Co2 Fans gefragt - Argumente für CO2 Pistole und Modellwahl von Co2 Neuling

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 9.390 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. März 2014 um 22:02) ist von Ralfman28.

  • Ich besitze ja seit kurzer Zeit erst eine HW40 vom Weihrauch mit der ich sehr zufrieden bin.
    ABER nun frage ich mich was genau die Vorteile einer Co2 Waffe sind?
    Mich reizt natürlich das mehrfach schießen ohne Federdruck aufbauen zu müssen.

    Gefallen tun mir diejenigen die nicht aus Plastik sind und diejenigen die Diabolos verschiessen können in 4,5mm Kaliber.
    Beretta 92FS und Walther CP88 gefallen mir......aber ich mag nicht so viel ausgeben.
    Jetzt habe ich die Blackwater 1911 gesehen die komplett ohne Plastik daherkommt und etwas günstiger ist (Blowback is auch cool), aber die gibt es beim Schneider nicht und ausserdem kann die nur Rundkugeln verschiessen.

    Könnt ihr mir Waffen empfehlen mit denen ich im Keller auf 4-8m auch meinen Pendelkugelfang (Enten) bearbeiten kann und die folgendes bieten:
    - Wenns geht kein Kunststoff sondern aus Metall
    - Diabolo fähig aus Magazin, 6 oder 8 Schuss spielt keine rolle.
    - Preis bis 120€
    - gezogener Lauf (weil zielsicherer!?)
    - Blowback sieht cool aus (muss aber nicht unbedingt sein)
    - wär klasse wenn man das Teil zum reinigen und bissel fummeln relativ leicht demontieren kann (sowas macht mir auch Freude)
    - und die trotz des relativ geringen Preises dennoch in der Szene einen guten Ruf hat?

    Ich kenn mich einfach überhaupt nicht aus im Co2 Bereich. Hatte früher Luftgewehre per Federdruck von DIANA, und eben sei treustem eine Pistole HW40.
    Würde aber gerne über Zuwachs nachdenken.
    Über jeglichen Input bin ich dankbar.

    "Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften"
    Ernst R. Hauschka - dt. Lyriker

  • Smith&Wesson M&P 45

    versuchs mal mit der

    Vollmetallpistolen die Diabolos fassen wirst du um die 120 Tacken nicht kriegen.
    die S&W M&P 45 Co2 ist die einzige die sich in deiner Preisspanne bewegt.

    spar lieber noch n bisschen und dann kannst du ne richtig gute kaufen für 220 euro im durchschnitt

    lg dominik


    EDIT: du kannst noch versuchen günstig eine auf Egun zu schiessen. dort gehen hochwertige Co2 Pistolen oft recht günstig wech.

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Bin gerade auf die P38 von Walther gestoßen. Die gefällt mir aufgrund des historischen Hintergrundes auch sehr.
    Ich schaue mir dazu jetzt mal Tests an.

    "Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften"
    Ernst R. Hauschka - dt. Lyriker


  • ....Ich schaue mir dazu jetzt mal Tests an....


    kannst gerne machen aber es kommt auch drauf an was du machen willst. Stahl bb waffen gelten als nicht sehr präzise. Ausserdem kommen die Kugeln gerne zurück daher ist bei Stahl-BB-Waffen eine Schutzbrille dringend anzuraten.

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Stahl bb waffen gelten als nicht sehr präzise.

    Kommt halt immer darauf an was man unter Präzise versteht.
    Loch in Loch schießen finde ich persönlich langweilig, und so schlecht sind die Rundkugel Waffen nicht.
    Mit der STI Duty one z.B. treffe ich auf 12 Meter eine Co2 Kartusche.

  • kannst gerne machen aber es kommt auch drauf an was du machen willst. Stahl bb waffen gelten als nicht sehr präzise. Ausserdem kommen die Kugeln gerne zurück daher ist bei Stahl-BB-Waffen eine Schutzbrille dringend anzuraten.

    OK, also eine Schutzbrille habe ich mir eh schon zugelegt, das wäre echt nicht das Problem. Ich find das zwar nen bissel schwul aber besser schwul aussehen und das Augenlicht behalten als andersrum. ;^)

    "Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften"
    Ernst R. Hauschka - dt. Lyriker

  • Also die CP88 scheint der heilige Gral der Co2-Waffen zu sein.
    Das sind aber fast 200Ökken
    hmmm

    sonst noch jemand?

    "Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften"
    Ernst R. Hauschka - dt. Lyriker

  • Ich kann die Beretta 92 FS auch empfehlen. Hab sie jetzt seit zwei Wochen und die Ergebnisse werden immer besser.
    Die schießt besser als ich ziele. :whistling:

    Mach nur nicht den Fehler dir ne sog. Kombischiene zu kaufen, hab sie zusammen mit dem Red Dot nach nem Fotoshoot
    in die Tonne gekloppt :thumbdown: . Na ja Lehrgeld...

    Die CP88 ist rein technisch und qualitativ auf gleichem Niveau. Die hatte ich auch schon in der Hand. Ich hab mich aber
    für die Beretta entschieden da ich
    1. als Jugendlicher eine als Airsoft hatte und sie wie eine alte bekannte ist, und
    2. steh ich halt auf solche Klopper

    Wie gesagt, ob Beretta, CP88 oder 1911er die geben sich nicht viel.
    Deshalb will ich sie früher oder später ALLE haben 8)

    Als nächstes werde ich mal die Hämmerli S26 und die Walther PPQ antesten. :johnwoo:
    OK die PPQ hat sich erledigt, ist nur double Action only.
    So Long...

