Shop für Carbonbolzen gesucht

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.748 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. August 2013 um 12:31) ist von Armageddon.

  • Hi Leute,

    ich hab ja eigendlich immer glücklich mit Alus geschossen bin aber jetzt auf den Geschmack von Carbon gekommen. Ich möchte nämlich jetzt vermehrt auf Stramit schiessen und da ist Carbon denke ich doch besser, denn einmal falsch an einem Alu gezogen.... ;( ^^

    Ich kann aber leider keinen Onlineshop finden, der eine kleine Auswahl für mich hat. Von Angebot und Preisen hab ich eigendlich keine Ahnung. Geguckt hab ich bei AiA, CWO, Ribos und earrow. Wo kauft ihr denn eure Bolzen?

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Hallo Bow!

    Glaub mir, Carbon ist für Stramit genau das Verkehrte.
    Da brauchst du kein Geld fürs Ausprobieren zu investieren,
    das habe ich schon hinter mir.

    Gruß

    Carsten

  • das habe ich schon hinter mir.

    Hallo B.O.W.,


    Empfehle das auch nur dann, wenn Du Armbrustsport als Kraftsport zum Muskelaufbau verstehst :D

    Carbonschäfte brennen sich in Stramit fest und sind noch schwerer zu ziehen als Aluminiumpfeile.

    Nicht Deine Schäfte sind ungeeignet, sondern das Zielmaterial. --- Die meisten Compounder oder Armbruster kommen über kurz oder lang auf den preiswerten Lumpensack oder lumpengefüllten Mörtelkübel (Bauanleitung dazu hier im Forum) ;)


    Viel Glück bei der Zielauswahl

    Andreas

  • moin. vielleicht hast du auch zu schlechtes schaftmaterial.


    Ich bin irgendwann dazu übergegangen meine Bolzen selber zu bauen , und zwar aus Stabileren Schäften der Stärke Easton Gamegetter 2 , xx75, 2219. die gabs sogar in camo. seitdem ist ruhe mit den schäften. Die Armbrust hat 155 lbs und die Scheiben sind Stramin.

    gruß eike

    INVICTUS

  • Also besser doch keine Carbon? Daheim schiess ich ich auf 60 cm Mörtelkübel. Leider auch auf 90m (roter Pfeil) 8) . Deshalb möchte ich mir eine 90cm Stamitscheibe kaufen. 50 und 70m gehen weiter auf den Mörtelkübel.

    Jetzt hab ich ja mal die Billig-Carbons von Fortis getestet und beim aufgelegt schiessen festgestellt, das 1 von 3 Bolzen Ausschussware ist. Ich hab die Bolzen markiert und es war immer der Selbe, der auf 70m 20cm zu weit nach links ging oder einer der wiederholgenau 15 cm weiter oben als die anderen einschlug. Zudem hat mir die unsaubere Verarbeitung zwischen Schaft und Insert die Camo auf dem Flugdeck versaut (Ja Sven, ich weiss. Man kauft keine ABs ohne Aluschiene... ^^ ). Einziger Vorteil: Schiesst man im Grünen, findet man die Bolzen garantiert wegen den Neongelb/orange-Vanes wieder. Alles in allem aber definitiv keine Kaufempfehlung. Wenn ich von 6 Bolzen 2 aussortieren muss, kauf ich mir lieber direkt 4 Hochwertige zum gleichen Preis.

    Nach nächtlichem stöbern fiel meine Wahl auf Carbon Express Surge in 20 Zoll. Meine Freundin hat sie in 22ern für die Darton, weil sie dafür empfohlen wurden. Preis und Verarbeitung finde ich okay.

    Jetzt lese ich eure Kommentare und da wäre mir Alu doch lieber. Finde ich generell sowieso besser. Da es die Wicked Ridge Easton Alus in D nicht zu kaufen gibt, neige ich zu den Carbon Express Alus. Hat jemand Erfahrungen mit denen?

    Danke für eure Antworten. Da kann ich ja doch beruhigt bei meinen Alus bleiben. Mit dem Eigenbau der Bolzen möchte ich mich noch nicht beschäftigen. Dafür ist die Armbrust noch zu sehr Baustelle.

    Jetzt hat mir aber immer noch keiner einen Shop genannnt! :D :D

    Auch gerne per PM wenn einer nen guten Tipp hat, aber sollen ja alle was davon haben..

  • Wenn überhaupt würde ich dir zu FMJ raten,die haben außen Alu um besser ziehbar zu sein und innen einen recht stabilen Carbonkern.Allerdings sind diese selbst bei Bogencenter nicht ganz günstig.Nachteil an diesen Pfeilen ist das wenn das Material nicht wirklich gut ist,dann hat man mehrere Ausreißer in jedem 6er Pack.Von den letzten 2 Paketen die ich mir geholt hatte waren 4Pfeile so weit ab vom Center(auch nach mehrmaligem Spitzentausch und weiteren Versuchen)das ich eigentlich nur 4 richtig gute Pfeile darin hatte und 4Pfeile mit einer leichten Linkstendenz.Reine Alupfeile bringen die selbe Genauigkeit bei viel geringerem Preis und wenn man sich ordentliche Kunststoffscheiben zulegt(welche noch dazu um einiges leichter sind),dann hat man ewig Freude an diesen.

