Tips und Tricks zur Norconia QB78D

Es gibt 1.576 Antworten in diesem Thema, welches 470.633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2024 um 16:41) ist von Terrus.

  • Hi Thomas,
    nun hast Du mich wieder neugierig gemacht!!! ?( Was ist das für ein Lauf? Hab das im Video akustisch nicht ganz verstanden.
    Wo hast Du den her?

    Gruß
    Michael

  • Jup genau so ist es.
    Irgendwie scheinen ja doch viele Nutzer die intensiv mit ihrer QB schießen das gleiche erlebt und geschildert zu haben
    Es gehen einige Schüsse gut und plötzlich kommen einige unerklärliche Ausreißer und nach einer Weile ist wieder alles ok.
    Was ich persönlich beim Schießen bemerkt habe:
    Da Wetter war super und die Sonne lachte.
    Einige Schüsse gemacht und gut getroffen und dann plötzlich nurnoch Müll.
    Habe dann gesehen das der Lauf irgendwie anders aussah.

    Vorweg will ich hier gleich sagen das ich nicht behaupten will, das die Erschaffer dieser Waffe nicht wussten was sie tun.

    Also ich bemerkte das der Lauf unter Spannung stand.
    Daher meine Vermutung: der Lauf ist ja nicht gerade aus Metall der höchsten Qualität.
    Wenn sich nun der Lauf durch Sonneneinstrahlung oder generell an die Umgebungstemperatur anpasst und dann einige Schüsse
    gemacht werden, dass sich der Lauf dann so arg verspannt, da er ja durch die Laufhalterung sehr fest gehalten wird.
    Die Nut im Lauf ist ja nicht nur einfach so da, sondern da steckt ja auch die Schraube durch und das passt "MIR" nicht.
    Der originale Lauf ist aber zu lang, zu dünn und vom Material her zu weich, um ihn langfristig frei hängen zu lassen.
    Daher habe ich mich testweise für einen HW100 Lauf der kurzen Version mit den 31cm entschieden.
    Am Samstag gehts zum Schießen, na mal schauen.
    Der HW Lauf ist nur knapp halb so lang, er ist dicker und auch vom Material her besser.
    Der lässt sich problemlos Freischwingend an die QB hängen.
    Ich hoffe das sich der HW Lauf, weniger vom CO2 beeinflussen lässt und das sich ein brauchbares Schussbild über den gesammten Bereich des
    Tankinhalts erzielen lässt.

    Abschließend will ich noch etwas anmerken, da es zu meinen Posts doch sehr unterschiedliche Meinungen gibt.
    Die QB hat nach einigen kleinen OPs recht gut und auch für ihr Segment völlig ausreichend und gut geschossen.
    Meine dann doch wieder "weiter dran Rumbastelei" ist einfach nur das Testen und Verstehenlernen, mancher Gegebenheiten und Einflüsse.
    Es sind keine unbedingt nötigen Veränderungen, sondern mögliche :)

    gruß
    Thomas

  • Was mir so aufgefallen ist nach zwei Kapseln: Der Lauf wird wird da eiskalt vom CO2, hat das womöglich auch Auswirkungen auf die Treffpunktlage?

    "Früher war alles runder."

  • Genau das ist der Gedanke und daher auch der Test mit dem kurzen HW Lauf.
    Der Originale hat wenig Möglichkeiten für eine Längenänderung durch die Laufhalterung.
    Da diese den Lauf ja durch die Schraube auch stark an der Dehnung hindert.

    gruß
    Thomas

  • Der Lauf müsste doch schrumpfen durch die Kälte im Durchmesser und sich damit auch in der Länge verkürzen, das sollte doch auch mit Laufhalterung möglich sein.Oder liege ich da falsch?

    Obwohl, die Laufhalterung kühlt sich natürlich auch mit ab.

    "Früher war alles runder."

    Einmal editiert, zuletzt von Sammler 35 (27. Mai 2016 um 11:45)

  • gestern 5 Schuss gemacht, ging so...dann Ausreisser und nach etwa 10 Schuss wieder normal.
    Auch schwankt die Geschossgeschwindigkeit sehr stark. Habe 5 Schuss mit voller Kartusche gemessen.

    175/148/180/145/160..?????
    Fragenn über Fragen...werd mal lieber ins Office kutschen und ein wenig abschalten ;)

    Haenel, what else?

  • gestern 5 Schuss gemacht, ging so...dann Ausreisser und nach etwa 10 Schuss wieder normal.
    Auch schwankt die Geschossgeschwindigkeit sehr stark. Habe 5 Schuss mit voller Kartusche gemessen.

    175/148/180/145/160..?????
    Fragenn über Fragen...werd mal lieber ins Office kutschen und ein wenig abschalten ;)

    Das wird vermutlich am Ventil liegen..da hat Thomas ja schon ein optimiertes gebaut..einfach mal anschreiben und eins ordern...denke damit wird es sicher besser werden..

  • Das Ventil ist bei daron schon drinen.
    Wundert mich aber schon sehr das die Schwankungen so hoch sind.
    Bei mir sinds maximal 2m/s unterschied.
    Am Schlagstück läuft alles störungsfrei?

    gruß
    Thomas

  • Also meine Freude an der 78 ist mittlerweile etwas gedämpft. Die Sache mit der Diadeformierung aufgrund der Gasbohrung ist doch wohl ein eindeutiger Konstruktionsmangel.

    Was nützt mir ein Gewehr das noch nicht mal die Scheibe triftt wie bei mir, von Präzisionsschiesen mal ganz entfernt. Ausreißer in der Größenordnung "Das kann doch gar nicht sein!" machen keinen Spaß, da vergeht einem die Lust an der Pompfe noch rumzubasteln.

    "Früher war alles runder."

    Einmal editiert, zuletzt von Sammler 35 (28. Mai 2016 um 06:46)

  • In meinem Fall sind es 15 Meter, ist ja jetzt noch nicht wirklich weit. Hab auch immer aufgelegt mit ZF geschossen, also sollte der Streukreis normalerweise überschaubar bleiben.

    "Früher war alles runder."

  • Ich schieße auf 10, manchmal 12m im FT-Sitz mit Geckos, bei mir habe ich noch keine derartigen Ausreißer festellen können.
    Wenn ich mal einen Ausreißer habe liegt es daran, das ich den Abzug verrissen habe. Hat deine 78 schon immer so geschossen?