Suhl Modell I-53

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.928 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2015 um 12:06) ist von Shok098.

  • Hallo,

    Ich brauche dringend Hilfe :(
    Ich habe so eben ein altes Suhl Modell I-53 erworben ...als ich im Keller ein paar Schüsse tätigte, fiel mir sofort auf, dass sie falsch justiert ist. Da sie etwas verrostet ist, konnte ich mit der Kimme, wo man wohl einstellen kann, nix anfangen. Die Kimme selber lässt sich nach oben und unten schieben. Darunter befindet sich eine Feder, die im Gewehr verschwindet. In der Kimme ist ein Rad, das sich wohl drehen soll. Durch den Rost lässt es sich jedoch schwer drehen. Nun bekomme ich die Kimme nicht mehr fest. Sie liegt quasi locker auf. Meine Frage: wie lässt sich die Kimme arretieren? Geht es wirklich über das Rädchen und wie soll das funktionieren wenn dort nur eine kleine Feder vorhanden ist?

  • Bei meinem hat das Kimmenblatt komplett gefehlt und ich habe das in Gotha nach stellt. Mach mal ein Bild von der Kimme bzw. zerlegen es mal. Ist das Kimmenblatt, die Stellschraube in der die Feder steckt und durch eine Scheibe abgedeckt wird. Schau mal ob das Kimmenblatt genau so aussieht wie auf der Homepage von Gotha.

    Grüße Rico

    HAENEL - what else?

  • Danke für die schnellen Antworten. Habe mir die Bilder mal in dem Shop angeschaut und denke ich kenne jetzt das Problem. Das besagte Rad hat normalerweise einem Gewindestift. So wie es aussieht ist der Stift aber sauber abgebrochen und steckt nun in dem Loch fest. Das Rad ist also nutzlos. Der Stift steckt dazu noch so weit drin, dass ich ihn mit keiner Zange rausdrehen kann und mir einfach das Teil neu kaufe. Bedeutet wohl mal ab in den Laden :)
    Jedenfalls habt ihr mir sehr geholfen. Danke dafür.

    Ich werde es morgen noch einmal probieren. Sonst: Fachmann ...

    Guten Abend noch  :^) 

  • Hallo,

    habe neulich ein I-53 wieder hergerichtet. Hatte auch das Problem, dass sich das Stellrad der Kimme
    nur eine halbe Umdrehung je nach links oder rechts drehen liess. Das Ganze war reichlich rostig.

    Du kannst beim I-53 die Kimme durch seitliches 'Treiben' horizontal einstellen. Heisst, mit einem
    Stückchen Holz und einem Hammer, lässt sich die Kimme nach links oder rechts verstellen. Ein
    wenig unelegant, aber durchaus im Sinne des Erfinders.
    Klopfe also die Kimme komplett in eine Richtung, bis sie aus ihrer Führung rausfällt. Bei der Ge-
    legenheit, kannst Du die Führung auch gleich reinigen und ggf. entrosten.
    Lege die Kimme ein paar Tage in Oel, drehe immer wieder vorsichtig an dem Rädchen. Mit etwas
    Glück, wird das Ganze wieder freigängig. Falls nicht, siehe den Link oben. Da hilft dann nur noch
    was Neues.

    Viel Erfolg.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Edit: War zu spät. Wenn ab, dann hilft in der Tat nur noch ein Neuteil.

  • Hallo,

    aaah, schade. Vielleicht hätte ich es noch hinbekommen aber nun ist es zu spät. Ich versuche einfach mal den abgebrochenen Stift herauszudrehen. Vielleicht kann ich ihn wieder anlöten.