Steyr Hunting 5, Semi Auto, auch in 7,5 Joule

Es gibt 304 Antworten in diesem Thema, welches 65.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2015 um 15:22) ist von Zitronenjette.

  • Marc, ich weiß um die Brisanz des Themas um´s Abschrauben oder nicht. Deshalb nur wirklich ganz vorsichtig und sachte angemerkt: Ich persönlch schraube nicht ab und befülle über den Quickfilladapter. Unmittelbar nach dem Befüllen habe ich immer eine Änderung der Trefferlage, selbst im nicht abgeschraubten Zustand der Kartusche. Lässt man nach dem Befüllen die Knifte ein wenig, am Besten im Schattenbereich ruhen, ist alles wieder jut.

    Ich meine: Eine gut gefüllte Kartusche der HW 100 Carbine ( und die ist nicht groß )bringt mir ca. 120 bis 140 Schuss, ohne annähernd in einen kritischen Bereich zu kommen. Eher habe ich Muskelkater im Arm, als dass die Kartusche leer ist. Also Päuschen einlegen, neu befüllen, Volker und HW 100 machen eine kleine Pause, und weiter geht´s. Wo ist das Problem? Das Thema große Kartusche ist eher zweitrangig in meinen Augen.

    Volker

    P.S. Das mit den Leerschüssen halte ich ähnlich. 2 - 3 Schüsse (allerdings auch bei meinem Presslüfter mit Blei), danach ist die Präzision wieder da. Ob was dran ist, weiß ich nicht, geschadet hat´s aber auch nicht.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Technixx (24. Februar 2015 um 19:23)

  • Zitat

    Dann ist es doch gut, eine Grenze im Budget zu ziehen und sich mit dem zufrieden zu geben, was die Steyr von Haus aus bietet.

    Das stimmt ... die Grenze im Budget ist schon bis aufs absolute Maximum ausgereizt. Aber man kennt das ja als Benchrester Technixx , Perfektion ist gerade gut genug und wenn man Potential zu mehr wittert ist man spitz wie Nachbars Lumpi :D . Präzision macht halt süchtig , aber das brauche ich in diesem Forum nicht zu erwähnen :rolleyes: .


    @ MarcKA

    Danke für den Tipp , den Thread werde ich wohl rein interessehalber mal suchen :thumbup: .

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Perfektion ist gerade gut genug und wenn man Potential zu mehr wittert ist man spitz wie Nachbars Lumpi . Präzision macht halt süchtig , aber das brauche ich in diesem Forum nicht zu erwähnen .


    Da ist was sehr Wahres dran! Aber den gleichen Spaß hat man auch, wenn man an einer bei weitem nicht so hochpreisigen Waffe arbeitet. Das ist primär keine Frage des Geldes, sondern des Entusiasmus. Das ist ja der Reiz des Ganzen und das beweisen die vielen Forenmitglieder jeden Tag.

    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Präzise Waffen gibts auch "günstig". Feinwerkbau 500 zb. Bei Buinger ohne Visierung unter 800 Euro. Dafür halt nur ein Einzellader :(

    Ich glaube das sich HW100 und die Steyr nicht viel geben in der möglichen, machbaren Präzision. Ich habe schon von beiden Herstellern Montagsmodelle gesehen, aber genauso auch wirklich extrem präzise Exemplare.

  • Zitat

    Das ist primär keine Frage des Geldes, sondern des Entusiasmus.

    Das stimmt , ich kann ein Lied davon singen da ich bis jetzt "nur" mit 200 Euro Gewehren schieße die locker 2-2,5mal so alt sind wie ich :D . Spaß beginnt wo man ihn sich macht .

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Zitat

    Ich glaube das sich HW100 und die Steyr nicht viel geben in der möglichen, machbaren Präzision. Ich habe schon von beiden Herstellern Montagsmodelle gesehen, aber genauso auch wirklich extrem präzise Exemplare.


    :thumbup: :thumbup:


    Zitat

    Marc, das unterschreibe ich so aber nicht. An die Präzision einer Steyr oder FWB kommen die wenigsten heran


    Es gibt auch Ausnahmen.Gelle Volker. :D

    Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Steyer zuzulegen.Was ich aber an Streukreisbildern bis jetzt gesehen habe überzeugt mich nicht.Ich habe eine V0 Schwanckung bei meiner HW100 von 1-2m/s.

    Da lohnt sich die 1000€ mehr Investition nicht.So sehe ich das.

