freundliches Hallo ! in die Runde aller Freunde des schnellen Bolzens

Es gibt 269 Antworten in diesem Thema, welches 30.296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juni 2015 um 19:34) ist von scarfingerz.

  • Stehend freihand treffe ich auf 60 Yards mit jedem Pfeil eine 20 cm FITA-Zielauflage, die meisten Pfeile sind dabei im Berich rot und gelb plaziert. Stehend aufgelegt auf ein Dreibein treffe ich ein 2 Euro Stück auf 60 Yards.

    /edit: gilt für meine Scorpyd Ventilator, mit meiner Excalibur Matrix 380 habe ich noch nicht so viel Erfahrung und dann hat meine Matrix auch nicht die Zieloptik die meine Ventilator hat.


    Dann wird es langsam mal zeit deine Trainingsergebnisse bei einem kleinen Turnier zu zeigen! :D

  • Sind ja beeindruckende Ergebnisse. Ich glaube wir sollten für das Apfelturnier noch trainieren. Wird hier generell mit 20" Carbon gearbeitet oder gibts auch was anderes? Wie ist das mit der Befiederung?

  • Die verwendeten Pfeile decken das komplette Angebotspektrum ab,es gab Weltmeister mit reinen Alupfeilen,Titel mit Alu-Carbon oder auch mit reinen Carbonpfeilen.Was man nimmt ist jedem selbst überlassen und nur durch Systemmindestanforderungen vorgegeben.Bedeutet das Pfeilmindestgewicht sollte nicht unterschritten werden.Ich persönlich bevorzuge Alu-Carbon-Pfeile oder Alu-Pfeile da sie sich leichter ziehen lassen und leichter zu erkennen ist wann die Pfeile beschädigt sind.
    Das Training ist ganz sinnvoll,aber es kommt relativ selten vor das man zu 100% die Trainingsleistungen abrufen kann! ;^)
    Ab 50m bietet sich an mit kleiner Befiederung zu arbeiten,darunter machen 3-4"Befiederung wirklich Sinn.

  • Was ich von Tunieren halte, habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich bin mein eigener Maßstab und es geht bei mir nur um den Spaß. Ausserdem habe ich keine Lust mir vorschreiben zu lassen, wie schnell der Pfeil max. sein darf und welche technischen Mittel (z.B. Entfernungsmesser) erlaubt sind oder wie ich zu schießen habe (ich schieße entweder stehend aufgelegt oder stehend feihand im Biathlon-Anschlag).

  • Gab es schon mal ein Turnier wo eine X-Bow dabei war? Wer hat Erfahrungen damit? Bei meiner Titan und bei einer Tenpoint haben wir bei den Schutzwicklungen der Kabel bei den Cams Probleme.
    Wir haben bis zu den Ohren aufgewickelt und dann die neue Schutzwicklung eingelegt. Diese wurde dann nach einem cm zugezogen und es wurde mit der neuen Wicklung weiter gewickelt. Hat das schon wer gemacht?

  • ArrowGeist im Prinzip bin ich da ganz bei dir. Allerings würde ich gerne so manchen Beschleuniger beim Apfelturnier kennen lernen.
    Wir werden nie einen Verein gründen, sondern unsere Freitagabende feuch, frei und froh :thumbsup:
    verbringen.

  • @ Titan69 Klar gibt es die,mußt bloß vor der Suche den Zeitrahmen erweitern.Die Suchfunktion hier ist echt mühselig.Da macht es manchmal Sinn über Google die Suchthemen einzugeben und sich davon die entsprechenden Beiträge zeigen zu lassen. ;^)

  • Da kann ich nix zu sagen. Zwei Wicklungen zu verbinden ... Ich muss zugeben Wickeln ist eh noch nicht so mein Meisterfach...

    Mit den Fotos... auch hier nochmal der Tipp... wenn ihr die Knippse probleme beim zoomen habt... zoomt auf eure hand in nem bestimmten abstand und schwenkt ohne auszulösen auf das Objekt das ihr haben wollt im selben Abstand... dann sollte es auch scharf werden und man kann Details wie Wicklungen erkennen. Mit den 0815 Knippsen ist das immer so eine Sache...

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Gab es schon mal ein Turnier wo eine X-Bow dabei war? Wer hat Erfahrungen damit? Bei meiner Titan und bei einer Tenpoint haben wir bei den Schutzwicklungen der Kabel bei den Cams Probleme.
    Wir haben bis zu den Ohren aufgewickelt und dann die neue Schutzwicklung eingelegt. Diese wurde dann nach einem cm zugezogen und es wurde mit der neuen Wicklung weiter gewickelt. Hat das schon wer gemacht?


