Bunte Holzgriffschalen Walther CP88

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.962 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2014 um 09:55) ist von Heim Mück.

  • Moin zusammen .. bisher nur stiller Mitleser, hab ich mich jetzt mal angemeldet.
    Bin 40 .. und komme von der rauhen Alb nähe Bad Urach.

    Als Tapetenlocher betreib ich in 6mm eine KWA Beretta M9 und den Ruger 8" Super Hawk,
    in 4,5mm ein kürzlich restauriertes Diana Modell.22 von 1969 und eine Walther CP88.

    Zu eben dieser hätte ich eine Frage.
    Bei mir sind bunte Holzgriffschalen dran und ich würde gern wissen
    ob die noch irgendwo erhältlich sind bzw. einen Hersteller.
    Vielleicht hat jemand einen Tip, meine Suche war bisher erfolglos.

    Dank schonmal
    Thommy

  • Moin,
    die gab es vor langer Zeit mal als Zubehör. Werden aber schon lange nicht mehr hergestellt, waren nicht gerade günstig und es gab deswegen wohl kaum Käufer.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die gab es meines Wissens nach direkt von Umarex und wurden unter Anderem auch an der Roten Edition der P88 mit ausgeliefert.
    Preis habe ich leider keinen zu den einzelnen Schalen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Hier ist noch ein alter Beitrag über die bunten Versionen.
    Da ist auch ein Foto der roten mit Schichtholzgriffschalen dabei.

    Giftgrüne CP88

    Und noch einer.

    CP88 sport

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • falls das bis silvester noch klappt,und ich eine kleine taschenpistole um die 20-40 euro ergattern kann,werde ich mir solche griffe selbermachen. bei mir kommen aber noch ergonomische rillen rein,formgriffschalen sozusagen. die werden genau an meine hand angepasst. ich dachte da an irgend welche edelhölzer,oder micarta black paper style :^) . wenn interesse besteht zeige ich mal mein werk.

    so in etwa wie bei dem messer hier wird es später aussehen. aber die polierte version von oben...nicht die lackierte ;^) . da kann man mal mit auftrumpfen,das kommt richtig edel. und vor allem kann die sich nicht jeder einfach im laden kaufen. ich mag so exclusive einzelstücke :rolleyes: .

    Micarta Griffschalen selber bauen ???

  • ja mich auch...kanns jetzt schon kaum erwarten,so eine alte krücke zu restaurieren ^^ . ein wenig erfahrung hab ich mit schleifen schon. meine zwillen werden zb auch immer so angepasst. die grobe form wird mit nem dremel schleifkopf ausgearbeitet. man legt dazwischen immer wieder seine hände in das werkstück und arbeitet frei nach gefühl da weg,wo noch was stört. hier mal ein beispiel.

  • ohmann...ich könnte grad schon wieder :kotz:

    jetzt hab ich mir untenstehendes objekt ersteigert für 38 mäuse,suche dafür micarta black.....und finde einfach keine stücke die gross genug sind. es gib das zeug vom messerbau nur in max maßen von höhe 120x breite40x stärke 8 mm. ich bräuchte aber mindestens breite 50 mm für die formgriffschalen. immer fehlt mir diese eine cm,egal wo ich schaue. stückeln kommt für mich nicht in frage.

    gibt man micarta bei google ein,kommen zehntausend messer aber nur 2-3 händler,die das zeug verkaufen. und die haben dann auch nur diese 4 cm breite :( .


    das holz ist buche,aus ner alten tischplatte.

  • sowas habe ich mir vorgestellt. am besten in schwarz grau. der hat als einzigster auch 2 dunkle sorten in etwas größeren maßen,diese sind dann wieder nur gute 6 mm dick. 5 mm müssen runter für die fingerformen,dann bleibt mir an den dünsten stellen nur 1 mm wandstärke,das ist extrem grenzwertig. 8 mm wären super. kann mir da vll jemand weiterhelfen?

    http://www.com2you-biwak.de/product_info.p…x40x120-mm.html

    Einmal editiert, zuletzt von made in germany (21. November 2013 um 17:36)

  • ha...problem gelöst :thumbsup: .

