Tips und Tricks zur Norconia QB78D

Es gibt 1.576 Antworten in diesem Thema, welches 469.722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2024 um 16:41) ist von Terrus.

  • GeckoR: Welchen Schalli hast du verbaut?

    Das ist eigentlich egal. Walther, SWS oder andere. Schau rein, ist eh fast gleich.
    "Lockenwickler" :D Federn und Unterlegscheiben...
    Bei den Schallis sag ich mal, Geitz ist Geil! :D

    Kaufe die für 30€ bei SWS und mache Filzscheiben ( Füsse für Möbel, 1,50€ Baumarkt) vor die Unterlegscheiben.
    Hab mich nie mit den Teilen beschäftigt, funktioniert aber Top.

  • Wie und womit hast du ihn poliert?

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

  • Das war eine Autolackpolitur von 3M, 40€ der Liter, aber top das Zeug. Bin grad dabei alle Systemteile die aneinander reiben zu polieren. Das Ganze ist ziemlich simpel aufgebaut. Ein polierter Verschluss ist auch für die Optik ganz nett, und läuft natürlich wesentlich weicher.

  • Das ist eigentlich egal. Walther, SWS oder andere. Schau rein, ist eh fast gleich.

    Na egal ist es sicher nicht. Die Funktion ist nicht alles. Davon abgesehen das es auch nicht schwer ist ne Luftplempe leiser zu machen. Das machen fast alle ausreichend gut.

    Mir ist z.b. das Gewicht was vorne dran hängt wichtiger. Da sind der Umarex oder diverse aus Stahl sehr suboptimal ;^)

    Die Optik darf auch gerne stimmen, auch danach darf man seine Waffe aufbauen. Ich empfinde an den meisten Waffen z.b. eine Schalli Länge von ca. 15-16 cm als optimal im Gesamterscheinungsbild.

    So hat jeder seine Favoriten und Meinung dazu ;^)

    Life is good

  • Ich bin bei den Weihrauch hängen geblieben!

    Die haben noch jeden Mündungsknall leise bekommen egal ob Pressluft , CO2 oder Feder.

    Ist aber ein anderes Thema ...

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

  • Das dürften wohl erst mal alle Teile sein, die man polieren sollte:

    Besonders die Verschlusseinheit (hier schon wieder in der Hülse) ist verdammt rau im Serienzustand. Ich hab das jetzt so glatt gemacht wie nötig, nicht so glatt wie möglich. In erster Linie soll es etwas besser gleiten und das macht es jetzt.

    Sieht aber auch besser aus oder? Das Ventil hab ich vorerst drin gelassen, da kommt evtl. noch das Ventilkit von Thomas rein, wenn es das noch gibt. Dichtungen hab ich auch gleich gewechselt. Der Zusammenbau ging ohne Probleme von statten. Kapsel rein, kurz zittern, alles dicht, selbst auf die Schulter geklopft. :thumbsup:

    Und ja, ich weiß, geiles Blümchenhandtuch...   :rolleyes:

  • Handtuch ist von früher und von drüben. Muss bleiben. Die Schlagstücke sollen sehr hart sein, habt ihr die maschinell geglättet oder per Hand,mit Schleifleinen?

    Ich hab bei meinem nur mit MoS2 Fett und Waffenöl geschmiert und der Hebel schnippst bei leichtem Antippen nach hinten...


    Hat eigentlich schon einer Anlaufscheiben aus PAM zum zentrieren des Abzug eingebaut?

  • Habe heute mal noch ein kleines Video gemacht zum Lauf der QB.
    Genauergesagt zu Prüfung vom Geschosslager und der Mündung.
    Ist möglicherweise ein brauchbarer Ansatz für den Einen oder Anderen, der so wie ich nur über begrezte Möglichkeiten verfügt.
    Ich selbst besitze kein Endoskop oder ähnliches zur Laufprüfung oder zum prüfen anderer Teile oder Baugruppen.
    Daher dieses kleine Video wie ich sowas mache.

    https://www.youtube.com/watch?v=L8HqRmxJS_o

    gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    ich staune immer wieder über Deine Fertigkeiten. Wenn ich lese, "im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten", muß ich immer schmunzeln. Du scheinst über eine sehr gut ausgestattete Werkstatt zu verfügen. Der modifizierte Ladedorn ist is ja mal wieder der Hammer! Ich habe mir vor einigen Tagen grade einige Teile hier bestellt, unter anderem auch einen neuen Ladedorn.

