Erfahrungen mit P22 (KK)?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2015 um 16:11) ist von Eifelyeti.

  • Hallo,

    mir gefällt die P22 als Waffe ganz gut und sie soll meine erste KK-Pistole werden. Wer hätte es geahnt, nachdem man meinen Nick gelesen hat ;^)
    Hat jemand schon Erfahrungen mit der Waffe als Sportschütze gemacht? Welche habt ihr genau und warum? Gibt ja einige Modelle von der P22 (Q, Q IL, und Q Target). Lohnt sich die normale P22Q samt Wechsellauf?
    Erfüllt die P22 alle Vss. für eine KK-Wettkampfwaffe?

    Vielleicht hat der ein oder andere sie und kann aus seiner Erfahrung berichten ^^

    In dubio pro reo

  • KK Präzison/Duell 25 Meter

    Edit:
    Hab noch etwas quer gelesen....lohnt es sich ggf. eher, eine GK-Kurzwaffe anzuschaffen mit einem Wechselsystem auf .22 (KK)?

    In dubio pro reo

    Einmal editiert, zuletzt von P22 (3. Februar 2015 um 00:27)


  • Erfüllt die P22 alle Vss. für eine KK-Wettkampfwaffe?

    Nein, das Teil ist gut geeignet, um auf ca. 15-20 m eine Konservendose zu treffen,
    sportlich wirst du sehr schnell die Lust verlieren, dafür war sie auch nie gedacht... :S

    Gruß Wolf...

  • Nun das kommt auf die Waffe und das Wechselsystem an.
    Wenn Du aber ernsthaft Wettkämpfe schießen möchtest wirst Du um eine Matchwaffe nicht herum kommen. Alles andere ist weder Fisch noch Fleisch.
    Grundsätzlich ist aber der Gedanke mit dem Wechselsystem nicht verkehrt , denn anhand deines Beispiels mit der 9x19 mit .22er Wechselsystem ist es so das Du keinen weiteren Platz auf Deiner Grünen verbrauchst.
    Andersherum hättest Du eine .22LR und würdest Dir ein .32er Wechselsystem für diese holen müsste dieses wiederum eingetragen werden und Du hättest dein Grundkontigent auf der Grünen ausgeschöpft.
    Deswegen wenn Wechselsystem dann immer vom größeren aufs kleinere Kaliber konvertieren.

  • Die P22 ist eher eine Spaß - und Freizeitpistole für den amerikanischen Markt. Macht sicher Spaß, aber man wird damit keinen Blumentopf gewinnen. Die Variante 9x19 Pistole und 22er Wechselsystem ist ein gute Lösung in meinen Augen. Der Einstieg mit einer vernünftigen Pistole zu einem relative geringen Preis und hohem Tuningpotential ware die CZ75, Wenn genügend Geld vorhanden mit dem 6 " Lauf. Danach kommen dann diverse 1911er Varianten, und nach oben ist keine Grenze - eine schöne P210 mit 22 Wechselsystem etwa ..

  • Wir reden über Einhanddisziplinen.

    Die GK-Wechselsysteme sind mehr unter dem Aspekt günstig trainieren/Spaß haben zu sehen. Auf der Kreismeisterschaft war zwar jemand, der mit einem 1911er Wechselsystem den Nachbarn mit der SSP deutlich überboten hat. Das liegt aber an den Schützenfähigkeiten.

    Ich habe mir eine Ruger MK II für gebraucht 200 € mit einem gebrauchten Nill-Griff und Volquartsen-Abzug sukzessive upgegraded. Sie ist auf beidhand umrüstbar, es gibt eine RD-Schiene, sie kann alles und zwar richtig, ist robust, Teile sind verfügbar, wenn man sich ins Zerlegen mental reingefrickelt hat, ist der Zusammenbau kein Hexenwerk mehr.

