RG 800 Laufsperre verschoben

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 4.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Februar 2014 um 01:13) ist von Musashi.

  • also, ich bin es jetzt leid, mir immer wieder die Vorwürfe mit der "66x" vorhalten zu lassen. Was die Laufsperre der RG 800 betrifft, (wie bereits beschrieben), bin ich nicht der Einzige, siehe hier in den letzten Jahren im Forum, wo auch bei Usern hier, Teile der Laufsperre abgebrochen sind.
    Die ständig blöden Kommentare von dem Mopedfahrer, hallo, ich besitze noch ca. weitere 15 hochwertige Waffen, die gut funktionieren, alles Klar jetzt.
    Ich werde zwar weiterhin, wenn ich infos brauche, hier bei Co2 nachlesen, aber nie mehr wieder ein Problem hier reinsetzen, denn es gibt Leute, die warten nur darauf, Häme auszuschütten, guten Abend.

  • klaus:
    Wie versprochen habe ich meine 414er rausgeholt.
    Bei beiden endet die Sperre an ihrem längeren Ende (die Spitze ist ja nicht mittig an der Sperrplatte) und dieses hat etwa 7mm Abstand von der Mündung.
    Das Gewinde der 414 ist etwa auch etwa 7mm lang, bei der 300 max. 8mm.

    Der Becher hat max. 7mm Gewindelänge und wegen seiner Innenbohrung passt die Spitze der Sperre in diese hinein, falls da ein Millimeter Diskrepanz ist und der Becher geht tief genug.


    Stefan

  • Die komplette Sperre wackelt im Lauf, die ist nur an einem Ende befestigt und liegt ansonsten lose im Lauf. Im gereinigten Zustand kann die deswegen auch klappern. Wenn man damit allerdings ein paar Mal geschossen hat klappert da nichts mehr bis zum nächsten Reinigen.

    Und wie man mit einem Pfeifenreiniger eine Sperre aus massivem gehärtetem Stahl kaputt bekommt erschließt sich mir nicht. Ebenso wenig wie da ein Stück der Spitze abbrechen soll, das gar nicht dem vollen Gasdruck ausgesetzt ist. Zudem sieht man das wenn da was gebrochen wäre, die Sperre läuft nach vorn spitz zu um einen Aufbohrversuch zu unterbinden. Wenn die Sperre noch spitz ist, ist alles ok. Ist sie es nicht mehr, DANN ist was abgebrochen. Bei mir sitzt die übrigens hinter dem Gewinde, habe allerdings auch nur die PTB 414.


    Verstehe ich auch nicht, aber bisher sind alle zerbröckelt. Egal ob RG 800 oder EGR 66x...


    Ja Germi, siehe da, du verstehst nicht, wie ein soooooo massives Stahlteil einfach abbrechen kann ? Du bist doch hier Fachmann und müsstest das wissen, besser wie ich. Schau mal hier im Forum, (unter Laufsperre Röhm RG 800), da hatten Leute die gleichen Probleme. Natürlich, ich Dummer wollte die Laufsperre entfernen, dabei ist mir das vordere Teil abgebrochen, ist ja logisch. Lieber Germi, alles wird zerbröckelt, auch die Laufsperren. Fazit der Geschichte, ich kaufe mir jede Menge Gaswaffen, um die dann alle scharf zu machen, hurra. :thumbsup: .

  • Mit der 800er hast du aber auch wirklich nur Pech. Erst bricht die Sicherung, dann ist der Schlitten voller Macken und jetzt soll auch noch die Sperre hin sein....evt. in deinem vorigen Leben zuviel schlechtes Karma angesammelt, so das dir im aktuellen Leben das Atribut "Pechmagnet" zuteil wurde?