    Sieht ganz gut aus,allerdings wäre dünneres Garn dafür viel besser geeignet.Wichtig ist die Wickelrichtung der anderen Wicklungen zu beachten,ein dünnes Garn wegen der starken Biegung zu nutzen.In der Regel wird bei diesen Wicklungen erst entgegengesetzt in Richtung Öhrchen gewickelt und dann wieder zurück in der richtigen Richtung.Danach wie die Wicklungen auf Sehne und Kabel ausgerichtet sind bestimmt sich wie diese eingedreht werden müssen bevor man sie wieder aufzieht.

  • Dünneres Garn hatten wir nicht. Wenn ichrichtig verstanden habe soll man beim Öhrchen erst mal zuziehen und dann mit der neuen Wicklung einmal darüber und dann wieder zurück?

  • Mach dir keinen Kopf, ich mache auch wenn möglich mehrere Aufnahmen und suche die Beste raus. Mit den Billigknipsen sind Makroaufnahmen immer so eine Sache.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Welchen Streukreis schafft Ihr auf 60 m freistehend?

    hi.....eine "frische" von .heute Nachmittag... eine "Zehnerserie" 5X Carbon und 5X Alu wie zu erkennen ist, oben die Carboner...
    schade das der eine Ausreißer bei den Carbonern nach links dabei war :thumbdown: ansonsten ist der rote Kreis oben und unten keine 20cm im Durchmesser...hab nicht gemessen, Guntram hats mit dem Meßgerät davor besser gemacht, kann ich noch nachholen...
    ja und da hat der Anfänger mit seiner Matrix 380 8o Gott lob nicht mit den 40g Bolzen...Grins gestern und heute etwas ausprobiert :?: der weise Harald hatte mir ja mal die Excal Hunter// sprich Easton 75 XX in Alu geschickt...auch wenn er selbst der Carbonmaster in Persona iss.....ich wollte mal einfach was für mich/// selbst rausfinden...Alu vs. Carbon :?: da gab es glaub ich hier im Forum auch schon ausführlich :sleeping: :sleeping: :sleeping: aber nix ersetzt die eigene Erfahrung===Punkt

    1. Schußentfernung 60 m// freihändig weil weiter gehe ich mittlerweile nicht mehr ran...ich liebe das auf Entfernung (verrückt wie präzise diese Geräte sind u ich bin gerade mal beim 500- 600sten Schuß...)
    2. Samstag starker Seitenwind Ergebnis: ich kam mit den Alus besser zurecht als mit den schnelleren Carbonern! hab lt. Uwe auch mal die Luftballons wirklich nur "Apple Size" aufgeblasen uuuuund direkt mit Start Alu vs. Carbon 2 direkte Treffer mit Alu gelandet hintereinander ja, Schuß 1+2....war ich verblüfft :!: bei den Carbonern ging auch "mal einer" nachdem ich den Haltepunkt herausgefunden hatte..... aber ich musste echt 10cm links "anhalten" also Haltepunkt verändert, die langsameren Alu hingegen konnten mit Haltepunkt "Mitte" geschossen werden? denen tat der Wind von links weniger an...wegen des Gewichtes??? und wegen des Gewichtes wiederum leicht "drüberhalten"??? also wirklich besser naja....wird ja hier immer gesagt= AB? Optik? Pfeile?....nichts ersetzt den Schützen!!!! und das ist gut so! deshalb bin ich bei Guntram und gegen alle Beschränkungen :?: die Geschwindigkeit eines Bolzens, kann sich deshalb eben durch den Schützen auch so auswirken...das er einfach mal nur "schneller daneben geht"???

    die alten Hasen hier haben Recht, nichts ersetzt Erfahrung und vor allem die des Schützen......das ist gut so

  • Was ich mich frage ist, warum stehen die denn alle so stark schief zueinander... ein bisschen könnte ich auf den pfeilfang schieben aber teilweise so stark?
    normal stehen die bei dieser eindringtiefe und entfernung doch halbweg parallel :huh:
    Oder hast du aus verschiedenen Positionen probiert?

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Hallo Udo

    Na das sieht doch gut aus! Die Pfeile werden gut und sicher gestopt. Dein Streukreis ist für einen Anfänger richtig gut! Konnte ich von mir am anfang nicht behauten. Mit so einem Ergebnis bist du beim Apfelturnier schon gut dabei.

    Gruß Uwe