    Adventure Sports
    und
    Bogen und Armbrustsport Center

    haben mich eigentlich immer gut versorgt,allerdings wird es noch weitere wie Sherwood und und und geben!
    Von Ribos bin ich enttäuscht,da man mir da zwar erlaubte fertig gekürzte Schäfte zu bestellen,aber dann einfach Pfeilschäfte in Originallänge geliefert und mir einreden wollte das man mit einem Pfeilschneidgerät keine Armbrustbolzen zuschneiden könne.Da dies allerdings andere Läden immer schafften und eine Bogensportfreund hier mir diese Schäfte auch zuschneiden kann fand ich diese aussage ziemlich dreist und werde dort trotz günstiger Preise wohl nicht mehr ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Raziel (18. Juli 2013 um 16:10) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Waren die gekürzten Schäfte denn ein Sonderwunsch oder eine normale Bestelloption? Ich hab auch die von dir gennanten Shops durch und wollte bei Ribos bestellen. Mit ner langen Wartezeit (3 Wochen) kann ich ja leben, aber wenn dann noch die falschen Sachen kommen... Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit diesem Shop. Oder bis jetzt eben Glück gehabt, hehe..

    Wenn ich mit den FMJs die gleichen Probleme habe wie mit den Fortis - nur in teuer, dann kann ich drauf verzichten....Carbon Express Alus sollen es jetzt werden. Werden wahrscheinlich die gleichen Eastondinger sein wie die Wicked Ridge, nur anders getaggt (Hoffe ich zumindest.. :rolleyes: ).

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • man müsste sich zusammentun und die Pfeile direkt aus USA importieren hier Easton Alu XX75 2219, 96 stück für 280 Dollar - macht mit Versand und Zoll hier in Deutschland ca. 3,20 Euro pro Pfeil

    Gruß Robert

  • Hallo!

    Das sind aber 72 Pfeile, nicht 96!
    Oder liege ich falsch?
    Dann kommt die erhöhte Fracht dazu und das ganze dann x1,217. Dann liegt der Pfeil
    bei ca 4,40€ plus den evt. Aufwand an Zeit beim Zoll.


    Gruß

    Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von cwspezial (18. Juli 2013 um 18:25)

  • man müsste sich zusammentun und die Pfeile direkt aus USA importieren hier Easton Alu XX75 2219, 96 stück für 280 Dollar - macht mit Versand und Zoll hier in Deutschland ca. 3,20 Euro pro Pfeil

    Hallo Robert,


    habe ich alles schon gemacht, Sammelbestellung von Fertigpfeilen, oder größere Aufträge bei günstigen Händlern. Das Problem bleibt die wechselhafte Qualität der Klebungen, je billiger, desto schlimmer, und mitunter machen die Biester mehr nachträgliche Arbeit als ein selbst gebauter Pfeil.

    Für Einsteiger würde ich erstmal die Fertigpfeile von AiA oder auch Adventure Sports empfehlen, jedoch über kurz oder lang dann selber bauen.

    Schäfte, im Prinzip sind alle Easton XX75-Schäfte mit einem Spine von 2219 gut. Die Legierung bei Pfeilen von Carbon Express oder auch der AiA-Pfeile ist wohl noch etwas besser, jedoch ziehen sich die gefärbten Schäfte nicht ganz so leicht wie die anodisierten von Easton.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Waren die gekürzten Schäfte denn ein Sonderwunsch oder eine normale Bestelloption? Ich hab auch die von dir gennanten Shops durch und wollte bei Ribos bestellen. Mit ner langen Wartezeit (3 Wochen) kann ich ja leben, aber wenn dann noch die falschen Sachen kommen... Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit diesem Shop. Oder bis jetzt eben Glück gehabt, hehe..


    Hallo B.O.W.
    Kannst ja mal auf die Seite gehen und es durchprobieren.Es ist eine ganz normale Verkaufsoption,genau wie bei anderen Händlern auch.Bloß das er entweder keine Lust hatte 2Schnitte pro Schaft zu machen oder aber noch nie darüber nachgedacht hat oder was auch immer....
    Jedenfalls fand ich es einfach zu schwach von Ihm das er mir dann einfach per Mail geschrieben hat das dies unmöglich sei.Hätte er das ganze geschrieben(es tut mir leid,aber ich kann Ihrem Wunsch nicht nachkommen ...) bevor die Ware auf den Weg ging und mir somit die Kosten erspart hätte,dann wäre ich nicht so sauer auf Ihn.Es kann ja gern jeder Geschäfte machen wie Er oder Sie möchte,aber ich für meinen Teil mache keine Geschäfte mehr mit Leuten denen es nur um den Verkauf geht und die keine Ahnung davon haben was sie verkaufen.Da bezahle ich dann in Zukunft doch lieber etwas mehr bei Profis!

