empfehlen, aber am selbst Testen kommst du da nicht vorbei, ich würde mit JSB (exact) und H&N (Field Target Trophy) Rundkopf anfangen.
    PS: es kann da sogar schon Unterschiede von Charge zu Charge geben.
    Gruß Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo.M (28. August 2017 um 02:05)

  • Ich mag diese naive Art Fragen zu stellen -aber pass auf, das Eis könnte sehr dünn werden . . . 8)


    In der Folge könnte Uli E. einen Auftragsmörder auf mich ansetzen, meine Frau schänden und meine Kinder versklaven. (?)


    Zitat von Old_Surehand

    Schrottys wichtigtuerisch-verschwörerische Andeutungen kannst du, denke ich, beruhigt ignorieren.


    Lieb gemeint dein Kommentar. Weiß ich zu schätzen. :) Aber ich bin tatsächlich schon "groß" und komme (zugegeben auf meine spezielle und ganz eigene Art) in dieser Welt bestens zurecht. :thumbup:

  • Danke Ingo für deinen Tipp.

    Tatsächlich hatte ich mir schon "JSB exakt" ausgekuckt. Mir ging jetz bloß noch um den Durchmesser. Mir wurde schon von einem ganz Patenten Mann (airghandi ;) ) eher der größere Durchmesser empfohlen.
    Da JSB wohl etwas untermaßig sei.

    Dennoch hatte ich gehofft, ob das zufällig jemand weiß, ob dieses Gewehr so einen chock besitzt. Rein Interesse halber.

    Ich guck mal durch de Röhre... 4-16 x 50 ;)

  • Danke Ingo für deinen Tipp.

    Tatsächlich hatte ich mir schon "JSB exakt" ausgekuckt. Mir ging jetz bloß noch um den Durchmesser. Mir wurde schon von einem ganz Patenten Mann (airghandi ;) ) eher der größere Durchmesser empfohlen.
    Da JSB wohl etwas untermaßig sei.

    Dennoch hatte ich gehofft, ob das zufällig jemand weiß, ob dieses Gewehr so einen chock besitzt. Rein Interesse halber.

    Das mit dem Choke kann ich dir leider nicht beantworten, wichtiger ist aber wie präzise ein Gewehr ist, und das ist das LGV. Und ob ein Choke bei 7,5J und den eher geringen Schußdistanzen eines LG Sinn macht? Da läßt sich auch drüber streiten, wichtiger ist da glaube ich eine sauber gearbeitete Laufkrone.
    Ansonsten kannst du dir auch eine Testdose mit verschiedenen Kopfmaßen kaufen, Beispiel: http://jsb-diabolos.de/?33,jsb-exact-tester.
    Gruß Ingo

  • So habe heute mal was versucht. Walther LG 300 XT mit 42cm Lauflänge und Choke.
    So lange an der v0 Schraube gedreht und die Geschwindigkeit reduziert bis das Dia stecken bleibt. Verwendet habe ich JSB Exact 4,53 mm und einen Air Chrony MK 3.
    Bei 3,5J ist der Dia noch raus gekommen unter diesem Wert bleib er mit dem Kelch im Choke stecken der Kopf schaute aus der Mündung. Konnte leider kein vernünftiges Bild davon machen wegen dem Laufmantel.

    Hoffe das hilft irgendwie.

    Grüße