P99 jetzt mit Verschlussfeder der PPQ

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.176 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. April 2015 um 20:39) ist von Motorbiker.

  • Moin, moin,

    ich weiß nicht ob Ihr es schon wusstet aber die P99 wird jetzt mit der Verschlussfeder der PPQ ausgeliefert.
    Ich habe heute eine nagelneue Walther P99 von Ostheimer bekommen und dort ist sie schon verbaut. Umarex hat sich wohl dem Thema mit der alten Feder und dem verklemmen dieser an der Federführungsstange angenommen und verbaut bei den jetzigen Modellen die Feder der PPQ. (Naja wahrscheinlich wohl eher wegen dem Kostenfaktor und den Teilen die für beide Pistolen passen).

    Ich finde das sehr gut. Nun ist die P99 neben der PPQ gleichwertig und nicht mehr schlechter aufgrund der Feder (Klemmer aufgrund dieser). Wenn sie da jetzt noch den Abzug der PPQ verbauen dann ist die P99 perfekt ( Doubleaction natürlich). Obwohl sooo viel Unterschied zur PPQ beim Abzug sehe ich da montan nicht. Zumindest bei meiner neuen P99 nicht.

    So denn
    Stony

    \m/ :new14: \m/

  • Daß die P99 mit der einfach gewendelten Feder, welche noch dazu preisgünstiger im Einkauf ist, tadellos funktioniert, hat wohl den Ausschlag gegeben. Ich hab auch eine PPQ-Feder für meine P99 gekauft, beizeiten wird die getestet. :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ich hab die Feder der P22 verbaut ich schieße meine P99 zwar nicht aber es funktioniert. :thumbsup:

    waaaas? Wie geht das denn?

    OT: Ich hab ein neues Auto ich fahre zwar nicht damit aber es funktioniert! :D

    Guter Tip das mit der Feder, Danke werd ich gleich mal umbauen!

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Meine drei P99 haben ALLE jeweils mit der "normalen" Feder funktioniert. Seit wann die zickt die denn rum? Machen das die "neuen" P99?

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Die Federführung der P22 wurde mit verbaut, dadurch das die Feder kürzer ist dürfte es auch nicht mehr so viele Klemmer geben

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Meine drei P99 haben ALLE jeweils mit der "normalen" Feder funktioniert. Seit wann die zickt die denn rum? Machen das die "neuen" P99?

    Meine P 99 mochte anfangs nicht jede Munition. Da ich mir eine Reservefeder bestellt hatte, die sich von der original verbauten unterschied (etwas länger und fühlbar weniger Spannung / Federrate), hatte ich diese probeweise getauscht - und das Problem war komplett erledigt.
    Meine Spekulation hierzu wäre: die P 88 und 99 haben laut Teileliste die gleiche Schließfeder. Da in der Vergangenheit gehäuft 88er mit gerissenen Schlitten auftraten, wurde hierfür vermutlich eine härtere Feder angeschafft, die den Schlitten besser abbremst. Und wenn eine P 99 diese Feder eingebaut bekommt, macht sie u.U. damit Mucken. Es ist vermutlich deutlich einfacher, die problemlos arbeitende (normal gewendelte) Feder der PPQ für die P 99 zu verbauen und die doppelt gewendelte Feder (also die härtere) der P 88 vorzubehalten, das würde beide Probleme beseitigen und vergleichsweise geringe Kosten verursachen - die PPQ-Feder dürfte evtl. sogar günstiger im Einkaufspreis sein als die der P 88.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hallo Stony,

    ... ich weiß nicht ob Ihr es schon wusstet aber die P99 wird jetzt mit der Verschlussfeder der PPQ ausgeliefert. ...


    Nimmst Du das an weil Deine neue P99 so geliefert wurde - was u.U. bei der Produktion ja ein Versehen gewesen sein kann oder man kurzfristig keine andere Verschlussfedern hatte und einfach die von PPQ einbaute, oder gibt es hierzu irgendwo eine verlässliche Quelle wie z.B. Pressemitteilung von Umarex?

    Warum ich frage und es für mich von Interesse ist? Weil ich heute eine neue P99 mit einer "alten" Verschlussfeder geliefert bekam -> Neue P99 mit "alter" Verschlussfeder?

    Sollte es nachweislich bei den aktuellen Modellen tatsächlich eine Neuerung geben, die u.a. eine bessere Funktionalität gewährleistet, werde ich meine P99 wieder zurückschicken.

    Kann man die Produktionsserie eigentlich an der Seriennummer erkennen, denn das Beschusszeichen verrät einem ja nur das Jahr. Meine Seriennummer z.B. ist B132484nnn.

