Neue Walther PK 380 eingetroffen. Sind festgestellte Mängel normal bzw. ok?

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 10.710 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2013 um 03:25) ist von merkur75.

  • Danke für deine Antwort!

    Sehr wahrscheinlich bin ich zu anspruchsvoll, Ja. Aber das liegt auch daran das ich eben eine große Erwartung habe, wenn ein spezielles Produkt so teuer ist. Wenn ich so drüber nachdenke spiele ich mit dem Gedanken die Pistole zu behalten, da mich die Kratzer eben nicht soooo stören, aber dennoch finde ich es ungewöhnlich das ich eine Neuware erstanden habe, welche bereits Kratzer hatte und beim demontieren zusätzliche Kratzer entstanden sind. Ist halt schon merkwürdig da ich die Waffe eben noch gar nicht beschossen habe! Weiß zwar das ein Beschussamt die Pistole ebenfalls "beschießt", aber könnte es nicht sein das mir der onlinewaffenshop eine bereits benutze und zurückgeschickte Waffe als Neuware verkauft hat? Das ist eigentlich mein Hauptproblem.... hatte das schonmal mit einer Grafikkarte: Neuware bestellt und B Wafe, also von einen anderen Kunden zurückgesendete Krate, erhalten!!! Echt ärgerlich und höchst unverschämt sowas.... Deswegen bin ich sehr, sehr aufmerksam bei der Begutachtung von neu erstandenen Produkten..

    Da beschossen wird hast mehr oder weniger Spuren an der Waffe und das lässt sich scheinbar bei Zink vs Stahl nicht wirklich vermeiden wenn Waffen wenig Fertigungstoleranzen haben.


    Die "Gefahr" besteht natürlich online eine gebrauchte zu bekommen aber das hat man dreisten Kunden zu verdanken. Deine kam aber doch ziemlich eingefettet an??? Aber auch Waffen im Ladengeschäft werden von Kunden befummelt  8)


    bezüglich teuer: das ist wie gesagt subjektiv. eine "echte" Glock kostet das Dreifache und ist auch "nur" eine Glock. (ich als Österreicher bin natürlich Glockfan, no na  :D )


    lg


    100% fehlerfrei

  • Ich hatte meine Waffe damals bei Ostheimer bestellt und darum gebeten, ein im Bereich des Patronenlagers/-auswurfs einwandfreies Modell herauszusuchen.

    Ich bekam dann einen Anruf bei dem mir mitgeteilt wurde, dass hier generell schnell was zerkratzen könne und da nichts entsprechendes herausgesucht werden könne. Dennoch hat meine PK380 bis heute keine Kratzer in diesem Bereich, trotz ca. 20x Zerlegen. Anfangs hatte ich den Bereich stets mit einem Stück Tesafilm überklebt, die folgenden 15x aber nicht mehr.

    Womöglich wurde da beim Zusammenbau etwas falsch gemacht? Wenn man ein wenig drauf achtet passiert da nicht viel. Oder bei mir sind die Toleranzen so ausgefallen, dass da nichts kratzt.

    Aber selbst wenn - obgleich ich darum bat ein einwandfreies Modell herauszusuchen, wäre es mir mittlerweile egal. Die Waffe liegt bei mir nicht in der Vitrine, sondern wird geführt. Da kann sie m.E. aussehen wie sie will, so lange die Funktionalität gegeben ist (insbesondere im Winter, da ich hier dem Spray nicht über den Weg traue - besonders in der Außentasche der Motorradkleidung)

    Ggf. kann man bei dir mit einem schwarzen Stift den Kratzer ausbessern. Ansonsten kannst du die Waffe auch direkt beim Büma kaufen und vorher in Ruhe in Augenschein nehmen.

    Edit: daß der Schlitten nicht 100 % schließt, wenn ne Patrone in der Kammer ist, ist bei meinen SSWs und allen anderen, die ich persönlich kenne, normal.


    Dieses "Problem" ist mir bei der PK380 nur bei CS und INN Patronen aufgefallen - bei den RWS PAK schließt der Verschluss als sei die Waffe ungeladen. Dennoch zünden die erwähnten Umarexgaspatronen einwandfrei.

  • Leute, ich habe mich doch inzwischen mit den "Mängeln", welche nicht wirklich welche sind, errangiert. Dennoch habe ich noch eine Frage: Ist es denn normal das ich eine Waffe bekommen habe, welche im Jahr 2012 beschossen wurde? Eigentlich ist die waffe ja somit bereits mindestens 1 Jahr alt. Sollte man nicht erwarten können das man eine aus 2013 bekommt?