    Gruß Robert

  • Robert, Du sagst es überdeulich. Eine gute und optimal eingestellte HW 100 kann es mit jeder anderen aufnehmen.
    Dann bleibt die Frage, wo der Mehrwert bei einer anderen und teureren Waffe liegt. Das muss dann jeder für sich im Einzelnen entscheiden.
    Ich habe in meinem Falle jede Menge Spaß mit meiner Carbine.Ein gutes Glas obendrauf ist die Voraussetzung allerdings dafür.


    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • :thumbsup: :thumbsup:

    Zitat

    Ein gutes Glas obendrauf ist die Voraussetzung allerdings dafür


    Hallo Volker,

    das wird bestimmt auch bald kommen.Wenn ich nur nicht noch ein kostspielieges Hobby hätte :wacko: . Das kommt aus Bayern ist schön laut und hat 330PS :thumbsup:


    Gruß Robert

    Gruß Robert

  • hamann19

    ............Was ich aber an Streukreisbildern bis jetzt gesehen habe überzeugt mich nicht.

    Diese wirklich interessante Aussage bezogen auf eine Steyr im allgemeinen , ist doch mal richtig lustig :thumbsup:
    Hat aber mit der Realität exakt nichts zu tun.

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

  • Ich kann die Streukreise von DIE_HARD so nicht unterschreiben.
    Als ich das letzte mal bei meinem Büchser war haben wir meine mal eingespannt um die Streukreise zu überprüfen. Auffällig waren die auch von Steyr empfohlenen JSB Exact 4,52, da gab es Höhenstreuung ca.1-3mm. Die lag laut meinem Büchser an den stark unterschiedlichen Maßen.
    Die Hälfte fällt ja aus dem Magazin wieder heraus.
    Mit JSB Exact 4,53 sind die Probleme verschwunden. Die sitzen wesentlich besser im Magazin.
    Auf 10m gab es nur ein Loch mit ca. 5,0mm.
    Anschließend haben wir die Steyr kurz auf 245m/s umgestellt :D und die von Steyr empfohlenen Baracuda Match von H&N getestet.
    Auch hier nur ein Loch. Leider keine Bilder vorhanden.
    Sobald es etwas wärmer wird, werde ich mal die RS und Express von JSB testen. Die sitzen seltsammer Weise in 4,52 wesentlich fester im Magazin.
    Nach der IWA soll auch von H&N einiges neues an FT Munition kommen, welch ich dann auch testen werde.
    Als Fazit muss ich sagen, dass meine H5 besser schießt als ich jemals halten kann.

    Ich hänge mal das orginal Schußbild von Steyer an.

  • Aber ich gebe dir Recht, an einen Match-Einzellader kommt man mit der HW100 nur schwer ran


    Richtig Marc, man vergleicht eben Äppel mit Birnen. HW 100 musste mit ´ner H5 vergleichen. Ein LG 110 FT ist ein Einzellader und eine ganz andere Liga, kostet das 2,5-fache einer HW 100 und immer noch gut 1000 Öcken mehr als die
    H5.

    Der Preis spiegelt sich automatisch in der hohen Grundpräzision wieder, die man von Haus aus erwarten kann, ohne große Klimmzüge im Feintuning vornehmen zu müssen.

    Deshalb ist das LG 110 FT die nächste Anschaffung von mir mit ´nem S&B drauf. Das stand bereits 2014 auf der "to do list". Leider ist mir ein Schnäppchen im GK-Bereich dazwischen gekommen und die Kohle war weg!

    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Technixx (25. Februar 2015 um 12:46)

  • hamann19

    ............Was ich aber an Streukreisbildern bis jetzt gesehen habe überzeugt mich nicht.

    Diese wirklich interessante Aussage bezogen auf eine Steyr im allgemeinen , ist doch mal richtig lustig :thumbsup:
    Hat aber mit der Realität exakt nichts zu tun.

    @ Gaditana: Das unterschreib ich Dir !!! Danke ! :thumbsup:

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Ich kann dem nur zustimmen, ich selbst habe die 110-ner und ein Kumpel die Hunting 5 (keine Automatik) und beide schießen wie Gift. Vorher hatte mein Freund die HW100 die war gut aber er meint selbst, dass man die beiden Gewehre nicht vergleichen kann. Es ist also mal abgesehen vom preislichen Unterschied wohl doch ein bisschen Differenz zwischen den beiden Gewehren.

    Und hamann19 ich weiß nicht welche Streukreise du gesehen hast, aber wenn dich das nicht überzeugt, dann musst von Luftdruckwaffen Abstand nehmen und vielleicht zu Heißgaswaffen wechseln. Steyr spielt wie FWB ganz oben mit, recht viel mehr Präzision wirst du aus einem LG nicht mehr herausbekommen. Meine schießt Indoor aufgelegt auf 50m Streukreise von ca. 16mm umschlossen und ich kann die Einschüsse mit einer 1 Cent Münze abdecken. Zugebenermaßen muss meine Tagesform dafür auch passen, ich wackle auch aufgelegt minimal ... ;)

    Montagsmodelle gibt es sowohl bei Weihrauch als auch bei Steyr.

