AK47 - G3 - M16 & Co. als CO2?

Es gibt 84 Antworten in diesem Thema, welches 11.608 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2003 um 11:13) ist von gunacko.

  • Ich denke auch, dass der Preis wohl leicht bei 500 EUR liegen dürfte - soviel kosten ja auch die Softairs und "Markierer".

    Klar, dass die Dinger bei solchen Preisen dann auch einigermaßen gut treffen sollten. Denn mit 300-400 € beginnt ja schon die Einstiegsklasse der Match-Gewehre (z.B. HW Champ oder Crosman Challenger).

    Was also hätte ich gerne...?

    1. AK47
    2. G3
    3. MP5
    4. M16 (und deren Ableger)
    5. G36
    (die Bullpup-Gewehre mag ich nicht so)


    und aus der historischen Ecke:
    - MP 40
    - StGw 44
    - G1 (FN-Gewehr)
    - Thompson-MP

    und natürlich die UZI!


    Gruß,
    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    und aus der historischen Ecke:
    - MP 40
    - StGw 44
    - G1 (FN-Gewehr)
    - Thompson-MP

    Also das währen auch so ungefähr meine favoriten!
    (Das G1 ist übrigens ein FN FAL!)

    Was mich aber noch mehr freuen würde währe wenn einer einen H&K PSG1 Nachbau als Pressluftgewehr (in der Qualität wie die HW100) mit 5 und 20 Schuss Magazin und Einzelschußeinrichtung bauen würde!

    Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (26. August 2003 um 20:43)

  • Falls die neuen Waffen tatsächlich von Izhmezh/Baikal sein sollten hoffe ich doch,das sich auch endlich mal ein deutscher Importeur für die Yunker 2+3 findet die Baikal oben gezeigt hat.
    Die AK wäre zwar nicht meine erste Wahl.....der Gedanke aber,das das co2 System in eine echte AK 103 eingebaut wird und im selben Werk hergestellt wird,wäre für mich auf jedenfall ein sicherer Kaufentscheid ! :huldige:

    Gruss Torsten

  • Zitat

    Original von Dr.Doom
    Falls die neuen Waffen tatsächlich von Izhmezh/Baikal sein sollten hoffe ich doch,das sich auch endlich mal ein deutscher Importeur für die Yunker 2+3 findet die Baikal oben gezeigt hat.
    Die AK wäre zwar nicht meine erste Wahl.....der Gedanke aber,das das co2 System in eine echte AK 103 eingebaut wird und im selben Werk hergestellt wird,wäre für mich auf jedenfall ein sicherer Kaufentscheid ! :huldige:

    Gruss Torsten

    Nur zur Erklärung:

    Baikal und Izhmash sind zwei verschiedene Firmen.
    Izhmash baut die Yunker 2/3 aus Originalwaffen.
    Siehe hier .
    Diese Seite ist mit freundlicher Genehmigung von Izhmash entstanden.

    Soviel ich weiss, baut Baikal die AK74 ähnlich wie die 651 aus
    der gleichen Pistole.

    Ich glaube, hier kann man das sehen:

  • @ Bäumer:

    Eine LEP-Variante macht bei Automatikwaffen wohl sehr wenig Sinn oder? Ich verstehe es bis heute nicht, dass die meisten LEP-Modelle früher einmal Selbstlader waren und nun Muskelkraft-Only-Repetierer geworden sind.
    Ergo: für Revolver ganz okay, aber wohl nicht heirfür.


    @ Verstaendiger:
    Das wäre natürlich traumhaft, wenn das klappt!


    Jedoch meine größte Sorge ist, dass sich die Zahl der Banküberfälle mit Wasserpistolen, Sofairs und dergleichen häuft und das Waffengesetz seinen alten §37 wieder bekommt...
    Also: schön brav und sauber bleiben! Denn dann liegen die schönsten Zeiten noch vor uns!

    Gruß,
    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • Baikal

    Das ist nicht ganz richtig: tatsächlich gibt es zwei Firmen und zwar Izhmech und Izhmash. Diese sind ein und derselbe Konzern, aber rechtlich unabhängige Töchter.
    Baikal dagegen ist nur ein Handelsname, den sowohl die eine als auch die andere benutzen.

