Pistolen im Kaliber .315?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.818 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Dezember 2014 um 23:37) ist von Derringer.

  • Liebe Leute,

    ich war immer ein Fan des Kalibers 8 mm, das bekanntlich verboten wurde. Stattdessen bekam man es mit dem Kalliber .315 zu tun. Hier besaß ich eine RG 7o. Doch auch diese Waffe wird nicht mehr hergestellt.

    Ich hab ein bisschen rumgekuckt bei bekannten Händlern. Man sieht allerorten nur noch 9 mm Waffen. Ich persönlich finde es schade, dass heutzutage ausser diesem Kaliber fast nichts mehr zu bekommen ist. So musste ich für meinen alten Revolver Mauser Magnum im Kaliber .45 unlängst rund 4o Euro (!) für 5o Schuss abdrücken. :S

    Aber ich schweife ab: Meine eigentliche Frage lautet: Werden überhaupt noch Pistolen im Kaliber .315 hergestell?
    Und wenn ja welche? :?:

  • Das Kaliber wurde nicht verboten, es wurden nur keine Neuwaffen in dem Kaliber mehr zugelassen. Altbesitz hingegen ist weiterhin legal, oder gebraucht eine kaufen.

    Das Kaliber .315 war immer so ein Notnagel, das waren meist Waffen die vorher im Kaliber 8mm gefertigt wurden und dann einfach vom Magazin und vom Lager her auf die .315 geändert wurden. Das Kaliber .315 war ja einfach nur eine gekürzte 8mm Knall, also gleicher Durchmesser, aber von der Länge her kürzer. Das führte bei den umkonstruierten Waffen oftmals zu Problemen (Ladehemmung), so das diesem Kaliber der Nimbus der Unzuverlässigkeit anhaftete. Oftmals waren die Zuführrampen nicht geändert, das wurde von den Herstellern oftmals nicht angepasst. Und die waren eben noch auf die längeren Kartuschen 8mm K ausgelegt, die .315 hat aber ein anderes Verhältnis von Durchmesser zu Länge der Kartusche, und das führt dann zu Problemen.

    Das Kaliber war schon immer ein Exot, eine rein deutsche Angelegenheit, denn ausländische Hersteller fertigen munter weiter Waffen im Kaliber 8mm K. Deswegen ist die Munitionsversorgung in 8mm auch weiterhin lange gesichert.

    Aktuell gibts noch folgende Kaliber bei Neuwaffen:

    -9mm PA
    -9mm Revolver oder auch .380K genannt
    -6mm Flobert
    -.22 lang Knall

    Das Kaliber .35 K wurde aus dem Verkehr gezogen aus dem gleichen Grund wie 8mm K, allerdings gabs da eh nur eine handvoll Modelle. Munition bekommt man immer noch, aber die ist teuer.

    Kaliber .45 short ist noch zugelassen, ist aber genauso eingeschlafen wie die .315. Da spielt allerdings auch der Munitionspreis mit rein. Zudem gibts, und gabs auch nur, Schwarzpulverladung. Es gab das nie mit NC, so wie die .22 lang auch.

    Die RG 70 war eines der letzten Modelle das noch hergestellt wurde in dem Kaliber, neben der RG 90 (auf .315 umgestrickte RG 9) und der RG 100 (auf .315 umgestrickte RG 800). Vor ein paar Jahren gabs noch die Umarex Walther PPK im Kaliber .315, die wurde aber auch eingestellt. Die Modelle sind Stück für Stück vom Markt verschwunden.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (18. Dezember 2014 um 01:41)

  • Ich hatte mir 1994 für 115,- DM die RG70 gekauft, weil sie mir gut gefiehl.

    Aber das schießen war eine einzige Katastrophe. Ich glaube mich zu erinnern, daß es nicht möglich war 3...4 Schuß ohne einen Klemmer abzugeben.