  • Ich mach jedes Jahr im Dezember eine Großbestellung aus USA. Ist teilweise (!) schon günstiger und es hat sooo viele Sachen, die es bei uns nicht gibt... Zum Beispiel würde ich mir keine Excalibur in USA holen. Viel zu teuer. Andererseits zahle ich für nen Easton Alu Fertigbolzen 3,7719 eur. Plus Zoll u. MwSt. 4,575eur. Man muss sich schon hinsetzten und vergleichen. Die besten Schnäppchen macht man bei größerem Zubehör. Das HHA (neue Version) gabs für ca. 120 eur. ZFs sind auch viel günstiger, aber da ist halt das Risiko von evtl. Umtauschhürden gegeben. Dämpfer etc kann man dafür halt blind kaufen. Ich hab bis jetzt immer riesige Schnapper gemacht. Versand sind 50-60 Dollar. Ich such mir meistens jemanden, mit dem ich zusammen bestelle und das teile.

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Übrigens mag ich an Kunststoffschienen nur diese häßlichen Spuren nicht wo die dünne Beschichtung sich abreibt.Bei Aluschienen wird nur sehr wenig abgetragen und man sieht es kaum.Und wie mir ein netter anderer Armbruster bewies sind Kunststoffschienen mindestens genau so genau wie Aluschienen.
    Für denjenigen den die Optik nicht interessiert und dem das geringere Gewicht lieb ist,für den ist eine Kunststoffschiene eine gute Option.Leider gibt's bei den Kunststoffschienen oft den Nachteil das der Schaft direkt angebracht ist und somit kaum anpassungsfähig ist.
    Falls Du mal wieder etwas bestellen wollen solltest,dann ..

  • Geht klar. Übrigens, die Schiene hat sich bei mir 2 Jahre nicht abgerieben. Und dann hab ich in Geseke billig Carbons verwendet und nun hab ich Streifen aufm Flugdeck... Es lag einfach daran, dass das Insert minimal kleiner war als der Schaft. Ich könnte mich schwarz ärgern. Aber was solls.

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Anfangs habe ich mich ja über die Fortis Carbon Pfeile gefreut.
    Aber jetzt habe ich bemerkt das sich die schwarze Beschichtung abreibt und gelb durch schimmert, naja, sind vorne schon ganz schön gelb.
    Ich dachte das sind Carbon Pfeile und Carbon ist doch schwarz.
    was ist denn da gelb?
    Mir juckt es in den Fingern einen von denen zu zerstören um genau zu analysieren.

    Anfangs waren die Treffer auch viel besser,heute war ich froh wenn ich einen streukreis von 20 cm auf 50m hin bekomme, aufgelegt.

    Lg. A.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • gelbe schicht unter dem carbon? sowas hatte ich noch nicht bei meinen fortis carbons. allerdings sind das auch bogenpfeile. die fasern dort sind sogar einmal in längsrichtung und auch diagonal gewickelt. zerstören brauchte ich bei mir zum untersuchen keine,mir knackst so auch schon öfters mal einer im wald weg^^.

    in unserer sammelbox hab ich letzt allerdings auch einen abgebrochenen carbon gesehen,da sah es am bruch aus,als ob eine dünne weiße folie in der mitte umwickelt war. zwischen den schichten. wozu die gut ist,weiß ich aber auch nicht genau.

    gruß

  • Ok, mein Fehler.
    Nachdem du da keine Erklärung für hattest,habe ich mir mal einen genauer angesehen und bemerkt das es nur Abrieb von meinem pfeilfang war.
    Komisch das es heute erst aufgetreten ist und nicht schon vorher, außerdem habe ich keine gelbe sonder grüne styrodur platte verbaut.
    Vlt. Ist ja irgend ein gelbes kleidungsstück nach vorne gerutscht oder es liegt an der großen Hitze heute,grins.

    Da ich den Pfeil nun gerade mal zur Hand hatte, überprüfte ich mal ob er denn gerade ist.
    Also,das Ergebniss war niederschmetternd.
    Habe ihn auf eine Glasplatte gerollt so das fanes und spitze frei lagen und er eierte nur so.
    Bei so einem bogen im Pfeil braucht man erst gar net schießen, da vergeht einen der spaß.

    Lg. A.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

    Einmal editiert, zuletzt von Armageddon (1. August 2013 um 16:24)

  • Hallo
    Ich würde mir gerne ein halbes Dutzend von diesen hier zulegen für meine Jaguar da ich mit den Poe lang/fortis nicht zufrieden war.
    Kann da jemand was zu Posten?
    Denke der preis stimmt, frage ist eher die Qualität und ob es da auch wieder zu viel ausschuß gibt?

    http://www.ribos.com/aid-4002-Carbo…rtigpfeile.html


    Lg. A.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben