Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 7.642 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. April 2014 um 18:12) ist von basti91.

  • ja schon weil sie sich im lauf verformen können oder so was aber warum passiert das bei den gehwehren nicht??


    Was verformt sich im Lauf? Und was verormt sich bei Gewehren angeblich nicht? Hier ist mir nicht ganz klar worauf Du hinaus willst.

    danke für den tipp bin eher nen metall freak steh nicht so auf plastik-bomber


    Das finde ich persönlich etwas zu kurz gedacht. Die HW40 besteht wie zb die echten Glock Pistolen äußerlich aus einem äußerst festen und widerstandfähigem Kunststoff. Unter dem Kunststoff verbirgt sich auch hier selbstverständlich Metall, respektive auch ein Metallrahmen, der die enormen Kräfte beim Verdichten der Luft im Kolben aufnimmt.
    Die HW40 ist von normaler, ausreichender Stärker und erreicht echte 3,4J. Damit ist sie für eine Kurzwaffe sogar recht gut dabei. Dies ist ein Wert den ich selbst mittels zweier unterschiedlicher Geschwindigkeitsmessgeräte ermittelt habe. Bitte bedenke, daß die Angaben zu anderen Waffen, welche Du vielleicht in Shops findest, oft nicht mal ansatzweise erreicht werden und mehr verkausfördernder Natur sind. Suchst Du eine Waffe nur nach dem Kriterium Kraft aus erleidest Du vermutlich "Schiffbruch", d.h. Du stehst nachher da mit einer Waffe, welche weder besonders gut ist, noch die versprochenen Werte einigermaßen einhält. Das knappe Budget ist aber zu diesem Zeitpunkt dann bereits im Gulli.

    Eine gute Waffe ist immer ein Zusammentreffen mehrerer guter Eigenschaften. Zum Treffen ist zb ein guter Abzug und eine hohe Konstanz erforderlich. Attribute welche nicht wenigen Freizeitwaffen völlig fremd sind. Aber all das bietet die HW40. Meine erste Waffe war zb eine Gamo PR45, eine Waffe ganz ähnlich der HW40, äußerlich wie innerlich. Diese Waffe legte bei mir den Grundstein für dieses Hobby. Leider verkaufte ich diese sehr gute Waffe damals um mir eine CP88 leisten zu können... ich war im direkten Vergleich enttäuscht und mußte auf die harte Tour lernen, daß eine gute Waffe mehr benötigt als nur gut auszusehen.

    Bei knappem Budget und dennoch sehr hohem Anspruch kommt man an der HW40 eigentlich kaum vorbei. Mehr Waffe für's Geld bekommt man nicht.
    Das klingt für Dich als Einsteiger jetzt vielleicht völlig unglaublich, aber vertraue den Beratern hier, die das vielleicht alles schon hinter sich haben und profitiere von deren Erfahrungen. Diese Erfahrungen selber zu machen ist natürlich nicht verkehrt, kann aber ganz schön Geld kosten, wo wir wieder beim knappen Budget wären ;) Also falls die Erstanschaffung "Kurzwaffe" bei begrenztem Finanzrahmen 100%ig sitzen muß, dann würde ich die HW40 nehmen. Bei allem anderen läßt Du Dich auf Experimente ein und diese gehen erfahrungsgemäß eher nicht so gut aus...

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • nur zum spaß schießen


    Hallo Basti
    Ich dachte,Du hättest Dich schon für die Crosman2240 entschieden....?
    Ich hab' die und auch eine HW40,zu der ja alles schon super gesagt/geschrieben wurde...
    Ich hab' da nicht umsonst nochmal Deinen "Anspruch" zitiert...
    Bei der HW40 solltest Du Dir über den Spannvorgang im Klaren sein - ich persönlich mag die Pistole sehr,aber nach 30-40 Schuß leg' ich sie weg,
    weil ich auf das "ewige" Gespanne :eeeevil: für nur immer einen Schuß keinen Bock mehr habe - nicht unbedingt Spaßfördernd (meine persönliche Meinung)
    Bei der Crosman wäre da nach 30-40 Schuß gerade mal ein Kapselwechsel nötig.
    Natürlich muß auch hier jedes einzelne Dia erstmal geladen werden...was ja aber ohne Kraftaufwand und als "cooler" Handgriff schnell erledigt ist...

    Wie gesagt - ich bezieh' mich vor allem auf Deinen "Spaß-Anspruch" 8o

  • Hallo!

    Ich hab eine Diana 5G. Wird nicht mehr hergestellt ist aber ab und zu bei egun zu haben. Die HW40 ist wirklich super präziese. Die hatt ich auch mal aber wieder verkauft weil sie mir persönlich zu leicht war und ich das Laden der Dias etwas fummelig fand. Bin dann wie gesagt bei der Diana gelandet. Das ist eine gute alte Knicklaufpistole welche sich schnell und bequem laden lässt. Auch die Präzision ist gut. Ausser dem ist die ganz sicher "unkaputtbar" weil bis auf den Griff alles aus Metall ist. Günstig ist natürlich immer wenn man mehrere Luftpistolen vor dem Kauf in den Händen hatte und auch mal testen konnte.

