Umarex Colt Single Action Army Peacemaker

Es gibt 6.980 Antworten in diesem Thema, welches 1.268.572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 00:52) ist von flupp....

  • Am Ende kann man den Lauf (...) tauschen, ich denke das sollte alles aussagen, um nicht selber gegen geltende Gesetze zu verstoßen

    die hier für uns limitiert vorliegen.

    Wir dürfen das natürlich nicht, nur gegen ein original Ersatzteil/Lauf.

  • Das passiert eigentlich nur, wenn Lauf und Trommel nicht richtig fluchten, Deiner scheint dafür ein Paradebeispiel zu sein, und das erklärt auch, warum das bei den anderen nicht auftritt.

    Den Lauf außenrum verstärken könnte durchaus helfen, beseitigt aber das Problem und die Ursache nicht. Die Kugel springt dann trotzdem erstmal im Lauf hin und her wie ein Karnickel im Stall.

    Gibt es in Brasilien keine Bleidiabolos oder Bleikugeln? Oder alternativ welche aus Zinn? Denen halten die Originalläufe auf jeden Fall stand und man braucht nichts zu basteln. Nur das Fummeln der Dias in die Hülsen ist etwas anstrengender, aber auch dafür gibt es Lösungen.

    Wie kommen die Dias in die Hülsen?

  • Naja, eigentlich nur an Stellen, wo sie irgendwie mit Kanten aufliegen. Ist aber nicht wirklich schlimm, das kann man als natürlichen Used Look akzeptieren.

    Tatsache ist, dass die ersten blauen SAA ihre Farbe ungewöhnlich verlieren. Es gibt sogar Videos auf YouTube, die darüber berichten. Mein SAA „Duke“ Baujahr 2015 ist seit etwa vier Monaten im Einsatz und der Großteil des Blaus ist bereits verschwunden.

    An der Trommel sieht man wie er mal ausgesehen hat. Da ist alles was man anfasst mittlerweile Silber. Aber er sieht so viel besser aus als das ursprüngliche Blau. Das sah künstlich aus.

  • So sehe ich das auch, wenn das Blau etwas abgegriffen erscheint, finde ich sieht er besser aus.

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • É por isso que estou pensando em cobrir o cano original dos meus revólveres com um cano de airsoft de aço inoxidável para fortalecê-lo.

    Falco, é possível que você não seja da Alemanha?
    Estou perguntando por causa do Wagffengesetz que temos que levar em conta aqui: você vem de outro país?

    Então, muito mais é possível, legalmente permitido e poderemos ajudá-lo melhor.

    Ich bin aus Brasilien. Ein einfacher Rohrwechsel verstößt nicht gegen örtliche Gesetze. Wenn ich keinen originalen Umarex-Lauf bekomme, kann ich mir einen von der brasilianischen Marke Rossi kaufen, die hier Win Gun-Revolver vertreibt, und ihn anpassen.

  • Du kannst ihm helfen. Falco wohnt in Brasilien. Soweit ich aus bisherigen Posts von ihm verstanden habe sind seine Gesetze anders aber auch nicht logisch.

    Tatsächlich sind diese Gesetze nicht logisch. Grundsätzlich sind nur Kaliber über 6 mm eingeschränkt.

  • Howdy :direx: Light94,

    "abgewetzt" sieht der ursprünglich blaue Colt im silber/blue Look grandios aus. Mir gefällt das ungemein. Werd mal sehen, ob ich meine beiden 5,5"er und die beiden 7,5"er auch so hinbekomme. Vielleicht gehts sogar "künstlich", da ich alle nicht ständig benutze. :thumbsup:

    Beste Grüße. Frank

  • Na verdade, isso só acontece quando o cano e o tambor não estão alinhados corretamente, o seu parece ser um excelente exemplo disso, e isso explica porque isso não acontece com os outros.

    Reforçar o cano do lado de fora definitivamente poderia ajudar, mas não resolve o problema nem a causa. A bola ainda salta para frente e para trás no cano como um coelho em um estábulo.

    Não existem diabolos ou bolas de chumbo no Brasil? Ou alternativamente alguns feitos de estanho? Os barris originais certamente resistirão a eles e você não precisará mexer em nada. Só atrapalhar os deslizamentos nas mangas é um pouco mais cansativo, mas também existem soluções para isso.

    Como os slides entram nas mangas?

    Danke. Ich neige dazu, Diabolos nur in meiner WLA zu verwenden. Aufgrund der größeren Schlagkraft auf Dosen und dergleichen verwende ich grundsätzlich Stahlkugeln. Von nun an werde ich Diabolos für meine Revolver und den CLA verwenden, bis ich einen Weg gefunden habe, zu verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt.