  • Servus,


    klar kann das sein.
    Viele Händler haben große Restbestände im Lager.
    Man konnte sogar bis vor kurzen noch original Röhm Waffen erwerben wenn man Glück hatte. Und das Obwohl die Ära Röhm seit 2010 vorbei ist.
    Es kommt immer drauf an wo man kauft, oft bekommt man eben erst die alten Lagerbestände, was aber keinen Einfluss auf die Qualität haben muss.


    Andy

  • Servus,


    ...
    Es kommt immer drauf an wo man kauft, oft bekommt man eben erst die alten Lagerbestände, was aber keinen Einfluss auf die Qualität haben muss.


    Andy

    ... Na Ja, bei einem Metzger erstaunt mich diese Aussage nicht wirklich ... der weiss ja schließlich was in seinem Leberkäse drinnen ist ... bei allem anderen außer vielleicht Whiskey möchte ich dann doch lieber ein aktuelles Produkt ... :D :whistling: :wacko:

  • Meine CP 1, gekauft 2007, war auch Beschuß 2003. Da sie aber außer dem Beschuß unbenutzt war - was solls? Und ich würd mich persönlich doch freuen, wenn ich etwa eine RG-Waffe bekomme, deren Beschuß noch 2009 und älter ist - dann stammt sie definitiv noch aus Sontheim (auch wenn die Arnsberger Exemplare denen offenbar nicht nachstehen).

    Entscheidend wäre das Beschußjahr, wenn eine Waffe der ersten Generation / Fertigung einen Mangel aufweist, welcher in der zweiten Generation abgestellt wurde, und die "Generationen" lassen sich nur anhand des Produktions- bzw. Beschußjahres erkennen. Beispiel wäre hier die HK P30, die man bestenfalls nach dem Zerlegen unterscheiden kann (verstärkter Schlitten, Zerlegestift aus Stahl) - bei der M 22 ist die wesentliche Verbesserung zumindest von außen erkennbar, wenn man weiß, worauf man achten muß. :rolleyes:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!


  • Warum zerlegst du die Waffen,als Sammler?Hättest du dies nicht gemacht,wäre sie ja Tip Top gewesen...
    Ich kenne Sammler,die entfetten ihre SSW äußerlich oder stellen sie so wie sie geliefert werden in eine Vitrine und spielen nicht rum mit der...

    Jeder kann ja machen was er will,keine Frage,aber es wird häufig gemeckert,die klappert ja,die andere klappert nicht,dafür gibt es kratzer usw...
    Meiner Meinung nach,sind SSW Gebrauchsgegenstände,die auch Gebrauchsspuren haben dürfen...

    Aber jeder hat einen anderen Geschmack oder Anspruch und das ist auch gut so....


    Das ist eine Berechtigter einwand daher liegt ja auch die 2.unbenutzt im Safe ... ich hab welche zum sammeln und zum "spielen/führen/Experimentieren" daher kommt es das ich exakt 9 Waffen doppelt habe. Es ärgert mich ja nicht der Kratzer sondern meine Schusseligkeit im Umgang mit diesem für mich auch Gebrauchsgegenstand.

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Für mich sind bis auf gaaanz wenige Ausnahmen, alle Waffe Gebrauchsgegenstände und so werden sie auch behandelt.
    Was nicht negativ auszulegen ist, ich pflege jede Waffe als ob es ein 66X wäre. Trotzdem muss bei mir die Waffe für das herhalten, wozu sie gebaut wurde.
    Die sehr wenigen Exemplare die ungeschossen bleiben, kann ich an zwei Händen abzählen. Alles andere ist Gebrauchsware.


    Andy

  • Die PK 380 habe ich nun auch schon seit sie neu herauskam.

    Da die ersten Berichte bereits damals auf diese Kratzer-Problematik hinwiesen,
    habe ich den sichtbaren Teil des Patronenlagers einfach mit schwarzem Isolierband,
    natürlich passend zugeschnitten, beklebt.

    War eigentlich als Provisorium gedacht, damit beim Repetieren keine Kratzer dazukommen.
    Das gleiche Stück ist immer noch drauf, hat schon mehrere Jahreswechsel mitgemacht und
    sieht trotzdem noch aus wie neu. Kann ich nur empfehlen - keine neuen Kratzer seither.

    Wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an UMAREX - das könnten die doch schon vom Werk aus
    draufkleben. Bei vielen Geräten (HiFi, Handys etc.) sind ja auch ab Werk Schutzfolien drauf.

    Wenn die dann jemand abziehen will, ist das sein/ihr Problem. Aber die Kratzer-Diskussion bei
    Neuwaffen hätte dann wahrscheinlich ein Ende.

    Gruß,

    Valsana

  • Ich hab mir jetzt auch eine PK380 zugelegt und bin mit der Verarbeitung absolut nicht zufrieden.
    Da sah meine P99 damals beim Neukauf doch um Welten besser aus.

    Ist diese sichtbare Gussnaht normal?

    Vorn am Verschluss ist auch eine Macke… :thumbdown:

    MFG 8|

  • Eine so deutlich sichtbare Formteilungsspur bei einem Top-Modell wie der PK... Nee... Und dann noch die Delle nahe der Mündung... Da hat man Dir eine 2. Wahl Waffe oder einen Versandrückläufer untergejubelt.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Dem müssen wir zustimmen. Sieht nicht toll aus, ist auch nicht "serienmäßig" bei Nickel, können aber vereinzelt vorkommen. Ich würde aber erst einmal beim Händler reklamieren, denn zumindest die Macke ist sicher nicht bei uns der Produktion entstanden. Dann sehen wir weiter.

    Ulrich Eichstädt
    Umarex


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Wie sich da der Pressesprecher von Umarex windet. Es ist halt nunmal so, daß immer schlampiger produziert wird um so kostengünstig wie möglich zu produzieren. Teure Endkontrollen entfallen, das überläßt man dem Verbraucher. Hauptsache man erzielt einen hohen Verkaufspreis.Das ist aber nicht nur bei SSW so. Egal wo man hinschaut ist es so.

  • Wie sich da der Pressesprecher von Umarex windet. Es ist halt nunmal so, daß immer schlampiger produziert wird um so kostengünstig wie möglich zu produzieren. Teure Endkontrollen entfallen, das überläßt man dem Verbraucher. Hauptsache man erzielt einen hohen Verkaufspreis.Das ist aber nicht nur bei SSW so. Egal wo man hinschaut ist es so.

    Hey ich kann deinen Unmut verstehen und sicher hast du auch meiner Meinung nach teilweise Recht, aber die Wortwahl finde ich ein bissle Respektlos.
    Fehler können überhaupt überall passieren und das ist echt auch ärgerlich, aber wenn sich dann ein Mitarbeiter in einem Forum dazu meldet (wo gibts sowas überhaupt?), dann sollte man Ihm nicht gleich so anfahren. Ist nur meine Meinung, nicht falsch verstehen ;^)

    Einmal editiert, zuletzt von Smula (16. Dezember 2013 um 17:41)

  • Wie sich da der Pressesprecher von Umarex windet.

    Nen Clown gefrühstückt? Wo winde ich mich denn da? Waffen mit solchen Macken gehen nicht raus bei uns, wir haben eine 100%-Einzelprüfung bei der Montage, das machen nämlich keine Maschinen. Also ist der Händler der erste Ansprechpartner. Wenn der sich dann an uns wendet, geht's eh nur den Kunden und uns an. Und für sonstige Weltkrisen bin ich nicht verantwortlich.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Nein, wir haben keine Zweite-Wahl-Lieferungen - und das hätte der Händler dann ja auch anmerken müssen, oder? Beim Händler sollte es zunächst einmal um die Macke gehen, einen eventuellen Umtausch macht er dann ja mit uns aus (falls er eine weitere in Nickel ohne Streifen auf Lager hat, ist das eh nicht mehr dein Problem - hoffe ich mal).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Wie sich da der Pressesprecher von Umarex windet. Es ist halt nunmal so, daß immer schlampiger produziert wird um so kostengünstig wie möglich zu produzieren. Teure Endkontrollen entfallen, das überläßt man dem Verbraucher. Hauptsache man erzielt einen hohen Verkaufspreis.Das ist aber nicht nur bei SSW so. Egal wo man hinschaut ist es so.

    Wie bist Du denn drauf? Da meldet sich Ulrich hier zu Wort, was er ja nichtmal müßte und bietet eine Antwort und nu ist es wieder einem nicht recht. Wenn man die Antwort von Ulrich genau ließt (...dann sehen wir weiter...) und wer ihn kennt, der weiß, dass er auch möglicherweise nach einer Lösung sucht, wenn der TS widererwartend mit dem Händler nicht "zurechtkommen" sollte, oder interpretiere ich da etwas zuviel hinein?