Bogen oder Armbrust? (Suche Entscheidungshilfen)

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.612 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Oktober 2014 um 16:23) ist von BMP I.

  • Hallo zusammen.

    Nachdem ich mich nun einige Zeit mit der Cobra MX (Pistolenarmbrust) vergnügt habe, soll etwas grösseres her. Doch leider habe ich absolut keine Ahnung was es werden soll. Ich glaube, ich habe momentan mehr offene Fragen als Fakten zusammen.

    • Was spricht für einen Bogen, was für eine Armbrust?
    • Worin liegen die Vorteile von Compound und Recurve?
    • Ab welcher Preisklasse erhalte ich etwas sinvolles und wann wird es "Luxus"?

    Folgendes weiss ich bereits:

    • Ich will nicht regelmässig in einem Verein schiessen gehen. Ich will einfach wenn ich Lust habe, ein wenig auf Ziele schiessen. (Ein sicheres Gelände inkl. Pfeilfang steht zur Verfügung)
    • Je unkomplizierter das Gerät zu handhaben ist, desto besser für mich.
    • Ich tendiere eher zu einer Armbrust, bin aber auch für Proargumente der Bogenfraktion offen.
    • Budget spielt im Moment keine Rolle. Je teurer es wird, desto länger muss ich einfach sparen...
    • Ich will keinen billigen Schrott, mit dem man nicht genau schiessen kann.

    Ich habe die SuFu verwendet, jedoch keinen Beitrag gefunden, der meine Fragen geklärt hätte...


    Gruss Thomas


    PS: Was wäre eigentlich besser für die Jagd geeignet; Bogen oder Armbrust? ACHTUNG: dies ist eine rein hypothetische Frage! Bitte keine Belehrungen, was das Gesetz sagt. Erstens könnte ich eh nie auf ein Tier schiessen, zweitens würde mich meine Frau dann nicht mehr nach Hause lassen und drittens käme ich aus der CH und nicht aus DE.

  • Sollte man besser auf den Kopf, oder auf den Körper schiessen?

    Das wäre auch nur eine hypothetische Frage, die in diesem Forum nichts zu suchen hat und hätte. Das steht aber auch in den Forumsregeln.....

    Und bei den 3 Fragen platzt die Sufu aus allen Nähten

  • Servus,

    vor der gleichen Frage stand ich auch vor ca. 2 Jahren und da habe ich mich für einen Compound Bogen entschieden! Warum ? Ganz einfach, für Armbrüste gibt es hier bei mir keinen Verein und mit dem Bogen konnte ich ein paar Orte nebenan 3D schießen gehen, was wirklich verdammt viel Spass macht :thumbsup: Um an solchen Turnieren teilzunehmen muss man aber in keinem Verein sein.

    Nach ca. 2 Jahren ( also jetzt vor kurzem ) habe ich mich dazu entschlossen zu dem Bogen noch eine bzw. mittlerweile 2. Armbrust zu kaufen :D

    Wie groß ist denn das Grundstück wo du nutzen kannst ?? Ich schieße mit der Armbrust mom zwischen 20 und 50m was schon fast kein Reiz mehr ist da man damit wirklich sehr gut trifft. Ab 70m wird es dann interessant ( meine Erfahrung )
    Zufälligerweise war ich heute seit langem mal wieder mit dem Bogen schießen und habe mich wieder auf größere distanz (50m ) rangetastet und das ist dann schon etwas schwerer als mit einer Armbrust :whistling: Aber auch machbar ;^)

    Aber wenn du eh schon zu einer AB tendierst dann hol dir doch auch eine ;^) Was mehr Spass macht kann ich dir ganz erlich nicht sagen, beides hat seinen Reiz.

    Und wenn du etwas unkompliziertes willst dann hol dir die Excalibur Matrix :thumbsup:

    Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte :rolleyes:

  • Sollte man besser auf den Kopf, oder auf den Körper schiessen?

    Das wäre auch nur eine hypothetische Frage, die in diesem Forum nichts zu suchen hat und hätte. Das steht aber auch in den Forumsregeln.....


