Zielfernrohr zielt trotz niedrigster Einstellung noch zu hoch

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.507 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2016 um 15:40) ist von jollyhoker.

  • Hallo Zusammen,

    ich habe ein mehr oder weniger kleines Problem.

    Ich habe mehrere "0815 Zielfernrohre" die man überall für ein paar € bekommt, ähnlich wie dieses hier

    http://www.amazon.de/Zielfernrohr-D…ds=zielfernrohr

    Hab jetzt eines davon auf meine Plinking Büchse montiert, hat auch alles wundbar funktioniert und
    hält bombenfest.
    Doch habe ich jetzt das Problem selbst wenn ich die Stellschraube am Zielfernrohr komplett reindrehe (damit
    sich das Fadenkreuz weiter nach unten bewegt) liegen die Treffer an der Scheibe immernoch recht hoch.

    Gibt es vielleicht einen Trick wie ich mir hier abhilfe schaffen könnte?

    Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Hilfe! :thumbsup:

    1x Röhm RG 96 "Altnickel", 1x Reck Miami 92F, 1x Röhm RG89, 1x Röhm RG96 "Altnickel" (Sammelstück, wird nicht geschossen) *** Bin immer auf der SUCHE nach Schreckschusswaffen, wer was abzugen hat, bitte per PM melden ***

  • Abhilfe schaffen Zielfernrohrmontagen mit Vorneigung, Verstellmontagen oder verstellbare Montageringe.

    Übrigens es gibt Zielfernrohre bei denen du entgegengesetzt drehen musst, sprich möchtest weiter nach unten musste nach oben drehen und umgekehrt.

  • Könnte durchaus , aber das ist doch schon wieder Murkserei.


    Ist mit Sicherheit Murkserei ,kann aber trotzdem Abhilfe schaffen.
    Die anderen Möglichkeiten sind alle kostspieliger als das Zielfernrohr .

    Hämmerli 850 Magnum 4,5mm ,Umarex LG 15 in 5,5mm ,Walther CP88 Comp.,H&K MP5 ,Weihrauch HW40 PCA ,Sig Sauer P226 4,5mm Diabolo,Dan Wesson 715 Diabolo,AK 47,
    Swiss Arms Protector Uzi Blow Back 4,5 BB ,Walther CP99 ,Swiss Arms P92 ,Baikal MP 61 ,
    Umarex UX Patrol 4,5mm ,Crosman 2240 5,5mm ,Sig Sauer MCX , HW 35 Bj. 1966 .

  • Doch habe ich jetzt das Problem selbst wenn ich die Stellschraube am Zielfernrohr komplett reindrehe (damit sich das Fadenkreuz weiter nach unten bewegt) liegen die Treffer an der Scheibe immernoch recht hoch.

    Ich muß mal ganz blöd dazwischen fragen ob Du wirklich in die richtige Richtung drehst ? Probier doch mal anders herum zu drehen. Wo landest Du dann ?

    Was hast Du da für ein Gewehr ?
    Auf wieviel Meter schießt Du eigentlich ?

  • Könnte durchaus , aber das ist doch schon wieder Murkserei.

    Hatte das Problem bei meiner Diana 22 auch. Aber bei einem nicht mal 7€ Glas zum Plinken ist es doch egal. Hab bei mir auch einen Streifen Fahrradschlauch drunter gelegt.
    Immer noch besser als ein Gewehr, womit man nix trifft. ;^)

  • Danke für die zahlreichen Antworten.

    Dass mit dem "Schraube anders drehen" hätteich von selber drauf kommen können... :D werde ich mal ausprobieren.
    Sollte dass nicht helfen werde ich wohl basteln oder "pfuschen" müssen um den gewünschten Effekt zu bekommen,
    Klebeband unterlegen wäre wohl die bessere Lösung als Karton.

    Ich habe ein uraltes LG (müsste ein B2) sein dass nur zum plinking auf 15-25 Meter verwendet wird.

    1x Röhm RG 96 "Altnickel", 1x Reck Miami 92F, 1x Röhm RG89, 1x Röhm RG96 "Altnickel" (Sammelstück, wird nicht geschossen) *** Bin immer auf der SUCHE nach Schreckschusswaffen, wer was abzugen hat, bitte per PM melden ***

  • Erst mal die Montage rumdrehen.
    Die von hinten nach vorne und die von vorne nach hinten.
    Wenn das nicht hilft einfach einen kleinen Streifen einer Schießecheibe unterlegen.
    So ein Streifen wirkt schon Wunder.
    Und keine Angst das in das ZF ein Knick kommt, wie so viele denken.
    Ich mache das schon seit Jahren so und meine ZF´s sind alle unbeschädigt.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Lande der fröhlichmachenden Kräuter,

    Obba Gerrit

  • ... Doch habe ich jetzt das Problem selbst wenn ich die Stellschraube am Zielfernrohr komplett reindrehe (damit
    sich das Fadenkreuz weiter nach unten bewegt) liegen die Treffer an der Scheibe immernoch recht hoch. ... :


    Hast du Überprüft ob das Absehen denn auch nach unten wandert, wenn du die Schraube rein drehst?
    Bei allen mir bekannten ZFs ist es anders. Dort wandert das Absehen nach unten wenn man den Turm hoch dreht. Also gegen den Uhrzeigersinn.