Lederdichtung Fetten oder Ölen?!

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.865 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. April 2016 um 13:51) ist von Bratwurst84.

  • Ich verbaue zum ersten Mal eine neue Lederdichtung und habe gelesen das Einige die in Motoröl vorm einbauen einlegen oder Fetten?
    Ist das Sinnvoll?
    Behandelt ihr die überhaupt vor?

  • Sowohl als auch - zumindest hab ich gute Erfahrungen damit gemacht. Über längeren Zeitraum in Motoröl auf die Heizung stellen. Dann geschmeidig kneten und trocken wischen und beim Einbau LEICHT fetten.

  • Mache ich genauso.
    Zuerst einige Zeit in warmes Motorenöl, dann weichkneten, zwischen Küchentüchern gut auspressen und dann leicht fetten.
    Zum fetten verwende ich hochtemperaturbeständiges Fett (Klüber Staburags NBU 12/300 KP).

    Im Anlieferungszustand sind die Lederdichtungen sehr trocken, bei reinem Fetten würden sie schnell verschleißen oder ließen sich gar nicht montieren.
    Manche Dichtungen sind zum Schutz mit Wachs überzogen, das muss zuerst entfernt werden.


    "There is only one good, knowledge, and one evil, ignorance." - Socrates