    Also mir wurde im Militär beigebracht, in die Oberschenkel zu schiessen. Dort ist die Gefahr für lebensgefährliche Verletzungen am kleinsten.
    Aber Spass beiseite. Mir war nicht bewusst, dass ich mit dieser Frage gegen die Forumsregeln verstossen habe und es tut mir Leid. (Ich werde mir die Regeln wieder einmal durchlesen...)

    Und was die SuFu betrifft, so bin ich wohl einfach nicht so geübt wie du und gebe die falschen Suchbegriffe ein. Aber ich werde mir mal ein, zwei Stunden Zeit nehmen (sofern ich bei meinen zwei Jungs dazu komme) und das Forum viel genauer durchstöbern als ich es vorhin getan habe.

  • Hallo

    Habe mir vor ca. 1 Jahr einen Compoundbogen gekauft. Es gibt einiges einzustellen. Da läuft an Info, wenn Du keinen Händler in der Nähe hast, fast alles über Foren und Youtube meist in englischer Sprache. Bis das Ding so schiesst wie Du willst, dauert es einige Weile.

    Vor ca. einem Monat habe ich mir ne Armbrust dann zusätzlich geholt. Auspacken, schiessen. Visier einschiessen, wenn Du da Grundsätze kennst, 20 Minuten und wenige Bolzen, fertig. Der Anspruch ist da weit unten.

    Ich persönlich greife jetzt (nach nur einem Monat Armbrust) wieder zum Bogen.

    Gruss

  • ...Wie groß ist denn das Grundstück wo du nutzen kannst ?? Ich schieße mit der Armbrust mom zwischen 20 und 50m was schon fast kein Reiz mehr ist da man damit wirklich sehr gut trifft. Ab 70m wird es dann interessant ( meine Erfahrung ) ...

    Und wenn du etwas unkompliziertes willst dann hol dir die Excalibur Matrix :thumbsup:

    Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte :rolleyes:

    Ich habe momentan die Bewilligung in der Nachbargemeinde auf einem alten und unbenutzten Schiessstand (Der Schützenverein löste sich wegen Überalterung auf) zu schiessen.

    Die Excalibur Matrix sieht auf den ersten Blick nicht übel aus. Allerdings müsste ich da länger als geplant sparen. :rolleyes:

    Ja danke. Du hast mir weiterhelfen können.

  • Bogenschiessen :love: :love: :love: :love:

    Ich schiesse Recurve und Compound und beide haben ihren Reiz. Recurve blank und Compound mit Visier. Man muss nur etwas Geduld und gutes Setup haben.
    Mir persönlich gibt es Ruhe, holt mich regelrecht runter, guter Gegensatz zum teilweise stressigen Alltag.
    Zu Armbrust kann ich leider nichts sagen ;(

  • Ja genau, so ist es bei mir auch !

    Habe mir den Compound zugelegt und im ersten 3d Turnier den 1. Platz gemacht :D war mir dann doch etwas zu "leicht" und habe mir dann noch einen Blankbogen gekauft :thumbsup: Beide Bögen habe ich noch und würde diese auch nie verkaufen ^^

    @Viktorinox

    Welchen Preis stellst du dir denn so vor ?

  • Bogenschiessen hat sehr viel mit Technik zu tun,zumindest beim Recurvebogen.Da sollte man am besten im Verein anfangen und trainieren.Leicht bringt man sich Fehler bei welche man später schlecht raus bekommt und sich wundert warum man nicht besser wird.Beim Compoundbogen ist die Technik nicht unwichtig,aber es kommt mehr aufs konzentrierte zielen an und auf einen perfekt eingestellten Bogen.Bei der Armbrust wirst Du zwar schnell besser werden und die Technik vom Langwaffenschiessen bringt einem gute Ergebnisse aber auch da wird ohne viel Training nichts besser.
    Wieviel Zeit möchtest du in dein neues Hobby investieren?Welche Ansprüche hast Du an deinen neuen Sport?Jeder Sport hat seine Reiz,aber welcher für dich der am ehesten geeignetste wäre kann hier wohl keiner wissen oder ahnen.