  • hi brauche mal euer wissen suche ne verdammt starke luft- oder co2 pistole was gibts denn da zur auswahl?

    gruß basti91


    Hust....

    es gibt ne Menge toller Lupis... der Threadstarter will aber die ultimative Powerknifte haben :D

    Da hat ne HW40 z.b. irgendwie nichts verloren....

    Es bleiben aktuell eigentlich nur die HW45, Diana LP8 Magnum, Crosman 2240 und die Webley Alecto bzw.. Zoraki HP01.

    Und da du wohl nicht so viel ausgeben möchtest, nimm die Crosman 2240. Mehr Power gibt es nicht für das Geld ;)


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • der Threadstarter will aber die ultimative Powerknifte haben


    Genau!!!
    Und da hätte ich noch 'was!!!....wie konnte ich die vergessen,hab' ich doch selber im Schrank :D
    http://www.frankonia.de/LP+25+Supercha…r=172241#rating

    -Erreicht mit den Geco's(0,46g) so zwischen 166-172m/s (eigene Messung)
    -Verstellbare Visierung,verstellbarer Abzug,robuste Konstruktion,erstaunlich zielgenau
    -Groß und schwer - eigentlich nur beidhändig benutzbar
    -super Preis-/Leistungsverhältnis(wie ich finde) :thumbup:

  • Mensch auf die LP 25 wäre ich nie im Leben gekommen, obwohl ich das Set schon mal in der näheren Auswahl für nen Freund hatte, der ein sehr kleines Gewehr gesucht hatte. Die Rezensionen bei Frankonia sind ja durchweg gut. Wobei man bei so was immer vorsichtig sein muss.
    @ Dorgo wäre schön wenn du mal so was wie nen kurzen Testbericht hier machen könntest.
    Grüße

  • Ha Super. Die Frage nach ner LuPi mit "richtig Dampf" ist ja hier nicht zum ersten mal gestellt worden. Das ist der erste Thread den ich sehe wo es mal ne richtige Liste gibt. Also existieren doch ein paar neben den üblichen Verdächtigen.
    Mal Zusammengefasst:
    Hw 45
    Diana Lp 8 Magnum
    Zoraki HP01/ Webley Alecto
    Crosman 2240
    Crosman 1377
    Mercury 25
    Browning 800 Magnum
    Hämmerli Firehornet
    Wobei die letzten drei sich ja schon sehr ähnlich sind 8)

    Grüße

  • Ich habe auch eine LP25 Supercharger(Hatsan-Mercury) und kann sagen sie prellt weniger als eine HW45 oder Diana LP8 bei gleicher V0.

    und das für 99 Euro. Mehr Luftpistole für wenig Geld ist hierzulande nicht drin. Ich nutze sie übrigens mit einem Sutter Redot bis 25m.

    Ich treffe damit jedenfalls besser als mit LP8 oder HW45, der Prellschlag ist durch das Dämpfungssystem bei der LP25 einfach nur halb so groß.

    Außerdem kommt sie werkseitig mit Schalldämpfergewinde,aufschraubbarem Kompensator,und Gewindeschutzkappe.

    Die Hämmerli Firehornet hatte ich auch mal in Händen und kann sie nicht empfehlen . Das Teil wackelte wie ein Lämmerschwanz . Ein genaues Treffen war hier trotz hoher V0 nicht möglich durch das unausgegohrene wackelige Prellschlagdämpfungssystem.

    3 Mal editiert, zuletzt von Noizesupressor (22. April 2014 um 12:54)

  • Ich würde sie an deiner Stelle erstmal so lassen, weil Du sonst eine finanzielle Lawine losreist.
    Für Schalldämpfer muss das Korn abgebaut und gegen ein UNF Adapter getauscht werden.... um dann zielen zu können muss eine Zielhilfe montiert werden, wozu sich am besten das SteelBreech eignet.
    Weil das ganze dann noch albern aussieht, muss eine Schulterstütze her.... und, und, und... eine Crosman ist ein Projekt fürs Leben.
    ABER.... ich würde meine nie wieder hergeben :love:

  • Genau weiß das bestimmt keiner. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass sich noch kein importeur darum gekümmert hat. Da wäre die 2300t aber intersanter, da schon mit Steelbreech und adjustable trigger.

    Grüße

  • Das Problem mit der 1740 ist ganz einfach, dass sie nur von 1999 bis 2001 gebaut wurde.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Also den Laufadapter mit dem schalldämpfergewinde gibt es am günstigsten bei ebay aus England. Weitere Anbauteile z.b. hier: gmaccustomparts.com auch England. Ein sehr guter Schalldampfer im Preisleistung ist der von Weihrauch. Schau dich mal hier um ein muss für alle crosman Fans.Tips und Tricks / Fragen rund um die Crosman 2240 und natürlich hier Crosman Gemeinschaft
    Da findest du so gut wie alle Adressen und Tricks. Ne Crosman 2240 ist tatsächlich ein Dauerprojekt.
    Viel Spaß mit dem Teil.
    Grüße

  • Kann ich nur bestätigen...ist wohl auch die letzte Freizeitlupi,die ich mir gekauft habe-denn ich kann sie ja ganz nach Wunsch-natürlich innerhalb des gesetzlichen Rahmens-lustig umbauen,wie es mir gefällt...das bietet mir so in dem Maße keine andere Lupi-wenn man mag,könnte man den Ferrari unter den Lupis draus bauen-völlig legal.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!