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • ach Germi, du weißt genau, das ist Blödsinn, meine anderen RG 800/PTB 414 sind einwandfrei, die Erma-Revolver und Weihrauch sind einwandfrei, keine Probleme, ha ha, außer der hier berühmten 66x, lach. Gestern hab ich mit einem Büchsenmacher gesprochen, der mir die Gewinde für (66/77) nachschneidet, muss allerdings auch neue Schrauben anfertigen, trozdem günstig. Der hat zufällig noch eine Abdeckplatte für den 66x, Bj. 80, passt. Ansonsten Germi, dachte ich bis jetzt, dieses Forum dient dazu, auch Probleme von SSW-anzusprechen. Was mein sonstiges Leben betrifft, bin ich im Großen und Ganzen zufrieden, trotzdem Danke, das du dir Sorgen um mich machst, (wegen dem Karma), weiß ich zu schätzen, denke, du bist ein ganz Lieber.

  • Vielleicht sind SSW nicht das richtige für Dich, Klaus...
    Du darfst Dir hier eine aussuchen, aber nicht gleich kaputt machen, ja?

    :P


    ha ha ha, ja hast recht, ich werde deinen Vorschlag annehmen, um Zerstörung zu vermeiden, lasse ich die Waffen besser in der stabilen Verpackung. Danke für das Foto und den Text, super.

  • Einige haben anscheinend Dienstag Abends nichts besseres zu tun als Müll unter eine Frage zu schreiben. Selbst wenn die RG800 mit 5KT explodieren würde würden manche nur doof lachen und sagen "das war em Klaus seine"
    Was das Problem betrifft so würde mich interessieren ob du sie gebraucht gekauft hast. Vielleicht hat ja jemand dran rumgefuchtelt. JA DAS GEHT ein Werkzeugmechaniker kann so etwas. Auch wenn dieser Gedanke für manche hier weiter weg liegt als die Andromedagalaxie

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Stormhoof84 @

    ja, gebraucht gekauft. Natürlich hast du recht mit deiner Vermutung, denn es kann durchaus sein, wenn man eine Waffe, wie zB. die alte Röhm RG 800, mit der PTB 300 kauft, diese Waffe einige Vorbesitzer hatte. Doch wie bereits erwähnt, nie mehr werde ich hier Probleme von meinen Waffen ansprechen. Dennoch finde ich es sehr positiv, hier im Co2 Forum auf fast alle Fragen, eine Antwort zu finden.

  • Er hat sie gebraucht gekauft, und die Waffe hatte schon alle Macken die ich oben in meinem Post beschrieben habe, also gebrochene Sicherung, vermackter Schlitten und jetzt eben die Sperre. Den Vorbesitzer kenne ich nämlich auch, er hatte ihm direkt angeboten die Sicherung als Ersatzteil kostenlos zu schicken...


    Zitat

    Vielleicht hat ja jemand dran rumgefuchtelt.

    Wie gesagt, ich kenne den Vorbesitzer. Gab hier zwar mal Knatsch mit ihm, aber in der Hinsicht lege ich die Hand für ihn ins Feuer. Zumal er es nicht nötig hat, und zudem seine waffenrechtlichen Erlaubnisse aufs Spiel setzen würde...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Marcel, jetzt unterstellst du mir wieder Dinge, Unwahrheiten, die so nicht stimmen. Findest du hier ein Wort der Beschuldigung von mir, was die Sperre betrifft ?
    Glaubst du und Stefan wirklich, ich zerstöre von dieser RG 800/300 einen funktionierenden Sicherheitshebel mit Absicht, weil ich sonst nichts anderes zu tun habe, des Weiteren zerstöre ich auch das Teil 170 (Sicherung), um es dann in mühseliger Arbeit wieder zu reparieren. Den Verkäufer so dumm zu beschuldigen, war ein Fehler von mir, in meiner ersten Wut, Stefan hat darauf sinnvoll geantwortet, was diese Teile betrifft, das sehe ich auch ein. Ob der Verkäufer die Mängel wusste oder auch nicht, möchte ich heute nicht mehr behaupten und wenn Germi schreibt, dieser Mensch ist zuverlässlich, wird das auch so sein, doch das mir nach dem Auspacken der abgebrochene Sicherheitshebel vor die Füße gefallen ist, auch das Sicherungsteil 170 defekt war, liegt natürlich daran, weil ich grundsächlich jede gekaufte Waffe, erstmal mit einem schweren Hammer auf Tauglichkeit prüfe.

