Es gibt 82 Antworten in diesem Thema, welches 3.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2013 um 23:06) ist von jaques gustou.

  • Ich hab da noch ne Schablone von einem 97er Abzugsumbau, der Abzug den ich umgebaut habe stammt von 2012.

    Ich werde mal eben den Abzug von meiner 35er ausbauen und mit der Schablone vergleichen ob außer der Schraube noch andere unterschiede sind...

  • Die Abzüge sind soweit identisch. Höchstens Fertigungstoleranzen.

    ICh habe mal meinen von Norbert bearbeiteten Abzug aus meiner 35 in die 97er eingebaut. Resultat: Gewehr lässt sich normal spannen, aber kurz vorm einrasten immer so ein heftiges Kratzgeräusch.

    Beide wieder umgebaut, 97 und 35 jeweils mit Originalabzu. Keine Geräusche, alles butterweich.

    Etwas später nochmal umgebaut, wieder das gleiche. Der 97er Abzug ist super gelaufen in der 35er, aber umgekehrt wieder dieses Kratzgeräusch.

    Es gibt halt Dinge zwischen Himmel und Erde...

    Es war schon immer so.

  • Die Klinkenüberschneidung ist tatsächlich anders, ich weiß nicht ob man es erkennen kann, aber die Fangklinke sitzt erheblich anders.


  • Moin Lupo,
    dein Abzug aus der HW35 ist doch ein ganz neuer, mit der Torx-Schraube, der passt in die 97er ohne Probleme

  • Das Gefühl hatte ich auch, also dass die Fangklinke irgendwie anders positioniert ist, konnte es aber natürlich nicht direkt vergleichen. Seltsamerweise passt der alte von Marc in ein 97er von Marc, und funktioniert. Ich weiß aber nicht, wie alt letzteres ist. Danke jedenfalls für die aufschlussreiche Mühe.

    Gruß
    Jaques

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • So weit unten sitzt die Fangklinke im eingebauten Zustand aber nicht. Der Hebel oben kommt da ja nicht soweit hoch.
    In das kleine Loch ganz oben, etwa einen cm vom rechten Rand gehört normaler weise noch ein kleiner Stift der den Hebel auch begrenzt in seiner Bewegung nach oben

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Der fehlt bei Marc auch.

    Also wirklich klären kann man das wohl nicht, bzw. erst, wenn mein original-Abzug wieder da ist.

    Oder jemand baut sich das alte Teil mal in ein neues HW77/97, um zu sehen, obs dann einrastet oder nicht.

    Ich wüsste jetzt wirklich nicht, wo der Fehler sonst zu suchen wäre, wenn nicht am Abzug.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Norbert, klar passt der rein. Hat auch funktioniert. Aber kurz vorm einrasten war immer so ein ekeliges Jratzgeräusch in der 97 zu hören. In der 35 nicht und in der 97er mit dem Originalabzug auch nicht!?

    Es war schon immer so.

  • Vielleicht spielen da auch nur unpassende Toleranzfelder zusammen. Das Gegenstück, die Klinke an der Kolbenstange könnte bei dir ja auch etwas anders gefertigt sein so das die anderen Abzüge da ohne Verstellungen an den Schrauben nicht rasten. Wenn man da was falsch einstellt rasten die Abzüge ja auch nicht.
    Hoffen wir mal das der von Steve eingestellte Abzug da rastet.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich hab gestern die Teile von zwei HW 97er wild umeinander getauscht, auch die Abzüge. Hat alles problemlos gepasst. Weihrauch hat das Tiefschussgewehr angefordert und ich musste die Tuningmassnahmen zurückbauen. Sag mal Robert, hattest du an deiner HW 30S nicht auch einen Rekord Abzug?

  • Ne, nen ganz normalen, sonst hätte ich hier den Aufriss doch nicht gemacht.

    Eben bei Patrick den alten Record-Abzug in eine neue HW97 gebaut. Fanghebel rastet nicht ein. Liegt also definitiv am Abzug.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Es kann nur Einstellungssache sein... Ich würde die Einstellschraube so vier bis fünf Umdrehungen rausdrehen und versuchen ob es klappt. Die Umdrehungen merken und vor dem Rücksenden wieder auf null stellen. Versuch macht Kluch :D

  • Ich hatte das mit dem Rein- und Rausdrehen schon bei Thampfis Abzug ohne Ergebnis versucht. Ich denke nicht, dass es hier anders ist.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Die Klinkenüberschneidung ist tatsächlich anders, ich weiß nicht ob man es erkennen kann, aber die Fangklinke sitzt erheblich anders.

    Hier mal ein Foto von einem etwa 10 Jahre alten Matchabzug, an dem ich etwas herumgewerkelt habe.

    [IMG=https://www.co2air.de/wbb3/index.php…b884da508b94efd]


    Man erkennt, dass die Position der Hauptklinke, die die Kolbenstange hält, im ausgelösten Zustand von der dritten Stufe abhängt.
    Ich kann mir außerdem kaum vorstellen, dass Weihrauch das Design dieses enorm erfolgreichen Abzugs ändern wird, der auch schon erfolgreich kopiert wurde.
    Nicht einmal in Richtung V-Mach Tuning, weil dadurch die Sicherheitsreserven schrumpfen.

    Mich wundert diese "Nichtkompatibilität" enorm, weil ein Unternehmen wie Weihrauch aus produktionstechnischen Gründen so etwas immer vermeiden wird.

    Gruß,
    Musashi

  • Was soll ich dazu sagen. Wundern darf Dich vieles. Der Abzug funktioniert weder auf einer neuen HW77 noch auf einer neuen HW97, das ist nunmal jenseits jegelicher Vermutungen so. Auch ist die Rastklinke eindeutig anders und die Torchschraube ist wohl auch eine Neuerung, was, zusammen mit der Mutter anstelle des eingeschnittenen Gewindes für den Abzugsbügel immerhin schon drei Änderungen ergibt, ob Du die Dir vorstellen kannst oder nicht.

    Möglicherweise kann man den Abzug so modifizieren, dass er funktioniert, aber aus dem Stand heraus ohne was dran zu machen - keine Chance.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Da müssten dann in den Ersatzteillisten von HW unterschiedliche Bestellnummern, abhängig von der Seriennummer der Waffe auftauchen. Hat da schon jemand was von gesehen?

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Auch wenn es etwas OT ist:
    Beim Lesen deiner Threads bekomme ich irgendwie das Gefühl das dein Karma meint Du sollst Dir ein anderes Hobby suchen. :D

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/