  • @ Kawasaki-Z: Es ist so, dass ich mir monatlich rund 100 Fr. beiseite legen kann. Je nach Situation kann es manchmal auch ein wenig mehr sein. Es gilt bei mir also, je teurer Die AB, desto länger muss ich dafür sparen. Für die Excalibur Matrix, die du mir vorgeschlagen hast, müsste ich also (inkl. Zubehör) rund ein Jahr sparen.

    Raziel: Da ich momentan keinem Verein beitreten will (und mir ist auch kein Bogen- oder Armbrustsportverein in meiner Nähe bekannt), werde ich das Hobby wohl zur Zeit unregelmässig (das heisst, wenn die familiäre Situation mir Zeit lässt) ausüben.
    In den nächsten paar Monaten werde ich eh nicht dazu kommen, denn ich muss irgendwann einmal mein Knie operieren (Habe mir beim Fussball das Kreuzband und den Meniskus gerissen). Dann ist erst mal Aufbautraining angesagt, bis ich wieder eine gewisse Standfestigkeit habe. Dies lässt mir wieder genügend Zeit zum sparen.

  • Ja... Zeit habe ich leider genug. Vor allem, da mein Unfall mittlerweile schon 4 Wochen her ist. Leider habe ich mir kurz vor dem OP-Termin einen fiesen Virus (Epstein-Barr) eingefangen, der bei mir eine Leberentzündung verursacht hat. Und solange meine Leber nicht in Ordnung ist, kann ich nicht operiert werden. Aber das ist nicht das Thema...

    Mittlerweile habe ich mich für eine Excalibur entschieden. Denn die Berichte, welche ich hier im Forum gelesen habe, waren durchwegs positiv.
    Nun stellt sich mir noch die Frage nach dem Modell, welches am besten meinem Preis-Nutzungs-Verhältnis entspricht. Mal ehrlich, die Matrix wäre schon ein super Exemplar. Aber kauft man sich einen Ferrari, wenn man damit nur Einkaufen geht? Schliesslich kommt zum Modell dann noch ein gutes ZFR und allerlei Zubehör hinzu. Und jahrelang sparen möchte ich dann doch nicht.

    Gibt es Modelle von Excalibur, welche nicht empfehlenswert sind? Oder kaufe ich mit einer Excalibur prinzipiell nichts falsches und kann mich frei entscheiden?

    Damit niemand nach meinem Budget fragen muss, habe ich mich für eine Obergrenze von 1000 Fr. für AB, ZFR, Pflegemittel und einen Grundstock an Pfeilen entschieden. Andere Dinge wie Tasche, Zweibein usw. könnte ich mir immer noch später anschaffen...

  • Wenn Du nur für Dich Spaß am Sport haben willst reicht eine Matrix 310 locker aus,aber im Grunde genommen ist auch jedes ältere Model gut genug gewesen.Bei Excal kann man kaum etwas falsch machen,man kann höchstens mit zuviel Leistung mehr Arbeit und mehr Ausgaben haben.

  • Hi.
    Ich habe ehrlich gesagt Bedenken, dass Du mit der Armbrust loslegen möchtest. Wenn wir zum Distanzdarten auf unserer Wiese sind, ähnelt das einem Umzug. Alleine das Mörtelwannenziel liegt bei 25 kg, zuzüglich der Rest der Ausrüstung. Und das bewegen mit Knieverletzung...?
    Der generelle Vorteil des Bogens gegenüber der Armbrust ist, dass es einfach mehr stellen gibt, wo man ihn nutzen kann. In meiner näheren Umgebung gibt es mehrere Bogenvereine und wenn Du dich 1-2 Stündchen maximal ins Auto setzt auch Bogenparks für 3 D beispielsweise. Keiner von denen möchte eine Armbrust vor Ort haben. Die Leistung ist doch etwas höher, sodass man denen die Ziele zerstören würde.

    Wöllte ich mir heute nochmal irgendwas neu anschaffen, würde ich es lieber irgendwo probeschießen. Bevor Du hunderte Euros/SFR in den Sand setzt, investier lieber zusätzliche 50 in Benzin. So kaufst Du nicht die Katze im Sack und weißt genau, was auf Dich zukommt. Außerdem kann man dabei nette Kontakte knüpfen und die Steigerung des Schießsports allgemein ist, den gemeinsam mit guten Kumpels auszuüben und sich gegenseitig zu messen. Nicht umsonst heißt es: "Im Verein ist Sport am schönsten!"