    Liebe Grüße
    Michael

  • Ich habe im Video von GermanGunReview gesehen das er auch diese Feder drin hatte und habe ihn danach gefragt. Er sagte es sei eine ganz neue und die sei drin gewesen. Daraufhin habe ich bei Ostheimer bestellt und gesagt ich möchte eine der neusten haben.
    Meine hat Beschuss BD und die SN lautet: B134994206

    Vielleicht kann Ullrich Eichstedt was dazu sagen. Eventuell liest er das ja hier.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    \m/ :new14: \m/

  • Hallo Stony,

    lieben Dank für Dein schnelles Feedback! :^)

    Falls Umarex bei der Produktion der P99 SSW konsequent durchnummeriert, ist meine ca. 2,5 Millionen Stück älter. Je nachdem wie viele P99 SSW Umarex im Jahr produziert, habe ich ein ganz schön "altes Eisen". :S ;^)

    Liebe Grüße
    Michael

  • Hallo zusammen,

    eine kurze Ergänzung zu den Seriennummern. Laut meinem Händler beschreiben die ersten beiden Ziffern das Produktionsjahr und die nächsten beiden Ziffern die Produktionswoche. Danach wurde meine Waffe mit "alter" Verschlussfeder 2013 in der KW 24 gefertigt, und die P99 mit geänderter Verschlussfeder von Stony wurde 2013 in der KW 49 produziert. Somit liegen dazwischen ca. 5.400 hergestellte P99.

    Liebe Grüße
    Michael

  • Hi,
    woher bekomme ich denn günstig eine PPQ Feder? Auf meiner P99 sitzt diese doppelt gewendelte Feder auch besonders fest, da würde ich die doch auch gern austauschen. Bei Schneider ist nichts zu finden.. :(
    Wer hat eine Empfehlung für mich?

    Daaanke! :)

  • Hi,
    woher bekomme ich denn günstig eine PPQ Feder? Auf meiner P99 sitzt diese doppelt gewendelte Feder auch besonders fest, da würde ich die doch auch gern austauschen. Bei Schneider ist nichts zu finden.. :(
    Wer hat eine Empfehlung für mich?

    Daaanke! :)

    Probier es direkt beim Hersteller. Umarex.de

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Ich denke Du möchtest im Resultat eine P99 die für Deine Bedüfnisse betriebssicher funktioniert. Und die Feder ist dabei ja nur ein Teil des Prozesses = siehe es einfach als ganzes Projekt (Informationsbeschaffung, Planung, Zeitaufwand, Materialbeschaffung, Montage, Test usw.) - da fallen dann doch ein paar Euro Versandkosten nicht wirklich ins Gewicht, oder ;^) :^)

  • Ich denke Du möchtest im Resultat eine P99 die für Deine Bedüfnisse betriebssicher funktioniert. Und die Feder ist dabei ja nur ein Teil des Prozesses = siehe es einfach als ganzes Projekt (Informationsbeschaffung, Planung, Zeitaufwand, Materialbeschaffung, Montage, Test usw.) - da fallen dann doch ein paar Euro Versandkosten nicht wirklich ins Gewicht, oder ;^) :^)

    ;) Stimmt schon irgendwie. Wenn man bedenkt wieviel Zeit man manchmal versenkt, nur um 3 Euro zu sparen.

  • In meiner P99 ist die PPQ Feder schon verbaut - sonst hätte ich sie mir in jedem Fall bestellt. Zwar habe ich diese Waffe noch nicht geschossen (bin eher der Sammler und schließe nur gelegentlich mal mit einer meiner Waffen), aber für den möglichen Einsatz möchte ich die P99 natürlich "gut konfiguriert" gelagert wissen :)

  • Erste Anlaufstelle: Umarex direkt.

    Zweite Anlaufstelle: Online-Handel, einige dort vertreiben auch Teile (z.B. Sportwaffen Schneider)

    Dritte Anlaufstelle: Büchsanmacher / Händler vor Ort. Dauert allerdings, weil diese i.d.R. nicht jedes Teil einzeln ordern sondern mehrere Bestellungen zusammenfassen, so kanns schon sein, daß deine Feder erst 4 Wochen später vom Händler bestellt wird als Du im Laden warst. Hab ich schon selbst erlebt...

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Umarex habe ich heute früh angeschrieben. Bei Sportwaffen Schneider - war ja auch mein erster Gedanke - habe ich heute auch schon angefragt.
    Jetzt warte ich erstmal auf Rückmeldungen. :)