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von AustriaSchwabe1983 (23. Februar 2014 um 00:04)

  • Ich hab jetzt endlich alle 3. Die CP88 in Nickel mit Holzschalengriffen, Die Beretta 92FS auch Nickel mit Holz und den schönen Colt Government ebenso in Nickel. Die glorreichen 3. Ich kann nur sagen, das sie vom schiessen her gesehen, ziemlich gleich sind. Reine Optische Geschmackssache. Sau schwer sich da zu entscheiden. Wenn ich zum schiessen geh, dann hab ich meist alle 3 unten, will ja keine vernachlässigen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (23. Februar 2014 um 16:06) aus folgendem Grund: Unnötiges Vollzitat entfernt!

  • Hi Ric-O-Matic,
    weist du welcher Schalli was bringt, ohne das die Präzision flöten geht?
    Ach ja, offene Visierung sollte trotz SD noch gehen nach dem Tiefschlag mit der Schiene und dem Red Dot.

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Servus. Also Schalli hab ich, wenn ich ehrlich bin gar keinen. Bei mir muss es nicht leise sein. Kenn mich damit auch gar nicht wirklich aus. Aber was ich hier so alles gelesen hab, sollen die nicht wirklich was bringen, ausser ne Optische Veränderung.

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (23. Februar 2014 um 16:07) aus folgendem Grund: Unnötiges Vollzitat entfernt!

  • Ich hab mir an die AirMagnum den Weihrauch Steck-SD drangemacht und der ist saugeil.
    Des einzige was man noch hört ist die Abzugsmechanik und der Dia - Einschlag.
    Ich wohne halt in einer Einliegerwohnung mit dem Vermieter genau darüber. Er sagt selbst
    von der AM hört er nichts, aber die Beretta knallt schon ordentlich. Der Vermieter ist echt cool
    drauf aber ich will auf ihn und seine Haustiere Rücksicht nehmen. Ich werde wohl den Weihrauch
    zum schrauben mit passendem Adapter probieren.

    So Long, ich geh ins Bett...

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Ich habe 2012 einen Glückstreffer gelandet - eine RWS C 225 mit Scheiben, Kapseln und 2 Dosen Diabolos für 140 Euro (im Fachhandel - NICHT im WWW...). Das Abschießen von 8 Dias nacheinander bei ähnlicher Handhabung wie ihr Original war der Reiz daran. Ich besitze daneben auch ein Diana 240 Classic LG und eine Browning BuckMark URX LP, beides Kipplaufmodelle - und die CO2 Püste macht von allen am meisten Spaß! :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Wenn ich die Angebote der Online-Shops richtig interpretiere, dann haben die Colt und Beretta nur eine horizontale Visiereinstellung, die Walther dagegen horizontal und vertikal. Das wäre für mich Grund genug, mich für die Walther zu entscheiden. Zudem scheint sie mir diejenige zu sein, für die es die meisten Auf- bzw. Umrüstmöglichkeiten gibt. Würde z.B. andere Griffschalen anbauen, da mir die Standardschalen bei meinen etwas großen Händen zu wenig Haltestabilität bieten.

    Hatte mich letztes Jahr dann aber doch dagegen und für einen S&W 586 entschieden. Liegt deutlich besser in der Hand.

    Ist zwar ein Revolver, aber das sind die so genannten Pistolen ja letztlich auch. Zudem passen in die 586er-Trommeln zwei Schuss mehr.

    Was den CO2-Verbrauch betrifft, kann ich mit meinem 586er mit einer Kapsel 80 bis 90 Schuss abgeben, wobei ich einen deutlichen Druckabfall erst bei den letzten 3 bis 5 Schüssen feststelle.

  • kannst gerne machen aber es kommt auch drauf an was du machen willst. Stahl bb waffen gelten als nicht sehr präzise. Ausserdem kommen die Kugeln gerne zurück daher ist bei Stahl-BB-Waffen eine Schutzbrille dringend anzuraten.
    OK, also eine Schutzbrille habe ich mir eh schon zugelegt, das wäre echt nicht das Problem. Ich find das zwar nen bissel schwul aber besser schwul aussehen und das Augenlicht behalten als andersrum. ;^)

    richtige einstellung.
    gib dir nen letzten guten Tip: versuchs mit der CP-99, handlich, stark, für innen und aussen geeignet und aus Vollmetall. Und die ist auch fast überall günstig zu haben.

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (23. Februar 2014 um 16:09) aus folgendem Grund: 2 verunglückte leere Zitate entfernt

  • Wenn ich die Angebote der Online-Shops richtig interpretiere, dann haben die Colt und Beretta nur eine horizontale Visiereinstellung, die Walther dagegen horizontal und vertikal.

    Da bist Du einer Fehlinformation aufgesessen. Es gab früher mal ein horizontal und vertikal verstellbares Mikrometervisier als Sonderzubehör, aber zum einen ist das schon lange nicht mehr lieferbar, und zum anderen war es auch für die Beretta und den Colt verfügbar.