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Erfolg bei der Qual der Wahl und gute Besserung.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • @ BMP I Also die Ziele gehen nicht schneller kaputt durch eine Armbrust,im Höchstfall ist bei kurzen Distanzen die Leistungsdichte der Armbruster so hoch das man punktuelle Ausfälle im Ziel hat. ;^) Ein rauher unbehandelter Holzpfeil oder Carbonpfeil von einem Bogen ins Ziel gebracht beschädigt dieses mehr wie ein sauberer glatter und behandelter Alupfeil selbst aus der leistungsfähigsten Armbrust.

  • Also die Ziele gehen nicht schneller kaputt durch eine Armbrust


    Lieber Raziel.
    OK, vielleicht habe ich das nicht richtig formuliert. Also wenn ich hier bei unserem Park in der Eifel auf 20 m die Gummiratte bearbeite werden meine Vanes beim vollständigen durchsausen schon ein mächtiges Loch in dem Tier hinterlassen. Weniger Bedenken hatte der Betreiber bei seinem Eigenbau-Hirsch auf 50 m, den sie eh meistens verfehlen würden.
    Da gibts noch einen Park hier in der Eifel, da darf man nicht mal mit Compoundbogen..., geschweige Armbrust.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    Einmal editiert, zuletzt von BMP I (5. Oktober 2014 um 11:37)

  • Hallo Udo,auch durch eine Ratte fliegt der Pfeil erst durch wenn das Material genug geschädigt ist.Bei 10 Armbrustern auf einem Durchgang wäre die Ratte dann sicher hin,das liegt aber mehr an der Trefferdichte und am Schaftdurchmesser wie an der Leistung der Armbrust.Wenn das Reuegeld(Startgeld) hoch genug angesetzt wäre und die Ziele für die Armbruster schwerer gestellt wären,dann würde es sicher kein Problem darstellen auch mit der Armbrust diese Parkoure zu besuchen.Das Problem ist bloß oftmals das die Ziele schon zu lange in Nutzung sind,sie so gestellt sind das sie für Armbruster zu wenig Herausforderung darstellen,bzw die kleinsten Ziele auch noch in solchen Idealabständen aufgestellt sind das man schnell das Innenkill durchgeschossen hat.
    Trotzdem schadet ein Armbrustpfeil nicht viel mehr,höchstens wegen des Durchmessers,wie ein Pfeil eines Bogenschützen.Allerdings wenn dann die Armbrustpfeile bei größerem Durchmesser auch noch in der Oberfläche schlecht sind und am Ziel anbrennen,dann ...

  • So... Ich habe mich ein wenig bei den Excalibur-Armbrüsten umgesehen und bin bei BSW auf die Exomax gestossen. Klar wird die nicht ganz die Qualität einer Matrix erreichen, doch ich denke, für meine Ansprüche reicht sie vollkommen aus. Ausserdem hat sich meine finanzielle Situation gerade etwas verschlechtert (Auspuffanlage am Auto muss erneuert werden und die FRau braucht ne Zahnwurzelbehandlung). Da spielen die paar Euro Unterschied plötzlich eine Rolle...
    Natürlich habe ich da wieder einige Fragen diesbezüglich:
    - Wie wichtig sind diese Dämpfer für die Schussgenauigkeit bei einem Anfänger und haben sie einen Einfluss auf die Langlebigkeit einzelner Komponenten?
    - Da werden ganz viele verschiedene Scopes angeboten. Ich habe aber absolut keine Ahnung welches ich nehmen muss, wenn ich so um die 30 bis 40 Meter schiessen möchte.

    Danke für eure geduldigen Antworten!

    Gruss Thomas

  • Ich kenne mich ja auch noch nicht so gut aus aber soweit ich weiss machst du mit keinem der Excalibur Modellen einen Fehler!

    Evtl können dir da die anderen mehr dazu sagen.... was mich persönlich aber vor dem Kauf abhalten würde ist eine fehlende Trockenschusssicherung! Korrigiert mich bitte wenn ich mich da irre!