Läppi an TV? VGA auf Scart?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 764 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Juli 2013 um 09:07) ist von gunreo.

  • Moin beisammen,

    im Moment sitz ich hier am Läppi im Wohnzimmer und genieße die hohe Luftfeuchte nach dem Gewitter... von diesem Läppi würde ich gerne das VGA-Signal auf meine Glotze bringen, z.B. um ne Bildershow mehreren Personen auf dem TV zu zeigen, Impressionen von der FT DM zu zeigen oder ähnliches. Qualität muß kein HD sein, daß kann der alte Röhren-TV eh nicht...

    für mir ne neue Glotze zu kaufen bin ich irgendwo zu geizig, das Ding dient nur als Anzeigegerät für DVDs, Video-Bänder etc, aber nicht zum konsumieren von irgendwelchen TV-Programmen. DVBT, Sat oder ähnliches gibt es nicht, das würd ich auch nicht haben wollen...
    lieber fliegt das Ding ganz raus..

    ich hab also nun hier zu verknüpfen:

    - DVD-Player mit Scart-Buchse, irgend nem digital-out fürs Audio
    - VHS-Recorder (kennt sowas hier noch jemand?) mit Scart
    - nen VGA von nem alten DELL C610 Läppi
    - ne alte Stereo-Anlage (2.0, nix 7.1 oder 5.1 oder sowas), nannte man früher "HiFi"...

    da die Glotze keine Lautsprecher (mehr) hat, läuft eh alles an Audio über die HiFi Anlage, aber wie kriegt ich ein Bild vom Läppi auf die Glotze?

    mein Arbeitskollege (Bastler vor dem Herrn), hat mir heute ein Adapterkabel von Scart auf VGA in die Hand gedrückt "probiers mal, weiß aber nicht ob es geht".. klar geht es natürlich nicht.

    hab mit meinen rudimentären Kenntnissen dann mal überlegt, wie so ein Kabel (keine Elektronik drin) überhaupt gehen sollte..
    VGA ist analog, ich kenne noch die Kabelstränge, mit denen von der VGA-Karte vom PC auf mehrere BNC-Buchsen hinten am Monitor das Signal übertragen wurde. R G B waren die Buchsen codiert...
    RGB kenn ich auch noch vom Scart, vollbelegt und teilbelegt...

    aaaber: reicht es RGB zu übertragen? aufm Scart kenne ich quasi nur das FBAS-Signal, was man auch mit den ganz alten 6pol DIN-Steckern an den alten TV-Decodern für RAY Uno oder Teleclub hatte... da waren Adapter von 6pol auf Scart und die Farbschulter und der Burst usw das "übliche" Geschäft....
    ewig her... über 20 Jahre...

    kann mir irgendjemand helfen, wo mein Denkfehler liegt? oder liege ich richtig, daß da irgendwas nicht passen kann und ich ohne neue Hardware nicht auskomme?

    ich will mir nicht unbedingt noch nen PC mit ner TV-Karte hier ins Wohnzimmer stellen, der Haupt-PC steht eh ein Stockwerk höher, da bohr ich auch kein Loch durch die Decke und die Maus kann ich sooo weit nun auch nicht verlängern...
    Geld solls auch nix kosten, lieber kauf ich mir ne neue Knifte oder ne Stange Diabolos....

    Ideen? Anregungen? Links zum einlesen?

    irgendwie blick ichs grad nicht...

    Gruß, Wolfi
    (hat zu TV und Läppi keinerlei Doku....zum TV nicht mal ne Fernbedienung..)

    Warum wegwerfen wenn man es reparieren kann?

  • Ohne zusätzliche Hardware wird das nix.
    Aber es gibt minimal Lösungen wie so etwas > Klick
    Für den Sound kannst Du dir ein einfaches Adapterkabel von 3,5 Zoll auf Chinch. Vom Kopfhörer anschluß deines Läpis auf den Scartadapter.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Schau mal in die Einstellungen von dem TV.
    Hat der irgendwo einen Punkt, wo man RGB wählen kann (hhf. Anleitung konsultieren)?
    Falls ja, so könnte das Kabel vielleicht doch funktionieren!
    Manchmal ist aber nur einer der Scarteingänge RGB-fähig, falls der TV mehrere hat.