  • Ist das die die du in dem anderen Thread hattsest? Weil da sieht die Laufsperre genauso aus wie bei meiner mit ptb 414?

    Gib jemanden Macht und er wird sie mißbrauchen !:(

  • ehrlich gesagt Stefan, ich weiß überhaupt nicht mehr, wieviel RG 800 ich genau gekauft habe, in meinem Besitz sind, da ich meine Waffen wegen dem Gerichtsvollzieher ständig neu verstecken muss, das sind dann solche guten Verstecke, (ständiger Wechsel der Verstecke), die ich 2 Tage später, selbst nicht mehr weiß, außerdem sind noch einige gekaufte Waffen unterwegs. Um den Unterschied zu der Röhm RG 800 vom Material zu wissen, hab ich auch einige Erma 75 S gekauft, zum Teil bei Hood.de, die erste müsste morgen kommen, bin gespannt.

    Gruß
    Klaus

  • Die komplette Sperre wackelt im Lauf, die ist nur an einem Ende befestigt und liegt ansonsten lose im Lauf. Im gereinigten Zustand kann die deswegen auch klappern. Wenn man damit allerdings ein paar Mal geschossen hat klappert da nichts mehr bis zum nächsten Reinigen.

    Und wie man mit einem Pfeifenreiniger eine Sperre aus massivem gehärtetem Stahl kaputt bekommt erschließt sich mir nicht. Ebenso wenig wie da ein Stück der Spitze abbrechen soll, das gar nicht dem vollen Gasdruck ausgesetzt ist. Zudem sieht man das wenn da was gebrochen wäre, die Sperre läuft nach vorn spitz zu um einen Aufbohrversuch zu unterbinden. Wenn die Sperre noch spitz ist, ist alles ok. Ist sie es nicht mehr, DANN ist was abgebrochen. Bei mir sitzt die übrigens hinter dem Gewinde, habe allerdings auch nur die PTB 414.


    Verstehe ich auch nicht, aber bisher sind alle zerbröckelt. Egal ob RG 800 oder EGR 66x...


    Marcel, ich müsste schon ein Waffenkünstler/Zauberer sein, um es hinzubekommen, den vorderen Teil der Laufsperre abzubrechen. Du bist doch hier Moderator und langjähriger Profi, hast du evtl. eine Vorstellung, wie ich das hinbekommen habe ?

  • Kolibri@

    meine Schulden sind einige Millionen,(3 mal Insolvent), bin jetzt Frührentner, geniese das heutige Leben in vollen Zügen, wieder 3 mal die Woche TT-Training, zur Zeit ungeschlagen in den Punktspielen, 2 Hunde aus dem Tierheim, Gitarrenunterricht, letztes Jahr einen neuen Hühnerstall gebaut,(10 Hühner, ca. 10 Eier am Tag, im Winter weniger), ist artgerechte Haltung, ohne Chemie, die Eier schmecken super.

  • Ein unsagbar "verkniffelter" Thread, der sich längst von der eigentlichen Fragestellung entfernt hat.
    germi und HWJunkie haben sich hier massiv eingebracht, da darf man sich als dritter Mod eigentlich nach unseren Regeln nicht mehr einschalten.
    Hier wage ich aber ausnahmsweise den Schritt und mache dicht.

    Klaus 1955, bitte eröffne einen neuen Thread mir glasklaren Fotos deines neuen Problems, dann gäbe es eine vernünftige Diskussionsbasis.

    Sorry, germi und HWJunkie, aber ich konnte nicht anders.

    Musashi