    http://www.trrobb.com/product/smk%20…ded%20reservoir

    Bin gespannt wann alles ankommt. Ich suche noch immer nach einigen Messing Kleinteilen, wie Sicherheitsbügel,Messing Endkappe und Breech Kappe. Vielleicht hat ja jemand einen Link für mich wo die Teile verfügbar sind. Habe neulich Dichtungsringe bei Amazon entdeckt. Hat die eventuell schon jemand probiert? Die Grössen, die in der QB verbaut sind, sind ja fast alles Sondermaße und in deutschen Baumärkten nicht erhältlich, darum weckte dieses Sortiment sofort mein Interesse.

    http://www.amazon.de/Zimo-Scheibe-D…=A10O4LG8T4GEAJ

    PR90

    Das polieren der mechanischen Teile steht auch ganz oben auf meiner Liste, gefällt mir sehr gut. Eigentlich mag ich den Standardschaft überhaupt nicht, hatte mir vor paar Wochen einen Lochschaft ersteigert, der aber noch überarbeitet werden muß. Als ich Deinen sah fiel mir die Kinnlade runter! Damit ist Deine QB78 wahrlich Delux! :thumbup:

    Ich nehme hier wieder viele neue Anregungen mit!
    Danke euch!!!

    Gruß
    Michael

  • Moin moin.
    Meine Möglichkeiten sind in der Tat recht begrenzt.
    Meine Bastelwerkstatt hat 6 quadratmeter. Mit Drehbank und kleiner Fräse und Ständerbohrmaschiene und ein paa Schränken,
    Ist da wenig Platz zum bewegen. Eine Werkbank mit Schraubstock steht da ja auch noch.

    Bei den Endkappen hilft möglicherweise Fragen.
    Sollte da Interesse bestehen, würde ich da mal ne kleine Serie auflegen.
    Beim Material tendiere ich da aber eher in Richtung Neusilber.
    Schaut besser aus und bleibt sehr lange Blank. Das Messing läuft zu schnell an, wenns nicht lackiert ist.
    Muss ich heute abend nach der Arbeit mal überlegen und durchrechnen. Das Material ist leider etwas teurer, aber auch besser.
    Wird ja hauptsächlich für Knöpfe und Bedienelemente am Musikinstrumenten verwendet. Saxophon und co.

  • Meine Möglichkeiten sind in der Tat recht begrenzt.
    ... Drehbank und kleiner Fräse und Ständerbohrmaschiene und ein paa Schränken,...
    Eine Werkbank mit Schraubstock ....

    Ja, nee, klar. :D Normale Haushalts-Grundausstattung einfach nur.... :thumbsup:


    --- Ballistol ist das neue Chanel ---

  • Hi Thomas,

    damit hast Du bestimmt 1 Drehbank, 1 kleine Fräse und eine Ständerbohrmaschine mehr Zuhause als jeder andere hier. :thumbsup:
    Dein Angebot mit den Endkappen ist natürlich sehr verlockend. Aber wenn, dann möchte ich doch schon bei Messing bleiben. Kennst Du die Crosman 2240? Ist ja von der Bauart sehr ähnlich. In die Richtung möchte ich mit der QB78 auch. In Nickel sieht das ganze natürlich auch sehr gut aus. Meine bisherige Lieblingswaffe, dass Sondermodell HW77K mit Lochschaft, ist in Nickel, find ich wunderschön, aber jetzt ist erst mal Messing dran.
    http://www.kees-breda.nl/luchtdrukpisto…stom-parts.html

    So wie hier bei Woodfield, gefällt mir ausgesprochen gut.
    https://woodfield-gcp.co.uk/?product=custo…s-qb-7879-parts

    Gruß

    Michael

  • Ja eben, alles nur normaler Hausgebrauch.
    Wenns nach mir ginge, würde der Fernseher und das Sofa in der kleinen Werkstatt stehen und dafür alle meine Maschienen im Wohnzimmer.
    Hätte auch den Vorteil, dass ich dann auch nachts noch schön im Warmen Kämmerlein basteln kann und weitaus mehr an Platz hätte :)

    Habe nochmal wegen der Endkappen rumsimuliert.
    Also aus Messing und poliert mit geraden Enden und gleichlang im Überstand könnte ich eine kleine Serie auflegen.
    Würden am Ende freundliche 15€ inklusive Versand auf meiner Uhr stehen bleiben.
    Sollte daran Interesse bestehen, würde ich mal ein wenig Material besorgen und ein Muster machen und davon dann mal ein Bild von meiner QB mit diesen Endkappen.
    Neusilber ist dann vieleicht doch etwas zu Sportlich vom Preis her. Die benötigten Durchmesser reißen ein ordenliches Loch in mein Zwiebelleder.

    gruß
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von HaDeS (6. Mai 2016 um 22:10)