  • Wobei es zumindest eine "geborene" .315K-SSW gab, die funktionieren konnte.
    Jedenfalls, wenn man die Magazinlippen vorne etwas geradebog, also deren Haltefläche verkürzte.
    Dann ging die ME 315 Mini so schnell wie der Finger konnte, selbst getestet.

    Es könnte auch für andere Modelle gelten, ich habe es aber nicht weiterverfolgt.
    Seit ich das Zeug nur noch sammele, ist die Benutzungspraxis praktisch nicht mehr exeistent.


    Stefan

  • Ich persönlich finde es schade, dass heutzutage ausser diesem Kaliber fast nichts mehr zu bekommen ist. So musste ich für meinen alten Revolver Mauser Magnum im Kaliber .45 unlängst rund 4o Euro (!) für 5o Schuss abdrücken. :S

    Für die .45 gibt es Reduzierhülsen aus Messing , damit kann man dann 9mm R verschießen. So bleibt die Waffe einsatzfähig und der Betrieb erschwinglich.

    Everybodys darling is erverybodys Depp!

  • RG 100 ist alles andere als störanfällig


    Kann ich bestätigen die 2. zuverlässigste pistole die ich von allen bisher hatte (Nr. 1 ist 914).
    Die .315 Muni ist vergleichsweise zu 9mm pak nur 1-2 euro Pro 50 schuss teurer. Gleichzeitig schwächer geladen als 9mm pak, ich vermute mal auch wegen des geringen volumens der Kartusche. Das Kaliber bleibt halt exotisch. Meine RG100 wird dieses Silvester noch ein letztes mal geschossen und kommt dann in den Ruhestand. Werd sie aber vorerst behalten (es sei denn es kommt irgendwann ein besserer PPK nachbau, was ich stark bezweifle)

  • Zumindest meine Röhm RG 100 ist alles andere als störanfällig.


    Mag sein, allerdings bevorzuge ich persönlich trotzdem die 8mm-Variante, also die RG 800. Habe die in der vernickelten Ausführung mit Holzgriffschalen. Die RG 9 habe ich sowohl vernickelt mit Holzschalen als auch brüniert mit Kunststoffschalen, und die IWG TP (umgelabelte RG 9) mit Hochglanzbrünierung und Holzschalen habe ich auch noch.

    Ich wollte nicht noch ein Kaliber mehr in meinem Sammelsurium haben. Ich habe schon 9mm Revolver, 9mm PA, 8mm K, .22 lang, 6mm Flobert und .35 K. Zumal die .315er in der Regel eh nur modifizierte 8mm K waren und die meisten Modelle waren nicht wirklich zuverlässig.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Diese Pistole habe ich vor etwa 15 Jahre im Kal. 8mm natürlich als EGP65 und auch die EGP55 für damals 99,- Mark in einer Anzeige in einem Visier Spezial gesehen.

    Wäre mein Hals länger, würde ich mich noch heute in den XXX beißen, weil ich sie mir damals nicht gekauft habe. ;(

  • Die EGP 315 ist ein Neubau, nicht nur einfach eine umgebaute EGP 65. Die 55er hat damit nicht viel zu tun, denn die 55er hat einen Spannabzug, den sowohl die 65 als auch die 315 nicht haben.

    Man sehe sich den Schlitten der 65 an:

    Mal aus dem Test hier verlinkt:

    Pistole 8mm: Erma EGP 65 8mm k

    Der Schlitten der 315 ist sozusagen "konventionell" allumschließend.

    Sieht man auch hier auf dem Bild:

    Links die 315, rechts die 65:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich hatte früher mal die Röhm RG 90 in .315 mit der PTB 575. Mit Umarex-Munition ein echter Taschenblitz. Ich war damals echt positiv überrascht, wie giftig und zuverlässig das kleine Ding geschossen hat. Später hatte ein Freund ebenfalls eine RG 90, die aber mit PTB 759, die war grottenschlecht und hatte mit derselben Muni, die ich verwendet hatte, leider nur Störungen.