    Einmal editiert, zuletzt von Zodiak1993 (25. Februar 2015 um 13:27)

  • Zitat

    Und hamann19 ich weiß nicht welche Streukreise du gesehen hast, aber wenn dich das nicht überzeugt, dann musst von Luftdruckwaffen Abstand nehmen und vielleicht zu Heißgaswaffen wechseln. Steyr spielt wie FWB ganz oben mit, recht viel mehr Präzision wirst du aus einem LG nicht mehr herausbekommen. Meine schießt Indoor aufgelegt auf 50m Streukreise von ca. 16mm umschlossen und ich kann die Einschüsse mit einer 1 Cent Münze abdecken. Zugebenermaßen muss meine Tagesform dafür auch passen, ich wackle auch aufgelegt minimal ...

    Montagsmodelle gibt es sowohl bei Weihrauch als auch bei Steyr.

    Es geht hier ja um die H5.Meine Aussage bezog sich auf dieses Model. ?( So wie meine HW100 schießt ( übrigens auch wie Gift ) ist es für meine Anforderung ( kein FT ) sehr ausreichend.

    Gruß Robert

  • Ich kann die Streukreise von DIE_HARD so nicht unterschreiben.
    Als ich das letzte mal bei meinem Büchser war haben wir meine mal eingespannt um die Streukreise zu überprüfen. Auffällig waren die auch von Steyr empfohlenen JSB Exact 4,52, da gab es Höhenstreuung ca.1-3mm. Die lag laut meinem Büchser an den stark unterschiedlichen Maßen.
    Die Hälfte fällt ja aus dem Magazin wieder heraus.

    ? Das gleiche stellte ich doch auch fest mit dem herausfallen sowie die starke Vertikalstreuung. Wo ist da jetzt der Unterschied? Klar, dass es fest eingespannt nochmal was anderes ist als nur aufgelegt. Ich schrieb ja auch, dass ich zudem das Magazin zügig leerte. JSB 4,53 hab ich leider nicht im Haus um das zu testen.

    Das Steyr Kärtchen mit dem Schusstest sieht bei mir genauso aus. Vielleicht schwanken auch die Chargen bei den Diabolos wenn die die selben verwenden. Die normalen Exact waren ja noch das schlechteste mit bei meinem Test.

    Hab die Munitionssorten mal mit meiner Diana100 getestet und dort hat man deutlich bessere Streukreise ohne diese Ausreisser und nahezu Loch in Loch - ebenfalls nur aufgelegt.

  • @DIE_Hard....ich wollte dich nicht anmachen ;^) vermutlich komme ich am Do. mal zum Testen.
    Wenn die 4,53er gut laufen oder die RS/Express kann ich dir gerne welche zusenden. Gerne umsonnst :D
    Werde am Do. aber nur auf der 50m Bahn sein. Was auf 50 gut läuft sollte auch auf kürzere Distanz funzen.
    Wenn ich Zeit und Lust habe dann rufe ich bei Steyr und frage den freundlichn Herrn nochmal, welche JSB die verwenden.
    Wie schon gesagt, nimmt Steyr die nur für die 7,5J Version, alle anderen werden mit H&N Baracuda Match geschossen

    Gruß Tua

    PS: Bin gespannt auf die neuen von H&N, denn egal welche ich von H&N nehme, sitzen die immer stammer im Magazin als die JSB

  • DIE_HARD: Jepp, habe mir die Streukreise mal auf Post 225 angesehen. Im Kern geht es doch um das Gleiche. Zumindest sehe ich´s so. Jede Knifte hat sowieso ihre besonden Murmelchen gern. Das hat z.B. auch der geschätzte

    Alex 996 im LR-Thread https://www.co2air.de/wbb3/index.php…#post1061021780aufgezeigt. Meine mag die schweren Mumpeln, seine bevorzugt leichte Murmeln auf 50m und alles zusammen aus der HW 100 Serie. Warum soll´s bei Steyr denn anders sein?

    In sofern seid ihr beiden in der Sache der gleichen Meinung.

    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Fühle mich auch nicht angemacht konnte das aber nicht unbedingt einordnen weil du teils die selben Erfahrungen gemacht hast wie ich.

    Muss mal schauen wo ich noch andere JSB bestelle in 4,53 dann. Die 4,52 sind ja nicht weggeschmissen...gibt ja genug andere die das gerne "fressen" ;)