    Ach ja, deinen Schleppi musst du dann auf 50Hz Bildfrequenz runterdrehen, mehr kann die Glotze nicht.
    Und die Auflösung fast sicher bis auf 640x480 runter.


    Stefan

  • Moin!

    Das von Pupsnase empfohlene Gerät habe ich auch mal geholt. Um einen Rechner am Röhrengerät zu betreiben.

    Für Diashows und so voll O.K.

    Der Frust kam dann beim ersten Film. Mikroruckler ohne Ende. Beim Googeln kam dann raus: 90% dieser Geräte schaffen die erforderliche Framerate nicht.

    Andere Idee: http://www.amazon.de/CSL-Adapter-Ko…17P0HPB5YXHHX9X

    Grüße

    Thorsten

  • VGA auf Scart war schon immer ein Problem, da dieSchnittstellen eigentlich nie füreinander gemacht wurden.
    Das mat man ja erst bei HDMI / DVI elegant geändert.
    Viele alte Laptops haben aber auch noch zusätzlich einen TV out.
    Der hat Ähnlichkeit zu den alten PS2 Buchsen für Maus und Tastatur.
    Falls so eine vorhanden ist, mässt sich das Problem etwas einfacher lösen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Richtig, das VGA Signal muss umgesetzt werden, sonst kann es nicht im Scarteingang eingespeist werden. Es gibt aber noch einen anderen Weg. Neuere Fernseher haben einen HDMI Eingang. Dieser ist ein rein digitaler Eingang, kann also mit den analogen Signalen von VGA nichts anfangen. Wenn aber die Grafikkarte einen DVI-Ausgang hat, braucht man diesen tatsächlich nur mit einem Steckeradapter anpassen. HDMI entspricht einem um Audio erweiterten DVI. Inzwischen gibt es auch Grafikkarten mit HDMI Ausgang. Dann brauchts nur ein simples HDMI Kabel.
    Ist das ein alter Röhrenfernseher mit Scart, würde ich keinen Nickel für Hardware ausgeben. Dann lieber gleich einen neuen TV mit HDMI Eingang. In der Bucht sollte es günstig Grafikkarten geben, die einen HDMI oder DVI Ausgang haben.
    Aber ein Wechsel geht beim Notebook nicht. Zum Basteln kann man sich für ein paar Zehner einen PC mit Win XT kaufen.

  • Danke euch!

    ne neue Glotze kommt mir so schnell nicht ins Haus, da hätte ich gleich 300 oder eher 600 Steine weg, da kauf ich lieber mal 5 Stangen Munition, ein gescheites ZF und 2 Kisten Bier dafür...
    soo wichtig ist mir das nicht, ich komm seit Montag nicht eine Folge (45min) auf der DVD weiter, immer ist irgendwas, Telefon, Werkstatt usw...

    aber mein Läppi hat tatsächlich eine 7oder 8 pol PS/2 Buchse an der Seite, war eben nochmal schnell unten, da ist sogar ein TV-Symbol dran, das sieht gut aus...
    nachm Training heut abend schau ich mal, was die Systemsteuerung dazu sagt...

    mit nem langen Kabel dann einfach von dem komischen PS/2 auf nen Scart gehen, ggfls mitm Audio auf nen unbenutzten Eingang vom Verstärker, das wär ne Sache..

    nen großen PC will ich mir nicht ins Wohnzimmer stellen, dann müßt ich Funktastatur, Funkmaus und alles mögliche zulegen, dann paßt das Gewehr beim Putzen wieder nicht auf den (noch nicht fertigen) Tisch mit 120*50cm...

    das Thema verfolg ich mal weiter, Bad.Boy, hast Du eventuell noch ne Bezeichnung für diese Schnittstelle in Richtung TV? dann kann ich meinen Kollegen anpatschen (der hat sowas sicherlich rumliegen, der is echt ein Freak) oder selbst bei google, ebay und konsorten auf die Suche gehen...

    Gruß, Wolfi
    (umziehen, packen, Training fahren)

    Warum wegwerfen wenn man es reparieren kann?

  • Richtig das ist ein S-Video-Ausgang. Achte aber darauf ob der Ausgang überhaupt die selben Pins hat. Bei einigen PCs (war auch bei meinem altem Laptop so) sind nicht die Standard S-Video Ausgänge eingebaut.

    Warum willst du denn Adapter eigentlich selbst bauen? Die kann man doch sehr günstig kaufen.