  • Wenn an einem blauen SAA die Farbe extrem an Stellen, die im Normalfall überhaupt nicht von Abnützung betroffen sind, die Farbe abgeht, dann sieht das überhaupt nicht gut aus. Er sieht dann höchstens genau so aus, wie das, was er ist, ein Spielzeugrevolver für Erwachsene. Uns reichte es schon als Jungs, wenn von unseren Spielzeugcolts die silberne Farbe abging und das hässliche, blanke Zamak zum Vorschein kam. Wie einem sowas gefallen kann, ist mir ein Rätsel, da es keine natürlichen Abnützungserscheinungen sind. Seht euch mal einen echten Colt an, wo der seine Abnützungserscheinungen hat. Das sind so gut wie immer nur jene Stellen, wo der Colt mit dem Holster immer wieder in Berührung kommt. An großen, glatten Flächen gibt es da keine Abnützungserscheinungen.

    Als ich meinen .43 Antik bekam, hatte dieser schon von Haus aus völlig lächerliche Abnutzungserscheinungen an den unmöglichsten Stellen. Deshalb habe ich ihn sofort neu brüniert und jetzt hat er nur an Stellen die Abnützung, wo es üblich ist und das sind keine riesigen, hässlichen Zamakflecken.

    Wenn man einen Cowboy der 70er oder 80er Jahre des 19. Jhdts. darstellen will, dann hat man im Holster keinen Colt, der aussieht wie ein 150 Jahre altes Museumsstück, das gerade irgendwo ausgegraben wurde.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Nunja, was den Abrieb angeht, gebe ich Dir recht. Aber die Dinger waren bei Leuten, die sich naturgemäß mehr draußen herumtrieben, und wo er eben nicht ständig vor allen Unbilden geschützt vornehm im Humidor in der Vitrine des Salons dem nächsten Erbfall entgegenschlummerte, ziemlich mit allem konfrontiert, was eher nachteilig für das Oberflächenfinish war. Staub, Dreck, Kratzer, Nässe, Rost, Gerbsäure, Schwarzpulverrückstände, irgendwelches Zeug, was Waffenöl ersetzte... das kann dem Gesamtbild auch flächig zusetzen. Zumal der gestandene Cowboy sicher froh war, wenn er wenigstens irgendeinen Fetzen Stoff zum Abwischen hatte, für was alles auch immer... ;)

  • Das streite ich ja auch gar nicht ab. Klar bekam ein Colt mit der Zeit diverse Abnützungserscheinungen, auch mal Kratzer, das ist ja ok. Aber da ging nicht irgendeine Farbe großflächig ab. War der Colt überhaupt nur Stahl, also nicht brüniert, gab es solche seltsamen Flecken wie an einem UX überhaupt nicht und die brünierten Colts hatten auch mit Sicherheit keine riesigen, blanken Flecken. Ich habe inzwischen genug alte, abgenützte Colts gesehen, wie ein UX Bläuling, von dem die Farbe abgeht, sah nicht ein einziger aus.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Naja, es gibt alles mögliche. Ich hab z.B. einen Walker, soeinen wie CG gerade bekommen hat (Glückwunsch! - ääh, d. h. Glück hatte er ja nun eigentlich reichlich... :/ ... also freut mich! :thumbsup: ), bei dem ist eine Rahmenseite noch total gut erhalten buntgehärtet, die andere aber völlig blank bis auf ein paar Schmitzer - ???

    Die Trommel dagegen noch komplett schwarz, was für ein Schwachsinn... :(

  • Ok, das beim Walker kann man aber trotzdem nicht mit einen plötzlich großflächig fleckigen UX SAA Bläuling vergleichen. Na gut, die Trommel des Walker wurde eben sehr gut schwarz brüniert, also bleibt sie dann auch so.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Naja, eigentlich nur an Stellen, wo sie irgendwie mit Kanten aufliegen. Ist aber nicht wirklich schlimm, das kann man als natürlichen Used Look akzeptieren.

    Tatsache ist, dass die ersten blauen SAA ihre Farbe ungewöhnlich verlieren. Es gibt sogar Videos auf YouTube, die darüber berichten. Mein SAA „Duke“ Baujahr 2015 ist seit etwa vier Monaten im Einsatz und der Großteil des Blaus ist bereits verschwunden.

    An der Trommel sieht man wie er mal ausgesehen hat. Da ist alles was man anfasst mittlerweile Silber. Aber er sieht so viel besser aus als das ursprüngliche Blau. Das sah künstlich aus.

    ?thumbnail=1

    Najaaa... die Schnurrhaare veon Deinem Gaul oben sind ja nun auch nicht mehr ganz schwarz... paßt doch! :D

  • Ok, das beim Walker kann man aber trotzdem nicht mit einen plötzlich großflächig fleckigen UX SAA Bläuling vergleichen. Na gut, die Trommel des Walker wurde eben sehr gut schwarz brüniert, also bleibt sie dann auch so.

    Witzigerweise hatte der original Walker allerdings eine "weiße" Trommel, also unbrüniert. Wer es also authentisch mag, müsste bei seiner Walkerreplik die Trommel "entbrünieren".

    “Life is tough, but it's tougher if you're stupid.”

    ― John Wayne

    :cowboy:

  • Meinst du jetzt tatsächlich den Lauf, oder nicht eher die Trommel? Die kann man beim Remington heraus nehmen, den UX SAA müsste man dafür zerlegen.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!