    Wir arbeiten ab und zu für diese beiden Firmen; ich habe ja schon mal erwähnt, daß ich in Moskau tätig bin.

    Die genannten Werke sitzen übrigens im Ural.

  • Zitat

    Original von Baikal
    Nur zur Erklärung:

    Baikal und Izhmash sind zwei verschiedene Firmen.
    Izhmash baut die Yunker 2/3 aus Originalwaffen.
    Siehe hier .
    Diese Seite ist mit freundlicher Genehmigung von Izhmash entstanden.

    Soviel ich weiss, baut Baikal die AK74 ähnlich wie die 651 aus
    der gleichen Pistole.

    Ich glaube, hier kann man das sehen:

    Wenn ich mich nicht irre war nur Junker 1 so gebaut. Die Kugeln flogen dann aus dem dünnen Röhrchen unter dem Lauf (auf deinem Bild).

  • Zitat

    Original von Helfred
    Baikal

    Das ist nicht ganz richtig: tatsächlich gibt es zwei Firmen und zwar Izhmech und Izhmash. Diese sind ein und derselbe Konzern, aber rechtlich unabhängige Töchter.
    Baikal dagegen ist nur ein Handelsname, den sowohl die eine als auch die andere benutzen.

    Wir arbeiten ab und zu für diese beiden Firmen; ich habe ja schon mal erwähnt, daß ich in Moskau tätig bin.

    Die genannten Werke sitzen übrigens im Ural.

    Marketing von Izhmash teilte mir mit, dass sie mit Baikal nichts zu tun haben.

    Zum Röhrchen.
    Das Griffstück deutet einwandfrei auf die Pistole von der 651 hin.
    Leider kann man nicht erkennen wie die Verbindung zustande kommt.
    Oberes oder unteres Rohr?

  • Zitat

    Original von Baikal
    Das Griffstück deutet einwandfrei auf die Pistole von der 651 hin.
    Leider kann man nicht erkennen wie die Verbindung zustande kommt.
    Oberes oder unteres Rohr?

    Ich sehe auch, dass das ein Griffstück von MP651 ist. Nur meine ich, dass das so nur bei Junker 1 gemacht wurde - da steckte wirklich eine MP651 drin.

    Für was hälst du das Bild? Junker 1, 2 oder 3? Wenn 1, dann sind wir einer Meinung.

    Die Kuglen kamen aus dem unteren Rohr. Es ist auch nicht anders möglich, da MP651 so gebaut ist - der Lauf steht vor der unteren Trommelkamer und nicht vor der oberen wie bei allen anderen CO2-Revolvern - d.h. etwa 15mm tiefer. Wenn man die Pistole so hoch einbauen würde, dass die Kugeln aus dem richtigen Lauf von AK fliegen, dann würde das Griff zur Hälfte im System verschwinden.

  • PSG 1, G3, die MP5- Reihe, AK und vielleicht das AUG wären angenehm.

    Ich würde für sowas viel, viel lieber Geld ausgeben als für eine billig- verarbeitete Softair- Knarre aus Plastik, die noch dazu recht ungenau schießt und meiner Meinung nach in Deutschland völlig überteuert ist..
    Also, bitte anbieten, Käufer gibts zu Hauf..


    Wow, mein erster Spam- freier Post seit langem, verzeiht mir... :huldige:

    Erst die Hose, dann die Schuhe..

  • Für eine schöne Metall Mp5 oder Ak 47 als Co2 Gewehr würde ich auch mal tiefer in den Geldbeutel greifen. Also her damit !! :))

  • Na ja, so ne Cal.50BMG Cal.177BMG wär auch was feines :n1:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • geil, geil, geil, geil!!!!!!

    die götter asgards mit uns! unsere gebete sind erhört worden!!
    richtet ein saufgelage aus und opfert eine makellose jungfrau!!!!!!
    (den göttern oder auch mir, egal)

    ich geh mal daddys kalesche verpfänden: Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........