    Auch die älteren Colt oder FN aus Stahl, eine Walther GSP (muß ja nicht gerade ein Uraltmövchen ohne verstellbare Hankantenauflage sein) , Hämmerli und Erma sind zu empfehlen.

    Kauf nix, was Du nicht vorher in der Hand gehabt hast.

    Andreas

  • Danke für eure Antworten ^^

    Als GK-Waffe ist mir die bekannte und günstige Glock 17 ins Auge gefallen - ebenso empfehlenswert wie CZ & Co.?

    In dubio pro reo

  • Glock für Präzision? Wohl eher nicht. Dann bleib eher bei CZ die aufgrund des im Griffstück geführten Verschlusses von Haus aus präziser sind und dadurch das Mündungsspringen ebenfalls deutlich geringer ist. Zudem spielt das höhere Gewicht auch ein große Rolle. Die CZ 75 Bliegt bei 1000 g Die Glock ist meiner Meinung nach zu leicht mit 630 Gramm und das Standardvisier taugt auch nur sehr bedingt .Als Dienst oder Führwaffe ok aber nicht fürs Präzisionsschießen.
    Glock wäre wohl eher was für IPSC.
    Eine gebrauchte CZ 75 B findest Du für ca 300 - 400 € meist schon mit LPA Visierung. Und Tuning gibt es auch zuhauf zB bei Waffen-Oschatz.

    Einmal editiert, zuletzt von Nordwolf84 (4. Februar 2015 um 00:16)

  • Ich habe den Koffer mit der P22, mitsamt 1" längerem "Matchwechsellauf", sowie Reddot und zwei Magazinen. Die P22 schießt zuverlässig. Zünd- oder Ladehemmungen unbekannt. Aber auf Präzision würde ich damit nicht schießen. Keine einstellbare Micrometervisierung - ist aber möglicherweise nachrüstbar - zu leicht, Abzug entspricht eher einer Gebrauchswaffe.
    Als Spaß- und Plinkingwaffe sehr gut, auch wer die Möglichkeit zum KK-IPSC hat. Aber im Bereich der DSB-Disziplinen eher nein. Ist aber dort zulässig, sofern man das RD abnimmt.

  • Der Thread ist zwar schon was älter, aber etwas will ich noch beitragen: ich habe auch eine P22 mit beiden Läufen, die Präzision gewinnt nach meiner Erfahrung mit dem längeren Lauf nur unerheblich, daher baue ich schon lange nicht mehr um. Allerdings braucht meine P22 HV Munition, um ohne Probleme zu funktionieren. Trotzdem bleibe ich im 9er Kreis auf 25 m (beidhändig).
    Als zweite KK Pistole habe ich eine SIG SAUER Mosquito, ist ebenfalls immer für eine 9 gut - aber man hat doch mehr Pistole in der Hand, als bei der Walther. Ich bin übrigens von einer GSP auf die beiden anderen umgestiegen und habe es bisher nicht bereut - gut ich habe auch keine Ambitionen mehr 20 von 20 Schuß in der 10 zu versenken ... ;^)

  • Hallo P22,
    du möchtest also Sportpistole beim DSB schiessen und magst die reinen Matchwaffen nicht sonderlich.
    Die P22 habe ich vor Jahren mal Probe geschossen- zum einhändigen schiessen wäre mir das Ding zu leicht- verbunden mit dem relativ schweren Abzug fängt man unweigerlich an zu mucken.
    Ich selbst habe mit einer alten GSP angefangen und ein paar Jahre später einen S&W617 dazugekauft. Mittlerweile schiesse ich fast nur noch mit dem S&W die Spopi Disziplin (in den letzten Jahren ziemlich konstant 270/300 Ringen) Besser war ich mit der GSP auch nicht.
    Vielleicht ist das auch noch eine Option für dich.
    Ich habe lediglich die Rebound-Feder gewechselt um das Abzugsgewicht zu reduzieren und größere Griffschalen mit Daumenauflage draufgesetzt.
    Besten Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten