kleines Diana/Weihrauch "F" mit 175m/s?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2016 um 22:01) ist von jagdfreggel.

  • moin, ich bin neu hier. hab gleich ´ne frage zu einem kleinen LG. ich hab schon lange ein Diana 35. ist aber zu groß.

    ich würde gern wissen welches kleine Diana oder Weihrauch die 175m/s ausnutzt. welches hat die bessere Qualität?

    ich hab mir schon das Diana Eleven angeschaut. das wär von der größe/gewicht ideal und schafft wohl die 175...jedenfalls laut Internet.

    andere marken kommen nicht in frage.

  • Zu groß? Definiere bitte mal den Verwendungszweck.
    Ob da ein LG die vollen 175 m/s oder "nur" 170 m/s schafft, ist doch völlig egal. Das variiert ohnehin mit der Diabolosorte, insbesondere dessen Gewicht.

  • Ob man mit 140 oder mit 175m/s Zuckerwürfel und leere KK Hülsen Jagd ist doch Wumpe, auf die Präzision kommt es an.

    Ich verstehe immer diese Leistungsgeilheit nicht.

    BTW: Beim Zuckerwürfel beibt fast nur Puderzucker über :) Da freuen sich die Ameisen im Sommer immer :D

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Wenn ein LG die vollen 7,5 J ausnutzt, bietet es auch auf größere Distanz etwas mehr Präzision als ein schwächeres - gute Qualität vorausgesetzt (Lauf, Paßform, Verarbeitung etc.). Ein LG mit 7,5 J kann auch streuen wie eine Gießkanne, wenn der Lauf nix taugt oder wackelt. Umgekehrt gibt es auch Modelle mit weniger Dampf, die aber dennoch ordentlich treffen, und auf 10 m hängt es eher vom Visier und der Präzision des Laufs ab als von den fehlenden 2 J.

    Die HW 30 S ist hier die Standard-Empfehlung, und aus eigener Erfahrung empfehle ich auch einen Blick auf das Diana 240 Classic (oder baugleich das Panther 21 mit Kuststoffschaft).

    Wichtig ist übrigens, daß der Schaft zum Schützen paßt. Nicht umsonst gilt bei Büchsenmachern und Jägern der Spruch "Der Lauf schießt - der Schaft trifft!". Von daher ist das 240 Classic für mich fast schon zu klein, aber ich komme trotzdem gut damit klar. Im August habe ich mich beim Schießturnier gegen einen Sportschützen mit FWB 601 behaupten können - aber nur, weil er mit der CP 99 überhaupt nicht klar kam und ich das CO2-System von meiner C 225 kenne. Die meisten Gewehrschützen habe ich aber alt aussehen lassen. :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (6. Dezember 2015 um 20:25)

  • aaaaalsooooo...

    ich habe ein sehr altes diana 35 F mit 10-20000 schuss durch. mein nachbar hat ein diana 36 F (ziemlich nagelneu zustand).

    das neue Diana hat DAMPF! mit 4x20 ZF auf 30m trifft es sehr präzise. so ca. 2€ Münze streukreis.

    mein 35er hat irgendwie nicht mehr die power. Feder, Dichtung, kolben neu brachte keine gefühlte verbesserung. Geschwindigkeit wurd nicht gemessen, aber eindringtiefe in z.b. äpfel oder so ist auch nicht besser geworden. Präzision ist auch nicht mehr so doll...

    ich hätte gern ein gewehr, dass auf 30m sehr genau schießt und auch auf die Entfernung eine dose oder einen apfel lochen kann.

    ich könnte ja nun ein neues 36 nehmen, aber ich würde gern aus bestimmten gründen so klein und leicht wie möglich nehmen.

    denn wenn auch das kleine die Leistung des großen schafft brauch ich kein großes gewehr.

  • ... aber ich würde gern aus bestimmten gründen so klein und leicht wie möglich nehmen.

    denn wenn auch das kleine die Leistung des großen schafft brauch ich kein großes gewehr.

    Aber nicht unterm Mantel verstecken und in der Öffentlichkeit führen!
    Das soll keine böswillige Unterstellung sein. Nur ein Hinweis. Halb spassig, halb ernst. Denn der Transport auch einer "F" Waffe hat unter bestimmten Vorraussetzungen statt zu finden.

    MfG.

  • ich würde gern wissen welches kleine Diana oder Weihrauch die 175m/s ausnutzt. welches hat die bessere Qualität?


    Ich empfehle mal HIER zu schauen was die ersten 10 Platzierten für Gewehre geschossen haben. Die Ausrüstung findet man unten auf der Seite: Klick (Falls du das nicht mühseelig raussuchen möchtest ... pssssst Weihrauch ;) )
    Bei dem Wettkampf standen die Ziele bis 35m weg und waren zwischen 25-40mm groß.

    Man muss aber auch dazu sagen, dass deutlich mehr Leute Weihrauch Gewehre, speziell das HW30S geschossen haben.

  • Bei "Klein" fällt mit das HW30s und das Diana 240 ein, kommen beide an die 7,5 Joule ran.
    Wenn es um Präzision geht, fällt mir noch das Walther LGV bzw. LGU ein, ist aber nicht ganz so günstig.

  • danke nochmal für die Ratschläge.

    ich hatte mir das Diana 240 und das HW30S bestellt und mir hat das HW besser gefallen.

    Bischen mehr Power (ist mir wichtig für weite schüsse), geschmeidige Bedienung, hochwertiger eindruck.

    Bei beiden hat mir die bestellte Fiber-Visierung überhaupt nicht gefallen. Damit kann man ja gar nicht richtig zielen. Zu grob und die Farben überstrahlen das Ziel. Außerdem schoss das Gewehr bei Anschlag immer noch 5cm zu hoch.

    Heute hab ich endlich das HW mit normalem Visier bekommen. Das Korn hat zwar keine ganz feine Spitze, aber es geht. Schießt auch nicht zu hoch.

    Morgen werd ich mal das ZF Nikko 4x32 einschießen.