    hab da nen ganz tollen laden für edelhölzer gefunden. da gibts auch grosse maße,wie ich sie brauche. ich habe mal ein paar sorten verlinkt,die ich toll finde um edle formgriffplatten für pistolen zu schleifen. dat wäre auch was für so manchen 1911er,oder so manches custom messer. :love:

    http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=59

    http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=121

    http://www.edelholzverkauf.de/product_info.p…roducts_id=9346

    http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=82


    und hier 2 fotos von genau dem stück,was ich jetzt zugesendet bekomme. DAS werden meine neuen form griffplatten für die kleine reck. die maserung ist traumhaft. das stück war mit 18 euro sogar noch halbwegs erschwinglich. reicht auch für 2 paar schalen,vll kann ich mich dazu entschließen einen satz abzugeben,mal sehen :^) .

  • so...ein kleiner zwischenstand. hab heute mit einer seite angefangen :^) .

    auf bild 1 sieht man die ca 7 mm dicken edelholzplatten. dort die alten plaste griffplatten aufgelegt,abgezeichnet,und dann mit ner einfachen säge rausgesägt. dannach auf bild 2,erstmal etwas mit dem dremel und rundem schleifkopf dran rumgeschrabbelt,bis es sich gut anfühlte. man muss zwischendurch immer wieder anlegen,damit am ende jeder kleine winkel und alle abschlusskanten passen. ist bis jetzt nur der erste grobschliff,feinheiten kommen per hand. leider hab ich kein schmirgelpapier daheim.

    auf bild 3 sieht man gut den unterschied in der formgebung der schalen. plastik-holz

    und auf pic 4 die werkzeuge,die ich bis jetzt benötigt habe.


    feinschliff,loch für die schraube,ölen und die 2te griffseite,beende ich am wochenende. das holz bzw die maserung,kommt nach dem ölen erst richtig schön zur geltung. wenn ich fertig bin,gibts nochmal ein bild im ganzen.

    gruss

  • so heute hab ich beide schalen mal geölt :^) . hatte noch nen rest schmirgelpapier gefunden. das kleinste war leider nur 240er,ist natürlich noch viel zu grob. die ganzen kleinen löcher die man noch sieht,sind wohl die saftadern. die kann man nicht einfach so wegschmirgeln. die verschwinden erst,wenn ich das öl hartwerden lasse und mit 800er nochmal fein rübergehe.

    diesen schritt muss ich eventuell noch ein 2-3 mal machen,bis es perfekt poliert aussieht. ein paar minimale unebenheiten sind noch drin,man sah es erst beim ölen. ich werde versuchen das noch in den nächsten schritten mit wegzubekommen.

    die schönen grauen schichten zwischen dem schwarzen ebenholz,sind doch leider sehr dunkel geworden :( . sticht nicht mehr so toll ab. aber mal sehen,nach dem trocknen kommts vll wieder besser rüber. nass ist ja immer alles dunkler.

    gruss

  • Schön gemacht - gefällt mir sehr gut!

    Vielen Dank auch für die Links zu edelholzverkauf.de - man bekommt richtig Lust sich mal selber an Griffschalen zu versuchen.

    Viele Grüsse
    Andreas... :^)

  • war mit dem finish nicht zufrieden. bin nochmal mit 1000er papier drüber. dannach noch 3-4 mal geölt und zum ende mit nem weichen fusselfreien stoff,vorsichtig von hand poliert. jetzt hat es eine schöne glasige schicht gebildet. im richtigen blickwinkel schimmert auch die maserung raus. fürs erste paar was ich selber gemacht hab,ist es doch recht schön geworden.

  • Sauber,sauber. Sehen wirklich gut aus, Deine Griffschalen. Schade das die Maserung nicht besser zur Geltung kommt. Falls Du mal größere Stücke Edelholz brauchst - schau mal hier :http://www.designholz.com/Edelholz-Massi…e0f44a821270512
    Da kauf ich schon sei Jahren ein.
    Gruß sharky

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • die maserung hätte noch etwas heller sein dürfen,das stimmt wohl. aber je nachdem von wo man ins holz schaut,ändert sich das. von hinten sieht man sie doch ganz gut.

    hab das öl vom foto genommen,glaub das kam 10-12 euro vom obi markt. damit werden zb auch die braunen bodenplatten bei lkw bestrichen. da schiebt man schwere möbel und waren drauf hin und her. wenn das nicht gut und kratzfest ist,dann weiß ich auch nicht ^^.