Schiessstand Holz

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.058 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. November 2015 um 10:53) ist von jollyhoker.

  • Hi!

    Welches Holz verwendet Ihr für den Bau eines kleinen Schiesstands ?

    2cm dicke hab ich gelesen sollte die Rückwand haben.

    MDF Holz ? Wäre leicht. :)

    Danke
    Bernhard

  • Ich habe genommen was gerade vorrätig war.
    Überwiegend 18 mm Sperrholz.
    Meranti.
    Da ist bei mir noch nie was durchgegangen.
    Selbst keine 20 Schuss auf dieselbe Stelle.
    Mit 16 J!!!!!!

    Obba Gerrit

  • Nehme dafür die billigsten Bretter vom Baumarkt die haben 18 mm,da ist auch nach Jahren noch nie was durch gegangen.
    Kannst dir ja noch ne Waschmaschinenmatte drüber kleben dann ist das Ding für die Ewigkeit.

    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Hi Bernhard,

    kann dir ne 21mm OSB Platte empfehlen. Habe sie als Rückwand in meinem Schiessstand verbaut. Zusätzlich ne gewebeverstärkte Gummimatte zum Lärmschutz davorgeschraubt. Da geht so gar nix durch. Shootee´s Idee klick hier kann ich nur immer wieder weiterempfehlen. Günstig, vielseitig und leicht zu bauen.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Überall wo Förderbänder im Betrieb sind verschleissen sie auch. Ich würde mich mal im Bekanntenkreis umhören und sehen wo sowas auf der Arbeit anfällt bevor ich 30 Taler für eine Gummimatte ausgebe. Ansonsten nach wie vor: Bleiplatte giessen.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Überall wo Förderbänder im Betrieb sind verschleissen sie auch


    Genau,ich habe mir auch ein paar Meter altes Förderband mitgenommen und in Streifen geschnitten 10mm breit eingeschnitten und dann 5 lagen hintereinander versetzt aufgehangen,die Dias dringen ein die Lamellen geben nach und die Geschosse fallen runter und kommen nicht mal bis an die Rückwand.

    Bei mir hat sich das aus dem Wunsch ergeben das ich auch mit BB auf den Eigenbau Scheiben Fangkasten schießen wollte,die BB´s kann man hinterher auch wiederverwenden die sehen aus wie neu.

    Habe auch mit Autogummimatten experimentiert,die werden aber durchschlagen.


    Recycling,wie es sein sollte. :thumbsup:


    Gruss,Patrick

    Bilder

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Mister-L (6. November 2015 um 22:58)

  • Billig Buche 1,20x0,80m ausm Baumarkt fürn Zwanni. Das reicht für 7,5 Joule. Wenn die in einem Jahr aussieht wie gefräst, dann gibts halt ne neue. Aber irgendwann trifft man ja auch mal die Scheibe. :D


    das haben die dir als Buche angedreht? ... das ist doch ordinäres Fichtenbrett ...

  • @dee-loc

    Das das reicht glaub i gern.
    Ich hab mir auch eine Fichtenplatte geholt.

    Jedoch hab ich gelesen, dass es mit der Gummimatte leiser wird. Habe vor in der Wohnung damit zu schiessen. (mit einer CP888)

    Einmal editiert, zuletzt von vman (7. November 2015 um 08:56)

  • Sorry mein Fehler. Ja es ist Fichte. Also ein sehr weiches Holz im Grunde.
    Ich habe unten nen kleinen Fuss dran. Das Teil steht auf meinem riesigen Schreibtisch.
    Wie bereits geschrieben bei 7,5 Joule garkein Problem. Deine CP88 gibt eher die Hälfte an Energie aufs Geschoss.
    Da wo der Diabolo in das "weiche" Holz eindringen kann und die Energie "langsam" abgebaut wird, da entsteht auch nicht viel Lärm.
    Mit einer Gummimatte wird es sicher etwas leiser, jedoch triffst Du ja i.d.R. den Kugelfang!

    Allerdings ist die CP88 gerade mit neuer CO2 Kapsel recht laut wie ich finde. Für die 4" Variante gibts ganz unproblematisch einen Schalldämpfer.
    Den würde ich einfach benutzen um eventuellem Ärger mit den Nachbarn aus dem Weg zu gehen.

    Hauptlärmquelle Kugelfang
    Darüber mache ich mir aktuell Gedanken. Statt einem Kugelfang ziehe ich hängende Matten aus Kevlarfasern (bielastisch) in Betracht.
    Bekomme hoffentlich die Tage ein Muster um einen Beschusstest zu machen. Damit würde es sehr viel leiser werden.
    Dazu aber später an geeigneter Stelle mehr.

    MfG. AleX

    2 Mal editiert, zuletzt von dee-loc (7. November 2015 um 09:52)